Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.zu geben: Vrsach sie haben keine indicia, vnnd v. In dessen kommen Befehl über Befehl/ vi. Daß man aber jhnen nicht solt obsequi- vii. Also pariren denn endlich die Herrn viii. Oder so sie ja noch haeriren, vnd so ein ver- * pag. 380.
zu geben: Vrſach ſie haben keine indicia, vnnd v. In deſſen kommen Befehl uͤber Befehl/ vi. Daß man aber jhnen nicht ſolt obſequi- vii. Alſo pariren denn endlich die Herꝛn viii. Oder ſo ſie ja noch hæriren, vnd ſo ein ver- * pag. 380.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="180"/> zu geben: Vrſach ſie haben keine <hi rendition="#aq">indicia,</hi> vnnd<lb/><hi rendition="#aq">probationen:</hi> Das Gewiſſen ſagts jhnen ge-<lb/> nug/ man ſoll <hi rendition="#aq">in hoc paſſu</hi> nichts freventli-<lb/> chen vornehmen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v.</hi></hi> In deſſen kommen Befehl uͤber Befehl/<lb/> ſie ſollen fortfahren. Der gemeine Poͤfel ruffet<lb/> vnd ſchreyet: daß ſolches Verzoͤgeren etwas an-<lb/> ders hinder ſich habe. Vnd die Herꝛen laſſen ſich<lb/> endlich ſelbſt auff eine ſolche Meinunge bringen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vi.</hi></hi> Daß man aber jhnen nicht ſolt <hi rendition="#aq">obſequi-<lb/> ren,</hi> vnd jhr Vngnad auff ſich laden: Das haͤlt<lb/> man fuͤr ein ſchweres Ding in Teutſchlandt:<lb/> Faſt alle Geiſtlichen ſeyn gemeiniglich in dieſem<lb/> vnd andern Stuͤcken heuchler/ vnd heiſſen alles<lb/> gut was jhre Fuͤrſten haben wollen: <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 380.</note> geben keine<lb/> achtung drauff/ von weme jhre Herꝛen/ die von<lb/> Natur Fromb ſeyn/ auffgehitzet werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vii.</hi></hi> Alſo <hi rendition="#aq">pariren</hi> denn endlich die Herꝛn<lb/> Raͤth/ Richter/ ꝛc. Vnd findet ſich denn etwa ſo<lb/> obenhin ein Weg zum Anfang.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">viii.</hi></hi> Oder ſo ſie ja noch <hi rendition="#aq">hæriren,</hi> vnd ſo ein<lb/> gefaͤhrliches Werck nicht angreiffen woͤllen/ ſo<lb/> ſendet man einen Inſonderheit darzu <hi rendition="#aq">deputir-<lb/> ten inquiſitoren</hi> oder Brandtmeiſter. Welcher<lb/> wann er mit der Vnerfahrenheit bekleidet iſt/<lb/> vnd mit eifferſichtiger vngeſtuͤmme beguͤrtete:<lb/> wie es dann bey Menſchlichen <hi rendition="#aq">affecten</hi> gehet/ ſo<lb/> muß es in dieſer Sachen kein Zornmuͤtigkeit<lb/> heiſſen/ ſondern enderet ſein boͤſen Anhang/ vnd<lb/> wird ein Gottſeliger Eyffer genennet: Solcher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0200]
zu geben: Vrſach ſie haben keine indicia, vnnd
probationen: Das Gewiſſen ſagts jhnen ge-
nug/ man ſoll in hoc paſſu nichts freventli-
chen vornehmen.
v. In deſſen kommen Befehl uͤber Befehl/
ſie ſollen fortfahren. Der gemeine Poͤfel ruffet
vnd ſchreyet: daß ſolches Verzoͤgeren etwas an-
ders hinder ſich habe. Vnd die Herꝛen laſſen ſich
endlich ſelbſt auff eine ſolche Meinunge bringen.
vi. Daß man aber jhnen nicht ſolt obſequi-
ren, vnd jhr Vngnad auff ſich laden: Das haͤlt
man fuͤr ein ſchweres Ding in Teutſchlandt:
Faſt alle Geiſtlichen ſeyn gemeiniglich in dieſem
vnd andern Stuͤcken heuchler/ vnd heiſſen alles
gut was jhre Fuͤrſten haben wollen: * geben keine
achtung drauff/ von weme jhre Herꝛen/ die von
Natur Fromb ſeyn/ auffgehitzet werden.
vii. Alſo pariren denn endlich die Herꝛn
Raͤth/ Richter/ ꝛc. Vnd findet ſich denn etwa ſo
obenhin ein Weg zum Anfang.
viii. Oder ſo ſie ja noch hæriren, vnd ſo ein
gefaͤhrliches Werck nicht angreiffen woͤllen/ ſo
ſendet man einen Inſonderheit darzu deputir-
ten inquiſitoren oder Brandtmeiſter. Welcher
wann er mit der Vnerfahrenheit bekleidet iſt/
vnd mit eifferſichtiger vngeſtuͤmme beguͤrtete:
wie es dann bey Menſchlichen affecten gehet/ ſo
muß es in dieſer Sachen kein Zornmuͤtigkeit
heiſſen/ ſondern enderet ſein boͤſen Anhang/ vnd
wird ein Gottſeliger Eyffer genennet: Solcher
ver-
* pag. 380.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/200 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/200>, abgerufen am 16.02.2025. |