Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.Ad IV. Die allegirte Incapacität sey anno 1629 gehoben worden, indem dazumahl dessen Unschuld offenbahr, und der Processus Criminis Perduellionis cassiret worden. Der Erfolg. Graf Johannes der jüngere erhielte zwar zu Manutenenz des ersten Testaments Mandata S. Cl. und hiernechst verschiedene Commissiones anno 1624, 1627, und 1643, welche aber anno 1644 wieder auffgehoben, und die Partheyen vor den Reichs-Hoffrath verwiesen wurden, wobey es geblieben, biß die Sache bey den Westpfählischen Friedens-Tractaten augebracht, und in dem Friedenschluß Artic. IV. §. 26. die Verordnung gemachet wurde: Quod Controversiam Nassau-Siegen contra Nassau-Siegen attinet, cum res haec per Commissionem Caesaream anno 1643 ad amicabilem compositionem sit remissa, reassumatur ejusmodi commissio, & tota lis vel amicabili compositione, vel juridica sententia coram competente judice decidatur; Comite Johanne Mauritio de Nassau, ejusque fratribus absque ulla turbatione pro suis quotis duntaxat in apprehensa possessione manentibus. Dieser Verordnung zu Folge ist anno 1648 den 24 Jul. an den Churfürsten zu Mayntz, und den Grafen zu Hanau, eine Käyserliche Commission ergangen, mit dem Befehl, die Partheyen in Güte zu vergleichen zu suchen, das letztere Testament de anno 1621 recognosciren zu lassen, und, dafern es kein eintziges visibile vitium in sich habe, an statt Ihr. Käyserl. Majest. die Immission ex L. fin. C. de Edict. D. Hadr. zu verfügen, und, da alsdann ein oder ander Theil sich nicht zur Ruhe begeben wolte, solte demselben sein weiteres Recht an gehörigen Orte anzubringen bevorstehen sc. Solchem Käyserl. Rescript zu folge haben die Herren Commissarii durch ihre subdelegirte anno 1649 den 15 Nov. ein Urtheil publiciret, und darinnen erkannt; daß forderst Ihr. Fürstl. Gnaden von Ligne, als Vormünderin ihres Herrn Sohnes, Johannis Francisci, Grafens zu Nassau in das erste; Fürs andere Ihr. Excell. Herr Graf Johann Moritz in das zweyte*; weiters Herr Graf Georg Fridrich in das dritte verordnete Stamm-Theil; dann ferners sie sämptlich in alles übrige, so ihnen vermöge obgedachten Testaments, und Codicil, in communi pro indiviso zukomme, ex L. fin. C. de Edict. D. Hadr. tollend. zu immittiren. Auff welche in possessorio ausgesprochene Commissions-Urtheil auch anno 1650 den 22 und 31 Dec. die Execution würcklich erfolget. Neuer Streit. In solchem Stande blieb es in die 30 Jahr, nehmlich biß an. 1680, da die ältere Sigensche Linie, nehmlich Johannis des jüngern Sohn, Johann Frantz Desideratus, erst anfieng in Petitorio zu agiren, und, wegen der Erbschafft ihres im vorigen Jahr verstorbenen Halb-Bruders, Johann Moritzens, an dem Käyserl. Hoff einen neuen Proceß anstrengete. Dann es hatte sich zugetragen, daß von ablen Söhnen, nur eines Sohnes Manns-Erbe ersterer Ehe, nehmlich Fürst Johann Frantz Desideratus, des Graf Johannis des jüngern Sohn, und zwey Söhne aus letzterer Ehe, nehmlich Fürst Johann Moritz, Inhaber des zweyten Stamm-Theiles, und Fürst Wilhelm Moritz, des Graf Heinrichs Sohn, als Inhaber des dritten Stamm-Theiles, noch im Leben übrig geblieben waren, von welchen nun auch anno 1679 Graf Johann Moritz ohne Leibes-Erben verstarb, nachlaßende die 2 Brüders Söhne, nehmlich Fürst Johann Frantzen, seines halbbürtigen Bruders Sohn aus ersterer Ehe, und Fürst Wilhelm Moritz, seines vollbürtigen Bruders Sohn, aus letzter Ehe; welchem letzten er, weil dieser Successions-Fall in des Graf Johannis des ältern Testament nicht specifice zu finden war, auch schon bey Lebzeiten zum Mit-Regenten angenommen, und in simultaneam possessionem eingesetzet hatte. Es war hiemit aber Fürst Johann Frantz Desideratus gar nicht zu frieden, sondern praetendirte die Helffte des vacant gewordenen Des Fürst Joh. Frantz Desiderati Fundament. Stamm-Theiles, sich gründend auff das letzte Testament de anno 1621, als worinnen bey dem zweyten Successions-Fall verordnet, daß, wann der Söhne ersterer Ehe einer ohne männliche Erben verstürbe, der durch solchen Abgang eröffnete Stamm-Theil zwischen den Inhabern der übrigen 2 Stamm-Theile gleich getheilet werden solte, welches also vice versa auch itzo gelten müste, da von den 2 letztern Söhnen anderer Ehe einer ohne männliche Erben verstorben. Wobey er zugleich, wie schon gemeldet, das über 30 Jahr unterlassene petitorium, wegen Gültigkeit des vorgemeldeten alt-väterlichen Testaments, zu treiben suchte. Fürst Wilhelm Moritz wandte dawider ratione meritorum causae ein: * NB. Dann es ist zu mercken/ daß Graf Wilhelm, der zweyte Sohn ersterer Ehe/ der sonst / vermöge des letzten Testaments/ das andere Stamm-Theil haben sollen/ anno 1642 ohne männliche Leibes-Erben verstorben. Ad IV. Die allegirte Incapacität sey anno 1629 gehoben worden, indem dazumahl dessen Unschuld offenbahr, und der Processus Criminis Perduellionis cassiret worden. Der Erfolg. Graf Johannes der jüngere erhielte zwar zu Manutenenz des ersten Testaments Mandata S. Cl. und hiernechst verschiedene Commissiones anno 1624, 1627, und 1643, welche aber anno 1644 wieder auffgehoben, und die Partheyen vor den Reichs-Hoffrath verwiesen wurden, wobey es geblieben, biß die Sache bey den Westpfählischen Friedens-Tractaten augebracht, und in dem Friedenschluß Artic. IV. §. 26. die Verordnung gemachet wurde: Quod Controversiam Nassau-Siegen contra Nassau-Siegen attinet, cum res haec per Commissionem Caesaream anno 1643 ad amicabilem compositionem sit remissa, reassumatur ejusmodi commissio, & tota lis vel amicabili compositione, vel juridica sententia coram competente judice decidatur; Comite Johanne Mauritio de Nassau, ejusque fratribus absque ulla turbatione pro suis quotis duntaxat in apprehensa possessione manentibus. Dieser Verordnung zu Folge ist anno 1648 den 24 Jul. an den Churfürsten zu Mayntz, und den Grafen zu Hanau, eine Käyserliche Commission ergangen, mit dem Befehl, die Partheyen in Güte zu vergleichen zu suchen, das letztere Testament de anno 1621 recognosciren zu lassen, und, dafern es kein eintziges visibile vitium in sich habe, an statt Ihr. Käyserl. Majest. die Immission ex L. fin. C. de Edict. D. Hadr. zu verfügen, und, da alsdann ein oder ander Theil sich nicht zur Ruhe begeben wolte, solte demselben sein weiteres Recht an gehörigen Orte anzubringen bevorstehen sc. Solchem Käyserl. Rescript zu folge haben die Herren Commissarii durch ihre subdelegirte anno 1649 den 15 Nov. ein Urtheil publiciret, und darinnen erkannt; daß forderst Ihr. Fürstl. Gnaden von Ligne, als Vormünderin ihres Herrn Sohnes, Johannis Francisci, Grafens zu Nassau in das erste; Fürs andere Ihr. Excell. Herr Graf Johann Moritz in das zweyte*; weiters Herr Graf Georg Fridrich in das dritte verordnete Stam̃-Theil; dann ferners sie sämptlich in alles übrige, so ihnen vermöge obgedachten Testaments, und Codicil, in communi pro indiviso zukomme, ex L. fin. C. de Edict. D. Hadr. tollend. zu immittiren. Auff welche in possessorio ausgesprochene Commissions-Urtheil auch anno 1650 den 22 und 31 Dec. die Execution würcklich erfolget. Neuer Streit. In solchem Stande blieb es in die 30 Jahr, nehmlich biß an. 1680, da die ältere Sigensche Linie, nehmlich Johannis des jüngern Sohn, Johann Frantz Desideratus, erst anfieng in Petitorio zu agiren, und, wegen der Erbschafft ihres im vorigen Jahr verstorbenen Halb-Bruders, Johann Moritzens, an dem Käyserl. Hoff einen neuen Proceß anstrengete. Dann es hatte sich zugetragen, daß von ablen Söhnen, nur eines Sohnes Manns-Erbe ersterer Ehe, nehmlich Fürst Johann Frantz Desideratus, des Graf Johannis des jüngern Sohn, und zwey Söhne aus letzterer Ehe, nehmlich Fürst Johann Moritz, Inhaber des zweyten Stamm-Theiles, und Fürst Wilhelm Moritz, des Graf Heinrichs Sohn, als Inhaber des dritten Stamm-Theiles, noch im Leben übrig geblieben waren, von welchen nun auch anno 1679 Graf Johann Moritz ohne Leibes-Erben verstarb, nachlaßende die 2 Brüders Söhne, nehmlich Fürst Johann Frantzen, seines halbbürtigen Bruders Sohn aus ersterer Ehe, und Fürst Wilhelm Moritz, seines vollbürtigen Bruders Sohn, aus letzter Ehe; welchem letzten er, weil dieser Successions-Fall in des Graf Johannis des ältern Testament nicht specifice zu finden war, auch schon bey Lebzeiten zum Mit-Regenten angenommen, und in simultaneam possessionem eingesetzet hatte. Es war hiemit aber Fürst Johann Frantz Desideratus gar nicht zu frieden, sondern praetendirte die Helffte des vacant gewordenen Des Fürst Joh. Frantz Desiderati Fundament. Stamm-Theiles, sich gründend auff das letzte Testament de anno 1621, als worinnen bey dem zweyten Successions-Fall verordnet, daß, wann der Söhne ersterer Ehe einer ohne männliche Erben verstürbe, der durch solchen Abgang eröffnete Stamm-Theil zwischen den Inhabern der übrigen 2 Stamm-Theile gleich getheilet werden solte, welches also vice versa auch itzo gelten müste, da von den 2 letztern Söhnen anderer Ehe einer ohne männliche Erben verstorben. Wobey er zugleich, wie schon gemeldet, das über 30 Jahr unterlassene petitorium, wegen Gültigkeit des vorgemeldeten alt-väterlichen Testaments, zu treiben suchte. Fürst Wilhelm Moritz wandte dawider ratione meritorum causae ein: * NB. Dann es ist zu mercken/ daß Graf Wilhelm, der zweyte Sohn ersterer Ehe/ der sonst / vermöge des letzten Testaments/ das andere Stamm-Theil haben sollen/ anno 1642 ohne männliche Leibes-Erben verstorben. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0589" n="678"/> <p>Ad IV. Die allegirte Incapacität sey anno 1629 gehoben worden, indem dazumahl dessen Unschuld offenbahr, und der Processus Criminis Perduellionis cassiret worden.</p> <p><note place="left">Der Erfolg.</note> Graf Johannes der jüngere erhielte zwar zu Manutenenz des ersten Testaments Mandata S. Cl. und hiernechst verschiedene Commissiones anno 1624, 1627, und 1643, welche aber anno 1644 wieder auffgehoben, und die Partheyen vor den Reichs-Hoffrath verwiesen wurden, wobey es geblieben, biß die Sache bey den Westpfählischen Friedens-Tractaten augebracht, und in dem Friedenschluß Artic. IV. §. 26. die Verordnung gemachet wurde: Quod Controversiam Nassau-Siegen contra Nassau-Siegen attinet, cum res haec per Commissionem Caesaream anno 1643 ad amicabilem compositionem sit remissa, reassumatur ejusmodi commissio, & tota lis vel amicabili compositione, vel juridica sententia coram competente judice decidatur; Comite Johanne Mauritio de Nassau, ejusque fratribus absque ulla turbatione pro suis quotis duntaxat in apprehensa possessione manentibus. Dieser Verordnung zu Folge ist anno 1648 den 24 Jul. an den Churfürsten zu Mayntz, und den Grafen zu Hanau, eine Käyserliche Commission ergangen, mit dem Befehl, die Partheyen in Güte zu vergleichen zu suchen, das letztere Testament de anno 1621 recognosciren zu lassen, und, dafern es kein eintziges visibile vitium in sich habe, an statt Ihr. Käyserl. Majest. die Immission ex L. fin. C. de Edict. D. Hadr. zu verfügen, und, da alsdann ein oder ander Theil sich nicht zur Ruhe begeben wolte, solte demselben sein weiteres Recht an gehörigen Orte anzubringen bevorstehen sc. Solchem Käyserl. Rescript zu folge haben die Herren Commissarii durch ihre subdelegirte anno 1649 den 15 Nov. ein Urtheil publiciret, und darinnen erkannt; daß forderst Ihr. Fürstl. Gnaden von Ligne, als Vormünderin ihres Herrn Sohnes, Johannis Francisci, Grafens zu Nassau in das erste; Fürs andere Ihr. Excell. Herr Graf Johann Moritz in das zweyte*; weiters Herr Graf Georg Fridrich in das dritte verordnete Stam̃-Theil; dann ferners sie sämptlich in alles übrige, so ihnen vermöge obgedachten Testaments, und Codicil, in communi pro indiviso zukomme, ex L. fin. C. de Edict. D. Hadr. tollend. zu immittiren. Auff welche in possessorio ausgesprochene Commissions-Urtheil auch anno 1650 den 22 und 31 Dec. die Execution würcklich erfolget.</p> <p><note place="right">Neuer Streit.</note> In solchem Stande blieb es in die 30 Jahr, nehmlich biß an. 1680, da die ältere Sigensche Linie, nehmlich Johannis des jüngern Sohn, Johann Frantz Desideratus, erst anfieng in Petitorio zu agiren, und, wegen der Erbschafft ihres im vorigen Jahr verstorbenen Halb-Bruders, Johann Moritzens, an dem Käyserl. Hoff einen neuen Proceß anstrengete. Dann es hatte sich zugetragen, daß von ablen Söhnen, nur eines Sohnes Manns-Erbe ersterer Ehe, nehmlich Fürst Johann Frantz Desideratus, des Graf Johannis des jüngern Sohn, und zwey Söhne aus letzterer Ehe, nehmlich Fürst Johann Moritz, Inhaber des zweyten Stamm-Theiles, und Fürst Wilhelm Moritz, des Graf Heinrichs Sohn, als Inhaber des dritten Stamm-Theiles, noch im Leben übrig geblieben waren, von welchen nun auch anno 1679 Graf Johann Moritz ohne Leibes-Erben verstarb, nachlaßende die 2 Brüders Söhne, nehmlich Fürst Johann Frantzen, seines halbbürtigen Bruders Sohn aus ersterer Ehe, und Fürst Wilhelm Moritz, seines vollbürtigen Bruders Sohn, aus letzter Ehe; welchem letzten er, weil dieser Successions-Fall in des Graf Johannis des ältern Testament nicht specifice zu finden war, auch schon bey Lebzeiten zum Mit-Regenten angenommen, und in simultaneam possessionem eingesetzet hatte. Es war hiemit aber Fürst Johann Frantz Desideratus gar nicht zu frieden, sondern praetendirte die Helffte des vacant gewordenen <note place="right">Des Fürst Joh. Frantz Desiderati Fundament.</note> Stamm-Theiles, sich gründend auff das letzte Testament de anno 1621, als worinnen bey dem zweyten Successions-Fall verordnet, daß, wann der Söhne ersterer Ehe einer ohne männliche Erben verstürbe, der durch solchen Abgang eröffnete Stamm-Theil zwischen den Inhabern der übrigen 2 Stamm-Theile gleich getheilet werden solte, welches also vice versa auch itzo gelten müste, da von den 2 letztern Söhnen anderer Ehe einer ohne männliche Erben verstorben. Wobey er zugleich, wie schon gemeldet, das über 30 Jahr unterlassene petitorium, wegen Gültigkeit des vorgemeldeten alt-väterlichen Testaments, zu treiben suchte.</p> <p>Fürst Wilhelm Moritz wandte dawider ratione meritorum causae ein:</p> <p>* NB. Dann es ist zu mercken/ daß Graf Wilhelm, der zweyte Sohn ersterer Ehe/ der sonst / vermöge des letzten Testaments/ das andere Stamm-Theil haben sollen/ anno 1642 ohne männliche Leibes-Erben verstorben.</p> </div> </body> </text> </TEI> [678/0589]
Ad IV. Die allegirte Incapacität sey anno 1629 gehoben worden, indem dazumahl dessen Unschuld offenbahr, und der Processus Criminis Perduellionis cassiret worden.
Graf Johannes der jüngere erhielte zwar zu Manutenenz des ersten Testaments Mandata S. Cl. und hiernechst verschiedene Commissiones anno 1624, 1627, und 1643, welche aber anno 1644 wieder auffgehoben, und die Partheyen vor den Reichs-Hoffrath verwiesen wurden, wobey es geblieben, biß die Sache bey den Westpfählischen Friedens-Tractaten augebracht, und in dem Friedenschluß Artic. IV. §. 26. die Verordnung gemachet wurde: Quod Controversiam Nassau-Siegen contra Nassau-Siegen attinet, cum res haec per Commissionem Caesaream anno 1643 ad amicabilem compositionem sit remissa, reassumatur ejusmodi commissio, & tota lis vel amicabili compositione, vel juridica sententia coram competente judice decidatur; Comite Johanne Mauritio de Nassau, ejusque fratribus absque ulla turbatione pro suis quotis duntaxat in apprehensa possessione manentibus. Dieser Verordnung zu Folge ist anno 1648 den 24 Jul. an den Churfürsten zu Mayntz, und den Grafen zu Hanau, eine Käyserliche Commission ergangen, mit dem Befehl, die Partheyen in Güte zu vergleichen zu suchen, das letztere Testament de anno 1621 recognosciren zu lassen, und, dafern es kein eintziges visibile vitium in sich habe, an statt Ihr. Käyserl. Majest. die Immission ex L. fin. C. de Edict. D. Hadr. zu verfügen, und, da alsdann ein oder ander Theil sich nicht zur Ruhe begeben wolte, solte demselben sein weiteres Recht an gehörigen Orte anzubringen bevorstehen sc. Solchem Käyserl. Rescript zu folge haben die Herren Commissarii durch ihre subdelegirte anno 1649 den 15 Nov. ein Urtheil publiciret, und darinnen erkannt; daß forderst Ihr. Fürstl. Gnaden von Ligne, als Vormünderin ihres Herrn Sohnes, Johannis Francisci, Grafens zu Nassau in das erste; Fürs andere Ihr. Excell. Herr Graf Johann Moritz in das zweyte*; weiters Herr Graf Georg Fridrich in das dritte verordnete Stam̃-Theil; dann ferners sie sämptlich in alles übrige, so ihnen vermöge obgedachten Testaments, und Codicil, in communi pro indiviso zukomme, ex L. fin. C. de Edict. D. Hadr. tollend. zu immittiren. Auff welche in possessorio ausgesprochene Commissions-Urtheil auch anno 1650 den 22 und 31 Dec. die Execution würcklich erfolget.
Der Erfolg. In solchem Stande blieb es in die 30 Jahr, nehmlich biß an. 1680, da die ältere Sigensche Linie, nehmlich Johannis des jüngern Sohn, Johann Frantz Desideratus, erst anfieng in Petitorio zu agiren, und, wegen der Erbschafft ihres im vorigen Jahr verstorbenen Halb-Bruders, Johann Moritzens, an dem Käyserl. Hoff einen neuen Proceß anstrengete. Dann es hatte sich zugetragen, daß von ablen Söhnen, nur eines Sohnes Manns-Erbe ersterer Ehe, nehmlich Fürst Johann Frantz Desideratus, des Graf Johannis des jüngern Sohn, und zwey Söhne aus letzterer Ehe, nehmlich Fürst Johann Moritz, Inhaber des zweyten Stamm-Theiles, und Fürst Wilhelm Moritz, des Graf Heinrichs Sohn, als Inhaber des dritten Stamm-Theiles, noch im Leben übrig geblieben waren, von welchen nun auch anno 1679 Graf Johann Moritz ohne Leibes-Erben verstarb, nachlaßende die 2 Brüders Söhne, nehmlich Fürst Johann Frantzen, seines halbbürtigen Bruders Sohn aus ersterer Ehe, und Fürst Wilhelm Moritz, seines vollbürtigen Bruders Sohn, aus letzter Ehe; welchem letzten er, weil dieser Successions-Fall in des Graf Johannis des ältern Testament nicht specifice zu finden war, auch schon bey Lebzeiten zum Mit-Regenten angenommen, und in simultaneam possessionem eingesetzet hatte. Es war hiemit aber Fürst Johann Frantz Desideratus gar nicht zu frieden, sondern praetendirte die Helffte des vacant gewordenen Stamm-Theiles, sich gründend auff das letzte Testament de anno 1621, als worinnen bey dem zweyten Successions-Fall verordnet, daß, wann der Söhne ersterer Ehe einer ohne männliche Erben verstürbe, der durch solchen Abgang eröffnete Stamm-Theil zwischen den Inhabern der übrigen 2 Stamm-Theile gleich getheilet werden solte, welches also vice versa auch itzo gelten müste, da von den 2 letztern Söhnen anderer Ehe einer ohne männliche Erben verstorben. Wobey er zugleich, wie schon gemeldet, das über 30 Jahr unterlassene petitorium, wegen Gültigkeit des vorgemeldeten alt-väterlichen Testaments, zu treiben suchte.
Neuer Streit.
Des Fürst Joh. Frantz Desiderati Fundament. Fürst Wilhelm Moritz wandte dawider ratione meritorum causae ein:
* NB. Dann es ist zu mercken/ daß Graf Wilhelm, der zweyte Sohn ersterer Ehe/ der sonst / vermöge des letzten Testaments/ das andere Stamm-Theil haben sollen/ anno 1642 ohne männliche Leibes-Erben verstorben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |