Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Capitel.
theilen will/ so bleibet doch noch der zweck einer seits der übung an sich selbs/
da offt/ wo man durch die feder etwas ausfliessen lässet/ der zufluß reichlicher
gehet/ sich hingegen stopffet/ wo man jene hemmet/ anderseits hats auch die-
sen nutzen/ daß man künfftig es wiederum durchlesen/ und sich dessen erinnern
kan/ was uns GOtt zu andernmahlen vor erkäntnüß gegeben hat/ welches
auch eine nicht geringe auffmunterung ist. Daß derselbe das creutz Christt
hoch hält/ ist Christlich und wohl gethan/ in dessen wird vorsichtigkeit von
nöthen seyn in dem verlangen nach demselben/ um darinnen so wohl maaß zu
halten/ als auch GOtt nichts vorzuschreiben. Wie ich dann in GOTTes
wort nirgend finde/ daß sich die liebe kinder GOttes selbs einiges innerliches
oder eusserliches creutz gewünschet oder sonderlich verlanget/ wohl aber sich
allezeit getrost darauff gefasst gehalten/ und wann es sie betroffen hat/ es ge-
duldig getragen/ oder gar desselbigen gefreuet haben. Jn diesen schrancken
rathe ich auch am allerliebsten zu bleiben/ damit nicht unvermerckt in der be-
gierde des creutzes sich eine versuchung GOttes antreffen lassen möchte.
Also ist uns genug/ daß wir beten/ daß der wille unsers himmlischen Vaters/
gleich wie von uns also auch an uns/ erfüllet werden möge/ es seye nun/ daß
er uns durch creutzes oder andere wege/ welches wir seiner weißheit heim ge-
ben/ und mit recht heim geben sollen/ führen wolle/ als zu beydem in kindli-
cher gelassenheit bereit. Nun der treueste Vater setze noch ferner in ihm sein
gutes angefangenes werck fort auff den tag JEsu Christi/ sonderlich rüßte
er ihn aus mit weißheit/ gegen jedermann zu handeln wie sichs gebühret/
auch gegen die welt sie weder unvorsichtig zu reitzen/ noch ihr liebkosend
gleichförmig zu werden/ so denn mit krafft in allem durchzutringen/ und rei-
che früchte/ der empfangenen gnade zu seinem preiß zu tragen. 1690.

SECTIO LXXV.
Von der epistel Clementis, und den Commen-
tariis
über die Bibel.

JCh halte eine treue und deutliche übersetzung der epistel Clementis nicht
ohne auferbauung. Wie dann nachdem das maaß des geistes zu solcher
ersten zeit bey allen/ absonderl. den Apostolischen männern/ so viel reich-
licher gewesen ist/ auch kein zweiffel seyn kan/ daß alle ihre schrifften/ ob sie
auch von dem heiligen Geist nicht zu dem stäthen Canone der schrifft verord-
net/ und unmittelbahr ihnen inwendig dictiret worden sind/ doch voller krafft
und safft seyn müssen/ und so wohl darinnen/ als in der heiligen einfalt/ den
Apostolischen brieffen am nechsten kommen. Jch komme so bald auf die fra-
ge von den Commentatoribus Biblicis. Weiß aber auch fast wenige zu ra-

then

Das erſte Capitel.
theilen will/ ſo bleibet doch noch der zweck einer ſeits der uͤbung an ſich ſelbs/
da offt/ wo man durch die feder etwas ausflieſſen laͤſſet/ der zufluß reichlicher
gehet/ ſich hingegen ſtopffet/ wo man jene hemmet/ anderſeits hats auch die-
ſen nutzen/ daß man kuͤnfftig es wiederum durchleſen/ und ſich deſſen erinnern
kan/ was uns GOtt zu andernmahlen vor erkaͤntnuͤß gegeben hat/ welches
auch eine nicht geringe auffmunterung iſt. Daß derſelbe das creutz Chriſtt
hoch haͤlt/ iſt Chriſtlich und wohl gethan/ in deſſen wird vorſichtigkeit von
noͤthen ſeyn in dem verlangen nach demſelben/ um darinnen ſo wohl maaß zu
halten/ als auch GOtt nichts vorzuſchreiben. Wie ich dann in GOTTes
wort nirgend finde/ daß ſich die liebe kinder GOttes ſelbs einiges innerliches
oder euſſerliches creutz gewuͤnſchet oder ſonderlich verlanget/ wohl aber ſich
allezeit getroſt darauff gefaſſt gehalten/ und wann es ſie betroffen hat/ es ge-
duldig getragen/ oder gar deſſelbigen gefreuet haben. Jn dieſen ſchrancken
rathe ich auch am allerliebſten zu bleiben/ damit nicht unvermerckt in der be-
gierde des creutzes ſich eine verſuchung GOttes antreffen laſſen moͤchte.
Alſo iſt uns genug/ daß wir beten/ daß der wille unſers himmliſchen Vaters/
gleich wie von uns alſo auch an uns/ erfuͤllet werden moͤge/ es ſeye nun/ daß
er uns durch creutzes oder andere wege/ welches wir ſeiner weißheit heim ge-
ben/ und mit recht heim geben ſollen/ fuͤhren wolle/ als zu beydem in kindli-
cher gelaſſenheit bereit. Nun der treueſte Vater ſetze noch ferner in ihm ſein
gutes angefangenes werck fort auff den tag JEſu Chriſti/ ſonderlich ruͤßte
er ihn aus mit weißheit/ gegen jedermann zu handeln wie ſichs gebuͤhret/
auch gegen die welt ſie weder unvorſichtig zu reitzen/ noch ihr liebkoſend
gleichfoͤrmig zu werden/ ſo denn mit krafft in allem durchzutringen/ und rei-
che fruͤchte/ der empfangenen gnade zu ſeinem preiß zu tragen. 1690.

SECTIO LXXV.
Von der epiſtel Clementis, und den Commen-
tariis
uͤber die Bibel.

JCh halte eine treue und deutliche uͤberſetzung der epiſtel Clementis nicht
ohne auferbauung. Wie dann nachdem das maaß des geiſtes zu ſolcher
erſten zeit bey allen/ abſonderl. den Apoſtoliſchen maͤnnern/ ſo viel reich-
licher geweſen iſt/ auch kein zweiffel ſeyn kan/ daß alle ihre ſchrifften/ ob ſie
auch von dem heiligen Geiſt nicht zu dem ſtaͤthen Canone der ſchrifft verord-
net/ und unmittelbahr ihnen inwendig dictiret worden ſind/ doch voller krafft
und ſafft ſeyn muͤſſen/ und ſo wohl darinnen/ als in der heiligen einfalt/ den
Apoſtoliſchen brieffen am nechſten kommen. Jch komme ſo bald auf die fra-
ge von den Commentatoribus Biblicis. Weiß aber auch faſt wenige zu ra-

then
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0346" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
theilen will/ &#x017F;o bleibet doch noch der zweck einer &#x017F;eits der u&#x0364;bung an &#x017F;ich &#x017F;elbs/<lb/>
da offt/ wo man durch die feder etwas ausflie&#x017F;&#x017F;en la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ der zufluß reichlicher<lb/>
gehet/ &#x017F;ich hingegen &#x017F;topffet/ wo man jene hemmet/ ander&#x017F;eits hats auch die-<lb/>
&#x017F;en nutzen/ daß man ku&#x0364;nfftig es wiederum durchle&#x017F;en/ und &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en erinnern<lb/>
kan/ was uns GOtt zu andernmahlen vor erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß gegeben hat/ welches<lb/>
auch eine nicht geringe auffmunterung i&#x017F;t. Daß der&#x017F;elbe <hi rendition="#fr">das creutz Chri&#x017F;tt</hi><lb/>
hoch ha&#x0364;lt/ i&#x017F;t Chri&#x017F;tlich und wohl gethan/ in de&#x017F;&#x017F;en wird vor&#x017F;ichtigkeit von<lb/>
no&#x0364;then &#x017F;eyn in dem verlangen nach dem&#x017F;elben/ um darinnen &#x017F;o wohl maaß zu<lb/>
halten/ als auch GOtt nichts vorzu&#x017F;chreiben. Wie ich dann in GOTTes<lb/>
wort nirgend finde/ daß &#x017F;ich die liebe kinder GOttes &#x017F;elbs einiges innerliches<lb/>
oder eu&#x017F;&#x017F;erliches creutz gewu&#x0364;n&#x017F;chet oder &#x017F;onderlich verlanget/ wohl aber &#x017F;ich<lb/>
allezeit getro&#x017F;t darauff gefa&#x017F;&#x017F;t gehalten/ und wann es &#x017F;ie betroffen hat/ es ge-<lb/>
duldig getragen/ oder gar de&#x017F;&#x017F;elbigen gefreuet haben. Jn die&#x017F;en &#x017F;chrancken<lb/>
rathe ich auch am allerlieb&#x017F;ten zu bleiben/ damit nicht unvermerckt in der be-<lb/>
gierde des creutzes &#x017F;ich eine ver&#x017F;uchung GOttes antreffen la&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte.<lb/>
Al&#x017F;o i&#x017F;t uns genug/ daß wir beten/ daß der wille un&#x017F;ers himmli&#x017F;chen Vaters/<lb/>
gleich wie von uns al&#x017F;o auch an uns/ erfu&#x0364;llet werden mo&#x0364;ge/ es &#x017F;eye nun/ daß<lb/>
er uns durch creutzes oder andere wege/ welches wir &#x017F;einer weißheit heim ge-<lb/>
ben/ und mit recht heim geben &#x017F;ollen/ fu&#x0364;hren wolle/ als zu beydem in kindli-<lb/>
cher gela&#x017F;&#x017F;enheit bereit. Nun der treue&#x017F;te Vater &#x017F;etze noch ferner in ihm &#x017F;ein<lb/>
gutes angefangenes werck fort auff den tag JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ &#x017F;onderlich ru&#x0364;ßte<lb/>
er ihn aus mit weißheit/ gegen jedermann zu handeln wie &#x017F;ichs gebu&#x0364;hret/<lb/>
auch gegen die welt &#x017F;ie weder unvor&#x017F;ichtig zu reitzen/ noch ihr liebko&#x017F;end<lb/>
gleichfo&#x0364;rmig zu werden/ &#x017F;o denn mit krafft in allem durchzutringen/ und rei-<lb/>
che fru&#x0364;chte/ der empfangenen gnade zu &#x017F;einem preiß zu tragen. 1690.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LXXV</hi>.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der epi&#x017F;tel</hi> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Clementis,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">und den</hi> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Commen-<lb/>
tariis</hi> </hi> <hi rendition="#fr">u&#x0364;ber die Bibel.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch halte eine treue und deutliche u&#x0364;ber&#x017F;etzung der epi&#x017F;tel <hi rendition="#aq">Clementis</hi> nicht<lb/>
ohne auferbauung. Wie dann nachdem das maaß des gei&#x017F;tes zu &#x017F;olcher<lb/>
er&#x017F;ten zeit bey allen/ ab&#x017F;onderl. den Apo&#x017F;toli&#x017F;chen ma&#x0364;nnern/ &#x017F;o viel reich-<lb/>
licher gewe&#x017F;en i&#x017F;t/ auch kein zweiffel &#x017F;eyn kan/ daß alle ihre &#x017F;chrifften/ ob &#x017F;ie<lb/>
auch von dem heiligen Gei&#x017F;t nicht zu dem &#x017F;ta&#x0364;then <hi rendition="#aq">Canone</hi> der &#x017F;chrifft verord-<lb/>
net/ und unmittelbahr ihnen inwendig <hi rendition="#aq">dicti</hi>ret worden &#x017F;ind/ doch voller krafft<lb/>
und &#x017F;afft &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;o wohl darinnen/ als in der heiligen einfalt/ den<lb/>
Apo&#x017F;toli&#x017F;chen brieffen am nech&#x017F;ten kommen. Jch komme &#x017F;o bald auf die fra-<lb/>
ge von den <hi rendition="#aq">Commentatoribus Biblicis.</hi> Weiß aber auch fa&#x017F;t wenige zu ra-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">then</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0346] Das erſte Capitel. theilen will/ ſo bleibet doch noch der zweck einer ſeits der uͤbung an ſich ſelbs/ da offt/ wo man durch die feder etwas ausflieſſen laͤſſet/ der zufluß reichlicher gehet/ ſich hingegen ſtopffet/ wo man jene hemmet/ anderſeits hats auch die- ſen nutzen/ daß man kuͤnfftig es wiederum durchleſen/ und ſich deſſen erinnern kan/ was uns GOtt zu andernmahlen vor erkaͤntnuͤß gegeben hat/ welches auch eine nicht geringe auffmunterung iſt. Daß derſelbe das creutz Chriſtt hoch haͤlt/ iſt Chriſtlich und wohl gethan/ in deſſen wird vorſichtigkeit von noͤthen ſeyn in dem verlangen nach demſelben/ um darinnen ſo wohl maaß zu halten/ als auch GOtt nichts vorzuſchreiben. Wie ich dann in GOTTes wort nirgend finde/ daß ſich die liebe kinder GOttes ſelbs einiges innerliches oder euſſerliches creutz gewuͤnſchet oder ſonderlich verlanget/ wohl aber ſich allezeit getroſt darauff gefaſſt gehalten/ und wann es ſie betroffen hat/ es ge- duldig getragen/ oder gar deſſelbigen gefreuet haben. Jn dieſen ſchrancken rathe ich auch am allerliebſten zu bleiben/ damit nicht unvermerckt in der be- gierde des creutzes ſich eine verſuchung GOttes antreffen laſſen moͤchte. Alſo iſt uns genug/ daß wir beten/ daß der wille unſers himmliſchen Vaters/ gleich wie von uns alſo auch an uns/ erfuͤllet werden moͤge/ es ſeye nun/ daß er uns durch creutzes oder andere wege/ welches wir ſeiner weißheit heim ge- ben/ und mit recht heim geben ſollen/ fuͤhren wolle/ als zu beydem in kindli- cher gelaſſenheit bereit. Nun der treueſte Vater ſetze noch ferner in ihm ſein gutes angefangenes werck fort auff den tag JEſu Chriſti/ ſonderlich ruͤßte er ihn aus mit weißheit/ gegen jedermann zu handeln wie ſichs gebuͤhret/ auch gegen die welt ſie weder unvorſichtig zu reitzen/ noch ihr liebkoſend gleichfoͤrmig zu werden/ ſo denn mit krafft in allem durchzutringen/ und rei- che fruͤchte/ der empfangenen gnade zu ſeinem preiß zu tragen. 1690. SECTIO LXXV. Von der epiſtel Clementis, und den Commen- tariis uͤber die Bibel. JCh halte eine treue und deutliche uͤberſetzung der epiſtel Clementis nicht ohne auferbauung. Wie dann nachdem das maaß des geiſtes zu ſolcher erſten zeit bey allen/ abſonderl. den Apoſtoliſchen maͤnnern/ ſo viel reich- licher geweſen iſt/ auch kein zweiffel ſeyn kan/ daß alle ihre ſchrifften/ ob ſie auch von dem heiligen Geiſt nicht zu dem ſtaͤthen Canone der ſchrifft verord- net/ und unmittelbahr ihnen inwendig dictiret worden ſind/ doch voller krafft und ſafft ſeyn muͤſſen/ und ſo wohl darinnen/ als in der heiligen einfalt/ den Apoſtoliſchen brieffen am nechſten kommen. Jch komme ſo bald auf die fra- ge von den Commentatoribus Biblicis. Weiß aber auch faſt wenige zu ra- then

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/346
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/346>, abgerufen am 23.11.2024.