Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.1. Ist sie wegen pein der tortur verschmach- 2. Die schweren eysin vnd banden haben sie 3. Der gestanck vnnd abschewligkeit des ge- 4. Sie ist vor trawmuth versuncken/ welche 5. Sie ist ohn allen Trost gewesen: der Prie- Darumb/ wenn man jemands todt findet/ vnd NB. Ich bin etwa vor zwey Jahren/ bey ei- fun- * pag. 286. J v
1. Iſt ſie wegen pein der tortur verſchmach- 2. Die ſchweren eyſin vnd banden haben ſie 3. Der geſtanck vnnd abſchewligkeit des ge- 4. Sie iſt vor trawmuth verſuncken/ welche 5. Sie iſt ohn allen Troſt geweſen: der Prie- Darumb/ wenn man jemands todt findet/ vnd NB. Ich bin etwa vor zwey Jahren/ bey ei- fun- * pag. 286. J v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0157" n="137"/> <p>1. Iſt ſie wegen pein der <hi rendition="#aq">tortur</hi> verſchmach-<lb/> tet. Daher <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſagt: daß es moͤglich<lb/> ſey/ nach außgeſtandener Pein zu verſchmach-<lb/> ten.</p><lb/> <p>2. Die ſchweren eyſin vnd banden haben ſie<lb/> ohnkraͤfftig gemacht.</p><lb/> <p>3. Der geſtanck vnnd abſchewligkeit des ge-<lb/> faͤngniß hat jhr zum todt geholffen.</p><lb/> <p>4. Sie iſt vor trawmuth verſuncken/ welche<lb/> auch einen mann toͤdten kan/ vnd offt groſſe Leut<lb/> mit dem end vbereylet.</p><lb/> <p>5. Sie iſt ohn allen Troſt geweſen: der Prie-<lb/> ſter/ zu deme ſie ſich alles gutes haͤt verſehen ſol-<lb/> len/ hat jhr villeicht mehr vuluſts gemacht alß<lb/> der Hencker.</p><lb/> <p>Darumb/ wenn man jemands todt findet/ vnd<lb/> keine ſehr merckliche kennzeichen/ das <hi rendition="#aq">contra-<lb/> rium</hi> weiſen/ ſo ſollen jetzt erzehlete vhrſachen<lb/> gelten: Es waͤre dann jemand ſo boßhafftig/ daß<lb/> er meinete/ die fuͤnff erzehlete ſtuͤck waͤren nicht<lb/> gnug/ ein armes/ elendes/ gebrechliches gefaͤß<lb/> vnd ſchwachen werckzeuch/ in ſcherben vnd ſtuͤc-<lb/> ker zerbrechen/ vnd jhr die arme/ verhungerte/<lb/> vnd verkummerte Seel/ mit gewaldt auß dem<lb/> Leib zu treiben. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 286.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Ich bin etwa vor zwey Jahren/ bey ei-<lb/> nem vornehmen Herꝛen zu gaſt geweſen: vnter<lb/> dem mittags Imbiß/ kompt des Stockmeiſters<lb/> Knecht/ vnd laͤſſt andeuten/ eß waͤre jemand von<lb/> den gefangenen Hexen todt im Gefaͤngniß ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J v</fw><fw place="bottom" type="catch">fun-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0157]
1. Iſt ſie wegen pein der tortur verſchmach-
tet. Daher Auguſtinus ſagt: daß es moͤglich
ſey/ nach außgeſtandener Pein zu verſchmach-
ten.
2. Die ſchweren eyſin vnd banden haben ſie
ohnkraͤfftig gemacht.
3. Der geſtanck vnnd abſchewligkeit des ge-
faͤngniß hat jhr zum todt geholffen.
4. Sie iſt vor trawmuth verſuncken/ welche
auch einen mann toͤdten kan/ vnd offt groſſe Leut
mit dem end vbereylet.
5. Sie iſt ohn allen Troſt geweſen: der Prie-
ſter/ zu deme ſie ſich alles gutes haͤt verſehen ſol-
len/ hat jhr villeicht mehr vuluſts gemacht alß
der Hencker.
Darumb/ wenn man jemands todt findet/ vnd
keine ſehr merckliche kennzeichen/ das contra-
rium weiſen/ ſo ſollen jetzt erzehlete vhrſachen
gelten: Es waͤre dann jemand ſo boßhafftig/ daß
er meinete/ die fuͤnff erzehlete ſtuͤck waͤren nicht
gnug/ ein armes/ elendes/ gebrechliches gefaͤß
vnd ſchwachen werckzeuch/ in ſcherben vnd ſtuͤc-
ker zerbrechen/ vnd jhr die arme/ verhungerte/
vnd verkummerte Seel/ mit gewaldt auß dem
Leib zu treiben. *
NB. Ich bin etwa vor zwey Jahren/ bey ei-
nem vornehmen Herꝛen zu gaſt geweſen: vnter
dem mittags Imbiß/ kompt des Stockmeiſters
Knecht/ vnd laͤſſt andeuten/ eß waͤre jemand von
den gefangenen Hexen todt im Gefaͤngniß ge-
fun-
* pag. 286.
J v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/157 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/157>, abgerufen am 16.02.2025. |