Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. den lassen/ und solches auff den Salomo spahrte/ nicht übel gefallen/ und zuherrlicher verheissung gelegenheit gegeben hat. Und wo der vocandus sich nicht vor der vocation rühren darff/ warum darff er sich dann insgemein an- melden und anerbieten? 4. Wird auch dem anmelden entgegen gehalten/ die nothwendigkeit der sendung und beruffs Rom. 10/ 15. u. Hebr. 5/ 4. wider welche ich freylich nichts zugeben noch billigen wollte/ daß einer ohne sendung und beruff sich des amtes zu unternehmen gelüsten liesse. Es ist aber bereits gezeiget/ daß senden und anmelden gantz wohl neben einander stehen: und wie mein anmelden das göttliche senden nicht erzwinget/ so wenig das erste allgemeine anerbieten/ so hebet das senden auch jenes nicht auf/ sondern lässet es mit unter die vorbereitungs-wercke gehören/ deren manch- mahl viele vorhergehen/ ohne daß deswegen der beruff aufgehaben würde. 5. Solle es auch wider die praxin des A. und N. T. lauffen. Jch mercke a- ber billich dabey dieses/ daß die exempel der unmittelbahr-beruffenen blosser dings hieher nicht gehören/ da freylich gern gestanden wird/ daß sich niemand dazu anbieten können/ was in keine ordnung gehörte/ und also nie- mand vorher wissen konte/ daß GOtt einen Propheten senden wolle/ biß er solches gethan. So war der gemeine Priester- und Leviten-beruff eine sache/ die an ihrem geschlecht hieng. Nachdem aber dieselbe hin und wieder ihre gewisse verrichtungen hatten/ wolte ich eben nicht leugnen/ ob nicht einer oder andere zuweilen zu gewissen stellen sich anbieten mögen. Wo auch jemand dem HEr- ren und zu seinem dienst verlobet wurde/ wie das exempel bey Samuel gescha- he/ ist es auch eine art einer anbietung: ob wir wohl sonsten/ da die kirchen- historie des Jüdischen volcks so ausführlich nicht beschrieben ist/ nicht eben andere exempel und wie es in allem hergegangen/ vorweisen können. Jn dem N. T. werden uns meistentheils auch nur die exempel der unmittelbah- ren beruffungen austrücklicher beschrieben: von den andern aber fast nur ins- gemein gesagt/ daß der heilige Geist/ oder auch ein Apostel und Apostolische männer einige zu bischoffen/ zu hirten/ zu ältesten gesetzt und verordnet ha- ben: Ob wir nun nicht eben zeigen können/ daß sich einige selbs angemeldet und anerboten/ wird doch auch hingegen nicht nur das gegentheil/ daß sich/ kei- ner nie anerboten/ nicht gesaget/ sondern es ist der herrlichen und brünstigen liebe der Christen solcher zeit nicht ungemäß/ daß damal als der kirchendienst nichts als gefahr und last war und nicht wohl jemand aus fleischlichen absich- ten darnach trachten konte/ einige sich zu dem dienst der gemeinde/ da man ei- nige leute bedorfft/ von freyen stücken anerbotten hätten. Davon gedancken zu schöpffen die wort Pauli möchten anlaß geben 1. Cor. 16/ 15. Jhr ken- net das hauß Stephana/ daß sie sind die erstlinge in Achaja und ha- ben sich selbs verordnet zum dienst der heiligen. 6. Das sechste argu- ment
Das andere Capitel. den laſſen/ und ſolches auff den Salomo ſpahrte/ nicht uͤbel gefallen/ und zuherrlicher verheiſſung gelegenheit gegeben hat. Und wo der vocandus ſich nicht vor der vocation ruͤhren darff/ warum darff er ſich dann insgemein an- melden und anerbieten? 4. Wird auch dem anmelden entgegen gehalten/ die nothwendigkeit der ſendung und beruffs Rom. 10/ 15. u. Hebr. 5/ 4. wider welche ich freylich nichts zugeben noch billigen wollte/ daß einer ohne ſendung und beruff ſich des amtes zu unternehmen geluͤſten lieſſe. Es iſt aber bereits gezeiget/ daß ſenden und anmelden gantz wohl neben einander ſtehen: und wie mein anmelden das goͤttliche ſenden nicht erzwinget/ ſo wenig das erſte allgemeine anerbieten/ ſo hebet das ſenden auch jenes nicht auf/ ſondern laͤſſet es mit unter die vorbereitungs-wercke gehoͤren/ deren manch- mahl viele vorhergehen/ ohne daß deswegen der beruff aufgehaben wuͤrde. 5. Solle es auch wider die praxin des A. und N. T. lauffen. Jch mercke a- ber billich dabey dieſes/ daß die exempel der unmittelbahr-beruffenen bloſſer dings hieher nicht gehoͤren/ da freylich gern geſtanden wird/ daß ſich niemand dazu anbieten koͤnnen/ was in keine ordnung gehoͤrte/ und alſo nie- mand vorher wiſſen konte/ daß GOtt einen Propheten ſenden wolle/ biß er ſolches gethan. So war der gemeine Prieſter- und Leviten-beruff eine ſache/ die an ihrem geſchlecht hieng. Nachdem aber dieſelbe hin und wieder ihre gewiſſe verrichtungen hatten/ wolte ich eben nicht leugnen/ ob nicht einer oder andere zuweilen zu gewiſſen ſtellen ſich anbieten moͤgen. Wo auch jemand dem HEr- ren und zu ſeinem dienſt verlobet wurde/ wie das exempel bey Samuel geſcha- he/ iſt es auch eine art einer anbietung: ob wir wohl ſonſten/ da die kirchen- hiſtorie des Juͤdiſchen volcks ſo ausfuͤhrlich nicht beſchrieben iſt/ nicht eben andere exempel und wie es in allem hergegangen/ vorweiſen koͤnnen. Jn dem N. T. werden uns meiſtentheils auch nur die exempel der unmittelbah- ren beruffungen austruͤcklicher beſchrieben: von den andern aber faſt nur ins- gemein geſagt/ daß der heilige Geiſt/ oder auch ein Apoſtel und Apoſtoliſche maͤnner einige zu biſchoffen/ zu hirten/ zu aͤlteſten geſetzt und verordnet ha- ben: Ob wir nun nicht eben zeigen koͤnnen/ daß ſich einige ſelbs angemeldet und anerboten/ wird doch auch hingegen nicht nur das gegentheil/ daß ſich/ kei- ner nie anerboten/ nicht geſaget/ ſondern es iſt der herrlichen und bruͤnſtigen liebe der Chriſten ſolcher zeit nicht ungemaͤß/ daß damal als der kirchendienſt nichts als gefahr und laſt war und nicht wohl jemand aus fleiſchlichen abſich- ten darnach trachten konte/ einige ſich zu dem dienſt der gemeinde/ da man ei- nige leute bedorfft/ von freyen ſtuͤcken anerbotten haͤtten. Davon gedancken zu ſchoͤpffen die wort Pauli moͤchten anlaß geben 1. Cor. 16/ 15. Jhr ken- net das hauß Stephana/ daß ſie ſind die erſtlinge in Achaja und ha- ben ſich ſelbs verordnet zum dienſt der heiligen. 6. Das ſechſte argu- ment
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0462" n="446"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> den laſſen/ und ſolches auff den Salomo ſpahrte/ nicht uͤbel gefallen/ und zu<lb/> herrlicher verheiſſung gelegenheit gegeben hat. Und wo der <hi rendition="#aq">vocandus</hi> ſich<lb/> nicht vor der <hi rendition="#aq">vocation</hi> ruͤhren darff/ warum darff er ſich dann insgemein an-<lb/> melden und anerbieten? 4. Wird auch dem anmelden entgegen gehalten/<lb/><hi rendition="#fr">die nothwendigkeit der ſendung und beruffs Rom. 10/ 15. u. Hebr.</hi><lb/> 5/ 4. wider welche ich freylich nichts zugeben noch billigen wollte/ daß einer<lb/> ohne ſendung und beruff ſich des amtes zu unternehmen geluͤſten lieſſe. Es<lb/> iſt aber bereits gezeiget/ daß ſenden und anmelden gantz wohl neben einander<lb/> ſtehen: und wie mein anmelden das goͤttliche ſenden nicht erzwinget/ ſo wenig<lb/> das erſte allgemeine anerbieten/ ſo hebet das ſenden auch jenes nicht auf/<lb/> ſondern laͤſſet es mit unter die vorbereitungs-wercke gehoͤren/ deren manch-<lb/> mahl viele vorhergehen/ ohne daß deswegen der beruff aufgehaben wuͤrde.<lb/> 5. Solle es auch wider die <hi rendition="#aq">praxin</hi> des A. und N. T. lauffen. Jch mercke a-<lb/> ber billich dabey dieſes/ daß die exempel der unmittelbahr-beruffenen bloſſer<lb/> dings hieher nicht gehoͤren/ da freylich gern geſtanden wird/ daß ſich<lb/> niemand dazu anbieten koͤnnen/ was in keine ordnung gehoͤrte/ und alſo nie-<lb/> mand vorher wiſſen konte/ daß GOtt einen Propheten ſenden wolle/ biß er<lb/> ſolches gethan. So war der gemeine Prieſter- und Leviten-beruff eine ſache/ die<lb/> an ihrem geſchlecht hieng. Nachdem aber dieſelbe hin und wieder ihre gewiſſe<lb/> verrichtungen hatten/ wolte ich eben nicht leugnen/ ob nicht einer oder andere<lb/> zuweilen zu gewiſſen ſtellen ſich anbieten moͤgen. Wo auch jemand dem HEr-<lb/> ren und zu ſeinem dienſt verlobet wurde/ wie das exempel bey Samuel geſcha-<lb/> he/ iſt es auch eine art einer anbietung: ob wir wohl ſonſten/ da die kirchen-<lb/> hiſtorie des Juͤdiſchen volcks ſo ausfuͤhrlich nicht beſchrieben iſt/ nicht eben<lb/> andere exempel und wie es in allem hergegangen/ vorweiſen koͤnnen. Jn<lb/> dem N. T. werden uns meiſtentheils auch nur die exempel der unmittelbah-<lb/> ren beruffungen austruͤcklicher beſchrieben: von den andern aber faſt nur ins-<lb/> gemein geſagt/ daß der heilige Geiſt/ oder auch ein Apoſtel und Apoſtoliſche<lb/> maͤnner einige zu biſchoffen/ zu hirten/ zu aͤlteſten geſetzt und verordnet ha-<lb/> ben: Ob wir nun nicht eben zeigen koͤnnen/ daß ſich einige ſelbs angemeldet<lb/> und anerboten/ wird doch auch hingegen nicht nur das gegentheil/ daß ſich/ kei-<lb/> ner nie anerboten/ nicht geſaget/ ſondern es iſt der herrlichen und bruͤnſtigen<lb/> liebe der Chriſten ſolcher zeit nicht ungemaͤß/ daß damal als der kirchendienſt<lb/> nichts als gefahr und laſt war und nicht wohl jemand aus fleiſchlichen abſich-<lb/> ten darnach trachten konte/ einige ſich zu dem dienſt der gemeinde/ da man ei-<lb/> nige leute bedorfft/ von freyen ſtuͤcken anerbotten haͤtten. Davon gedancken<lb/> zu ſchoͤpffen die wort Pauli moͤchten anlaß geben 1. <hi rendition="#fr">Cor. 16/ 15. Jhr ken-<lb/> net das hauß Stephana/ daß ſie ſind die erſtlinge in Achaja und ha-<lb/> ben ſich ſelbs verordnet zum dienſt der heiligen.</hi> 6. Das ſechſte <hi rendition="#aq">argu-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ment</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [446/0462]
Das andere Capitel.
den laſſen/ und ſolches auff den Salomo ſpahrte/ nicht uͤbel gefallen/ und zu
herrlicher verheiſſung gelegenheit gegeben hat. Und wo der vocandus ſich
nicht vor der vocation ruͤhren darff/ warum darff er ſich dann insgemein an-
melden und anerbieten? 4. Wird auch dem anmelden entgegen gehalten/
die nothwendigkeit der ſendung und beruffs Rom. 10/ 15. u. Hebr.
5/ 4. wider welche ich freylich nichts zugeben noch billigen wollte/ daß einer
ohne ſendung und beruff ſich des amtes zu unternehmen geluͤſten lieſſe. Es
iſt aber bereits gezeiget/ daß ſenden und anmelden gantz wohl neben einander
ſtehen: und wie mein anmelden das goͤttliche ſenden nicht erzwinget/ ſo wenig
das erſte allgemeine anerbieten/ ſo hebet das ſenden auch jenes nicht auf/
ſondern laͤſſet es mit unter die vorbereitungs-wercke gehoͤren/ deren manch-
mahl viele vorhergehen/ ohne daß deswegen der beruff aufgehaben wuͤrde.
5. Solle es auch wider die praxin des A. und N. T. lauffen. Jch mercke a-
ber billich dabey dieſes/ daß die exempel der unmittelbahr-beruffenen bloſſer
dings hieher nicht gehoͤren/ da freylich gern geſtanden wird/ daß ſich
niemand dazu anbieten koͤnnen/ was in keine ordnung gehoͤrte/ und alſo nie-
mand vorher wiſſen konte/ daß GOtt einen Propheten ſenden wolle/ biß er
ſolches gethan. So war der gemeine Prieſter- und Leviten-beruff eine ſache/ die
an ihrem geſchlecht hieng. Nachdem aber dieſelbe hin und wieder ihre gewiſſe
verrichtungen hatten/ wolte ich eben nicht leugnen/ ob nicht einer oder andere
zuweilen zu gewiſſen ſtellen ſich anbieten moͤgen. Wo auch jemand dem HEr-
ren und zu ſeinem dienſt verlobet wurde/ wie das exempel bey Samuel geſcha-
he/ iſt es auch eine art einer anbietung: ob wir wohl ſonſten/ da die kirchen-
hiſtorie des Juͤdiſchen volcks ſo ausfuͤhrlich nicht beſchrieben iſt/ nicht eben
andere exempel und wie es in allem hergegangen/ vorweiſen koͤnnen. Jn
dem N. T. werden uns meiſtentheils auch nur die exempel der unmittelbah-
ren beruffungen austruͤcklicher beſchrieben: von den andern aber faſt nur ins-
gemein geſagt/ daß der heilige Geiſt/ oder auch ein Apoſtel und Apoſtoliſche
maͤnner einige zu biſchoffen/ zu hirten/ zu aͤlteſten geſetzt und verordnet ha-
ben: Ob wir nun nicht eben zeigen koͤnnen/ daß ſich einige ſelbs angemeldet
und anerboten/ wird doch auch hingegen nicht nur das gegentheil/ daß ſich/ kei-
ner nie anerboten/ nicht geſaget/ ſondern es iſt der herrlichen und bruͤnſtigen
liebe der Chriſten ſolcher zeit nicht ungemaͤß/ daß damal als der kirchendienſt
nichts als gefahr und laſt war und nicht wohl jemand aus fleiſchlichen abſich-
ten darnach trachten konte/ einige ſich zu dem dienſt der gemeinde/ da man ei-
nige leute bedorfft/ von freyen ſtuͤcken anerbotten haͤtten. Davon gedancken
zu ſchoͤpffen die wort Pauli moͤchten anlaß geben 1. Cor. 16/ 15. Jhr ken-
net das hauß Stephana/ daß ſie ſind die erſtlinge in Achaja und ha-
ben ſich ſelbs verordnet zum dienſt der heiligen. 6. Das ſechſte argu-
ment
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |