Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. VI. SECT. XVII.
mens geredet/ welcher mit mit gleicher meinung ist. Dann es ist das sigillum confes-
sionis
zu nichts anders eingeführt/ als zur sicherung des jenigen welcher seine sünde ge-
beichtet hat; Daher der beicht-vater seiner auf alle weise schonen muß/ daß ihm sein
bekäntnüß/ welchen er Gott in dem beichtvater gethan/ nicht zum schaden in der welt
gereiche/ und dardurch andere ihrem hertzen lufft und dem gewissen rath zu schaffen/
abgeschreckt werden möchten. Nun ist 1. das factum Ucalegontis der jenigen
person mit dero er gesündiget/ bereits bekant/ daher der beicht-vater seine schande
niemand aufdecket/ und ihm in schimpf bringet/ sondern er gebrauchet sich allein
seiner buß/ zu beforderung der buß der jenigen/ die etwa ohne dieses in unbußfertig-
keit verlohren gehen möchte. Sie hingegen kan hieraus nichts gegen jenen anfan-
gen: Wie dann/ da eine so frech seyn/ und Ucalegonti, ihn deswegen
vor der Obrigkeit solcher diffamation wegen zu befangen drohen
möchte/ E. WohlEhrw. ihr so bald vorhalten kan/ daß sie nothwendig
abgewiesen werden müste/ und sich neben der sünde an GOTT und ihrer seele mit
solcher klage auch in der welt zu schanden machen/ hingegen nichts ausrichten wür-
de/ alldieweil derselbe vor keiner Obrigkeit/ was er mit ihr jetzo privatim zu ihrer
seelen besten handle/ oder was Ucalegon ihm gebeichtet/ auszusagen oder auszustehen
haben/ sondern wer dergl. von ihm fordern wolte/ so bald abgewiesen werden/ sie aber
eben damit erst in schande/ auffs wenigste den eussersten verdacht/ offentlich gera-
then würde: dessen sie nichts befahren/ sondern hingegen auch ihrer bekäntnüß treu-
en stillschweigens/ wo sie schweige/ sich versichern könte. Hiezu kommt 2. Uca-
legontis
eigener consensus, ja bitte/ solche sünde den andern personen vorzuhal-
ten: daher seine beicht nicht mehr als eine blosse beicht/ sondern eine bitte an seinen
beicht-vater über eine seiner/ ja auch des beicht-vaters/ so dann tertii, seelen ange-
legene sache anzusehen ist. Also hat der Prediger nicht nur aus der natur der ver-
trauten sache/ die der person/ mit welcher er redet/ so wohl als ienem bekant ist/
recht mit derselben zu ihrer besserung zu handlen/ sondern er verrichtet es auch als
eine von dem beicht-kind übernommene commission: Und wie also Ucalegon sich
mit fug zu beschwehren hätte/ wann E. WohlEhrw. zu seinem unglimpff das ver-
traute andern/ die nichts davon wissen/ ausschwätzen solte/ welches auch wegen des
interesse publici ungestrafft nicht bliebe/ so hat er hingegen macht/ nicht allein
sich seines und zu seiner favor gerichteten rechtes zu begeben/ sondern auch dero-
selben etwas auffzutragen/ welches zu seiner eigenen seelen mehrer beruhigung die-
net. Wie dann 3. wenn Ucalegon auch nicht ausfreyen willen solchen zuspruch zu gebe
oder darum bäte/ er von E. WohlEhrw. selbs dazu zu persuadiren/ und wie ihm
allerdings oblige/ auch vor der jenigen/ die er mit verführet/ buß und zurechtbrin-
gung zu sorgen/ mit nachdruck zu weisen wäre: indem sonsten ohne solches ein star-
cker verdacht in die aufrichtigkeit seiner buß zu setzen/ und ihm ins künfftige neue ge-
wissensangst wegen dieser unterlassung zu sorgen seyn würde; da hingegen wo er was

von
h h

ARTIC. VI. SECT. XVII.
mens geredet/ welcher mit mit gleicher meinung iſt. Dann es iſt das ſigillum confes-
ſionis
zu nichts anders eingefuͤhrt/ als zur ſicherũg des jenigẽ welcher ſeine ſuͤnde ge-
beichtet hat; Daher der beicht-vater ſeiner auf alle weiſe ſchonen muß/ daß ihm ſein
bekaͤntnuͤß/ welchen er Gott in dem beichtvater gethan/ nicht zum ſchaden in der welt
gereiche/ und dardurch andere ihrem hertzen lufft und dem gewiſſen rath zu ſchaffen/
abgeſchreckt werden moͤchten. Nun iſt 1. das factum Ucalegontis der jenigen
perſon mit dero er geſuͤndiget/ bereits bekant/ daher der beicht-vater ſeine ſchande
niemand aufdecket/ und ihm in ſchimpf bringet/ ſondern er gebrauchet ſich allein
ſeiner buß/ zu beforderung der buß der jenigen/ die etwa ohne dieſes in unbußfertig-
keit verlohren gehen moͤchte. Sie hingegen kan hieraus nichts gegen jenen anfan-
gen: Wie dann/ da eine ſo frech ſeyn/ und Ucalegonti, ihn deswegen
vor der Obrigkeit ſolcher diffamation wegen zu befangen drohen
moͤchte/ E. WohlEhrw. ihr ſo bald vorhalten kan/ daß ſie nothwendig
abgewieſen werden muͤſte/ und ſich neben der ſuͤnde an GOTT und ihrer ſeele mit
ſolcher klage auch in der welt zu ſchanden machen/ hingegen nichts ausrichten wuͤr-
de/ alldieweil derſelbe vor keiner Obrigkeit/ was er mit ihr jetzo privatim zu ihrer
ſeelen beſtẽ handle/ oder was Ucalegon ihm gebeichtet/ auszuſagen oder auszuſtehẽ
habẽ/ ſondern wer dergl. von ihm fordern wolte/ ſo bald abgewieſen werden/ ſie aber
eben damit erſt in ſchande/ auffs wenigſte den euſſerſten verdacht/ offentlich gera-
then wuͤrde: deſſen ſie nichts befahren/ ſondern hingegen auch ihrer bekaͤntnuͤß treu-
en ſtillſchweigens/ wo ſie ſchweige/ ſich verſichern koͤnte. Hiezu kommt 2. Uca-
legontis
eigener conſenſus, ja bitte/ ſolche ſuͤnde den andern perſonen vorzuhal-
ten: daher ſeine beicht nicht mehr als eine bloſſe beicht/ ſondern eine bitte an ſeinen
beicht-vater uͤber eine ſeiner/ ja auch des beicht-vaters/ ſo dann tertii, ſeelen ange-
legene ſache anzuſehen iſt. Alſo hat der Prediger nicht nur aus der natur der ver-
trauten ſache/ die der perſon/ mit welcher er redet/ ſo wohl als ienem bekant iſt/
recht mit derſelben zu ihrer beſſerung zu handlen/ ſondern er verrichtet es auch als
eine von dem beicht-kind uͤbernommene commiſſion: Und wie alſo Ucalegon ſich
mit fug zu beſchwehren haͤtte/ wann E. WohlEhrw. zu ſeinem unglimpff das ver-
traute andern/ die nichts davon wiſſen/ ausſchwaͤtzen ſolte/ welches auch wegen des
intereſſe publici ungeſtrafft nicht bliebe/ ſo hat er hingegen macht/ nicht allein
ſich ſeines und zu ſeiner favor gerichteten rechtes zu begeben/ ſondern auch dero-
ſelben etwas auffzutragen/ welches zu ſeiner eigenen ſeelen mehrer beruhigung die-
net. Wie dañ 3. weñ Ucalegon auch nicht ausfreyen willen ſolchen zuſpruch zu gebe
oder darum baͤte/ er von E. WohlEhrw. ſelbs dazu zu perſuadiren/ und wie ihm
allerdings oblige/ auch vor der jenigen/ die er mit verfuͤhret/ buß und zurechtbrin-
gung zu ſorgen/ mit nachdruck zu weiſen waͤre: indem ſonſten ohne ſolches ein ſtar-
cker verdacht in die aufrichtigkeit ſeiner buß zu ſetzen/ und ihm ins kuͤnfftige neue ge-
wiſſensangſt wegẽ dieſer unterlaſſung zu ſorgẽ ſeyn wuͤrde; da hingegen wo er was

von
h h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1041" n="241"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC.</hi> VI. <hi rendition="#g">SECT.</hi> XVII.</hi></hi></fw><lb/>
mens geredet/ welcher mit mit gleicher meinung i&#x017F;t. Dann es i&#x017F;t das <hi rendition="#aq">&#x017F;igillum confes-<lb/>
&#x017F;ionis</hi> zu nichts anders eingefu&#x0364;hrt/ als zur &#x017F;icheru&#x0303;g des jenige&#x0303; welcher &#x017F;eine &#x017F;u&#x0364;nde ge-<lb/>
beichtet hat; Daher der beicht-vater &#x017F;einer auf alle wei&#x017F;e &#x017F;chonen muß/ daß ihm &#x017F;ein<lb/>
beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß/ welchen er Gott in dem beichtvater gethan/ nicht zum &#x017F;chaden in der welt<lb/>
gereiche/ und dardurch andere ihrem hertzen lufft und dem gewi&#x017F;&#x017F;en rath zu &#x017F;chaffen/<lb/>
abge&#x017F;chreckt werden mo&#x0364;chten. Nun i&#x017F;t 1. das <hi rendition="#aq">factum Ucalegontis</hi> der jenigen<lb/>
per&#x017F;on mit dero er ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/ bereits bekant/ daher der beicht-vater &#x017F;eine &#x017F;chande<lb/>
niemand aufdecket/ und ihm in &#x017F;chimpf bringet/ &#x017F;ondern er gebrauchet &#x017F;ich allein<lb/>
&#x017F;einer buß/ zu beforderung der buß der jenigen/ die etwa ohne die&#x017F;es in unbußfertig-<lb/>
keit verlohren gehen mo&#x0364;chte. Sie hingegen kan hieraus nichts gegen jenen anfan-<lb/>
gen: Wie dann/ da eine &#x017F;o frech &#x017F;eyn/ und <hi rendition="#aq">Ucalegonti,</hi> ihn deswegen<lb/>
vor der Obrigkeit &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">diffamation</hi> wegen zu befangen drohen<lb/>
mo&#x0364;chte/ E. WohlEhrw. ihr &#x017F;o bald vorhalten kan/ daß &#x017F;ie nothwendig<lb/>
abgewie&#x017F;en werden mu&#x0364;&#x017F;te/ und &#x017F;ich neben der &#x017F;u&#x0364;nde an GOTT und ihrer &#x017F;eele mit<lb/>
&#x017F;olcher klage auch in der welt zu &#x017F;chanden machen/ hingegen nichts ausrichten wu&#x0364;r-<lb/>
de/ alldieweil der&#x017F;elbe vor keiner Obrigkeit/ was er mit ihr jetzo <hi rendition="#aq">privatim</hi> zu ihrer<lb/>
&#x017F;eelen be&#x017F;te&#x0303; handle/ oder was <hi rendition="#aq">Ucalegon</hi> ihm gebeichtet/ auszu&#x017F;agen oder auszu&#x017F;tehe&#x0303;<lb/>
habe&#x0303;/ &#x017F;ondern wer dergl. von ihm fordern wolte/ &#x017F;o bald abgewie&#x017F;en werden/ &#x017F;ie aber<lb/>
eben damit er&#x017F;t in &#x017F;chande/ auffs wenig&#x017F;te den eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten verdacht/ offentlich gera-<lb/>
then wu&#x0364;rde: de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie nichts befahren/ &#x017F;ondern hingegen auch ihrer beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß treu-<lb/>
en &#x017F;till&#x017F;chweigens/ wo &#x017F;ie &#x017F;chweige/ &#x017F;ich ver&#x017F;ichern ko&#x0364;nte. Hiezu kommt 2. <hi rendition="#aq">Uca-<lb/>
legontis</hi> eigener <hi rendition="#aq">con&#x017F;en&#x017F;us,</hi> ja bitte/ &#x017F;olche &#x017F;u&#x0364;nde den andern per&#x017F;onen vorzuhal-<lb/>
ten: daher &#x017F;eine beicht nicht mehr als eine blo&#x017F;&#x017F;e beicht/ &#x017F;ondern eine bitte an &#x017F;einen<lb/>
beicht-vater u&#x0364;ber eine &#x017F;einer/ ja auch des beicht-vaters/ &#x017F;o dann <hi rendition="#aq">tertii,</hi> &#x017F;eelen ange-<lb/>
legene &#x017F;ache anzu&#x017F;ehen i&#x017F;t. Al&#x017F;o hat der Prediger nicht nur aus der natur der ver-<lb/>
trauten &#x017F;ache/ die der per&#x017F;on/ mit welcher er redet/ &#x017F;o wohl als ienem bekant i&#x017F;t/<lb/>
recht mit der&#x017F;elben zu ihrer be&#x017F;&#x017F;erung zu handlen/ &#x017F;ondern er verrichtet es auch als<lb/>
eine von dem beicht-kind u&#x0364;bernommene <hi rendition="#aq">commi&#x017F;&#x017F;ion:</hi> Und wie al&#x017F;o <hi rendition="#aq">Ucalegon</hi> &#x017F;ich<lb/>
mit fug zu be&#x017F;chwehren ha&#x0364;tte/ wann E. WohlEhrw. zu &#x017F;einem unglimpff das ver-<lb/>
traute andern/ die nichts davon wi&#x017F;&#x017F;en/ aus&#x017F;chwa&#x0364;tzen &#x017F;olte/ welches auch wegen des<lb/><hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;e publici</hi> unge&#x017F;trafft nicht bliebe/ &#x017F;o hat er hingegen macht/ nicht allein<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;eines und zu &#x017F;einer <hi rendition="#aq">favor</hi> gerichteten rechtes zu begeben/ &#x017F;ondern auch dero-<lb/>
&#x017F;elben etwas auffzutragen/ welches zu &#x017F;einer eigenen &#x017F;eelen mehrer beruhigung die-<lb/>
net. Wie dan&#x0303; 3. wen&#x0303; <hi rendition="#aq">Ucalegon</hi> auch nicht ausfreyen willen &#x017F;olchen zu&#x017F;pruch zu gebe<lb/>
oder darum ba&#x0364;te/ er von E. WohlEhrw. &#x017F;elbs dazu zu <hi rendition="#aq">per&#x017F;uadi</hi>ren/ und wie ihm<lb/>
allerdings oblige/ auch vor der jenigen/ die er mit verfu&#x0364;hret/ buß und zurechtbrin-<lb/>
gung zu &#x017F;orgen/ mit nachdruck zu wei&#x017F;en wa&#x0364;re: indem &#x017F;on&#x017F;ten ohne &#x017F;olches ein &#x017F;tar-<lb/>
cker verdacht in die aufrichtigkeit &#x017F;einer buß zu &#x017F;etzen/ und ihm ins ku&#x0364;nfftige neue ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ensang&#x017F;t wege&#x0303; die&#x017F;er unterla&#x017F;&#x017F;ung zu &#x017F;orge&#x0303; &#x017F;eyn wu&#x0364;rde; da hingegen wo er was<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h h</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/1041] ARTIC. VI. SECT. XVII. mens geredet/ welcher mit mit gleicher meinung iſt. Dann es iſt das ſigillum confes- ſionis zu nichts anders eingefuͤhrt/ als zur ſicherũg des jenigẽ welcher ſeine ſuͤnde ge- beichtet hat; Daher der beicht-vater ſeiner auf alle weiſe ſchonen muß/ daß ihm ſein bekaͤntnuͤß/ welchen er Gott in dem beichtvater gethan/ nicht zum ſchaden in der welt gereiche/ und dardurch andere ihrem hertzen lufft und dem gewiſſen rath zu ſchaffen/ abgeſchreckt werden moͤchten. Nun iſt 1. das factum Ucalegontis der jenigen perſon mit dero er geſuͤndiget/ bereits bekant/ daher der beicht-vater ſeine ſchande niemand aufdecket/ und ihm in ſchimpf bringet/ ſondern er gebrauchet ſich allein ſeiner buß/ zu beforderung der buß der jenigen/ die etwa ohne dieſes in unbußfertig- keit verlohren gehen moͤchte. Sie hingegen kan hieraus nichts gegen jenen anfan- gen: Wie dann/ da eine ſo frech ſeyn/ und Ucalegonti, ihn deswegen vor der Obrigkeit ſolcher diffamation wegen zu befangen drohen moͤchte/ E. WohlEhrw. ihr ſo bald vorhalten kan/ daß ſie nothwendig abgewieſen werden muͤſte/ und ſich neben der ſuͤnde an GOTT und ihrer ſeele mit ſolcher klage auch in der welt zu ſchanden machen/ hingegen nichts ausrichten wuͤr- de/ alldieweil derſelbe vor keiner Obrigkeit/ was er mit ihr jetzo privatim zu ihrer ſeelen beſtẽ handle/ oder was Ucalegon ihm gebeichtet/ auszuſagen oder auszuſtehẽ habẽ/ ſondern wer dergl. von ihm fordern wolte/ ſo bald abgewieſen werden/ ſie aber eben damit erſt in ſchande/ auffs wenigſte den euſſerſten verdacht/ offentlich gera- then wuͤrde: deſſen ſie nichts befahren/ ſondern hingegen auch ihrer bekaͤntnuͤß treu- en ſtillſchweigens/ wo ſie ſchweige/ ſich verſichern koͤnte. Hiezu kommt 2. Uca- legontis eigener conſenſus, ja bitte/ ſolche ſuͤnde den andern perſonen vorzuhal- ten: daher ſeine beicht nicht mehr als eine bloſſe beicht/ ſondern eine bitte an ſeinen beicht-vater uͤber eine ſeiner/ ja auch des beicht-vaters/ ſo dann tertii, ſeelen ange- legene ſache anzuſehen iſt. Alſo hat der Prediger nicht nur aus der natur der ver- trauten ſache/ die der perſon/ mit welcher er redet/ ſo wohl als ienem bekant iſt/ recht mit derſelben zu ihrer beſſerung zu handlen/ ſondern er verrichtet es auch als eine von dem beicht-kind uͤbernommene commiſſion: Und wie alſo Ucalegon ſich mit fug zu beſchwehren haͤtte/ wann E. WohlEhrw. zu ſeinem unglimpff das ver- traute andern/ die nichts davon wiſſen/ ausſchwaͤtzen ſolte/ welches auch wegen des intereſſe publici ungeſtrafft nicht bliebe/ ſo hat er hingegen macht/ nicht allein ſich ſeines und zu ſeiner favor gerichteten rechtes zu begeben/ ſondern auch dero- ſelben etwas auffzutragen/ welches zu ſeiner eigenen ſeelen mehrer beruhigung die- net. Wie dañ 3. weñ Ucalegon auch nicht ausfreyen willen ſolchen zuſpruch zu gebe oder darum baͤte/ er von E. WohlEhrw. ſelbs dazu zu perſuadiren/ und wie ihm allerdings oblige/ auch vor der jenigen/ die er mit verfuͤhret/ buß und zurechtbrin- gung zu ſorgen/ mit nachdruck zu weiſen waͤre: indem ſonſten ohne ſolches ein ſtar- cker verdacht in die aufrichtigkeit ſeiner buß zu ſetzen/ und ihm ins kuͤnfftige neue ge- wiſſensangſt wegẽ dieſer unterlaſſung zu ſorgẽ ſeyn wuͤrde; da hingegen wo er was von h h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/1041
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/1041>, abgerufen am 25.11.2024.