Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XII. liche gericht/ Rom. 1/ 21. u. f. weil die allein das natürliche liecht haben/ sichdennoch dasselbige auch nicht so weit bringen lassen/ daß sie ihm nach dessen maaß dieneten/ und ihn preiseten/ daß der HErr sie nicht allein in allerley ab- göttereyen/ auch solche/ die der vernunfft gantz entgegen sind (dergleichen bey den Heiden so viele sind/) sondern auch manche und zwahr die scharffsinnigste/ in einen Atheismum verfallen lassen: worzu eben die betrachtung ihrer eige- nen abgötterey/ und die wahrnehmung des vielen betrugs der priester vieles beytragen kan/ nemlich alles verdächtig machen/ was ihnen auch selbs von GOtt einkommet. §. VIII. Was diejenige religionen anlangt/ die über die natürliche er- §. IX. Die Juden haben aus den schrifften des A. T. so gar keine gele- §. X. Von den Christen solte man hoffen/ daß bey dem hellen liecht des mi- G
SECTIO XII. liche gericht/ Rom. 1/ 21. u. f. weil die allein das natuͤrliche liecht haben/ ſichdennoch daſſelbige auch nicht ſo weit bringen laſſen/ daß ſie ihm nach deſſen maaß dieneten/ und ihn preiſeten/ daß der HErr ſie nicht allein in allerley ab- goͤttereyen/ auch ſolche/ die der vernunfft gantz entgegen ſind (dergleichen bey den Heiden ſo viele ſind/) ſondern auch manche und zwahr die ſcharffſinnigſte/ in einen Atheiſmum verfallen laſſen: worzu eben die betrachtung ihrer eige- nen abgoͤtterey/ und die wahrnehmung des vielen betrugs der prieſter vieles beytragen kan/ nemlich alles verdaͤchtig machen/ was ihnen auch ſelbs von GOtt einkommet. §. VIII. Was diejenige religionen anlangt/ die uͤber die natuͤrliche er- §. IX. Die Juden haben aus den ſchrifften des A. T. ſo gar keine gele- §. X. Von den Chriſten ſolte man hoffen/ daß bey dem hellen liecht des mi- G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0065" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">SECTIO XII.</hi></hi></hi></fw><lb/> liche gericht/ <hi rendition="#fr">Rom.</hi> 1/ 21. u. f. weil die allein das natuͤrliche liecht haben/ ſich<lb/> dennoch daſſelbige auch nicht ſo weit bringen laſſen/ daß ſie ihm nach deſſen<lb/> maaß dieneten/ und ihn preiſeten/ daß der HErr ſie nicht allein in allerley ab-<lb/> goͤttereyen/ auch ſolche/ die der vernunfft gantz entgegen ſind (dergleichen bey<lb/> den Heiden ſo viele ſind/) ſondern auch manche und zwahr die ſcharffſinnigſte/<lb/> in einen <hi rendition="#aq">Atheiſmum</hi> verfallen laſſen: worzu eben die betrachtung ihrer eige-<lb/> nen abgoͤtterey/ und die wahrnehmung des vielen betrugs der prieſter vieles<lb/> beytragen kan/ nemlich alles verdaͤchtig machen/ was ihnen auch ſelbs von<lb/> GOtt einkommet.</p><lb/> <p>§. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Was diejenige religionen anlangt/ die uͤber die natuͤrliche er-<lb/> kaͤntnuͤß ſich auch auff fernere offenbahrung beruffen/ iſt ſo gar kein wunder/<lb/> wo ein Mahometaner/ der von ſcharffem verſtand iſt/ zum Atheiſten wird/<lb/> daß es vielmehr wunder/ wo es nicht vielen begegnete/ wann ſie das unge-<lb/> reimte zeug in dem Alcoran genauer anſehen/ ſonderlich aber die art ihrer re-<lb/> ligion/ wie ſie erſtlich auffgekommen/ und fortgepflantzet worden/ erwegen.<lb/> Ja ich glaube/ daß nichts mehr im weg ſtehe/ daß nicht mehrere an ihrer reli-<lb/> gion einen eckel bekommen/ und wo ſie die chriſtliche wahrheit nicht erkennen<lb/> wollen/ alles goͤttliche vor phantaſie halten/ als daß ſie insgemein in einer<lb/> groſſen unwiſſenheit ihrer eigenen religion unterhalten werden/ die ihr an-<lb/> ſehen nicht erhalten kan/ als wo man ſie nicht zu beleuchten gelaſſen wird.</p><lb/> <p>§. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Die Juden haben aus den ſchrifften des A. T. ſo gar keine gele-<lb/> genheit zu dem <hi rendition="#aq">Atheiſmo,</hi> daß dieſelbe vielmehr die herꝛlichſte artzney ſind<lb/> wider das gottloſe gifft. Wo aber ein Jud unſren Chriſtum nicht erkennen<lb/> will/ ſondern mit ſeiner lehrer falſchgefaßten meinung gegen ihn verſtockt<lb/> bleibet/ befrembdet michs nicht/ ſo er endlich auff dieſe weiſe zum <hi rendition="#aq">Atheo</hi> wird/<lb/> wann er ihres volcks ſo groſſe verlaſſung von mehr als 1600 jahren her/ und<lb/> das vergebene warten auff den Meßiam/ betrachtet/ ſonderlich diejenige<lb/> ſpruͤche erweget/ krafft dero Meßias laͤngſten haͤtte kommen ſollen/ aus allem<lb/> aber an der wahrheit der propheten zu zweiflen anfaͤngt: auff welchen an-<lb/> fang bald folget/ der gantzen ſchrifft/ und was dieſelbige von goͤttlichen offen-<lb/> bahrungen bezeuget/ verlaſſung und verleugnung. Wo alsdann nichts uͤ-<lb/> brig bleibet/ als das betruͤgliche/ und durch die exempel der vielen betruͤ-<lb/> ge in religions ſachen deſto groͤſſerem <hi rendition="#aq">præjudicio</hi> gegen alle vorgebende of-<lb/> fenbahrungen eingenommene vernunfft-liecht.</p><lb/> <p>§. <hi rendition="#aq">X.</hi> Von den Chriſten ſolte man hoffen/ daß bey dem hellen liecht des<lb/> goͤttlichen wortes/ ſo ſie unter ſich haben/ nicht wol muͤglich ſeyn ſolte/ daß es<lb/> einige Atheiſten gaͤbe/ wo nicht die traurige erfahrung derſelben nur allzu-<lb/> viele zeigte. Unter allen theilen aber/ in welche dieſelbe getrennet ſind/ ach-<lb/> te ich/ daß keine religion mehr anlaß darzu gebe/ als die papiſtiſche oder Roͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">mi-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0065]
SECTIO XII.
liche gericht/ Rom. 1/ 21. u. f. weil die allein das natuͤrliche liecht haben/ ſich
dennoch daſſelbige auch nicht ſo weit bringen laſſen/ daß ſie ihm nach deſſen
maaß dieneten/ und ihn preiſeten/ daß der HErr ſie nicht allein in allerley ab-
goͤttereyen/ auch ſolche/ die der vernunfft gantz entgegen ſind (dergleichen bey
den Heiden ſo viele ſind/) ſondern auch manche und zwahr die ſcharffſinnigſte/
in einen Atheiſmum verfallen laſſen: worzu eben die betrachtung ihrer eige-
nen abgoͤtterey/ und die wahrnehmung des vielen betrugs der prieſter vieles
beytragen kan/ nemlich alles verdaͤchtig machen/ was ihnen auch ſelbs von
GOtt einkommet.
§. VIII. Was diejenige religionen anlangt/ die uͤber die natuͤrliche er-
kaͤntnuͤß ſich auch auff fernere offenbahrung beruffen/ iſt ſo gar kein wunder/
wo ein Mahometaner/ der von ſcharffem verſtand iſt/ zum Atheiſten wird/
daß es vielmehr wunder/ wo es nicht vielen begegnete/ wann ſie das unge-
reimte zeug in dem Alcoran genauer anſehen/ ſonderlich aber die art ihrer re-
ligion/ wie ſie erſtlich auffgekommen/ und fortgepflantzet worden/ erwegen.
Ja ich glaube/ daß nichts mehr im weg ſtehe/ daß nicht mehrere an ihrer reli-
gion einen eckel bekommen/ und wo ſie die chriſtliche wahrheit nicht erkennen
wollen/ alles goͤttliche vor phantaſie halten/ als daß ſie insgemein in einer
groſſen unwiſſenheit ihrer eigenen religion unterhalten werden/ die ihr an-
ſehen nicht erhalten kan/ als wo man ſie nicht zu beleuchten gelaſſen wird.
§. IX. Die Juden haben aus den ſchrifften des A. T. ſo gar keine gele-
genheit zu dem Atheiſmo, daß dieſelbe vielmehr die herꝛlichſte artzney ſind
wider das gottloſe gifft. Wo aber ein Jud unſren Chriſtum nicht erkennen
will/ ſondern mit ſeiner lehrer falſchgefaßten meinung gegen ihn verſtockt
bleibet/ befrembdet michs nicht/ ſo er endlich auff dieſe weiſe zum Atheo wird/
wann er ihres volcks ſo groſſe verlaſſung von mehr als 1600 jahren her/ und
das vergebene warten auff den Meßiam/ betrachtet/ ſonderlich diejenige
ſpruͤche erweget/ krafft dero Meßias laͤngſten haͤtte kommen ſollen/ aus allem
aber an der wahrheit der propheten zu zweiflen anfaͤngt: auff welchen an-
fang bald folget/ der gantzen ſchrifft/ und was dieſelbige von goͤttlichen offen-
bahrungen bezeuget/ verlaſſung und verleugnung. Wo alsdann nichts uͤ-
brig bleibet/ als das betruͤgliche/ und durch die exempel der vielen betruͤ-
ge in religions ſachen deſto groͤſſerem præjudicio gegen alle vorgebende of-
fenbahrungen eingenommene vernunfft-liecht.
§. X. Von den Chriſten ſolte man hoffen/ daß bey dem hellen liecht des
goͤttlichen wortes/ ſo ſie unter ſich haben/ nicht wol muͤglich ſeyn ſolte/ daß es
einige Atheiſten gaͤbe/ wo nicht die traurige erfahrung derſelben nur allzu-
viele zeigte. Unter allen theilen aber/ in welche dieſelbe getrennet ſind/ ach-
te ich/ daß keine religion mehr anlaß darzu gebe/ als die papiſtiſche oder Roͤ-
mi-
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |