Individualismus und die Fülle seiner Erzeugnisse geschaffen. Ersicht- lich leistet die Persönlichkeit, mit dem so gestalteten, oder eigentlich nicht gestalteten Stoffe neue Lebenseinheiten schaffend, eben dasselbe mit grösserer Selbständigkeit und Variabilität, was sie in dem früheren Falle in enger Solidarität mit stofflichen Einheiten geleistet hatte.
Durch sein so charakterisiertes Wesen wird das Geld innerhalb der historisch-psychologischen Gebiete der vollendetste Repräsentant einer Erkenntnistendenz der modernen Wissenschaft überhaupt: der Reduktion qualitativer Bestimmungen auf quantitative. Hier denkt man zunächst an die Schwebungen indifferenter Medien, die wir als die objektive Veranlassung unserer Farben- und Tonempfindungen kennen. Rein quantitative Unterschiede der Oszillationen entscheiden darüber, ob wir so qualitativ Unterschiedenes wie grün oder violett sehen, oder wie das Contra-A oder das fünfgestrichene C hören. Innerhalb der objektiven Wirklichkeit, von der nur Fragmente, zufällig und zusammenhangslos, in unser Bewusstsein hineinwirken, ist alles nach Mass und Zahl geordnet, und den qualitativen Verschiedenheiten unserer subjektiven Reaktionen entsprechen quantitative ihrer sachlichen Gegenbilder. Vielleicht sind all die unendlichen Verschiedenheiten der Körper, die in ihren chemi- schen Beziehungen hervortreten, nur verschiedene Schwingungen eines und desselben Grundstoffes. So weit die mathematische Naturwissenschaft dringt, hat sie das Bestreben, unter Voraussetzung gewisser gegebener Stoffe, Konstellationen, Bewegungsursachen die Strukturen und Ent- wicklungen durch blosse Massformeln auszudrücken. In anderer Form und Anwendung ist dieselbe Grundtendenz in all den Fällen wirksam, wo man frühere Annahmen eigenartiger Kräfte und Bildungen auf die Massenwirkung auch sonst bekannter, unspezifischer Elemente zurück- geführt hat: so in Bezug auf die Bildung der Erdoberfläche, deren Gestalt man statt aus plötzlichen und unvergleichbaren Katastrophen jetzt vielmehr aus den langsam summierten, unmerklich kleinen, aber in unermesslicher Vielheit sich äussernden Wirkungen herleitet, die die fortwährend beobachtbaren Kräfte des Wassers, der Luft, der Pflanzen- decke, der Wärme und Kälte ausüben. Innerhalb der historischen Wissenschaften ist dieselbe Gesinnung bemerkbar: Sprache, Künste, Institutionen, Kulturgüter jeder Art erscheinen als das Resultat un- zähliger minimaler Beiträge, das Wunder ihres Entstehens wird nicht durch die Qualität heroischer Einzelpersönlichkeiten, sondern durch die Quantität der zusammengeströmten und verdichteten Aktivitäten der ganzen historischen Gruppe erklärt; als die Objekte der Ge- schichtsforschung erscheinen mehr die kleinen, alltäglichen Vorgänge des geistigen, kulturellen, politischen Lebens, die durch ihre Summierung
Simmel, Philosophie des Geldes. 18
Individualismus und die Fülle seiner Erzeugnisse geschaffen. Ersicht- lich leistet die Persönlichkeit, mit dem so gestalteten, oder eigentlich nicht gestalteten Stoffe neue Lebenseinheiten schaffend, eben dasselbe mit gröſserer Selbständigkeit und Variabilität, was sie in dem früheren Falle in enger Solidarität mit stofflichen Einheiten geleistet hatte.
Durch sein so charakterisiertes Wesen wird das Geld innerhalb der historisch-psychologischen Gebiete der vollendetste Repräsentant einer Erkenntnistendenz der modernen Wissenschaft überhaupt: der Reduktion qualitativer Bestimmungen auf quantitative. Hier denkt man zunächst an die Schwebungen indifferenter Medien, die wir als die objektive Veranlassung unserer Farben- und Tonempfindungen kennen. Rein quantitative Unterschiede der Oszillationen entscheiden darüber, ob wir so qualitativ Unterschiedenes wie grün oder violett sehen, oder wie das Contra-A oder das fünfgestrichene C hören. Innerhalb der objektiven Wirklichkeit, von der nur Fragmente, zufällig und zusammenhangslos, in unser Bewuſstsein hineinwirken, ist alles nach Maſs und Zahl geordnet, und den qualitativen Verschiedenheiten unserer subjektiven Reaktionen entsprechen quantitative ihrer sachlichen Gegenbilder. Vielleicht sind all die unendlichen Verschiedenheiten der Körper, die in ihren chemi- schen Beziehungen hervortreten, nur verschiedene Schwingungen eines und desselben Grundstoffes. So weit die mathematische Naturwissenschaft dringt, hat sie das Bestreben, unter Voraussetzung gewisser gegebener Stoffe, Konstellationen, Bewegungsursachen die Strukturen und Ent- wicklungen durch bloſse Maſsformeln auszudrücken. In anderer Form und Anwendung ist dieselbe Grundtendenz in all den Fällen wirksam, wo man frühere Annahmen eigenartiger Kräfte und Bildungen auf die Massenwirkung auch sonst bekannter, unspezifischer Elemente zurück- geführt hat: so in Bezug auf die Bildung der Erdoberfläche, deren Gestalt man statt aus plötzlichen und unvergleichbaren Katastrophen jetzt vielmehr aus den langsam summierten, unmerklich kleinen, aber in unermeſslicher Vielheit sich äuſsernden Wirkungen herleitet, die die fortwährend beobachtbaren Kräfte des Wassers, der Luft, der Pflanzen- decke, der Wärme und Kälte ausüben. Innerhalb der historischen Wissenschaften ist dieselbe Gesinnung bemerkbar: Sprache, Künste, Institutionen, Kulturgüter jeder Art erscheinen als das Resultat un- zähliger minimaler Beiträge, das Wunder ihres Entstehens wird nicht durch die Qualität heroischer Einzelpersönlichkeiten, sondern durch die Quantität der zusammengeströmten und verdichteten Aktivitäten der ganzen historischen Gruppe erklärt; als die Objekte der Ge- schichtsforschung erscheinen mehr die kleinen, alltäglichen Vorgänge des geistigen, kulturellen, politischen Lebens, die durch ihre Summierung
Simmel, Philosophie des Geldes. 18
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0297"n="273"/>
Individualismus und die Fülle seiner Erzeugnisse geschaffen. Ersicht-<lb/>
lich leistet die Persönlichkeit, mit dem so gestalteten, oder eigentlich<lb/>
nicht gestalteten Stoffe neue Lebenseinheiten schaffend, eben dasselbe<lb/>
mit gröſserer Selbständigkeit und Variabilität, was sie in dem früheren<lb/>
Falle in enger Solidarität mit stofflichen Einheiten geleistet hatte.</p><lb/><p>Durch sein so charakterisiertes Wesen wird das Geld innerhalb<lb/>
der historisch-psychologischen Gebiete der vollendetste Repräsentant<lb/>
einer Erkenntnistendenz der modernen Wissenschaft überhaupt: der<lb/>
Reduktion qualitativer Bestimmungen auf quantitative. Hier denkt man<lb/>
zunächst an die Schwebungen indifferenter Medien, die wir als die<lb/>
objektive Veranlassung unserer Farben- und Tonempfindungen kennen.<lb/>
Rein quantitative Unterschiede der Oszillationen entscheiden darüber, ob<lb/>
wir so qualitativ Unterschiedenes wie grün oder violett sehen, oder wie<lb/>
das Contra-A oder das fünfgestrichene C hören. Innerhalb der objektiven<lb/>
Wirklichkeit, von der nur Fragmente, zufällig und zusammenhangslos, in<lb/>
unser Bewuſstsein hineinwirken, ist alles nach Maſs und Zahl geordnet,<lb/>
und den qualitativen Verschiedenheiten unserer subjektiven Reaktionen<lb/>
entsprechen quantitative ihrer sachlichen Gegenbilder. Vielleicht sind<lb/>
all die unendlichen Verschiedenheiten der Körper, die in ihren chemi-<lb/>
schen Beziehungen hervortreten, nur verschiedene Schwingungen eines<lb/>
und desselben Grundstoffes. So weit die mathematische Naturwissenschaft<lb/>
dringt, hat sie das Bestreben, unter Voraussetzung gewisser gegebener<lb/>
Stoffe, Konstellationen, Bewegungsursachen die Strukturen und Ent-<lb/>
wicklungen durch bloſse Maſsformeln auszudrücken. In anderer Form<lb/>
und Anwendung ist dieselbe Grundtendenz in all den Fällen wirksam,<lb/>
wo man frühere Annahmen eigenartiger Kräfte und Bildungen auf die<lb/>
Massenwirkung auch sonst bekannter, unspezifischer Elemente zurück-<lb/>
geführt hat: so in Bezug auf die Bildung der Erdoberfläche, deren<lb/>
Gestalt man statt aus plötzlichen und unvergleichbaren Katastrophen<lb/>
jetzt vielmehr aus den langsam summierten, unmerklich kleinen, aber<lb/>
in unermeſslicher Vielheit sich äuſsernden Wirkungen herleitet, die die<lb/>
fortwährend beobachtbaren Kräfte des Wassers, der Luft, der Pflanzen-<lb/>
decke, der Wärme und Kälte ausüben. Innerhalb der historischen<lb/>
Wissenschaften ist dieselbe Gesinnung bemerkbar: Sprache, Künste,<lb/>
Institutionen, Kulturgüter jeder Art erscheinen als das Resultat un-<lb/>
zähliger minimaler Beiträge, das Wunder ihres Entstehens wird nicht<lb/>
durch die Qualität heroischer Einzelpersönlichkeiten, sondern durch<lb/>
die Quantität der zusammengeströmten und verdichteten Aktivitäten<lb/>
der ganzen historischen Gruppe erklärt; als die Objekte der Ge-<lb/>
schichtsforschung erscheinen mehr die kleinen, alltäglichen Vorgänge<lb/>
des geistigen, kulturellen, politischen Lebens, die durch ihre Summierung<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Simmel</hi>, Philosophie des Geldes. 18</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[273/0297]
Individualismus und die Fülle seiner Erzeugnisse geschaffen. Ersicht-
lich leistet die Persönlichkeit, mit dem so gestalteten, oder eigentlich
nicht gestalteten Stoffe neue Lebenseinheiten schaffend, eben dasselbe
mit gröſserer Selbständigkeit und Variabilität, was sie in dem früheren
Falle in enger Solidarität mit stofflichen Einheiten geleistet hatte.
Durch sein so charakterisiertes Wesen wird das Geld innerhalb
der historisch-psychologischen Gebiete der vollendetste Repräsentant
einer Erkenntnistendenz der modernen Wissenschaft überhaupt: der
Reduktion qualitativer Bestimmungen auf quantitative. Hier denkt man
zunächst an die Schwebungen indifferenter Medien, die wir als die
objektive Veranlassung unserer Farben- und Tonempfindungen kennen.
Rein quantitative Unterschiede der Oszillationen entscheiden darüber, ob
wir so qualitativ Unterschiedenes wie grün oder violett sehen, oder wie
das Contra-A oder das fünfgestrichene C hören. Innerhalb der objektiven
Wirklichkeit, von der nur Fragmente, zufällig und zusammenhangslos, in
unser Bewuſstsein hineinwirken, ist alles nach Maſs und Zahl geordnet,
und den qualitativen Verschiedenheiten unserer subjektiven Reaktionen
entsprechen quantitative ihrer sachlichen Gegenbilder. Vielleicht sind
all die unendlichen Verschiedenheiten der Körper, die in ihren chemi-
schen Beziehungen hervortreten, nur verschiedene Schwingungen eines
und desselben Grundstoffes. So weit die mathematische Naturwissenschaft
dringt, hat sie das Bestreben, unter Voraussetzung gewisser gegebener
Stoffe, Konstellationen, Bewegungsursachen die Strukturen und Ent-
wicklungen durch bloſse Maſsformeln auszudrücken. In anderer Form
und Anwendung ist dieselbe Grundtendenz in all den Fällen wirksam,
wo man frühere Annahmen eigenartiger Kräfte und Bildungen auf die
Massenwirkung auch sonst bekannter, unspezifischer Elemente zurück-
geführt hat: so in Bezug auf die Bildung der Erdoberfläche, deren
Gestalt man statt aus plötzlichen und unvergleichbaren Katastrophen
jetzt vielmehr aus den langsam summierten, unmerklich kleinen, aber
in unermeſslicher Vielheit sich äuſsernden Wirkungen herleitet, die die
fortwährend beobachtbaren Kräfte des Wassers, der Luft, der Pflanzen-
decke, der Wärme und Kälte ausüben. Innerhalb der historischen
Wissenschaften ist dieselbe Gesinnung bemerkbar: Sprache, Künste,
Institutionen, Kulturgüter jeder Art erscheinen als das Resultat un-
zähliger minimaler Beiträge, das Wunder ihres Entstehens wird nicht
durch die Qualität heroischer Einzelpersönlichkeiten, sondern durch
die Quantität der zusammengeströmten und verdichteten Aktivitäten
der ganzen historischen Gruppe erklärt; als die Objekte der Ge-
schichtsforschung erscheinen mehr die kleinen, alltäglichen Vorgänge
des geistigen, kulturellen, politischen Lebens, die durch ihre Summierung
Simmel, Philosophie des Geldes. 18
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/297>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.