Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

SECTIO LXXIX.
zustand eine erfüllung dessen wahrnehme/ was der H. Paulus 2. Cor. 4/16.
von der von tag zu tag zunehmenden erneuerung des inneren menschen/ bey
und unter der täglichen verwesung des eusserlichen menschen/ gelehret
hat. Aber ach seliger verlust an etwas geringers/ welcher in einem viel ed-
lern ding mit zunahm göttlichen liechts und krafft ersetzet wird! dergleichen
sehe ich aber wahrhafftig an derselben erfüllet: Dann worüber sie klaget/
daran sie abgang leide/ und auch das innerliche dahin zehlet/ gehöret
wahrhafftig nur zu dem eusserlichen. Wie dann gedächtnüß/ ungehinder-
ter gebrauch der gedancken in gebet und in betrachtung und in dergleichen/
zwahr in der seele sind/ und so fern innerlich/ sie gehören aber doch noch zu
dem eusserlichen menschen/ wie demselben das rechte innerliche/ das ist/ der
geist und das göttliche in uns entgegen gesetzt wird/ welches unser liebe Lu-
therus einiges orts mit dem allerheiligsten in dem tempel/ wo GOtt woh-
ne/ die übrige kräfften der seelen aber mit dem heiligen vergleichet. Nun
was dieselbe klagen können/ wird sich alles allein ziehen auff die gedachte
seelen-kräfften/ die von dem leiden der natur auch das ihrige mit empfin-
den: Jndessen bleibet glaube/ liebe und hoffnung die drey göttliche haupt-
wirckungen in dero geist viel zu tieff eingetruckt/ als daß das verwesen des
eusserlichen menschen dieselbe berührte/ sondern alles was es thun kan/
kommt nicht weiter/ als daß deroselben ausflüsse und wirckungen in die eus-
serliche seelen-kräfften gehindert werden/ daß sie sich der schätze/ die sie doch
in sich hat/ nicht allemahl besinnen/ viel weniger sich derselben erfreuen und
etwas davon empfinden kan. Jndessen bleiben sie nichts destoweniger in ih-
rer krafft/ oder nimmet diese wol gar zu/ als ein feur/ das in sich selbs desto
mehr sich erhitzet/ als die eusserliche ausbrüche verstopffet sind. Dessen mag
sie ein neues zeugnüß sehen/ an dem/ wie sie in ihrem neulichen so harten und
anderm tödtlich geschiehnem anstoß eine solche freudigkeit des geistes bey sich
gefühlet/ daß ihr ihr zustand nicht so elend als andern geschienen. Ob nun
dann die menschliche furcht sich sonderlich über das künfftige ängsten will/ wo
wir endlich die macht der anfechtung nicht mehr überstehen würden können/
sondern davon überwunden werden müssen/ so mögen wir dannoch auch die
krafft derselben unschwehr überwinden/ wann wir gedencken/ wie auch aller
unser voriger sieg/ in dem was bereits überstanden ist/ nicht unser/ son-
dern GOttes werck gewesen sey. Dann wäre es vorher unsre krafft gewe-
sen/ mit dero wir überwunden/ so möchten wir sorge haben/ wenn unsre
kräfften abnehmen/ daß wir des sieges nicht mehr versichert seyn könten. A-
ber dem HErrn sey danck/ der uns erkennen hat lassen/ daß so offt wir gesie-
get/ aller solcher sieg wahrhafftig sein werck in uns gewesen seye. Weil dann

der
U u 2

SECTIO LXXIX.
zuſtand eine erfuͤllung deſſen wahrnehme/ was der H. Paulus 2. Cor. 4/16.
von der von tag zu tag zunehmenden erneuerung des inneren menſchen/ bey
und unter der taͤglichen verweſung des euſſerlichen menſchen/ gelehret
hat. Aber ach ſeliger verluſt an etwas geringers/ welcher in einem viel ed-
lern ding mit zunahm goͤttlichen liechts und krafft erſetzet wird! dergleichen
ſehe ich aber wahrhafftig an derſelben erfuͤllet: Dann woruͤber ſie klaget/
daran ſie abgang leide/ und auch das innerliche dahin zehlet/ gehoͤret
wahrhafftig nur zu dem euſſerlichen. Wie dann gedaͤchtnuͤß/ ungehinder-
ter gebrauch der gedancken in gebet und in betrachtung und in dergleichen/
zwahr in der ſeele ſind/ und ſo fern innerlich/ ſie gehoͤren aber doch noch zu
dem euſſerlichen menſchen/ wie demſelben das rechte innerliche/ das iſt/ der
geiſt und das goͤttliche in uns entgegen geſetzt wird/ welches unſer liebe Lu-
therus einiges orts mit dem allerheiligſten in dem tempel/ wo GOtt woh-
ne/ die uͤbrige kraͤfften der ſeelen aber mit dem heiligen vergleichet. Nun
was dieſelbe klagen koͤnnen/ wird ſich alles allein ziehen auff die gedachte
ſeelen-kraͤfften/ die von dem leiden der natur auch das ihrige mit empfin-
den: Jndeſſen bleibet glaube/ liebe und hoffnung die drey goͤttliche haupt-
wirckungen in dero geiſt viel zu tieff eingetruckt/ als daß das verweſen des
euſſerlichen menſchen dieſelbe beruͤhrte/ ſondern alles was es thun kan/
kommt nicht weiter/ als daß deroſelben ausfluͤſſe und wirckungen in die euſ-
ſerliche ſeelen-kraͤfften gehindert werden/ daß ſie ſich der ſchaͤtze/ die ſie doch
in ſich hat/ nicht allemahl beſinnen/ viel weniger ſich derſelben erfreuen und
etwas davon empfinden kan. Jndeſſen bleiben ſie nichts deſtoweniger in ih-
rer krafft/ oder nimmet dieſe wol gar zu/ als ein feur/ das in ſich ſelbs deſto
mehr ſich erhitzet/ als die euſſerliche ausbruͤche verſtopffet ſind. Deſſen mag
ſie ein neues zeugnuͤß ſehen/ an dem/ wie ſie in ihrem neulichen ſo harten und
anderm toͤdtlich geſchiehnem anſtoß eine ſolche freudigkeit des geiſtes bey ſich
gefuͤhlet/ daß ihr ihr zuſtand nicht ſo elend als andern geſchienen. Ob nun
dann die menſchliche furcht ſich ſonderlich uͤber das kuͤnfftige aͤngſten will/ wo
wir endlich die macht der anfechtung nicht mehr uͤberſtehen wuͤrden koͤnnen/
ſondern davon uͤberwunden werden muͤſſen/ ſo moͤgen wir dannoch auch die
krafft derſelben unſchwehr uͤberwinden/ wann wir gedencken/ wie auch aller
unſer voriger ſieg/ in dem was bereits uͤberſtanden iſt/ nicht unſer/ ſon-
dern GOttes werck geweſen ſey. Dann waͤre es vorher unſre krafft gewe-
ſen/ mit dero wir uͤberwunden/ ſo moͤchten wir ſorge haben/ wenn unſre
kraͤfften abnehmen/ daß wir des ſieges nicht mehr verſichert ſeyn koͤnten. A-
ber dem HErrn ſey danck/ der uns erkennen hat laſſen/ daß ſo offt wir geſie-
get/ aller ſolcher ſieg wahrhafftig ſein werck in uns geweſen ſeye. Weil dann

der
U u 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0355" n="339"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LXXIX</hi>.</hi></hi></fw><lb/>
zu&#x017F;tand eine erfu&#x0364;llung de&#x017F;&#x017F;en wahrnehme/ was der H. Paulus 2. <hi rendition="#fr">Cor.</hi> 4/16.<lb/>
von der von tag zu tag zunehmenden erneuerung des inneren men&#x017F;chen/ bey<lb/>
und unter der ta&#x0364;glichen <hi rendition="#fr">verwe&#x017F;ung des eu&#x017F;&#x017F;erlichen men&#x017F;chen/</hi> gelehret<lb/>
hat. Aber ach &#x017F;eliger verlu&#x017F;t an etwas geringers/ welcher in einem viel ed-<lb/>
lern ding mit zunahm go&#x0364;ttlichen liechts und krafft er&#x017F;etzet wird! dergleichen<lb/>
&#x017F;ehe ich aber wahrhafftig an der&#x017F;elben erfu&#x0364;llet: Dann woru&#x0364;ber &#x017F;ie klaget/<lb/>
daran &#x017F;ie abgang leide/ und auch das innerliche dahin zehlet/ geho&#x0364;ret<lb/>
wahrhafftig nur zu dem eu&#x017F;&#x017F;erlichen. Wie dann geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß/ ungehinder-<lb/>
ter gebrauch der gedancken in gebet und in betrachtung und in dergleichen/<lb/>
zwahr in der &#x017F;eele &#x017F;ind/ und &#x017F;o fern innerlich/ &#x017F;ie geho&#x0364;ren aber doch noch zu<lb/>
dem eu&#x017F;&#x017F;erlichen men&#x017F;chen/ wie dem&#x017F;elben das rechte innerliche/ das i&#x017F;t/ der<lb/>
gei&#x017F;t und das go&#x0364;ttliche in uns entgegen ge&#x017F;etzt wird/ welches un&#x017F;er liebe Lu-<lb/>
therus einiges orts mit dem <hi rendition="#fr">allerheilig&#x017F;ten</hi> in dem tempel/ wo GOtt woh-<lb/>
ne/ die u&#x0364;brige kra&#x0364;fften der &#x017F;eelen aber mit dem heiligen vergleichet. Nun<lb/>
was die&#x017F;elbe klagen ko&#x0364;nnen/ wird &#x017F;ich alles allein ziehen auff die gedachte<lb/>
&#x017F;eelen-kra&#x0364;fften/ die von dem leiden der natur auch das ihrige mit empfin-<lb/>
den: Jnde&#x017F;&#x017F;en bleibet glaube/ liebe und hoffnung die drey go&#x0364;ttliche haupt-<lb/>
wirckungen in dero gei&#x017F;t viel zu tieff eingetruckt/ als daß das verwe&#x017F;en des<lb/>
eu&#x017F;&#x017F;erlichen men&#x017F;chen die&#x017F;elbe beru&#x0364;hrte/ &#x017F;ondern alles was es thun kan/<lb/>
kommt nicht weiter/ als daß dero&#x017F;elben ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und wirckungen in die eu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erliche &#x017F;eelen-kra&#x0364;fften gehindert werden/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich der &#x017F;cha&#x0364;tze/ die &#x017F;ie doch<lb/>
in &#x017F;ich hat/ nicht allemahl be&#x017F;innen/ viel weniger &#x017F;ich der&#x017F;elben erfreuen und<lb/>
etwas davon empfinden kan. Jnde&#x017F;&#x017F;en bleiben &#x017F;ie nichts de&#x017F;toweniger in ih-<lb/>
rer krafft/ oder nimmet die&#x017F;e wol gar zu/ als ein feur/ das in &#x017F;ich &#x017F;elbs de&#x017F;to<lb/>
mehr &#x017F;ich erhitzet/ als die eu&#x017F;&#x017F;erliche ausbru&#x0364;che ver&#x017F;topffet &#x017F;ind. De&#x017F;&#x017F;en mag<lb/>
&#x017F;ie ein neues zeugnu&#x0364;ß &#x017F;ehen/ an dem/ wie &#x017F;ie in ihrem neulichen &#x017F;o harten und<lb/>
anderm to&#x0364;dtlich ge&#x017F;chiehnem an&#x017F;toß eine &#x017F;olche freudigkeit des gei&#x017F;tes bey &#x017F;ich<lb/>
gefu&#x0364;hlet/ daß ihr ihr zu&#x017F;tand nicht &#x017F;o elend als andern ge&#x017F;chienen. Ob nun<lb/>
dann die men&#x017F;chliche furcht &#x017F;ich &#x017F;onderlich u&#x0364;ber das ku&#x0364;nfftige a&#x0364;ng&#x017F;ten will/ wo<lb/>
wir endlich die macht der anfechtung nicht mehr u&#x0364;ber&#x017F;tehen wu&#x0364;rden ko&#x0364;nnen/<lb/>
&#x017F;ondern davon u&#x0364;berwunden werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o mo&#x0364;gen wir dannoch auch die<lb/>
krafft der&#x017F;elben un&#x017F;chwehr u&#x0364;berwinden/ wann wir gedencken/ wie auch aller<lb/>
un&#x017F;er voriger &#x017F;ieg/ in dem was bereits u&#x0364;ber&#x017F;tanden i&#x017F;t/ nicht un&#x017F;er/ &#x017F;on-<lb/>
dern GOttes werck gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Dann wa&#x0364;re es vorher un&#x017F;re krafft gewe-<lb/>
&#x017F;en/ mit dero wir u&#x0364;berwunden/ &#x017F;o mo&#x0364;chten wir &#x017F;orge haben/ wenn un&#x017F;re<lb/>
kra&#x0364;fften abnehmen/ daß wir des &#x017F;ieges nicht mehr ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn ko&#x0364;nten. A-<lb/>
ber dem HErrn &#x017F;ey danck/ der uns erkennen hat la&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;o offt wir ge&#x017F;ie-<lb/>
get/ aller &#x017F;olcher &#x017F;ieg wahrhafftig &#x017F;ein werck in uns gewe&#x017F;en &#x017F;eye. Weil dann<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0355] SECTIO LXXIX. zuſtand eine erfuͤllung deſſen wahrnehme/ was der H. Paulus 2. Cor. 4/16. von der von tag zu tag zunehmenden erneuerung des inneren menſchen/ bey und unter der taͤglichen verweſung des euſſerlichen menſchen/ gelehret hat. Aber ach ſeliger verluſt an etwas geringers/ welcher in einem viel ed- lern ding mit zunahm goͤttlichen liechts und krafft erſetzet wird! dergleichen ſehe ich aber wahrhafftig an derſelben erfuͤllet: Dann woruͤber ſie klaget/ daran ſie abgang leide/ und auch das innerliche dahin zehlet/ gehoͤret wahrhafftig nur zu dem euſſerlichen. Wie dann gedaͤchtnuͤß/ ungehinder- ter gebrauch der gedancken in gebet und in betrachtung und in dergleichen/ zwahr in der ſeele ſind/ und ſo fern innerlich/ ſie gehoͤren aber doch noch zu dem euſſerlichen menſchen/ wie demſelben das rechte innerliche/ das iſt/ der geiſt und das goͤttliche in uns entgegen geſetzt wird/ welches unſer liebe Lu- therus einiges orts mit dem allerheiligſten in dem tempel/ wo GOtt woh- ne/ die uͤbrige kraͤfften der ſeelen aber mit dem heiligen vergleichet. Nun was dieſelbe klagen koͤnnen/ wird ſich alles allein ziehen auff die gedachte ſeelen-kraͤfften/ die von dem leiden der natur auch das ihrige mit empfin- den: Jndeſſen bleibet glaube/ liebe und hoffnung die drey goͤttliche haupt- wirckungen in dero geiſt viel zu tieff eingetruckt/ als daß das verweſen des euſſerlichen menſchen dieſelbe beruͤhrte/ ſondern alles was es thun kan/ kommt nicht weiter/ als daß deroſelben ausfluͤſſe und wirckungen in die euſ- ſerliche ſeelen-kraͤfften gehindert werden/ daß ſie ſich der ſchaͤtze/ die ſie doch in ſich hat/ nicht allemahl beſinnen/ viel weniger ſich derſelben erfreuen und etwas davon empfinden kan. Jndeſſen bleiben ſie nichts deſtoweniger in ih- rer krafft/ oder nimmet dieſe wol gar zu/ als ein feur/ das in ſich ſelbs deſto mehr ſich erhitzet/ als die euſſerliche ausbruͤche verſtopffet ſind. Deſſen mag ſie ein neues zeugnuͤß ſehen/ an dem/ wie ſie in ihrem neulichen ſo harten und anderm toͤdtlich geſchiehnem anſtoß eine ſolche freudigkeit des geiſtes bey ſich gefuͤhlet/ daß ihr ihr zuſtand nicht ſo elend als andern geſchienen. Ob nun dann die menſchliche furcht ſich ſonderlich uͤber das kuͤnfftige aͤngſten will/ wo wir endlich die macht der anfechtung nicht mehr uͤberſtehen wuͤrden koͤnnen/ ſondern davon uͤberwunden werden muͤſſen/ ſo moͤgen wir dannoch auch die krafft derſelben unſchwehr uͤberwinden/ wann wir gedencken/ wie auch aller unſer voriger ſieg/ in dem was bereits uͤberſtanden iſt/ nicht unſer/ ſon- dern GOttes werck geweſen ſey. Dann waͤre es vorher unſre krafft gewe- ſen/ mit dero wir uͤberwunden/ ſo moͤchten wir ſorge haben/ wenn unſre kraͤfften abnehmen/ daß wir des ſieges nicht mehr verſichert ſeyn koͤnten. A- ber dem HErrn ſey danck/ der uns erkennen hat laſſen/ daß ſo offt wir geſie- get/ aller ſolcher ſieg wahrhafftig ſein werck in uns geweſen ſeye. Weil dann der U u 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/355
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/355>, abgerufen am 25.11.2024.