Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Entwickelung des eisernen Schiffbaues.
ihrem Kopfe in ein Schutzgehäuse zu liegen kommt. Eine Vereinfachung der Con-
struction ist dies keineswegs, da das Schutzgehäuse in ungünstigem Sinne die Fahr-
geschwindigkeit beeinflußt.

Nach diesem allgemeinen Ueberblick auf die modernen Handelsdampfer ist es
an der Zeit, in die Einzelheiten der Schiffe älterer und jüngster Construction
einzugehen. Selbstverständlich ist es unmöglich, diesfalls allen Fortschritten des
[Abbildung] Fig. 309.

Querschnitte moderner Schnelldampfer im Vergleich zum "Great Eastern".
Die Maße sind folgende:

[Tabelle]

Schiffbaues, auf die vielen, den Ocean befahrenden Gesellschaften bezogen, gerecht
zu werden. Wir müssen uns daher auf die deutschen Schiffe beschränken und
nur da und dort, wo es das maritim-technische Interesse erheischt, wie beispiels-
weise bei den Schiffsmaschinen, über den gezogenen Rahmen hinausgehen. ... Es
giebt zur Zeit über ein Dutzend transatlantischer Dampfschiffahrts-Gesellschaften --
deutsche, englische, französische, niederländische --, welche den Verkehr mit Amerika
(und den übrigen Welttheilen) vermitteln, und einige derselben besitzen ganze
Flotten der herrlichsten und leistungsfähigsten Schiffe. Mit Stolz nennt der Deutsche
seine einheimischen Unternehmungen -- den Norddeutschen Lloyd und die

Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues.
ihrem Kopfe in ein Schutzgehäuſe zu liegen kommt. Eine Vereinfachung der Con-
ſtruction iſt dies keineswegs, da das Schutzgehäuſe in ungünſtigem Sinne die Fahr-
geſchwindigkeit beeinflußt.

Nach dieſem allgemeinen Ueberblick auf die modernen Handelsdampfer iſt es
an der Zeit, in die Einzelheiten der Schiffe älterer und jüngſter Conſtruction
einzugehen. Selbſtverſtändlich iſt es unmöglich, diesfalls allen Fortſchritten des
[Abbildung] Fig. 309.

Querſchnitte moderner Schnelldampfer im Vergleich zum »Great Eaſtern«.
Die Maße ſind folgende:

[Tabelle]

Schiffbaues, auf die vielen, den Ocean befahrenden Geſellſchaften bezogen, gerecht
zu werden. Wir müſſen uns daher auf die deutſchen Schiffe beſchränken und
nur da und dort, wo es das maritim-techniſche Intereſſe erheiſcht, wie beiſpiels-
weiſe bei den Schiffsmaſchinen, über den gezogenen Rahmen hinausgehen. ... Es
giebt zur Zeit über ein Dutzend transatlantiſcher Dampfſchiffahrts-Geſellſchaften —
deutſche, engliſche, franzöſiſche, niederländiſche —, welche den Verkehr mit Amerika
(und den übrigen Welttheilen) vermitteln, und einige derſelben beſitzen ganze
Flotten der herrlichſten und leiſtungsfähigſten Schiffe. Mit Stolz nennt der Deutſche
ſeine einheimiſchen Unternehmungen — den Norddeutſchen Lloyd und die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0417" n="375"/><fw place="top" type="header">Die Entwickelung des ei&#x017F;ernen Schiffbaues.</fw><lb/>
ihrem Kopfe in ein Schutzgehäu&#x017F;e zu liegen kommt. Eine Vereinfachung der Con-<lb/>
&#x017F;truction i&#x017F;t dies keineswegs, da das Schutzgehäu&#x017F;e in ungün&#x017F;tigem Sinne die Fahr-<lb/>
ge&#x017F;chwindigkeit beeinflußt.</p><lb/>
            <p>Nach die&#x017F;em allgemeinen Ueberblick auf die modernen Handelsdampfer i&#x017F;t es<lb/>
an der Zeit, in die Einzelheiten der Schiffe älterer und jüng&#x017F;ter Con&#x017F;truction<lb/>
einzugehen. Selb&#x017F;tver&#x017F;tändlich i&#x017F;t es unmöglich, diesfalls allen Fort&#x017F;chritten des<lb/><figure><head>Fig. 309.</head><p> Quer&#x017F;chnitte moderner Schnelldampfer im Vergleich zum »Great Ea&#x017F;tern«.<lb/>
Die Maße &#x017F;ind folgende:<lb/><table><row><cell/></row></table></p></figure> Schiffbaues, auf die vielen, den Ocean befahrenden Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften bezogen, gerecht<lb/>
zu werden. Wir mü&#x017F;&#x017F;en uns daher auf die <hi rendition="#g">deut&#x017F;chen</hi> Schiffe be&#x017F;chränken und<lb/>
nur da und dort, wo es das maritim-techni&#x017F;che Intere&#x017F;&#x017F;e erhei&#x017F;cht, wie bei&#x017F;piels-<lb/>
wei&#x017F;e bei den Schiffsma&#x017F;chinen, über den gezogenen Rahmen hinausgehen. ... Es<lb/>
giebt zur Zeit über ein Dutzend transatlanti&#x017F;cher Dampf&#x017F;chiffahrts-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften &#x2014;<lb/>
deut&#x017F;che, engli&#x017F;che, franzö&#x017F;i&#x017F;che, niederländi&#x017F;che &#x2014;, welche den Verkehr mit Amerika<lb/>
(und den übrigen Welttheilen) vermitteln, und einige der&#x017F;elben be&#x017F;itzen ganze<lb/>
Flotten der herrlich&#x017F;ten und lei&#x017F;tungsfähig&#x017F;ten Schiffe. Mit Stolz nennt der Deut&#x017F;che<lb/>
&#x017F;eine einheimi&#x017F;chen Unternehmungen &#x2014; den <hi rendition="#g">Norddeut&#x017F;chen Lloyd</hi> und die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0417] Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues. ihrem Kopfe in ein Schutzgehäuſe zu liegen kommt. Eine Vereinfachung der Con- ſtruction iſt dies keineswegs, da das Schutzgehäuſe in ungünſtigem Sinne die Fahr- geſchwindigkeit beeinflußt. Nach dieſem allgemeinen Ueberblick auf die modernen Handelsdampfer iſt es an der Zeit, in die Einzelheiten der Schiffe älterer und jüngſter Conſtruction einzugehen. Selbſtverſtändlich iſt es unmöglich, diesfalls allen Fortſchritten des [Abbildung Fig. 309. Querſchnitte moderner Schnelldampfer im Vergleich zum »Great Eaſtern«. Die Maße ſind folgende: ] Schiffbaues, auf die vielen, den Ocean befahrenden Geſellſchaften bezogen, gerecht zu werden. Wir müſſen uns daher auf die deutſchen Schiffe beſchränken und nur da und dort, wo es das maritim-techniſche Intereſſe erheiſcht, wie beiſpiels- weiſe bei den Schiffsmaſchinen, über den gezogenen Rahmen hinausgehen. ... Es giebt zur Zeit über ein Dutzend transatlantiſcher Dampfſchiffahrts-Geſellſchaften — deutſche, engliſche, franzöſiſche, niederländiſche —, welche den Verkehr mit Amerika (und den übrigen Welttheilen) vermitteln, und einige derſelben beſitzen ganze Flotten der herrlichſten und leiſtungsfähigſten Schiffe. Mit Stolz nennt der Deutſche ſeine einheimiſchen Unternehmungen — den Norddeutſchen Lloyd und die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/417
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/417>, abgerufen am 17.06.2024.