Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878.Hoch-Armenien. betreffend, von Moses ergänzt wurden. Hin und wieder ward garMoses' Verfasserschaft geleugnet1, und Thatsache ist es auch, daß sich in dem fraglichen Werke Andeutungen und Aussprüche fanden, die gegenüber dem angeblichen Verfasser in einem ausgesprochenen anachronistischen Verhältnisse stehen2. Repräsentiren Salum, Aharon und zum Theile auch Gregor 1 St. Martin, II, 301 u. ff. 2 An sonstigen bedeutenden Uebertragungen wären hervorzuheben: Euklids Geometrie von Gregor Mag.; Abhandlungen Platos von dem- selben; dann Uebersetzungen der historischen Bibliothek des Diodor von Sicilien, die Werke von Kallimachos, Adronicus, Olympiodor, wahrschein- lich auch die Schriften Hyppokrates' und die Homerischen Epopöen. 3 Bei Ritter, X. 4 Nestorius, Patriarch von Constantinopel, wurde auf der "Räuber-
Hoch-Armenien. betreffend, von Moſes ergänzt wurden. Hin und wieder ward garMoſes’ Verfaſſerſchaft geleugnet1, und Thatſache iſt es auch, daß ſich in dem fraglichen Werke Andeutungen und Ausſprüche fanden, die gegenüber dem angeblichen Verfaſſer in einem ausgeſprochenen anachroniſtiſchen Verhältniſſe ſtehen2. Repräſentiren Salum, Aharon und zum Theile auch Gregor 1 St. Martin, II, 301 u. ff. 2 An ſonſtigen bedeutenden Uebertragungen wären hervorzuheben: Euklids Geometrie von Gregor Mag.; Abhandlungen Platos von dem- ſelben; dann Ueberſetzungen der hiſtoriſchen Bibliothek des Diodor von Sicilien, die Werke von Kallimachos, Adronicus, Olympiodor, wahrſchein- lich auch die Schriften Hyppokrates’ und die Homeriſchen Epopöen. 3 Bei Ritter, X. 4 Neſtorius, Patriarch von Conſtantinopel, wurde auf der „Räuber-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0098" n="66"/><fw place="top" type="header">Hoch-Armenien.</fw><lb/> betreffend, von Moſes ergänzt wurden. Hin und wieder ward gar<lb/> Moſes’ Verfaſſerſchaft geleugnet<note place="foot" n="1">St. Martin, <hi rendition="#aq">II</hi>, 301 u. ff.</note>, und Thatſache iſt es auch, daß<lb/> ſich in dem fraglichen Werke Andeutungen und Ausſprüche fanden,<lb/> die gegenüber dem angeblichen Verfaſſer in einem ausgeſprochenen<lb/> anachroniſtiſchen Verhältniſſe ſtehen<note place="foot" n="2">An ſonſtigen bedeutenden Uebertragungen wären hervorzuheben:<lb/> Euklids Geometrie von Gregor Mag.; Abhandlungen Platos von dem-<lb/> ſelben; dann Ueberſetzungen der hiſtoriſchen Bibliothek des Diodor von<lb/> Sicilien, die Werke von Kallimachos, Adronicus, Olympiodor, wahrſchein-<lb/> lich auch die Schriften Hyppokrates’ und die Homeriſchen Epopöen.</note>.</p><lb/> <p>Repräſentiren Salum, Aharon und zum Theile auch Gregor<lb/> Magiſtros die ſchöne, Moſes, Agathangelus die hiſtoriſch-wiſſen-<lb/> ſchaftliche Literatur, ſo iſt David der bedeutſamſte Vertreter auf<lb/> dem Gebiete der Philoſophie. Auch dieſer Claſſiker der arme-<lb/> niſchen Ueberſetzerperiode hat ſeine Vorbildung meiſt außerhalb<lb/> ſeiner Heimat, zumal in Alexandria und Conſtantinopel erhalten<lb/> und anfänglich nur durch Uebertragungen auf die geiſtige Ent-<lb/> wickelung ſeines Volkes eingewirkt. Die berühmteſte dieſer Ueber-<lb/> tragungen iſt jene der Ariſtoteliſchen Schriften. Dies claſſiſche<lb/> Bildungsferment ſcheint nun freilich im Mutterlande Davids<lb/> nicht jenen intenſiven Erfolg gehabt zu haben, der ſeinen Aus-<lb/> druck in einer vollkommenen Durchgeiſtigung der geſammten nach-<lb/> maligen literariſchen und wiſſenſchaftlichen Thätigkeit gefunden<lb/> haben würde. Der Ariſtoteliſche Geiſt hatte keineswegs das<lb/> armeniſche Volk, ja nicht einmal den gebildeteren Theil deſſelben<lb/> durchtränkt. Verkörpert in einer einzigen Perſon, eben in jener<lb/> des Ueberſetzers, erſcheint das armeniſche Werk des griechiſchen<lb/> Philoſophen als geiſtiger Denkſtein im Geiſtesleben der Armenier,<lb/> weiter nichts. Viel größeres Aufſehen machten und mehr dem<lb/> Ideenkreiſe der damaligen Zeit ſich anſchmiegend waren Davids<lb/> Original-Arbeiten, zumal deſſen Schrift über das „Kreuz der<lb/> Neſtorianer“<note place="foot" n="3">Bei Ritter, <hi rendition="#aq">X.</hi></note>, in der er mehr theologiſche Fragen behandelte<lb/> und durch ſeine ſtrenge Orthodoxie dem allgemeinen Verſtändniſſe,<lb/> in Folge des damals noch unmittelbarer wirkenden Abfalles des<lb/> Patriarchen Neſtorius<note xml:id="seg2pn_9_1" next="#seg2pn_9_2" place="foot" n="4">Neſtorius, Patriarch von Conſtantinopel, wurde auf der „Räuber-</note>, näher ſtand, als durch ſeine Meiſterüber-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0098]
Hoch-Armenien.
betreffend, von Moſes ergänzt wurden. Hin und wieder ward gar
Moſes’ Verfaſſerſchaft geleugnet 1, und Thatſache iſt es auch, daß
ſich in dem fraglichen Werke Andeutungen und Ausſprüche fanden,
die gegenüber dem angeblichen Verfaſſer in einem ausgeſprochenen
anachroniſtiſchen Verhältniſſe ſtehen 2.
Repräſentiren Salum, Aharon und zum Theile auch Gregor
Magiſtros die ſchöne, Moſes, Agathangelus die hiſtoriſch-wiſſen-
ſchaftliche Literatur, ſo iſt David der bedeutſamſte Vertreter auf
dem Gebiete der Philoſophie. Auch dieſer Claſſiker der arme-
niſchen Ueberſetzerperiode hat ſeine Vorbildung meiſt außerhalb
ſeiner Heimat, zumal in Alexandria und Conſtantinopel erhalten
und anfänglich nur durch Uebertragungen auf die geiſtige Ent-
wickelung ſeines Volkes eingewirkt. Die berühmteſte dieſer Ueber-
tragungen iſt jene der Ariſtoteliſchen Schriften. Dies claſſiſche
Bildungsferment ſcheint nun freilich im Mutterlande Davids
nicht jenen intenſiven Erfolg gehabt zu haben, der ſeinen Aus-
druck in einer vollkommenen Durchgeiſtigung der geſammten nach-
maligen literariſchen und wiſſenſchaftlichen Thätigkeit gefunden
haben würde. Der Ariſtoteliſche Geiſt hatte keineswegs das
armeniſche Volk, ja nicht einmal den gebildeteren Theil deſſelben
durchtränkt. Verkörpert in einer einzigen Perſon, eben in jener
des Ueberſetzers, erſcheint das armeniſche Werk des griechiſchen
Philoſophen als geiſtiger Denkſtein im Geiſtesleben der Armenier,
weiter nichts. Viel größeres Aufſehen machten und mehr dem
Ideenkreiſe der damaligen Zeit ſich anſchmiegend waren Davids
Original-Arbeiten, zumal deſſen Schrift über das „Kreuz der
Neſtorianer“ 3, in der er mehr theologiſche Fragen behandelte
und durch ſeine ſtrenge Orthodoxie dem allgemeinen Verſtändniſſe,
in Folge des damals noch unmittelbarer wirkenden Abfalles des
Patriarchen Neſtorius 4, näher ſtand, als durch ſeine Meiſterüber-
1 St. Martin, II, 301 u. ff.
2 An ſonſtigen bedeutenden Uebertragungen wären hervorzuheben:
Euklids Geometrie von Gregor Mag.; Abhandlungen Platos von dem-
ſelben; dann Ueberſetzungen der hiſtoriſchen Bibliothek des Diodor von
Sicilien, die Werke von Kallimachos, Adronicus, Olympiodor, wahrſchein-
lich auch die Schriften Hyppokrates’ und die Homeriſchen Epopöen.
3 Bei Ritter, X.
4 Neſtorius, Patriarch von Conſtantinopel, wurde auf der „Räuber-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |