Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Des 1. Capitels.
viel als eines/ und also so weit sich der nahme des Antich rists erstrecket oder
ziehen lässet/ so weit müste auch der nahme Babel gehen. Aber es wird sol-
ches ohne grund der schrifft gesagt/ vielmehr wider derselben redens-art.
Dann die schrifft gedencket eines Babels/ so ein reich seyn muß/ aber sie geden-
cket der Antichristen mehr. 1. Joh. 2/ 18. Wiederum die Antich risten waren
bereits/ und fingen an zu der Apostel zeiten/ aber Babel gehöret erst in die
neige der zeit/ und ist allgemach nach und nach hervor gebrochen. Daher ist
freylich Babel ein Antichristisches reich/ aber es kan wol etwas Antichristi-
sches sich an einem reich oder gemeinde finden/ daß deswegen solches nicht
stracks zu Babel werde.

§. XVII. Es ist auch billig noch ein anderer unterscheid zu mercken/ daß
Babel heisset ein gantzes reich/ und also nicht nur allein den Monarchen des-
selben samt denjenigen/ die seiner regierung werckzeuge seynd/ sondern zu-
gleich mit seinen unterthanen/ welche mit wolgefallen und gehorsam demsel-
ben unterthan sind/ und also seine macht stärcken: ja in gewisser art gehören
auch die kinder GOttes dazu/ welche es in der dienstbarkeit wider ihren wil-
len hält/ welche nachmals auff göttliche stimme ausgehen müssen/ und also
vorhin etlicher massen dazu gehöret haben. Der nahme Antichrist aber heis-
set nicht den gantzen hauffen/ sondern die führer desselben/ welche sich der an-
dern mit list und gewalt mißbrauchen/ sie zu verführen und zu ihrem gehor-
sam zu bringen oder darinnen zu erhalten.

§. XVIII. Was n. 17. bemercket wird/ daß das wörtlein anti so wol
vor als wider bedeute/ ist auch von andern angeführet worden/ kan auch wol
paßiret werden/ daß der wahrhafftige Antichrist sich so wol vor einen Stadt-
ter Christi ausgebe/ als in der that Christi widerwärtiger seye: Es folget a-
ber solches etwa mehr aus anderwertlicher beschreibung des haupt-Anti-
christen/ wie derselbe in der that seyn werde/ als daß es aus dem wörtlein oder
composition sich schliessen liesse/ und wüste ich nicht/ daß aus der analogia
etymologica
müglich wäre/ daß ein wörtlein in der composition zugleich ei-
nen doppelten widerwärtigen verstand haben könte. Daher auch schwehrlich
alle Antichristen/ deren 1. Joh. 2/ 18. meldung geschihet/ dieses dermassen
mögen von sich ausgegeben haben/ daß sie auff eine solche art Christi Stadt-
halter seyen/ als der Papst jetzo sich rühmet.

§. XIX. Daß nun der Römische Pabst n. 19. u. 20. vor den wider-Christen
erkant wird/ wird billig angenommen/ wäre auch nicht undienlich gewesen/ wo
der verfasser/ wie der schluß aus Dan. 7. gegen den Papst am kräfftigsten zu
führen seye/ oder in der gemeinen art zu schliessen gefehlet werde/ zu der wahr-
heit mehrer erläuterung ausgeführet hätte/ oder noch ausführete/ und damit
den schein des leugnen dem gegentheil/ so viel an ihm ist/ benehme. Jndem wir

bil-
Z z

Des 1. Capitels.
viel als eines/ und alſo ſo weit ſich der nahme des Antich riſts erſtrecket oder
ziehen laͤſſet/ ſo weit muͤſte auch der nahme Babel gehen. Aber es wird ſol-
ches ohne grund der ſchrifft geſagt/ vielmehr wider derſelben redens-art.
Dann die ſchrifft gedencket eines Babels/ ſo ein reich ſeyn muß/ aber ſie geden-
cket der Antichriſten mehr. 1. Joh. 2/ 18. Wiederum die Antich riſten waren
bereits/ und fingen an zu der Apoſtel zeiten/ aber Babel gehoͤret erſt in die
neige der zeit/ und iſt allgemach nach und nach hervor gebrochen. Daher iſt
freylich Babel ein Antichriſtiſches reich/ aber es kan wol etwas Antichriſti-
ſches ſich an einem reich oder gemeinde finden/ daß deswegen ſolches nicht
ſtracks zu Babel werde.

§. XVII. Es iſt auch billig noch ein anderer unterſcheid zu mercken/ daß
Babel heiſſet ein gantzes reich/ und alſo nicht nur allein den Monarchen deſ-
ſelben ſamt denjenigen/ die ſeiner regierung werckzeuge ſeynd/ ſondern zu-
gleich mit ſeinen unterthanen/ welche mit wolgefallen und gehorſam demſel-
ben unterthan ſind/ und alſo ſeine macht ſtaͤrcken: ja in gewiſſer art gehoͤren
auch die kinder GOttes dazu/ welche es in der dienſtbarkeit wider ihren wil-
len haͤlt/ welche nachmals auff goͤttliche ſtimme ausgehen muͤſſen/ und alſo
vorhin etlicher maſſen dazu gehoͤret haben. Der nahme Antichriſt aber heiſ-
ſet nicht den gantzen hauffen/ ſondern die fuͤhrer deſſelben/ welche ſich der an-
dern mit liſt und gewalt mißbrauchen/ ſie zu verfuͤhren und zu ihrem gehor-
ſam zu bringen oder darinnen zu erhalten.

§. XVIII. Was n. 17. bemercket wird/ daß das woͤrtlein ἀντὶ ſo wol
vor als wider bedeute/ iſt auch von andern angefuͤhret worden/ kan auch wol
paßiret werden/ daß der wahrhafftige Antichriſt ſich ſo wol vor einen Stadt-
ter Chriſti ausgebe/ als in der that Chriſti widerwaͤrtiger ſeye: Es folget a-
ber ſolches etwa mehr aus anderwertlicher beſchreibung des haupt-Anti-
chriſten/ wie derſelbe in der that ſeyn werde/ als daß es aus dem woͤrtlein oder
compoſition ſich ſchlieſſen lieſſe/ und wuͤſte ich nicht/ daß aus der analogia
etymologica
muͤglich waͤre/ daß ein woͤrtlein in der compoſition zugleich ei-
nen doppelten widerwaͤrtigen verſtand haben koͤnte. Daher auch ſchwehrlich
alle Antichriſten/ deren 1. Joh. 2/ 18. meldung geſchihet/ dieſes dermaſſen
moͤgen von ſich ausgegeben haben/ daß ſie auff eine ſolche art Chriſti Stadt-
halter ſeyen/ als der Papſt jetzo ſich ruͤhmet.

§. XIX. Daß nun der Roͤmiſche Pabſt n. 19. u. 20. vor den wider-Chriſten
erkant wird/ wird billig angenommen/ waͤre auch nicht undienlich geweſen/ wo
der verfaſſer/ wie der ſchluß aus Dan. 7. gegen den Papſt am kraͤfftigſten zu
fuͤhren ſeye/ oder in der gemeinen art zu ſchlieſſen gefehlet werde/ zu der wahr-
heit mehrer erlaͤuterung ausgefuͤhret haͤtte/ oder noch ausfuͤhrete/ und damit
den ſchein des leugnen dem gegentheil/ ſo viel an ihm iſt/ benehme. Jndem wir

bil-
Z z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0377" n="361"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des 1. Capitels.</hi></fw><lb/>
viel als eines/ und al&#x017F;o &#x017F;o weit &#x017F;ich der nahme des Antich ri&#x017F;ts er&#x017F;trecket oder<lb/>
ziehen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o weit mu&#x0364;&#x017F;te auch der nahme Babel gehen. Aber es wird &#x017F;ol-<lb/>
ches ohne grund der &#x017F;chrifft ge&#x017F;agt/ vielmehr wider der&#x017F;elben redens-art.<lb/>
Dann die &#x017F;chrifft gedencket eines Babels/ &#x017F;o ein reich &#x017F;eyn muß/ aber &#x017F;ie geden-<lb/>
cket der Antichri&#x017F;ten mehr. 1. <hi rendition="#fr">Joh.</hi> 2/ 18. Wiederum die Antich ri&#x017F;ten waren<lb/>
bereits/ und fingen an zu der Apo&#x017F;tel zeiten/ aber Babel geho&#x0364;ret er&#x017F;t in die<lb/>
neige der zeit/ und i&#x017F;t allgemach nach und nach hervor gebrochen. Daher i&#x017F;t<lb/>
freylich Babel ein Antichri&#x017F;ti&#x017F;ches reich/ aber es kan wol etwas Antichri&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;ches &#x017F;ich an einem reich oder gemeinde finden/ daß deswegen &#x017F;olches nicht<lb/>
&#x017F;tracks zu Babel werde.</p><lb/>
          <p>§. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII.</hi></hi> Es i&#x017F;t auch billig noch ein anderer unter&#x017F;cheid zu mercken/ daß<lb/>
Babel hei&#x017F;&#x017F;et ein gantzes reich/ und al&#x017F;o nicht nur allein den Monarchen de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben &#x017F;amt denjenigen/ die &#x017F;einer regierung werckzeuge &#x017F;eynd/ &#x017F;ondern zu-<lb/>
gleich mit &#x017F;einen unterthanen/ welche mit wolgefallen und gehor&#x017F;am dem&#x017F;el-<lb/>
ben unterthan &#x017F;ind/ und al&#x017F;o &#x017F;eine macht &#x017F;ta&#x0364;rcken: ja in gewi&#x017F;&#x017F;er art geho&#x0364;ren<lb/>
auch die kinder GOttes dazu/ welche es in der dien&#x017F;tbarkeit wider ihren wil-<lb/>
len ha&#x0364;lt/ welche nachmals auff go&#x0364;ttliche &#x017F;timme ausgehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und al&#x017F;o<lb/>
vorhin etlicher ma&#x017F;&#x017F;en dazu geho&#x0364;ret haben. Der nahme <hi rendition="#fr">Antichri&#x017F;t</hi> aber hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et nicht den gantzen hauffen/ &#x017F;ondern die fu&#x0364;hrer de&#x017F;&#x017F;elben/ welche &#x017F;ich der an-<lb/>
dern mit li&#x017F;t und gewalt mißbrauchen/ &#x017F;ie zu verfu&#x0364;hren und zu ihrem gehor-<lb/>
&#x017F;am zu bringen oder darinnen zu erhalten.</p><lb/>
          <p>§. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVIII.</hi></hi> Was <hi rendition="#aq">n.</hi> 17. bemercket wird/ daß das wo&#x0364;rtlein &#x1F00;&#x03BD;&#x03C4;&#x1F76; &#x017F;o wol<lb/>
vor als <hi rendition="#fr">wider</hi> bedeute/ i&#x017F;t auch von andern angefu&#x0364;hret worden/ kan auch wol<lb/>
paßiret werden/ daß der wahrhafftige Antichri&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;o wol vor einen Stadt-<lb/>
ter Chri&#x017F;ti ausgebe/ als in der that Chri&#x017F;ti widerwa&#x0364;rtiger &#x017F;eye: Es folget a-<lb/>
ber &#x017F;olches etwa mehr aus anderwertlicher be&#x017F;chreibung des haupt-Anti-<lb/>
chri&#x017F;ten/ wie der&#x017F;elbe in der that &#x017F;eyn werde/ als daß es aus dem wo&#x0364;rtlein oder<lb/><hi rendition="#aq">compo&#x017F;ition</hi> &#x017F;ich &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en lie&#x017F;&#x017F;e/ und wu&#x0364;&#x017F;te ich nicht/ daß aus der <hi rendition="#aq">analogia<lb/>
etymologica</hi> mu&#x0364;glich wa&#x0364;re/ daß ein wo&#x0364;rtlein in der <hi rendition="#aq">compo&#x017F;ition</hi> zugleich ei-<lb/>
nen doppelten widerwa&#x0364;rtigen ver&#x017F;tand haben ko&#x0364;nte. Daher auch &#x017F;chwehrlich<lb/>
alle Antichri&#x017F;ten/ deren 1. <hi rendition="#fr">Joh.</hi> 2/ 18. meldung ge&#x017F;chihet/ die&#x017F;es derma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mo&#x0364;gen von &#x017F;ich ausgegeben haben/ daß &#x017F;ie auff eine &#x017F;olche art Chri&#x017F;ti Stadt-<lb/>
halter &#x017F;eyen/ als der Pap&#x017F;t jetzo &#x017F;ich ru&#x0364;hmet.</p><lb/>
          <p>§. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Daß nun der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">n.</hi> 19. u. 20. vor den wider-Chri&#x017F;ten<lb/>
erkant wird/ wird billig angenommen/ wa&#x0364;re auch nicht undienlich gewe&#x017F;en/ wo<lb/>
der verfa&#x017F;&#x017F;er/ wie der &#x017F;chluß aus <hi rendition="#fr">Dan.</hi> 7. gegen den Pap&#x017F;t am kra&#x0364;fftig&#x017F;ten zu<lb/>
fu&#x0364;hren &#x017F;eye/ oder in der gemeinen art zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en gefehlet werde/ zu der wahr-<lb/>
heit mehrer erla&#x0364;uterung ausgefu&#x0364;hret ha&#x0364;tte/ oder noch ausfu&#x0364;hrete/ und damit<lb/>
den &#x017F;chein des leugnen dem gegentheil/ &#x017F;o viel an ihm i&#x017F;t/ benehme. Jndem wir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z</fw><fw place="bottom" type="catch">bil-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0377] Des 1. Capitels. viel als eines/ und alſo ſo weit ſich der nahme des Antich riſts erſtrecket oder ziehen laͤſſet/ ſo weit muͤſte auch der nahme Babel gehen. Aber es wird ſol- ches ohne grund der ſchrifft geſagt/ vielmehr wider derſelben redens-art. Dann die ſchrifft gedencket eines Babels/ ſo ein reich ſeyn muß/ aber ſie geden- cket der Antichriſten mehr. 1. Joh. 2/ 18. Wiederum die Antich riſten waren bereits/ und fingen an zu der Apoſtel zeiten/ aber Babel gehoͤret erſt in die neige der zeit/ und iſt allgemach nach und nach hervor gebrochen. Daher iſt freylich Babel ein Antichriſtiſches reich/ aber es kan wol etwas Antichriſti- ſches ſich an einem reich oder gemeinde finden/ daß deswegen ſolches nicht ſtracks zu Babel werde. §. XVII. Es iſt auch billig noch ein anderer unterſcheid zu mercken/ daß Babel heiſſet ein gantzes reich/ und alſo nicht nur allein den Monarchen deſ- ſelben ſamt denjenigen/ die ſeiner regierung werckzeuge ſeynd/ ſondern zu- gleich mit ſeinen unterthanen/ welche mit wolgefallen und gehorſam demſel- ben unterthan ſind/ und alſo ſeine macht ſtaͤrcken: ja in gewiſſer art gehoͤren auch die kinder GOttes dazu/ welche es in der dienſtbarkeit wider ihren wil- len haͤlt/ welche nachmals auff goͤttliche ſtimme ausgehen muͤſſen/ und alſo vorhin etlicher maſſen dazu gehoͤret haben. Der nahme Antichriſt aber heiſ- ſet nicht den gantzen hauffen/ ſondern die fuͤhrer deſſelben/ welche ſich der an- dern mit liſt und gewalt mißbrauchen/ ſie zu verfuͤhren und zu ihrem gehor- ſam zu bringen oder darinnen zu erhalten. §. XVIII. Was n. 17. bemercket wird/ daß das woͤrtlein ἀντὶ ſo wol vor als wider bedeute/ iſt auch von andern angefuͤhret worden/ kan auch wol paßiret werden/ daß der wahrhafftige Antichriſt ſich ſo wol vor einen Stadt- ter Chriſti ausgebe/ als in der that Chriſti widerwaͤrtiger ſeye: Es folget a- ber ſolches etwa mehr aus anderwertlicher beſchreibung des haupt-Anti- chriſten/ wie derſelbe in der that ſeyn werde/ als daß es aus dem woͤrtlein oder compoſition ſich ſchlieſſen lieſſe/ und wuͤſte ich nicht/ daß aus der analogia etymologica muͤglich waͤre/ daß ein woͤrtlein in der compoſition zugleich ei- nen doppelten widerwaͤrtigen verſtand haben koͤnte. Daher auch ſchwehrlich alle Antichriſten/ deren 1. Joh. 2/ 18. meldung geſchihet/ dieſes dermaſſen moͤgen von ſich ausgegeben haben/ daß ſie auff eine ſolche art Chriſti Stadt- halter ſeyen/ als der Papſt jetzo ſich ruͤhmet. §. XIX. Daß nun der Roͤmiſche Pabſt n. 19. u. 20. vor den wider-Chriſten erkant wird/ wird billig angenommen/ waͤre auch nicht undienlich geweſen/ wo der verfaſſer/ wie der ſchluß aus Dan. 7. gegen den Papſt am kraͤfftigſten zu fuͤhren ſeye/ oder in der gemeinen art zu ſchlieſſen gefehlet werde/ zu der wahr- heit mehrer erlaͤuterung ausgefuͤhret haͤtte/ oder noch ausfuͤhrete/ und damit den ſchein des leugnen dem gegentheil/ ſo viel an ihm iſt/ benehme. Jndem wir bil- Z z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/377
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/377>, abgerufen am 22.11.2024.