Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. III. SECTIO IV.
zwahr wieder eingesetzet worden/ aber allezeit leiser als andere zu stehen ge-
dencken hätte sollen; zumahlen gedachter massen er auch die unterlassung ei-
niger vorgeschriebenen puncten/ zu seiner remotion gnug zu seyn sich rever-
si
ret. Weswegen auch in billige consideration kommet/ daß durch den fall
der neuen übertretung des reverses, die vorige ärgernüssen/ so ihm aber sub
promisso emendationis
nach gelassen worden sind/ gleichsam wieder lebendig
werden/ und ihne auffs neue graviren; gleich wie dorten in dem Evangelio
der schalcks-knecht/ dem der könig die 10000. pfund/ aus erbarmen erlassen/
durch die unbarmhertzigkeit gegen seinen mitknecht die vorige gnade umge-
stossen hat/ und darauff alte und neue schuld wiederum an ihme gestraffet
worden ist. Matth. 18. Wann man nun des Diaconi bißheriges verhal-
ten/ nach denen wider ihn geführten klagen examiniret/ fürchte ich sehr/ es
sey weniges in dem Revers gehalten worden/ und sein leben durchaus nicht
geartet/ wie eines Christlichen predigers und seelsorgers leben seyn solte.
Wo wir ansehen/ wie der H. Apostel Paulus 1. Tim. 3. einen Bischoff oder
ältisten der gemeinde beschreibet/ dürffte sorglich sich (ohne daß er eines wei-
bes mann ist) schwehrlich eine der tugenden bey ihme finden/ die der Apostel
fordert. Es soll ein Bischoff seyn 1. unsträflich. Womit der Apostel
zwahr keine engel an denen predigern fordert/ sondern weiset/ daß sie gebrech-
liche und sündliche menschen sind/ und also auch mit ihrer schwachheit/ als
ferne sie alleine eine unvermeidentliche schwachheit ist/ gedult getragen wer-
den solle: Aber er fordert ein solches leben/ so nicht nur ohne offenbahre gro-
be ärgernüß geführet werde/ sondern auch insgesamt also/ daß ihn niemands
eines solchen fehlers überzeugen könne/ dafür sich andere/ auch die nicht pre-
diger sind/ hüten mögen/ und manche hüten. Denn es muß ein prediger wis-
sen/ daß sein leben ein stück seines amtes seye/ und er mit ärgernüß/ oder auch
mit unterlassung eines offenbahr- und in der gemeinde augenkäntlich gottse-
ligen lebens/ eben so wohl wider sein amt sündige/ als mit anderer amts-
verrichtungen unterlassung/ indeme er austrücklich beruffen ist/ ein fürbild
zu seyn der heerde/ 1. Pet. 5/ 3.
und also der nicht nur so gut zu leben/ als et-
wan insgemein ein anderer unbescholtener Christ/ sondern noch ein mehre-
res darinnen zu praestiren/ sich euserst angelegen seyn lassen muß. Dahero
ihm wegen seiner mehreren verbindung manches nicht mehr vor eine schwach-
heit hingehet/ was bey einem andern noch etlichermassen davor passiret/ und
er mit keinem fug sich dessen entbrechen kan/ daß man von ihm fordere/ wie
ihm einmahl aufs wenigste so viel in seinem leben müglich seyn müsse/ als an-
dern Christen müglich ist; findet sich solches nicht bey ihme/ so kan er sich

mit
G g g g 2

ARTIC. III. SECTIO IV.
zwahr wieder eingeſetzet worden/ aber allezeit leiſer als andere zu ſtehen ge-
dencken haͤtte ſollen; zumahlen gedachter maſſen er auch die unterlaſſung ei-
niger vorgeſchriebenen puncten/ zu ſeiner remotion gnug zu ſeyn ſich rever-
ſi
ret. Weswegen auch in billige conſideration kommet/ daß durch den fall
der neuen uͤbertretung des reverſes, die vorige aͤrgernuͤſſen/ ſo ihm aber ſub
promiſſo emendationis
nach gelaſſen worden ſind/ gleichſam wieder lebendig
werden/ und ihne auffs neue graviren; gleich wie dorten in dem Evangelio
der ſchalcks-knecht/ dem der koͤnig die 10000. pfund/ aus erbarmen erlaſſen/
durch die unbarmhertzigkeit gegen ſeinen mitknecht die vorige gnade umge-
ſtoſſen hat/ und darauff alte und neue ſchuld wiederum an ihme geſtraffet
worden iſt. Matth. 18. Wann man nun des Diaconi bißheriges verhal-
ten/ nach denen wider ihn gefuͤhrten klagen examiniret/ fuͤrchte ich ſehr/ es
ſey weniges in dem Revers gehalten worden/ und ſein leben durchaus nicht
geartet/ wie eines Chriſtlichen predigers und ſeelſorgers leben ſeyn ſolte.
Wo wir anſehen/ wie der H. Apoſtel Paulus 1. Tim. 3. einen Biſchoff oder
aͤltiſten der gemeinde beſchreibet/ duͤrffte ſorglich ſich (ohne daß er eines wei-
bes mann iſt) ſchwehrlich eine der tugenden bey ihme finden/ die der Apoſtel
fordert. Es ſoll ein Biſchoff ſeyn 1. unſtraͤflich. Womit der Apoſtel
zwahr keine engel an denen predigern fordert/ ſondern weiſet/ daß ſie gebrech-
liche und ſuͤndliche menſchen ſind/ und alſo auch mit ihrer ſchwachheit/ als
ferne ſie alleine eine unvermeidentliche ſchwachheit iſt/ gedult getragen wer-
den ſolle: Aber er fordert ein ſolches leben/ ſo nicht nur ohne offenbahre gro-
be aͤrgernuͤß gefuͤhret werde/ ſondern auch insgeſamt alſo/ daß ihn niemands
eines ſolchen fehlers uͤberzeugen koͤnne/ dafuͤr ſich andere/ auch die nicht pre-
diger ſind/ huͤten moͤgen/ und manche huͤten. Denn es muß ein prediger wiſ-
ſen/ daß ſein leben ein ſtuͤck ſeines amtes ſeye/ und er mit aͤrgernuͤß/ oder auch
mit unterlaſſung eines offenbahr- und in der gemeinde augenkaͤntlich gottſe-
ligen lebens/ eben ſo wohl wider ſein amt ſuͤndige/ als mit anderer amts-
verrichtungen unterlaſſung/ indeme er austruͤcklich beruffen iſt/ ein fuͤrbild
zu ſeyn der heerde/ 1. Pet. 5/ 3.
und alſo der nicht nur ſo gut zu leben/ als et-
wan insgemein ein anderer unbeſcholtener Chriſt/ ſondern noch ein mehre-
res darinnen zu præſtiren/ ſich euſerſt angelegen ſeyn laſſen muß. Dahero
ihm wegen ſeiner mehreren verbindung manches nicht mehr vor eine ſchwach-
heit hingehet/ was bey einem andern noch etlichermaſſen davor paſſiret/ und
er mit keinem fug ſich deſſen entbrechen kan/ daß man von ihm fordere/ wie
ihm einmahl aufs wenigſte ſo viel in ſeinem leben muͤglich ſeyn muͤſſe/ als an-
dern Chriſten muͤglich iſt; findet ſich ſolches nicht bey ihme/ ſo kan er ſich

mit
G g g g 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0619" n="603"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. III. SECTIO IV.</hi></hi></fw><lb/>
zwahr wieder einge&#x017F;etzet worden/ aber allezeit lei&#x017F;er als andere zu &#x017F;tehen ge-<lb/>
dencken ha&#x0364;tte &#x017F;ollen; zumahlen gedachter ma&#x017F;&#x017F;en er auch die unterla&#x017F;&#x017F;ung ei-<lb/>
niger vorge&#x017F;chriebenen puncten/ zu &#x017F;einer <hi rendition="#aq">remotion</hi> gnug zu &#x017F;eyn &#x017F;ich <hi rendition="#aq">rever-<lb/>
&#x017F;i</hi>ret. Weswegen auch in billige <hi rendition="#aq">con&#x017F;ideration</hi> kommet/ daß durch den fall<lb/>
der neuen u&#x0364;bertretung des <hi rendition="#aq">rever&#x017F;es,</hi> die vorige a&#x0364;rgernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o ihm aber <hi rendition="#aq">&#x017F;ub<lb/>
promi&#x017F;&#x017F;o emendationis</hi> nach gela&#x017F;&#x017F;en worden &#x017F;ind/ gleich&#x017F;am wieder lebendig<lb/>
werden/ und ihne auffs neue <hi rendition="#aq">gravi</hi>ren; gleich wie dorten in dem Evangelio<lb/>
der &#x017F;chalcks-knecht/ dem der ko&#x0364;nig die 10000. pfund/ aus erbarmen erla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
durch die unbarmhertzigkeit gegen &#x017F;einen mitknecht die vorige gnade umge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en hat/ und darauff alte und neue &#x017F;chuld wiederum an ihme ge&#x017F;traffet<lb/>
worden i&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Matth.</hi> 18. Wann man nun des <hi rendition="#aq">Diaconi</hi> bißheriges verhal-<lb/>
ten/ nach denen wider ihn gefu&#x0364;hrten klagen <hi rendition="#aq">examini</hi>ret/ fu&#x0364;rchte ich &#x017F;ehr/ es<lb/>
&#x017F;ey weniges in dem <hi rendition="#aq">Revers</hi> gehalten worden/ und &#x017F;ein leben durchaus nicht<lb/>
geartet/ wie eines Chri&#x017F;tlichen predigers und &#x017F;eel&#x017F;orgers leben &#x017F;eyn &#x017F;olte.<lb/>
Wo wir an&#x017F;ehen/ wie der H. Apo&#x017F;tel Paulus 1. <hi rendition="#fr">Tim.</hi> 3. einen Bi&#x017F;choff oder<lb/>
a&#x0364;lti&#x017F;ten der gemeinde be&#x017F;chreibet/ du&#x0364;rffte &#x017F;orglich &#x017F;ich (ohne daß er eines wei-<lb/>
bes mann i&#x017F;t) &#x017F;chwehrlich eine der tugenden bey ihme finden/ die der Apo&#x017F;tel<lb/>
fordert. Es &#x017F;oll ein Bi&#x017F;choff &#x017F;eyn 1. <hi rendition="#fr">un&#x017F;tra&#x0364;flich.</hi> Womit der Apo&#x017F;tel<lb/>
zwahr keine engel an denen predigern fordert/ &#x017F;ondern wei&#x017F;et/ daß &#x017F;ie gebrech-<lb/>
liche und &#x017F;u&#x0364;ndliche men&#x017F;chen &#x017F;ind/ und al&#x017F;o auch mit ihrer &#x017F;chwachheit/ als<lb/>
ferne &#x017F;ie alleine eine unvermeidentliche &#x017F;chwachheit i&#x017F;t/ gedult getragen wer-<lb/>
den &#x017F;olle: Aber er fordert ein &#x017F;olches leben/ &#x017F;o nicht nur ohne offenbahre gro-<lb/>
be a&#x0364;rgernu&#x0364;ß gefu&#x0364;hret werde/ &#x017F;ondern auch insge&#x017F;amt al&#x017F;o/ daß ihn niemands<lb/>
eines &#x017F;olchen fehlers u&#x0364;berzeugen ko&#x0364;nne/ dafu&#x0364;r &#x017F;ich andere/ auch die nicht pre-<lb/>
diger &#x017F;ind/ hu&#x0364;ten mo&#x0364;gen/ und manche hu&#x0364;ten. Denn es muß ein prediger wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß &#x017F;ein leben ein &#x017F;tu&#x0364;ck &#x017F;eines amtes &#x017F;eye/ und er mit a&#x0364;rgernu&#x0364;ß/ oder auch<lb/>
mit unterla&#x017F;&#x017F;ung eines offenbahr- und in der gemeinde augenka&#x0364;ntlich gott&#x017F;e-<lb/>
ligen lebens/ eben &#x017F;o wohl wider &#x017F;ein amt &#x017F;u&#x0364;ndige/ als mit anderer amts-<lb/>
verrichtungen unterla&#x017F;&#x017F;ung/ indeme er austru&#x0364;cklich beruffen i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">ein fu&#x0364;rbild<lb/>
zu &#x017F;eyn der heerde/ 1. Pet. 5/ 3.</hi> und al&#x017F;o der nicht nur &#x017F;o gut zu leben/ als et-<lb/>
wan insgemein ein anderer unbe&#x017F;choltener Chri&#x017F;t/ &#x017F;ondern noch ein mehre-<lb/>
res darinnen zu <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>ren/ &#x017F;ich eu&#x017F;er&#x017F;t angelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en muß. Dahero<lb/>
ihm wegen &#x017F;einer mehreren verbindung manches nicht mehr vor eine &#x017F;chwach-<lb/>
heit hingehet/ was bey einem andern noch etlicherma&#x017F;&#x017F;en davor <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ret/ und<lb/>
er mit keinem fug &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en entbrechen kan/ daß man von ihm fordere/ wie<lb/>
ihm einmahl aufs wenig&#x017F;te &#x017F;o viel in &#x017F;einem leben mu&#x0364;glich &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ als an-<lb/>
dern Chri&#x017F;ten mu&#x0364;glich i&#x017F;t; findet &#x017F;ich &#x017F;olches nicht bey ihme/ &#x017F;o kan er &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[603/0619] ARTIC. III. SECTIO IV. zwahr wieder eingeſetzet worden/ aber allezeit leiſer als andere zu ſtehen ge- dencken haͤtte ſollen; zumahlen gedachter maſſen er auch die unterlaſſung ei- niger vorgeſchriebenen puncten/ zu ſeiner remotion gnug zu ſeyn ſich rever- ſiret. Weswegen auch in billige conſideration kommet/ daß durch den fall der neuen uͤbertretung des reverſes, die vorige aͤrgernuͤſſen/ ſo ihm aber ſub promiſſo emendationis nach gelaſſen worden ſind/ gleichſam wieder lebendig werden/ und ihne auffs neue graviren; gleich wie dorten in dem Evangelio der ſchalcks-knecht/ dem der koͤnig die 10000. pfund/ aus erbarmen erlaſſen/ durch die unbarmhertzigkeit gegen ſeinen mitknecht die vorige gnade umge- ſtoſſen hat/ und darauff alte und neue ſchuld wiederum an ihme geſtraffet worden iſt. Matth. 18. Wann man nun des Diaconi bißheriges verhal- ten/ nach denen wider ihn gefuͤhrten klagen examiniret/ fuͤrchte ich ſehr/ es ſey weniges in dem Revers gehalten worden/ und ſein leben durchaus nicht geartet/ wie eines Chriſtlichen predigers und ſeelſorgers leben ſeyn ſolte. Wo wir anſehen/ wie der H. Apoſtel Paulus 1. Tim. 3. einen Biſchoff oder aͤltiſten der gemeinde beſchreibet/ duͤrffte ſorglich ſich (ohne daß er eines wei- bes mann iſt) ſchwehrlich eine der tugenden bey ihme finden/ die der Apoſtel fordert. Es ſoll ein Biſchoff ſeyn 1. unſtraͤflich. Womit der Apoſtel zwahr keine engel an denen predigern fordert/ ſondern weiſet/ daß ſie gebrech- liche und ſuͤndliche menſchen ſind/ und alſo auch mit ihrer ſchwachheit/ als ferne ſie alleine eine unvermeidentliche ſchwachheit iſt/ gedult getragen wer- den ſolle: Aber er fordert ein ſolches leben/ ſo nicht nur ohne offenbahre gro- be aͤrgernuͤß gefuͤhret werde/ ſondern auch insgeſamt alſo/ daß ihn niemands eines ſolchen fehlers uͤberzeugen koͤnne/ dafuͤr ſich andere/ auch die nicht pre- diger ſind/ huͤten moͤgen/ und manche huͤten. Denn es muß ein prediger wiſ- ſen/ daß ſein leben ein ſtuͤck ſeines amtes ſeye/ und er mit aͤrgernuͤß/ oder auch mit unterlaſſung eines offenbahr- und in der gemeinde augenkaͤntlich gottſe- ligen lebens/ eben ſo wohl wider ſein amt ſuͤndige/ als mit anderer amts- verrichtungen unterlaſſung/ indeme er austruͤcklich beruffen iſt/ ein fuͤrbild zu ſeyn der heerde/ 1. Pet. 5/ 3. und alſo der nicht nur ſo gut zu leben/ als et- wan insgemein ein anderer unbeſcholtener Chriſt/ ſondern noch ein mehre- res darinnen zu præſtiren/ ſich euſerſt angelegen ſeyn laſſen muß. Dahero ihm wegen ſeiner mehreren verbindung manches nicht mehr vor eine ſchwach- heit hingehet/ was bey einem andern noch etlichermaſſen davor paſſiret/ und er mit keinem fug ſich deſſen entbrechen kan/ daß man von ihm fordere/ wie ihm einmahl aufs wenigſte ſo viel in ſeinem leben muͤglich ſeyn muͤſſe/ als an- dern Chriſten muͤglich iſt; findet ſich ſolches nicht bey ihme/ ſo kan er ſich mit G g g g 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/619
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 603. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/619>, abgerufen am 22.11.2024.