tödtlichen Ausgang nahmen. Die Schwester des jungen Man- nes, die ihn pflegte, bekam gleichfalls Rothlauf im Gesichte und am Kopfe, zu dem sich Fieber mit typhösem Charakter gesellte, und die Arme binnen zwei Tagen wegraffte. Wäh- rend Reedal nun den Patienten behandelte, bekamen fünf Frauen, bei deren Entbindung er vom 26. October bis 3. No- vember 1843 zugegen war, das Puerperalfieber und starben. Zu den genannten Unglücklichen war er fast unmittelbar nach der Reinigung jener Wunden gegangen, während zwei Frauen, die gleichfalls während des Geburtsgeschäftes seine Hilfe in Anspruch genommen hatten, zu denen er aber erst einige Stunden nach jenem gefahrbringenden Krankenbesuche ge- gangen war, ohne bedeutendere Erkrankungen davonkamen. Nach dem Tode jener Frauen gab Reedal seine Besuche bei dem jungen Manne auf, weil er sich für den Verbreiter der Krankheit ansehen musste. Seitdem hatte er eben so wenig mehr einen Fall von Puerperalfieber in seiner Praxis, als ihm dergleichen vor der Behandlung jenes Erysipelas vorgekom- men waren.
"Herr Sleight in Hull berichtet, dass er einen Kranken am (gangraenescirenden?) Erysipelas behandelte, und wäh- rend seines Besuches bei demselben zu einem Geburtsfalle gerufen wurde, der sehr leicht und regelmässig verlief. Nichts- destoweniger wurde die Frau 20 Stunden darnach vom Puer- peralfieber ergriffen, und starb, nachdem die Krankheit nur 18 Stunden gedauert hatte.
"Hardey, gleichfalls in Hull wohnend, behandelte einen grossen Abscess in der Lendengegend, und beiläufig um die- selbe Zeit einen erysipelatösen Abscess einer Brust. Zur sel- ben Zeit starben viele Schafe, Tauben und Kühe nach der Geburt. Hardey behandelte in Monatsfrist 20 Geburtsfälle, sieben Frauen starben; alle diese Geburten hatten einen regel- mässigen Verlauf gehabt, auch war sonst keine Ursache des unglücklichen Ausganges aufzufinden; Niemand aus der Um- gebung der Unglücklichen wurde übrigens von einer ähn-
tödtlichen Ausgang nahmen. Die Schwester des jungen Man- nes, die ihn pflegte, bekam gleichfalls Rothlauf im Gesichte und am Kopfe, zu dem sich Fieber mit typhösem Charakter gesellte, und die Arme binnen zwei Tagen wegraffte. Wäh- rend Reedal nun den Patienten behandelte, bekamen fünf Frauen, bei deren Entbindung er vom 26. October bis 3. No- vember 1843 zugegen war, das Puerperalfieber und starben. Zu den genannten Unglücklichen war er fast unmittelbar nach der Reinigung jener Wunden gegangen, während zwei Frauen, die gleichfalls während des Geburtsgeschäftes seine Hilfe in Anspruch genommen hatten, zu denen er aber erst einige Stunden nach jenem gefahrbringenden Krankenbesuche ge- gangen war, ohne bedeutendere Erkrankungen davonkamen. Nach dem Tode jener Frauen gab Reedal seine Besuche bei dem jungen Manne auf, weil er sich für den Verbreiter der Krankheit ansehen musste. Seitdem hatte er eben so wenig mehr einen Fall von Puerperalfieber in seiner Praxis, als ihm dergleichen vor der Behandlung jenes Erysipelas vorgekom- men waren.
»Herr Sleight in Hull berichtet, dass er einen Kranken am (gangraenescirenden?) Erysipelas behandelte, und wäh- rend seines Besuches bei demselben zu einem Geburtsfalle gerufen wurde, der sehr leicht und regelmässig verlief. Nichts- destoweniger wurde die Frau 20 Stunden darnach vom Puer- peralfieber ergriffen, und starb, nachdem die Krankheit nur 18 Stunden gedauert hatte.
»Hardey, gleichfalls in Hull wohnend, behandelte einen grossen Abscess in der Lendengegend, und beiläufig um die- selbe Zeit einen erysipelatösen Abscess einer Brust. Zur sel- ben Zeit starben viele Schafe, Tauben und Kühe nach der Geburt. Hardey behandelte in Monatsfrist 20 Geburtsfälle, sieben Frauen starben; alle diese Geburten hatten einen regel- mässigen Verlauf gehabt, auch war sonst keine Ursache des unglücklichen Ausganges aufzufinden; Niemand aus der Um- gebung der Unglücklichen wurde übrigens von einer ähn-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0196"n="184"/>
tödtlichen Ausgang nahmen. Die Schwester des jungen Man-<lb/>
nes, die ihn pflegte, bekam gleichfalls Rothlauf im Gesichte<lb/>
und am Kopfe, zu dem sich Fieber mit typhösem Charakter<lb/>
gesellte, und die Arme binnen zwei Tagen wegraffte. Wäh-<lb/>
rend <hirendition="#g">Reedal</hi> nun den Patienten behandelte, bekamen fünf<lb/>
Frauen, bei deren Entbindung er vom 26. October bis 3. No-<lb/>
vember 1843 zugegen war, das Puerperalfieber und starben.<lb/>
Zu den genannten Unglücklichen war er fast unmittelbar nach<lb/>
der Reinigung jener Wunden gegangen, während zwei Frauen,<lb/>
die gleichfalls während des Geburtsgeschäftes seine Hilfe in<lb/>
Anspruch genommen hatten, zu denen er aber erst einige<lb/>
Stunden nach jenem gefahrbringenden Krankenbesuche ge-<lb/>
gangen war, ohne bedeutendere Erkrankungen davonkamen.<lb/>
Nach dem Tode jener Frauen gab <hirendition="#g">Reedal</hi> seine Besuche bei<lb/>
dem jungen Manne auf, weil er sich für den Verbreiter der<lb/>
Krankheit ansehen musste. Seitdem hatte er eben so wenig<lb/>
mehr einen Fall von Puerperalfieber in seiner Praxis, als ihm<lb/>
dergleichen vor der Behandlung jenes Erysipelas vorgekom-<lb/>
men waren.</p><lb/><p>»Herr <hirendition="#g">Sleight</hi> in Hull berichtet, dass er einen Kranken<lb/>
am (gangraenescirenden?) Erysipelas behandelte, und wäh-<lb/>
rend seines Besuches bei demselben zu einem Geburtsfalle<lb/>
gerufen wurde, der sehr leicht und regelmässig verlief. Nichts-<lb/>
destoweniger wurde die Frau 20 Stunden darnach vom Puer-<lb/>
peralfieber ergriffen, und starb, nachdem die Krankheit nur<lb/>
18 Stunden gedauert hatte.</p><lb/><p>»<hirendition="#g">Hardey</hi>, gleichfalls in Hull wohnend, behandelte einen<lb/>
grossen Abscess in der Lendengegend, und beiläufig um die-<lb/>
selbe Zeit einen erysipelatösen Abscess einer Brust. Zur sel-<lb/>
ben Zeit starben viele Schafe, Tauben und Kühe nach der<lb/>
Geburt. <hirendition="#g">Hardey</hi> behandelte in Monatsfrist 20 Geburtsfälle,<lb/>
sieben Frauen starben; alle diese Geburten hatten einen regel-<lb/>
mässigen Verlauf gehabt, auch war sonst keine Ursache des<lb/>
unglücklichen Ausganges aufzufinden; Niemand aus der Um-<lb/>
gebung der Unglücklichen wurde übrigens von einer ähn-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[184/0196]
tödtlichen Ausgang nahmen. Die Schwester des jungen Man-
nes, die ihn pflegte, bekam gleichfalls Rothlauf im Gesichte
und am Kopfe, zu dem sich Fieber mit typhösem Charakter
gesellte, und die Arme binnen zwei Tagen wegraffte. Wäh-
rend Reedal nun den Patienten behandelte, bekamen fünf
Frauen, bei deren Entbindung er vom 26. October bis 3. No-
vember 1843 zugegen war, das Puerperalfieber und starben.
Zu den genannten Unglücklichen war er fast unmittelbar nach
der Reinigung jener Wunden gegangen, während zwei Frauen,
die gleichfalls während des Geburtsgeschäftes seine Hilfe in
Anspruch genommen hatten, zu denen er aber erst einige
Stunden nach jenem gefahrbringenden Krankenbesuche ge-
gangen war, ohne bedeutendere Erkrankungen davonkamen.
Nach dem Tode jener Frauen gab Reedal seine Besuche bei
dem jungen Manne auf, weil er sich für den Verbreiter der
Krankheit ansehen musste. Seitdem hatte er eben so wenig
mehr einen Fall von Puerperalfieber in seiner Praxis, als ihm
dergleichen vor der Behandlung jenes Erysipelas vorgekom-
men waren.
»Herr Sleight in Hull berichtet, dass er einen Kranken
am (gangraenescirenden?) Erysipelas behandelte, und wäh-
rend seines Besuches bei demselben zu einem Geburtsfalle
gerufen wurde, der sehr leicht und regelmässig verlief. Nichts-
destoweniger wurde die Frau 20 Stunden darnach vom Puer-
peralfieber ergriffen, und starb, nachdem die Krankheit nur
18 Stunden gedauert hatte.
»Hardey, gleichfalls in Hull wohnend, behandelte einen
grossen Abscess in der Lendengegend, und beiläufig um die-
selbe Zeit einen erysipelatösen Abscess einer Brust. Zur sel-
ben Zeit starben viele Schafe, Tauben und Kühe nach der
Geburt. Hardey behandelte in Monatsfrist 20 Geburtsfälle,
sieben Frauen starben; alle diese Geburten hatten einen regel-
mässigen Verlauf gehabt, auch war sonst keine Ursache des
unglücklichen Ausganges aufzufinden; Niemand aus der Um-
gebung der Unglücklichen wurde übrigens von einer ähn-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/196>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.