Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Das erste Capitel.
SECTIO LII.
Die trostgründe der Evangelischen Religion ge-
gen die furcht des todes an eine hohe stands person/
Römischer Religion/ als dieselbe nach ausgestandener tödt-
licher schwachheit die jenige gründe communiciret
hatte/ damit sie sich in der todes-
gefahr getröstet.

WAs E. Hochf. Durchl. die verschienene woche durch Hr. N. N. mir
gnädigst zugesandt/ und meine wenige gedancken darüber zu wissen
verlanget/ habe wohl empfangen/ und wie befohlen meinem Collegae
Hrn. M. Emmeln auch zu lesen gegeben. Dancke zum allerfördersten dem
grossen GOtt und herrscher über todt und leben zum demüthigsten/ dessen
göttliche Majestät E. Hochfürst. Durchl. von bedeuteter gefährlicher schwach-
heit aufgerichtet/ und deroselben ferner frist gegeben/ ihr Heil. zu wircken/
und das jenige zu seinem H. preiß zu verrichten/ was er von hohem stande for-
dert. Nechst deme bedancke mich unterthl. daß E. Hochfürst. Durchl. mir de-
roselben abgefaßte gedancken gnädigst zu communiciren/ geruhet. Jch ha-
be aus überlesung deroselben dieses abgenommen/ daß E. Hochf. Durch. in-
tenti
on müsse gewesen seyn/ den jenigen trost/ damit man auch aus dem licht
der vernunfft sich gegen die todes forcht wapnen kan/ aufzusetzen/ wodurch
viele unter den Christen beschämet werden/ daß sie so weichlich gegen den todt
seyen/ daß sie auch demselben nicht einmahl diejenige gründe/ welche aus dem
heiligthum GOttes unsre menschliche vernunfft allen denen/ welche fleißig
nachsinnen zeigen kan/ entgegen zu setzen verstehen. Wie ahin zu sehen schei-
net/ daß E. Hochf. Durchl. selbs setzen/ daß er nur den gebrauch des verstan-
des/ und eine männliche resolution bedörffe/ und damit weisen/ was art
des trostes dieselbe hierinnen intendiret. Wann aber über die gründe/ wel-
che die vernunfft eines natürlichen menschen verstehet/ und die nicht mehr
ausrichten/ als daß der mensch sich nicht weibisch dem wiedersetze/ dem er
nicht wiederstehen kan/ sondern aus der noth eine tugend mache/ und aus
zwey übeln das ringste wehle/ aber gleichwohl das hertze nicht vermöge da-
hin zu bringen/ daß es selbs solches der natur schreckliche anfange zu lieben/
und sich seiner zu erfreuen/ noch andere/ kräfftigere und höhere sind/ so aus
des heil. Geistes schul allein erlernet werden/ werden E. Hochf. Durchl. nicht
ungnädig vernehmen/ daß kürtzlich mit den finger auf dieselbe deute/ als wel-
che auch dieselbe zu billigen nicht zweiffel trage. So achte nun solcher grün-
de vornehmlich drey zu seyn/ welcher aller menschlichen Philosophiae zu hoch

sind
Das erſte Capitel.
SECTIO LII.
Die troſtgruͤnde der Evangeliſchen Religion ge-
gen die furcht des todes an eine hohe ſtands perſon/
Roͤmiſcher Religion/ als dieſelbe nach ausgeſtandener toͤdt-
licher ſchwachheit die jenige gruͤnde communiciret
hatte/ damit ſie ſich in der todes-
gefahr getroͤſtet.

WAs E. Hochf. Durchl. die verſchienene woche durch Hr. N. N. mir
gnaͤdigſt zugeſandt/ und meine wenige gedancken daruͤber zu wiſſen
verlanget/ habe wohl empfangen/ und wie befohlen meinem Collegæ
Hrn. M. Emmeln auch zu leſen gegeben. Dancke zum allerfoͤrderſten dem
groſſen GOtt und herrſcher uͤber todt und leben zum demuͤthigſten/ deſſen
goͤttliche Majeſtaͤt E. Hochfuͤrſt. Durchl. von bedeuteter gefaͤhrlicher ſchwach-
heit aufgerichtet/ und deroſelben ferner friſt gegeben/ ihr Heil. zu wircken/
und das jenige zu ſeinem H. preiß zu verrichten/ was er von hohem ſtande for-
dert. Nechſt deme bedancke mich unterthl. daß E. Hochfuͤrſt. Durchl. mir de-
roſelben abgefaßte gedancken gnaͤdigſt zu communiciren/ geruhet. Jch ha-
be aus uͤberleſung deroſelben dieſes abgenommen/ daß E. Hochf. Durch. in-
tenti
on muͤſſe geweſen ſeyn/ den jenigen troſt/ damit man auch aus dem licht
der vernunfft ſich gegen die todes forcht wapnen kan/ aufzuſetzen/ wodurch
viele unter den Chriſten beſchaͤmet werden/ daß ſie ſo weichlich gegen den todt
ſeyen/ daß ſie auch demſelben nicht einmahl diejenige gruͤnde/ welche aus dem
heiligthum GOttes unſre menſchliche vernunfft allen denen/ welche fleißig
nachſinnen zeigen kan/ entgegen zu ſetzen verſtehen. Wie ahin zu ſehen ſchei-
net/ daß E. Hochf. Durchl. ſelbs ſetzen/ daß er nur den gebrauch des verſtan-
des/ und eine maͤnnliche reſolution bedoͤrffe/ und damit weiſen/ was art
des troſtes dieſelbe hierinnen intendiret. Wann aber uͤber die gruͤnde/ wel-
che die vernunfft eines natuͤrlichen menſchen verſtehet/ und die nicht mehr
ausrichten/ als daß der menſch ſich nicht weibiſch dem wiederſetze/ dem er
nicht wiederſtehen kan/ ſondern aus der noth eine tugend mache/ und aus
zwey uͤbeln das ringſte wehle/ aber gleichwohl das hertze nicht vermoͤge da-
hin zu bringen/ daß es ſelbs ſolches der natur ſchreckliche anfange zu lieben/
und ſich ſeiner zu erfreuen/ noch andere/ kraͤfftigere und hoͤhere ſind/ ſo aus
des heil. Geiſtes ſchul allein erlernet werden/ werden E. Hochf. Durchl. nicht
ungnaͤdig vernehmen/ daß kuͤrtzlich mit den finger auf dieſelbe deute/ als wel-
che auch dieſelbe zu billigen nicht zweiffel trage. So achte nun ſolcher gruͤn-
de vornehmlich drey zu ſeyn/ welcher aller menſchlichen Philoſophiæ zu hoch

ſind
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0262" n="246"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Capitel.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LII.</hi></hi><lb/>
Die tro&#x017F;tgru&#x0364;nde der Evangeli&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Religi</hi>on ge-<lb/>
gen die furcht des todes an eine hohe &#x017F;tands per&#x017F;on/<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Religi</hi>on/ als die&#x017F;elbe nach ausge&#x017F;tandener to&#x0364;dt-<lb/>
licher &#x017F;chwachheit die jenige gru&#x0364;nde <hi rendition="#aq">communici</hi>ret<lb/>
hatte/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich in der todes-<lb/>
gefahr getro&#x0364;&#x017F;tet.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>As E. Hochf. Durchl. die ver&#x017F;chienene woche durch Hr. <hi rendition="#aq">N. N.</hi> mir<lb/>
gna&#x0364;dig&#x017F;t zuge&#x017F;andt/ und meine wenige gedancken daru&#x0364;ber zu wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
verlanget/ habe wohl empfangen/ und wie befohlen meinem <hi rendition="#aq">Collegæ</hi><lb/>
Hrn. M. Emmeln auch zu le&#x017F;en gegeben. Dancke zum allerfo&#x0364;rder&#x017F;ten dem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en GOtt und herr&#x017F;cher u&#x0364;ber todt und leben zum demu&#x0364;thig&#x017F;ten/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
go&#x0364;ttliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t E. Hochfu&#x0364;r&#x017F;t. Durchl. von bedeuteter gefa&#x0364;hrlicher &#x017F;chwach-<lb/>
heit aufgerichtet/ und dero&#x017F;elben ferner fri&#x017F;t gegeben/ ihr Heil. zu wircken/<lb/>
und das jenige zu &#x017F;einem H. preiß zu verrichten/ was er von hohem &#x017F;tande for-<lb/>
dert. Nech&#x017F;t deme bedancke mich unterthl. daß E. Hochfu&#x0364;r&#x017F;t. Durchl. mir de-<lb/>
ro&#x017F;elben abgefaßte gedancken gna&#x0364;dig&#x017F;t zu <hi rendition="#aq">communici</hi>ren/ geruhet. Jch ha-<lb/>
be aus u&#x0364;berle&#x017F;ung dero&#x017F;elben die&#x017F;es abgenommen/ daß E. Hochf. Durch. <hi rendition="#aq">in-<lb/>
tenti</hi>on mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ den jenigen tro&#x017F;t/ damit man auch aus dem licht<lb/>
der vernunfft &#x017F;ich gegen die todes forcht wapnen kan/ aufzu&#x017F;etzen/ wodurch<lb/>
viele unter den Chri&#x017F;ten be&#x017F;cha&#x0364;met werden/ daß &#x017F;ie &#x017F;o weichlich gegen den todt<lb/>
&#x017F;eyen/ daß &#x017F;ie auch dem&#x017F;elben nicht einmahl diejenige gru&#x0364;nde/ welche aus dem<lb/>
heiligthum GOttes un&#x017F;re men&#x017F;chliche vernunfft allen denen/ welche fleißig<lb/>
nach&#x017F;innen zeigen kan/ entgegen zu &#x017F;etzen ver&#x017F;tehen. Wie ahin zu &#x017F;ehen &#x017F;chei-<lb/>
net/ daß E. Hochf. Durchl. &#x017F;elbs &#x017F;etzen/ daß er nur den gebrauch des ver&#x017F;tan-<lb/>
des/ und eine ma&#x0364;nnliche <hi rendition="#aq">re&#x017F;olution</hi> bedo&#x0364;rffe/ und damit wei&#x017F;en/ was art<lb/>
des tro&#x017F;tes die&#x017F;elbe hierinnen <hi rendition="#aq">intendi</hi>ret. Wann aber u&#x0364;ber die gru&#x0364;nde/ wel-<lb/>
che die vernunfft eines natu&#x0364;rlichen men&#x017F;chen ver&#x017F;tehet/ und die nicht mehr<lb/>
ausrichten/ als daß der men&#x017F;ch &#x017F;ich nicht weibi&#x017F;ch dem wieder&#x017F;etze/ dem er<lb/>
nicht wieder&#x017F;tehen kan/ &#x017F;ondern aus der noth eine tugend mache/ und aus<lb/>
zwey u&#x0364;beln das ring&#x017F;te wehle/ aber gleichwohl das hertze nicht vermo&#x0364;ge da-<lb/>
hin zu bringen/ daß es &#x017F;elbs &#x017F;olches der natur &#x017F;chreckliche anfange zu lieben/<lb/>
und &#x017F;ich &#x017F;einer zu erfreuen/ noch andere/ kra&#x0364;fftigere und ho&#x0364;here &#x017F;ind/ &#x017F;o aus<lb/>
des heil. Gei&#x017F;tes &#x017F;chul allein erlernet werden/ werden E. Hochf. Durchl. nicht<lb/>
ungna&#x0364;dig vernehmen/ daß ku&#x0364;rtzlich mit den finger auf die&#x017F;elbe deute/ als wel-<lb/>
che auch die&#x017F;elbe zu billigen nicht zweiffel trage. So achte nun &#x017F;olcher gru&#x0364;n-<lb/>
de vornehmlich drey zu &#x017F;eyn/ welcher aller men&#x017F;chlichen <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophiæ</hi> zu hoch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ind</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0262] Das erſte Capitel. SECTIO LII. Die troſtgruͤnde der Evangeliſchen Religion ge- gen die furcht des todes an eine hohe ſtands perſon/ Roͤmiſcher Religion/ als dieſelbe nach ausgeſtandener toͤdt- licher ſchwachheit die jenige gruͤnde communiciret hatte/ damit ſie ſich in der todes- gefahr getroͤſtet. WAs E. Hochf. Durchl. die verſchienene woche durch Hr. N. N. mir gnaͤdigſt zugeſandt/ und meine wenige gedancken daruͤber zu wiſſen verlanget/ habe wohl empfangen/ und wie befohlen meinem Collegæ Hrn. M. Emmeln auch zu leſen gegeben. Dancke zum allerfoͤrderſten dem groſſen GOtt und herrſcher uͤber todt und leben zum demuͤthigſten/ deſſen goͤttliche Majeſtaͤt E. Hochfuͤrſt. Durchl. von bedeuteter gefaͤhrlicher ſchwach- heit aufgerichtet/ und deroſelben ferner friſt gegeben/ ihr Heil. zu wircken/ und das jenige zu ſeinem H. preiß zu verrichten/ was er von hohem ſtande for- dert. Nechſt deme bedancke mich unterthl. daß E. Hochfuͤrſt. Durchl. mir de- roſelben abgefaßte gedancken gnaͤdigſt zu communiciren/ geruhet. Jch ha- be aus uͤberleſung deroſelben dieſes abgenommen/ daß E. Hochf. Durch. in- tention muͤſſe geweſen ſeyn/ den jenigen troſt/ damit man auch aus dem licht der vernunfft ſich gegen die todes forcht wapnen kan/ aufzuſetzen/ wodurch viele unter den Chriſten beſchaͤmet werden/ daß ſie ſo weichlich gegen den todt ſeyen/ daß ſie auch demſelben nicht einmahl diejenige gruͤnde/ welche aus dem heiligthum GOttes unſre menſchliche vernunfft allen denen/ welche fleißig nachſinnen zeigen kan/ entgegen zu ſetzen verſtehen. Wie ahin zu ſehen ſchei- net/ daß E. Hochf. Durchl. ſelbs ſetzen/ daß er nur den gebrauch des verſtan- des/ und eine maͤnnliche reſolution bedoͤrffe/ und damit weiſen/ was art des troſtes dieſelbe hierinnen intendiret. Wann aber uͤber die gruͤnde/ wel- che die vernunfft eines natuͤrlichen menſchen verſtehet/ und die nicht mehr ausrichten/ als daß der menſch ſich nicht weibiſch dem wiederſetze/ dem er nicht wiederſtehen kan/ ſondern aus der noth eine tugend mache/ und aus zwey uͤbeln das ringſte wehle/ aber gleichwohl das hertze nicht vermoͤge da- hin zu bringen/ daß es ſelbs ſolches der natur ſchreckliche anfange zu lieben/ und ſich ſeiner zu erfreuen/ noch andere/ kraͤfftigere und hoͤhere ſind/ ſo aus des heil. Geiſtes ſchul allein erlernet werden/ werden E. Hochf. Durchl. nicht ungnaͤdig vernehmen/ daß kuͤrtzlich mit den finger auf dieſelbe deute/ als wel- che auch dieſelbe zu billigen nicht zweiffel trage. So achte nun ſolcher gruͤn- de vornehmlich drey zu ſeyn/ welcher aller menſchlichen Philoſophiæ zu hoch ſind

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/262
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/262>, abgerufen am 22.11.2024.