Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.die vngerechten Richter anfangen lauffen/ da solt * Die 41. Streit-rede. Waß von denen jenen zu muthmas- sen/ welche in den gefängnissen Todt gefunden worden? ANtwort. So die verstorbene mit bestän- i. Theologen, Juristen, vnd Jus naturae ii. Die Rechten vermögen/ daß wo jemand im iii. Hier sein immerdar vrsachen/ welche vns 1. Ist * pag. 284. * p. 285.
die vngerechten Richter anfangen lauffen/ da ſolt * Die 41. Streit-rede. Waß von denen jenen zu muthmaſ- ſen/ welche in den gefaͤngniſſen Todt gefunden worden? ANtwort. So die verſtorbene mit beſtaͤn- i. Theologen, Juriſten, vnd Jus naturæ ii. Die Rechten vermoͤgen/ daß wo jemand im iii. Hier ſein immerdar vrſachen/ welche vns 1. Iſt * pag. 284. * p. 285.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0156" n="136"/> die vngerechten Richter anfangen lauffen/ da ſolt<lb/> dann ein gerichts zwang den anderen die hand<lb/> bieten/ vnnd ſolche Voͤgell in keine <hi rendition="#aq">protection</hi><lb/> nehmen/ ſo were der ſachen zu helffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 284.</note><hi rendition="#b">Die 41. Streit-rede.<lb/> Waß von denen jenen zu muthmaſ-</hi><lb/> ſen/ welche in den gefaͤngniſſen Todt<lb/> gefunden worden?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ntwort. So die verſtorbene mit beſtaͤn-<lb/> digen Rechtsmittlen nicht vberfuͤhret we-<lb/> re: ſo ſoll man von jhrentwegen muthmaſ-<lb/> ſen/ ſie ſey eines natuͤrlichen Todts ver-<lb/> fahren: es wehre dann daß <hi rendition="#aq">contrarium</hi> auß ge-<lb/> wiſſen merckzeichen zur genuͤge darzu thun. Die-<lb/> ſes iſt abermahl <hi rendition="#aq">contra praxin</hi> vieler vnerfahre-<lb/> nen geredet: wir wollen ſie vberweiſen:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i.</hi> Theologen, Juriſten,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Jus naturæ</hi><lb/> ſeind ſo ferne einig: daß ſie ſagen: ſo lang man<lb/> vnehr auff jemandt nicht beſtaͤndiglich kan mit<lb/> guten <hi rendition="#aq">fundamenten</hi> bringen/ ſo lang ſoll man<lb/> ſich aller ehren zu jhme vermuten. Alſo muß es<lb/> hie auch gehalten werden <hi rendition="#aq">E.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> Die Rechten vermoͤgen/ daß wo jemand im<lb/> gefengniß Todt gefunden wird/ man nit wieder<lb/> den Todten <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 285.</note> ſonder den Stockmeiſter zu <hi rendition="#aq">præ-<lb/> ſumiren. Damhand. prax. Crim. cap. <hi rendition="#k">ii.</hi></hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> Hier ſein immerdar vrſachen/ welche vns<lb/> einen natuͤrlich/ vnd ehrlichen Todt rahten:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1. Iſt</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0156]
die vngerechten Richter anfangen lauffen/ da ſolt
dann ein gerichts zwang den anderen die hand
bieten/ vnnd ſolche Voͤgell in keine protection
nehmen/ ſo were der ſachen zu helffen.
* Die 41. Streit-rede.
Waß von denen jenen zu muthmaſ-
ſen/ welche in den gefaͤngniſſen Todt
gefunden worden?
ANtwort. So die verſtorbene mit beſtaͤn-
digen Rechtsmittlen nicht vberfuͤhret we-
re: ſo ſoll man von jhrentwegen muthmaſ-
ſen/ ſie ſey eines natuͤrlichen Todts ver-
fahren: es wehre dann daß contrarium auß ge-
wiſſen merckzeichen zur genuͤge darzu thun. Die-
ſes iſt abermahl contra praxin vieler vnerfahre-
nen geredet: wir wollen ſie vberweiſen:
i. Theologen, Juriſten, vnd Jus naturæ
ſeind ſo ferne einig: daß ſie ſagen: ſo lang man
vnehr auff jemandt nicht beſtaͤndiglich kan mit
guten fundamenten bringen/ ſo lang ſoll man
ſich aller ehren zu jhme vermuten. Alſo muß es
hie auch gehalten werden E.
ii. Die Rechten vermoͤgen/ daß wo jemand im
gefengniß Todt gefunden wird/ man nit wieder
den Todten * ſonder den Stockmeiſter zu præ-
ſumiren. Damhand. prax. Crim. cap. ii.
iii. Hier ſein immerdar vrſachen/ welche vns
einen natuͤrlich/ vnd ehrlichen Todt rahten:
1. Iſt
* pag. 284.
* p. 285.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/156 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/156>, abgerufen am 16.02.2025. |