Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.vii. Es wehre besser/ daß man ohne des viii. Man soll wol zusehen/ daß der hencker/ ix. Man soll die stupffnadeln dem hencker x. Daß der Hencker kein wissenschafft von xi. Daß die Richter genugsahme funda- oder * pag. 298.
vii. Es wehre beſſer/ daß man ohne des viii. Man ſoll wol zuſehen/ daß der hencker/ ix. Man ſoll die ſtupffnadeln dem hencker x. Daß der Hencker kein wiſſenſchafft von xi. Daß die Richter genugſahme funda- oder * pag. 298.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0164" n="144"/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vii.</hi></hi> Es wehre beſſer/ daß man ohne des<lb/> Henckers vorbewuſt/ wenn er ſagt er habs gefun-<lb/> den/ woll merckete den ort/ welchen er gezeiget/<lb/> vnd darnach ein vnberuͤchtigte frawen/ die viel<lb/> bey geburtsnoͤhten geweſen/ den ort wieder beſe-<lb/> hen vnd befuͤhlen lieſſe: der betrug wuͤrde ſich ge-<lb/> wißlich euſſeren.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">viii.</hi></hi> Man ſoll wol zuſehen/ daß der hencker/<lb/> niemanden/ <hi rendition="#aq">doloſé</hi> an ſeinem fleiſch <hi rendition="#aq">mortifi-<lb/> cire:</hi> od er nur ein wenig mit der ſuchnadell ſtup-<lb/> fe: oder ſich nur ſtelle: als wann er geſtupfft het-<lb/> te/ wie ohnlaͤngſt ein boͤſewicht gethan/ vnd doch<lb/> geruffen er hab das zeichen gefunden/ worauff<lb/> man hernach zur <hi rendition="#aq">tortur præcipitiret.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> Man ſoll die ſtupffnadeln dem hencker<lb/> geben/ vnnd jhne beſuchen/ daß er keine verzau-<lb/> berte/ eigene/ im gefaͤngniß verborgen herfuͤr<lb/> lange: oder in den kleideren bey ſich verſtaͤcket tra-<lb/> ge: auch daß ſie nicht mit kunſt bereitet ſein/ zu<lb/> ſtechen/ oder den ſtachel zu bergen/ wie man bey<lb/> den Gauckleren dergleichen <hi rendition="#aq">inſtrumenta</hi> findet<lb/> damit ſie die Bauren vexiren. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 298.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">x.</hi></hi> Daß der Hencker kein wiſſenſchafft von<lb/> Zauberiſcher blutſtellung habe/ ſie geſchehe mit<lb/> beſchwaͤhrung oder aber ſonſten: daß fleiſch blut-<lb/> loß vnd hart zu machen/ welches wegen ein Hen-<lb/> cker betretten/ vnd ſelbſten verbrennt worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xi.</hi></hi> Daß die Richter genugſahme <hi rendition="#aq">funda-<lb/> menten</hi> haben: daß weder durch des Teuffels/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0164]
vii. Es wehre beſſer/ daß man ohne des
Henckers vorbewuſt/ wenn er ſagt er habs gefun-
den/ woll merckete den ort/ welchen er gezeiget/
vnd darnach ein vnberuͤchtigte frawen/ die viel
bey geburtsnoͤhten geweſen/ den ort wieder beſe-
hen vnd befuͤhlen lieſſe: der betrug wuͤrde ſich ge-
wißlich euſſeren.
viii. Man ſoll wol zuſehen/ daß der hencker/
niemanden/ doloſé an ſeinem fleiſch mortifi-
cire: od er nur ein wenig mit der ſuchnadell ſtup-
fe: oder ſich nur ſtelle: als wann er geſtupfft het-
te/ wie ohnlaͤngſt ein boͤſewicht gethan/ vnd doch
geruffen er hab das zeichen gefunden/ worauff
man hernach zur tortur præcipitiret.
ix. Man ſoll die ſtupffnadeln dem hencker
geben/ vnnd jhne beſuchen/ daß er keine verzau-
berte/ eigene/ im gefaͤngniß verborgen herfuͤr
lange: oder in den kleideren bey ſich verſtaͤcket tra-
ge: auch daß ſie nicht mit kunſt bereitet ſein/ zu
ſtechen/ oder den ſtachel zu bergen/ wie man bey
den Gauckleren dergleichen inſtrumenta findet
damit ſie die Bauren vexiren. *
x. Daß der Hencker kein wiſſenſchafft von
Zauberiſcher blutſtellung habe/ ſie geſchehe mit
beſchwaͤhrung oder aber ſonſten: daß fleiſch blut-
loß vnd hart zu machen/ welches wegen ein Hen-
cker betretten/ vnd ſelbſten verbrennt worden.
xi. Daß die Richter genugſahme funda-
menten haben: daß weder durch des Teuffels/
oder
* pag. 298.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/164 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/164>, abgerufen am 16.02.2025. |