Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt.
der einfachen Bronze und beziehungsweise der Krupp'schen stählernen Geschütze (vom
gleichen Caliber) getreten waren. Die österreichische Uchatius-Feldkanone hat
9 Centimeter Caliber.

Wir haben weiter oben erfahren, daß die Vergrößerung der lebendigen Kraft
des Geschosses beim Auftreffen ein Factor sei, der sich aus der Endgeschwindigkeit
und dem Geschoßgewicht ergiebt. Die hohe Fluggeschwindigkeit wird bedingt durch
die Länge des Rohres und durch starke Ladungen langsam verbrennenden Pulvers.
Welchen Einfluß die Verlängerung des Geschützrohres hat, mögen folgende Zahlen-
angaben illustriren, welche sich auf die Krupp'sche 28 Centimeter-Kanone be-
ziehen:

[Tabelle]

Die Vermehrung der Anfangsgeschwindigkeit um 155 Meter = 33 Procent
hat also eine Zunahme der lebendigen Kraft von 3012 Metertonnen = 76 Procent
zur Folge. Von der Vergrößerung des Calibers kommt man in neuerer Zeit eben
wegen der Steigerung der Rohrlänge mehr und mehr zurück, da sich sowohl zu
kolossale Rohrgewichte ergeben, als auch die Lebensdauer und die Sicherheit gegen
Zerspringen durch die Anwendung geringerer Seelendurchmesser erhöht werden.
Dagegen wird die Verwendung des rauchlosen Pulvers angestrebt, dem bisher nur
die beim Verbrennen großer Ladungen entstehende hohe Temperatur entgegensteht,
welche durch Abschmelzen des Rohrmaterials eine zu schnelle Abnützung herbeiführt.
Wie groß die Wirkung dieses brisanten Pulvers ist, geht aus zwei Vergleichs-
schüssen hervor, die mit der Krupp'schen 30.5 Centimeter-Kanone (L. 35) abge-
geben wurden. Mit einer Ladung von 195 Kilogramm prismatischem Pulver wurde
bei 455 Kilogramm Geschoßgewicht eine Anfangsgeschwindigkeit von 616 Meter
erreicht, während mit nur 103 Kilogramm rauchlosem Pulver und derselben Granate
eine Anfangsgeschwindigkeit von 681 Meter erzielt wurde. Die lebendige Kraft be-
trug hierbei 8800, beziehungsweise 10.755 Metertonnen, während die Dicke einer
vor der Mündung angebrachten schmiedeeisernen Platte 99.3, beziehungsweise
116 Centimeter betragen konnte, um noch durchschlagen zu werden.

Daß auch bei den kleineren Calibern mit den Verbesserungen Schritt ge-
halten wurde, zeigen die neuen Schnellladekanonen, bei welchen nur rauchloses
Pulver zur Anwendung kommt. Hat doch die Krupp'sche 16 Centimeter-Kanone
(L. 50) bei einem Geschoßgewicht von 40 Kilogramm und 8.4 Kilogramm Geschütz-

Erſter Abſchnitt.
der einfachen Bronze und beziehungsweiſe der Krupp'ſchen ſtählernen Geſchütze (vom
gleichen Caliber) getreten waren. Die öſterreichiſche Uchatius-Feldkanone hat
9 Centimeter Caliber.

Wir haben weiter oben erfahren, daß die Vergrößerung der lebendigen Kraft
des Geſchoſſes beim Auftreffen ein Factor ſei, der ſich aus der Endgeſchwindigkeit
und dem Geſchoßgewicht ergiebt. Die hohe Fluggeſchwindigkeit wird bedingt durch
die Länge des Rohres und durch ſtarke Ladungen langſam verbrennenden Pulvers.
Welchen Einfluß die Verlängerung des Geſchützrohres hat, mögen folgende Zahlen-
angaben illuſtriren, welche ſich auf die Krupp'ſche 28 Centimeter-Kanone be-
ziehen:

[Tabelle]

Die Vermehrung der Anfangsgeſchwindigkeit um 155 Meter = 33 Procent
hat alſo eine Zunahme der lebendigen Kraft von 3012 Metertonnen = 76 Procent
zur Folge. Von der Vergrößerung des Calibers kommt man in neuerer Zeit eben
wegen der Steigerung der Rohrlänge mehr und mehr zurück, da ſich ſowohl zu
koloſſale Rohrgewichte ergeben, als auch die Lebensdauer und die Sicherheit gegen
Zerſpringen durch die Anwendung geringerer Seelendurchmeſſer erhöht werden.
Dagegen wird die Verwendung des rauchloſen Pulvers angeſtrebt, dem bisher nur
die beim Verbrennen großer Ladungen entſtehende hohe Temperatur entgegenſteht,
welche durch Abſchmelzen des Rohrmaterials eine zu ſchnelle Abnützung herbeiführt.
Wie groß die Wirkung dieſes briſanten Pulvers iſt, geht aus zwei Vergleichs-
ſchüſſen hervor, die mit der Krupp'ſchen 30‧5 Centimeter-Kanone (L. 35) abge-
geben wurden. Mit einer Ladung von 195 Kilogramm prismatiſchem Pulver wurde
bei 455 Kilogramm Geſchoßgewicht eine Anfangsgeſchwindigkeit von 616 Meter
erreicht, während mit nur 103 Kilogramm rauchloſem Pulver und derſelben Granate
eine Anfangsgeſchwindigkeit von 681 Meter erzielt wurde. Die lebendige Kraft be-
trug hierbei 8800, beziehungsweiſe 10.755 Metertonnen, während die Dicke einer
vor der Mündung angebrachten ſchmiedeeiſernen Platte 99‧3, beziehungsweiſe
116 Centimeter betragen konnte, um noch durchſchlagen zu werden.

Daß auch bei den kleineren Calibern mit den Verbeſſerungen Schritt ge-
halten wurde, zeigen die neuen Schnellladekanonen, bei welchen nur rauchloſes
Pulver zur Anwendung kommt. Hat doch die Krupp'ſche 16 Centimeter-Kanone
(L. 50) bei einem Geſchoßgewicht von 40 Kilogramm und 8‧4 Kilogramm Geſchütz-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0762" n="688"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
der einfachen Bronze und beziehungswei&#x017F;e der Krupp'&#x017F;chen &#x017F;tählernen Ge&#x017F;chütze (vom<lb/>
gleichen Caliber) getreten waren. Die ö&#x017F;terreichi&#x017F;che Uchatius-Feldkanone hat<lb/>
9 Centimeter Caliber.</p><lb/>
            <p>Wir haben weiter oben erfahren, daß die Vergrößerung der lebendigen Kraft<lb/>
des Ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;es beim Auftreffen ein Factor &#x017F;ei, der &#x017F;ich aus der Endge&#x017F;chwindigkeit<lb/>
und dem Ge&#x017F;choßgewicht ergiebt. Die hohe Flugge&#x017F;chwindigkeit wird bedingt durch<lb/>
die Länge des Rohres und durch &#x017F;tarke Ladungen lang&#x017F;am verbrennenden Pulvers.<lb/>
Welchen Einfluß die Verlängerung des Ge&#x017F;chützrohres hat, mögen folgende Zahlen-<lb/>
angaben illu&#x017F;triren, welche &#x017F;ich auf die <hi rendition="#g">Krupp</hi>'&#x017F;che 28 Centimeter-Kanone be-<lb/>
ziehen:</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Die Vermehrung der Anfangsge&#x017F;chwindigkeit um 155 Meter = 33 Procent<lb/>
hat al&#x017F;o eine Zunahme der lebendigen Kraft von 3012 Metertonnen = 76 Procent<lb/>
zur Folge. Von der Vergrößerung des Calibers kommt man in neuerer Zeit eben<lb/>
wegen der Steigerung der Rohrlänge mehr und mehr zurück, da &#x017F;ich &#x017F;owohl zu<lb/>
kolo&#x017F;&#x017F;ale Rohrgewichte ergeben, als auch die Lebensdauer und die Sicherheit gegen<lb/>
Zer&#x017F;pringen durch die Anwendung geringerer Seelendurchme&#x017F;&#x017F;er erhöht werden.<lb/>
Dagegen wird die Verwendung des rauchlo&#x017F;en Pulvers ange&#x017F;trebt, dem bisher nur<lb/>
die beim Verbrennen großer Ladungen ent&#x017F;tehende hohe Temperatur entgegen&#x017F;teht,<lb/>
welche durch Ab&#x017F;chmelzen des Rohrmaterials eine zu &#x017F;chnelle Abnützung herbeiführt.<lb/>
Wie groß die Wirkung die&#x017F;es bri&#x017F;anten Pulvers i&#x017F;t, geht aus zwei Vergleichs-<lb/>
&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;en hervor, die mit der <hi rendition="#g">Krupp</hi>'&#x017F;chen 30&#x2027;5 Centimeter-Kanone (L. 35) abge-<lb/>
geben wurden. Mit einer Ladung von 195 Kilogramm prismati&#x017F;chem Pulver wurde<lb/>
bei 455 Kilogramm Ge&#x017F;choßgewicht eine Anfangsge&#x017F;chwindigkeit von 616 Meter<lb/>
erreicht, während mit nur 103 Kilogramm rauchlo&#x017F;em Pulver und der&#x017F;elben Granate<lb/>
eine Anfangsge&#x017F;chwindigkeit von 681 Meter erzielt wurde. Die lebendige Kraft be-<lb/>
trug hierbei 8800, beziehungswei&#x017F;e 10.755 Metertonnen, während die Dicke einer<lb/>
vor der Mündung angebrachten &#x017F;chmiedeei&#x017F;ernen Platte 99&#x2027;3, beziehungswei&#x017F;e<lb/>
116 Centimeter betragen konnte, um noch durch&#x017F;chlagen zu werden.</p><lb/>
            <p>Daß auch bei den kleineren Calibern mit den Verbe&#x017F;&#x017F;erungen Schritt ge-<lb/>
halten wurde, zeigen die neuen <hi rendition="#g">Schnellladekanonen</hi>, bei welchen nur rauchlo&#x017F;es<lb/>
Pulver zur Anwendung kommt. Hat doch die <hi rendition="#g">Krupp</hi>'&#x017F;che 16 Centimeter-Kanone<lb/>
(L. 50) bei einem Ge&#x017F;choßgewicht von 40 Kilogramm und 8&#x2027;4 Kilogramm Ge&#x017F;chütz-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[688/0762] Erſter Abſchnitt. der einfachen Bronze und beziehungsweiſe der Krupp'ſchen ſtählernen Geſchütze (vom gleichen Caliber) getreten waren. Die öſterreichiſche Uchatius-Feldkanone hat 9 Centimeter Caliber. Wir haben weiter oben erfahren, daß die Vergrößerung der lebendigen Kraft des Geſchoſſes beim Auftreffen ein Factor ſei, der ſich aus der Endgeſchwindigkeit und dem Geſchoßgewicht ergiebt. Die hohe Fluggeſchwindigkeit wird bedingt durch die Länge des Rohres und durch ſtarke Ladungen langſam verbrennenden Pulvers. Welchen Einfluß die Verlängerung des Geſchützrohres hat, mögen folgende Zahlen- angaben illuſtriren, welche ſich auf die Krupp'ſche 28 Centimeter-Kanone be- ziehen: Die Vermehrung der Anfangsgeſchwindigkeit um 155 Meter = 33 Procent hat alſo eine Zunahme der lebendigen Kraft von 3012 Metertonnen = 76 Procent zur Folge. Von der Vergrößerung des Calibers kommt man in neuerer Zeit eben wegen der Steigerung der Rohrlänge mehr und mehr zurück, da ſich ſowohl zu koloſſale Rohrgewichte ergeben, als auch die Lebensdauer und die Sicherheit gegen Zerſpringen durch die Anwendung geringerer Seelendurchmeſſer erhöht werden. Dagegen wird die Verwendung des rauchloſen Pulvers angeſtrebt, dem bisher nur die beim Verbrennen großer Ladungen entſtehende hohe Temperatur entgegenſteht, welche durch Abſchmelzen des Rohrmaterials eine zu ſchnelle Abnützung herbeiführt. Wie groß die Wirkung dieſes briſanten Pulvers iſt, geht aus zwei Vergleichs- ſchüſſen hervor, die mit der Krupp'ſchen 30‧5 Centimeter-Kanone (L. 35) abge- geben wurden. Mit einer Ladung von 195 Kilogramm prismatiſchem Pulver wurde bei 455 Kilogramm Geſchoßgewicht eine Anfangsgeſchwindigkeit von 616 Meter erreicht, während mit nur 103 Kilogramm rauchloſem Pulver und derſelben Granate eine Anfangsgeſchwindigkeit von 681 Meter erzielt wurde. Die lebendige Kraft be- trug hierbei 8800, beziehungsweiſe 10.755 Metertonnen, während die Dicke einer vor der Mündung angebrachten ſchmiedeeiſernen Platte 99‧3, beziehungsweiſe 116 Centimeter betragen konnte, um noch durchſchlagen zu werden. Daß auch bei den kleineren Calibern mit den Verbeſſerungen Schritt ge- halten wurde, zeigen die neuen Schnellladekanonen, bei welchen nur rauchloſes Pulver zur Anwendung kommt. Hat doch die Krupp'ſche 16 Centimeter-Kanone (L. 50) bei einem Geſchoßgewicht von 40 Kilogramm und 8‧4 Kilogramm Geſchütz-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/762
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 688. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/762>, abgerufen am 29.06.2024.