Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Capitel.
mische/ daher auch derselben art leute schwehrlich in einer kirche mehr/ als in
derselben gefunden werden. Die ursach ist eins theils/ daß die H. schrifft/
als der einige schatz der göttlichen wahrheit/ in derselben/ sonderlich in den
landen/ wo sie sich vor keinen so genannten ketzern zu scheuen haben/ so gar ge-
heim gehalten wird/ daß die wenigste in solcher die wahrheit zu suchen gelas-
sen/ hingegen mit vielen fabeln und lügenhafften dingen von den geistlichen/
die ihnen noch predigen/ auffgehalten werden; daher geschihet/ daß/ was
kluge leute sind/ die den ungrund solches zeugs wol erkennen/ auch manchen
betrug der priesterschafft/ der mit wunderwercken und dergleichen vorgehet/
einsehen/ solchen/ weil sie zu der qvelle der wahrheit nicht kommen/ alles reli-
gions-werck als ein gedicht der pfafferey vorzukommen anfängt/ biß sie gantz
darinn verhärtet werden. Andern theils können kluge leut dahin verfallen/ wo
sie die gantze verfassung der Römischen kirchen innerst ansehen/ und alsdann
befinden/ wie sie nemlich auff nichts/ als die hoheit/ ansehen/ macht und reich-
thum der Clerisey/ hingehe und gerichtet seye/ die lehr Christi aber allein zum
deckel gebraucht werde. Welche materie der vormahlige Heidelbergische
Theologus Herr D. Joh. Ludwig Fabricius unter dem nahmen Jani Alexandri
Ferrarii
in seinem Euclide Catholico stattlich ausgeführet hat.

§. XI. Wann aber auch/ wie unter andern partheyen/ die gleichwol alle
das geschriebene göttliche wort haben/ und damit umgehen/ also auch in un-
srer kirchen/ es leider an solchen leuten nicht manglet/ ist sich dessen destomehr
zu befrembden/ aber die ursachen zu untersuchen/ die denn mehrere seyn kön-
nen. 1. Sind derjenigen eine grosse zahl unter uns/ und zwah nicht allein
unter dem gemeinen pöbel/ sondern auch die vornehmer sind/ die von jugend
auff niemahl zu einer auch nur buchstäblichen erkäntnüß gekommen sind/ son-
dern mehr nicht an ihnen geschehen ist/ als daß sie in der kindheit und jugend
einige gebete und sprüchlein/ sodann wann es weit gekommen/ die worte des
Catechismi/ auswendig gelernet/ ohne daß sie jemahl eine rechte ideam der
wahren christlichen lehr gefaßt hätten. Wie mir von einer hohen gekröhn-
ten person/ die darzu in der Heidnischen erudition grossen ruhm gesucht/ be-
kannt/ und von einem sehr gelehrten mann/ der die sache gründlich wußte/ ver-
sichert worden/ daß sie niemal ihren Catechismum nur einfältig zu verstehen
gelernet. Ob dann nun solche leute/ wo sie mehr erwachsen/ schande zu ver-
meiden/ oder auß gewohnheit/ in die predigten kommen/ ist ihnen doch/ weil
sie den grund niemahl gefasset/ was sie hören/ so unverständlich als verdrieß-
lich/ es kommen denn solche dinge vor/ die auch eines fleischlichen menschen
vorwitz vergnügen können. Jn der erkäntnüß der religion selbs zuzunehmen/
ist nicht einmahl in ihren gedancken. Was wunders ists denn/ daß aus ver-
achtung des göttlichen worts die offenbahrste gottlosigkeit endlich folge?

Bey

Das erſte Capitel.
miſche/ daher auch derſelben art leute ſchwehrlich in einer kirche mehr/ als in
derſelben gefunden werden. Die urſach iſt eins theils/ daß die H. ſchrifft/
als der einige ſchatz der goͤttlichen wahrheit/ in derſelben/ ſonderlich in den
landen/ wo ſie ſich vor keinen ſo genannten ketzern zu ſcheuen haben/ ſo gar ge-
heim gehalten wird/ daß die wenigſte in ſolcher die wahrheit zu ſuchen gelaſ-
ſen/ hingegen mit vielen fabeln und luͤgenhafften dingen von den geiſtlichen/
die ihnen noch predigen/ auffgehalten werden; daher geſchihet/ daß/ was
kluge leute ſind/ die den ungrund ſolches zeugs wol erkennen/ auch manchen
betrug der prieſterſchafft/ der mit wunderwercken und dergleichen vorgehet/
einſehen/ ſolchen/ weil ſie zu der qvelle der wahrheit nicht kommen/ alles reli-
gions-werck als ein gedicht der pfafferey vorzukommen anfaͤngt/ biß ſie gantz
dariñ verhaͤrtet werden. Andern theils koͤnnen kluge leut dahin verfallen/ wo
ſie die gantze verfaſſung der Roͤmiſchen kirchen innerſt anſehen/ und alsdann
befinden/ wie ſie nemlich auff nichts/ als die hoheit/ anſehen/ macht und reich-
thum der Cleriſey/ hingehe und gerichtet ſeye/ die lehr Chriſti aber allein zum
deckel gebraucht werde. Welche materie der vormahlige Heidelbergiſche
Theologus Herr D. Joh. Ludwig Fabricius unter dem nahmen Jani Alexandri
Ferrarii
in ſeinem Euclide Catholico ſtattlich ausgefuͤhret hat.

§. XI. Wann aber auch/ wie unter andern partheyen/ die gleichwol alle
das geſchriebene goͤttliche wort haben/ und damit umgehen/ alſo auch in un-
ſrer kirchen/ es leider an ſolchen leuten nicht manglet/ iſt ſich deſſen deſtomehr
zu befrembden/ aber die urſachen zu unterſuchen/ die denn mehrere ſeyn koͤn-
nen. 1. Sind derjenigen eine groſſe zahl unter uns/ und zwah nicht allein
unter dem gemeinen poͤbel/ ſondern auch die vornehmer ſind/ die von jugend
auff niemahl zu einer auch nur buchſtaͤblichen erkaͤntnuͤß gekommen ſind/ ſon-
dern mehr nicht an ihnen geſchehen iſt/ als daß ſie in der kindheit und jugend
einige gebete und ſpruͤchlein/ ſodann wann es weit gekommen/ die worte des
Catechiſmi/ auswendig gelernet/ ohne daß ſie jemahl eine rechte ideam der
wahren chriſtlichen lehr gefaßt haͤtten. Wie mir von einer hohen gekroͤhn-
ten perſon/ die darzu in der Heidniſchen erudition groſſen ruhm geſucht/ be-
kannt/ und von einem ſehr gelehrten mann/ der die ſache gruͤndlich wußte/ ver-
ſichert worden/ daß ſie niemal ihren Catechiſmum nur einfaͤltig zu verſtehen
gelernet. Ob dann nun ſolche leute/ wo ſie mehr erwachſen/ ſchande zu ver-
meiden/ oder auß gewohnheit/ in die predigten kommen/ iſt ihnen doch/ weil
ſie den grund niemahl gefaſſet/ was ſie hoͤren/ ſo unverſtaͤndlich als verdrieß-
lich/ es kommen denn ſolche dinge vor/ die auch eines fleiſchlichen menſchen
vorwitz vergnuͤgen koͤnnen. Jn der erkaͤntnuͤß der religion ſelbs zuzunehmen/
iſt nicht einmahl in ihren gedancken. Was wunders iſts denn/ daß aus ver-
achtung des goͤttlichen worts die offenbahrſte gottloſigkeit endlich folge?

Bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0066" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
mi&#x017F;che/ daher auch der&#x017F;elben art leute &#x017F;chwehrlich in einer kirche mehr/ als in<lb/>
der&#x017F;elben gefunden werden. Die ur&#x017F;ach i&#x017F;t eins theils/ daß die H. &#x017F;chrifft/<lb/>
als der einige &#x017F;chatz der go&#x0364;ttlichen wahrheit/ in der&#x017F;elben/ &#x017F;onderlich in den<lb/>
landen/ wo &#x017F;ie &#x017F;ich vor keinen &#x017F;o genannten ketzern zu &#x017F;cheuen haben/ &#x017F;o gar ge-<lb/>
heim gehalten wird/ daß die wenig&#x017F;te in &#x017F;olcher die wahrheit zu &#x017F;uchen gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ hingegen mit vielen fabeln und lu&#x0364;genhafften dingen von den gei&#x017F;tlichen/<lb/>
die ihnen noch predigen/ auffgehalten werden; daher ge&#x017F;chihet/ daß/ was<lb/>
kluge leute &#x017F;ind/ die den ungrund &#x017F;olches zeugs wol erkennen/ auch manchen<lb/>
betrug der prie&#x017F;ter&#x017F;chafft/ der mit wunderwercken und dergleichen vorgehet/<lb/>
ein&#x017F;ehen/ &#x017F;olchen/ weil &#x017F;ie zu der qvelle der wahrheit nicht kommen/ alles reli-<lb/>
gions-werck als ein gedicht der pfafferey vorzukommen anfa&#x0364;ngt/ biß &#x017F;ie gantz<lb/>
darin&#x0303; verha&#x0364;rtet werden. Andern theils ko&#x0364;nnen kluge leut dahin verfallen/ wo<lb/>
&#x017F;ie die gantze verfa&#x017F;&#x017F;ung der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen kirchen inner&#x017F;t an&#x017F;ehen/ und alsdann<lb/>
befinden/ wie &#x017F;ie nemlich auff nichts/ als die hoheit/ an&#x017F;ehen/ macht und reich-<lb/>
thum der Cleri&#x017F;ey/ hingehe und gerichtet &#x017F;eye/ die lehr Chri&#x017F;ti aber allein zum<lb/>
deckel gebraucht werde. Welche materie der vormahlige Heidelbergi&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">Theologus</hi> Herr <hi rendition="#aq">D. Joh. Ludwig Fabricius</hi> unter dem nahmen <hi rendition="#aq">Jani Alexandri<lb/>
Ferrarii</hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Euclide Catholico</hi> &#x017F;tattlich ausgefu&#x0364;hret hat.</p><lb/>
          <p>§. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Wann aber auch/ wie unter andern partheyen/ die gleichwol alle<lb/>
das ge&#x017F;chriebene go&#x0364;ttliche wort haben/ und damit umgehen/ al&#x017F;o auch in un-<lb/>
&#x017F;rer kirchen/ es leider an &#x017F;olchen leuten nicht manglet/ i&#x017F;t &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en de&#x017F;tomehr<lb/>
zu befrembden/ aber die ur&#x017F;achen zu unter&#x017F;uchen/ die denn mehrere &#x017F;eyn ko&#x0364;n-<lb/>
nen. 1. Sind derjenigen eine gro&#x017F;&#x017F;e zahl unter uns/ und zwah nicht allein<lb/>
unter dem gemeinen po&#x0364;bel/ &#x017F;ondern auch die vornehmer &#x017F;ind/ die von jugend<lb/>
auff niemahl zu einer auch nur buch&#x017F;ta&#x0364;blichen erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß gekommen &#x017F;ind/ &#x017F;on-<lb/>
dern mehr nicht an ihnen ge&#x017F;chehen i&#x017F;t/ als daß &#x017F;ie in der kindheit und jugend<lb/>
einige gebete und &#x017F;pru&#x0364;chlein/ &#x017F;odann wann es weit gekommen/ die worte des<lb/>
Catechi&#x017F;mi/ auswendig gelernet/ ohne daß &#x017F;ie jemahl eine rechte <hi rendition="#aq">ideam</hi> der<lb/>
wahren chri&#x017F;tlichen lehr gefaßt ha&#x0364;tten. Wie mir von einer hohen gekro&#x0364;hn-<lb/>
ten per&#x017F;on/ die darzu in der Heidni&#x017F;chen <hi rendition="#aq">erudition</hi> gro&#x017F;&#x017F;en ruhm ge&#x017F;ucht/ be-<lb/>
kannt/ und von einem &#x017F;ehr gelehrten mann/ der die &#x017F;ache gru&#x0364;ndlich wußte/ ver-<lb/>
&#x017F;ichert worden/ daß &#x017F;ie niemal ihren Catechi&#x017F;mum nur einfa&#x0364;ltig zu ver&#x017F;tehen<lb/>
gelernet. Ob dann nun &#x017F;olche leute/ wo &#x017F;ie mehr erwach&#x017F;en/ &#x017F;chande zu ver-<lb/>
meiden/ oder auß gewohnheit/ in die predigten kommen/ i&#x017F;t ihnen doch/ weil<lb/>
&#x017F;ie den grund niemahl gefa&#x017F;&#x017F;et/ was &#x017F;ie ho&#x0364;ren/ &#x017F;o unver&#x017F;ta&#x0364;ndlich als verdrieß-<lb/>
lich/ es kommen denn &#x017F;olche dinge vor/ die auch eines flei&#x017F;chlichen men&#x017F;chen<lb/>
vorwitz vergnu&#x0364;gen ko&#x0364;nnen. Jn der erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß der religion &#x017F;elbs zuzunehmen/<lb/>
i&#x017F;t nicht einmahl in ihren gedancken. Was wunders i&#x017F;ts denn/ daß aus ver-<lb/>
achtung des go&#x0364;ttlichen worts die offenbahr&#x017F;te gottlo&#x017F;igkeit endlich folge?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0066] Das erſte Capitel. miſche/ daher auch derſelben art leute ſchwehrlich in einer kirche mehr/ als in derſelben gefunden werden. Die urſach iſt eins theils/ daß die H. ſchrifft/ als der einige ſchatz der goͤttlichen wahrheit/ in derſelben/ ſonderlich in den landen/ wo ſie ſich vor keinen ſo genannten ketzern zu ſcheuen haben/ ſo gar ge- heim gehalten wird/ daß die wenigſte in ſolcher die wahrheit zu ſuchen gelaſ- ſen/ hingegen mit vielen fabeln und luͤgenhafften dingen von den geiſtlichen/ die ihnen noch predigen/ auffgehalten werden; daher geſchihet/ daß/ was kluge leute ſind/ die den ungrund ſolches zeugs wol erkennen/ auch manchen betrug der prieſterſchafft/ der mit wunderwercken und dergleichen vorgehet/ einſehen/ ſolchen/ weil ſie zu der qvelle der wahrheit nicht kommen/ alles reli- gions-werck als ein gedicht der pfafferey vorzukommen anfaͤngt/ biß ſie gantz dariñ verhaͤrtet werden. Andern theils koͤnnen kluge leut dahin verfallen/ wo ſie die gantze verfaſſung der Roͤmiſchen kirchen innerſt anſehen/ und alsdann befinden/ wie ſie nemlich auff nichts/ als die hoheit/ anſehen/ macht und reich- thum der Cleriſey/ hingehe und gerichtet ſeye/ die lehr Chriſti aber allein zum deckel gebraucht werde. Welche materie der vormahlige Heidelbergiſche Theologus Herr D. Joh. Ludwig Fabricius unter dem nahmen Jani Alexandri Ferrarii in ſeinem Euclide Catholico ſtattlich ausgefuͤhret hat. §. XI. Wann aber auch/ wie unter andern partheyen/ die gleichwol alle das geſchriebene goͤttliche wort haben/ und damit umgehen/ alſo auch in un- ſrer kirchen/ es leider an ſolchen leuten nicht manglet/ iſt ſich deſſen deſtomehr zu befrembden/ aber die urſachen zu unterſuchen/ die denn mehrere ſeyn koͤn- nen. 1. Sind derjenigen eine groſſe zahl unter uns/ und zwah nicht allein unter dem gemeinen poͤbel/ ſondern auch die vornehmer ſind/ die von jugend auff niemahl zu einer auch nur buchſtaͤblichen erkaͤntnuͤß gekommen ſind/ ſon- dern mehr nicht an ihnen geſchehen iſt/ als daß ſie in der kindheit und jugend einige gebete und ſpruͤchlein/ ſodann wann es weit gekommen/ die worte des Catechiſmi/ auswendig gelernet/ ohne daß ſie jemahl eine rechte ideam der wahren chriſtlichen lehr gefaßt haͤtten. Wie mir von einer hohen gekroͤhn- ten perſon/ die darzu in der Heidniſchen erudition groſſen ruhm geſucht/ be- kannt/ und von einem ſehr gelehrten mann/ der die ſache gruͤndlich wußte/ ver- ſichert worden/ daß ſie niemal ihren Catechiſmum nur einfaͤltig zu verſtehen gelernet. Ob dann nun ſolche leute/ wo ſie mehr erwachſen/ ſchande zu ver- meiden/ oder auß gewohnheit/ in die predigten kommen/ iſt ihnen doch/ weil ſie den grund niemahl gefaſſet/ was ſie hoͤren/ ſo unverſtaͤndlich als verdrieß- lich/ es kommen denn ſolche dinge vor/ die auch eines fleiſchlichen menſchen vorwitz vergnuͤgen koͤnnen. Jn der erkaͤntnuͤß der religion ſelbs zuzunehmen/ iſt nicht einmahl in ihren gedancken. Was wunders iſts denn/ daß aus ver- achtung des goͤttlichen worts die offenbahrſte gottloſigkeit endlich folge? Bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/66
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/66>, abgerufen am 25.11.2024.