Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Capitel.
kein prediger oder kein mensch nicht von einander trennen darff/ so darff kein
prediger einen solchen öffentlichen sünder/ der austrücklich bezeuget/ daß er
von einer sünde/ die er vor eine solche erkennen muß/ dannoch nicht abstehen
wolle/ und also seine unbußfertigkeit nicht verbirget/ mit dem Evangelio trö-
sten/ oder ihm die sünde vergeben/ als welches eine offenbahre lügen wäre.
Wo sich aber der sünder vor bußfertig darstellet/ und will davor gehalten
seyn/ der prediger aber meinet gnugsame ursach zu haben/ zu erkennen/ daß er
nicht bußfertig seye/ so hat dieser wohl ursach ihm ernstlich zuzureden/ und
ihn in seinem gewissen seiner unbußfertigkeit zu überzeugen. Will aber die-
ser solche nicht erkennen/ sondern hält sich vor bußfertig/ so ist der prediger
nicht bloß richter/ sondern da er vor sich aus GOttes geoffenbahrtem wort
weiß/ daß die buß zur vergebung gehöre/ muß er die kirche oder itzo die obrig-
keit hören/ ob sie diesen vor einen bußfertigen aus seiner wörtl. bezeugung
oder dergleichen erkennen wolle/ oder ob sie seine habende gründe gnugsam
hält/ ihn als einen unbußfertigen zu declariren. Folget er alsdenn diesem
ausspruch/ so gehet er in der rechten ordnung und versündiget sich nicht/ son-
dern gebraucht sich seiner gewalt/ wie und so weit sie ihm gegeben.

2. Uber eine offenbahre göttliche wahrheit und göttl. ordnung/ solche
nicht zu überschreiten/ hat der prediger also zu halten/ daß er auch alles dar-
über leide/ und so dann ihm darüber etwas zustosset/ leidet er um gerechtigkeit
willen: Wo es aber das urtheil über eine person ist/ wie fern dieselbe göttl.
ordnung gemäß zu erkennen seye oder nicht/ hat er das jenige/ was seine pri-
vat-
meynung von derselben ist/ nicht so zu behaupten/ daß er darüber leiden
wolte/ sondern er ist hierinnen verbunden an die jenige/ welchen GOtt das
gericht über die brüder anvertrauet hat. Widersetzet er diesen sich obstina-
te
und leidet darüber/ so muß ich eher sorgen/ daß er um seines eigenen sinnes/
als um des HErrn willen wahrhafftig leide.

3. Eine eigentlich potestas jurisdictionis gehöret keinem prediger/ und
wo er auch jemand absolviret/ thut ers nicht als ein richter/ wie nach Päpsti-
scher hypothesis folgte/ sondern als ein diener: Was aber von einer richterli-
chen gewalt möchte gedacht werden/ könte niemand als der kirchen/ oder de-
nen so in dieser nahmen versammlet sind/ zugestanden werden. Was Poli-
tia Canonica
seyn solle verstehe ich nicht.

4. Die orte Ezech. 3. und 33. 1. Tim. 5. Matth. 18. bringen freylich die-
ses mit sich/ daß ich den sünder nothwendig straffen muß/ also ligt mir solche
pflicht ob/ damit ich die seele gewinne/ aber daß ich ihn/ wo er einige buß auch
simuliret/ von den gnaden-gütern ausschliessen/ und ihm gewisse dinge vor-
schreiben dörffte/ ohne derer leistung ich ihn nicht vor bußfertig annehmen
wolte/ sagen die sprüche nicht/ sondern dieses kömmt aber mahl der kirchen zu/

zu

Das andere Capitel.
kein prediger oder kein menſch nicht von einander trennen darff/ ſo darff kein
prediger einen ſolchen oͤffentlichen ſuͤnder/ der austruͤcklich bezeuget/ daß er
von einer ſuͤnde/ die er vor eine ſolche erkennen muß/ dannoch nicht abſtehen
wolle/ und alſo ſeine unbußfertigkeit nicht verbirget/ mit dem Evangelio troͤ-
ſten/ oder ihm die ſuͤnde vergeben/ als welches eine offenbahre luͤgen waͤre.
Wo ſich aber der ſuͤnder vor bußfertig darſtellet/ und will davor gehalten
ſeyn/ der prediger aber meinet gnugſame urſach zu haben/ zu erkennen/ daß er
nicht bußfertig ſeye/ ſo hat dieſer wohl urſach ihm ernſtlich zuzureden/ und
ihn in ſeinem gewiſſen ſeiner unbußfertigkeit zu uͤberzeugen. Will aber die-
ſer ſolche nicht erkennen/ ſondern haͤlt ſich vor bußfertig/ ſo iſt der prediger
nicht bloß richter/ ſondern da er vor ſich aus GOttes geoffenbahrtem wort
weiß/ daß die buß zur vergebung gehoͤre/ muß er die kirche oder itzo die obrig-
keit hoͤren/ ob ſie dieſen vor einen bußfertigen aus ſeiner woͤrtl. bezeugung
oder dergleichen erkennen wolle/ oder ob ſie ſeine habende gruͤnde gnugſam
haͤlt/ ihn als einen unbußfertigen zu declariren. Folget er alsdenn dieſem
ausſpruch/ ſo gehet er in der rechten ordnung und verſuͤndiget ſich nicht/ ſon-
dern gebraucht ſich ſeiner gewalt/ wie und ſo weit ſie ihm gegeben.

2. Uber eine offenbahre goͤttliche wahrheit und goͤttl. ordnung/ ſolche
nicht zu uͤberſchreiten/ hat der prediger alſo zu halten/ daß er auch alles dar-
uͤber leide/ und ſo dann ihm daruͤber etwas zuſtoſſet/ leidet er um gerechtigkeit
willen: Wo es aber das urtheil uͤber eine perſon iſt/ wie fern dieſelbe goͤttl.
ordnung gemaͤß zu erkennen ſeye oder nicht/ hat er das jenige/ was ſeine pri-
vat-
meynung von derſelben iſt/ nicht ſo zu behaupten/ daß er daruͤber leiden
wolte/ ſondern er iſt hierinnen verbunden an die jenige/ welchen GOtt das
gericht uͤber die bruͤder anvertrauet hat. Widerſetzet er dieſen ſich obſtina-
te
und leidet daruͤber/ ſo muß ich eher ſorgen/ daß er um ſeines eigenen ſinnes/
als um des HErrn willen wahrhafftig leide.

3. Eine eigentlich poteſtas jurisdictionis gehoͤret keinem prediger/ und
wo er auch jemand abſolviret/ thut ers nicht als ein richter/ wie nach Paͤpſti-
ſcher hypotheſis folgte/ ſondern als ein diener: Was aber von einer richterli-
chen gewalt moͤchte gedacht werden/ koͤnte niemand als der kirchen/ oder de-
nen ſo in dieſer nahmen verſammlet ſind/ zugeſtanden werden. Was Poli-
tia Canonica
ſeyn ſolle verſtehe ich nicht.

4. Die orte Ezech. 3. und 33. 1. Tim. 5. Matth. 18. bringen freylich die-
ſes mit ſich/ daß ich den ſuͤnder nothwendig ſtraffen muß/ alſo ligt mir ſolche
pflicht ob/ damit ich die ſeele gewinne/ aber daß ich ihn/ wo er einige buß auch
ſimuliret/ von den gnaden-guͤtern ausſchlieſſen/ und ihm gewiſſe dinge vor-
ſchreiben doͤrffte/ ohne derer leiſtung ich ihn nicht vor bußfertig annehmen
wolte/ ſagen die ſpruͤche nicht/ ſondern dieſes koͤmmt aber mahl der kirchen zu/

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0690" n="674"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/>
kein prediger oder kein men&#x017F;ch nicht von einander trennen darff/ &#x017F;o darff kein<lb/>
prediger einen &#x017F;olchen o&#x0364;ffentlichen &#x017F;u&#x0364;nder/ der austru&#x0364;cklich bezeuget/ daß er<lb/>
von einer &#x017F;u&#x0364;nde/ die er vor eine &#x017F;olche erkennen muß/ dannoch nicht ab&#x017F;tehen<lb/>
wolle/ und al&#x017F;o &#x017F;eine unbußfertigkeit nicht verbirget/ mit dem Evangelio tro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten/ oder ihm die &#x017F;u&#x0364;nde vergeben/ als welches eine offenbahre lu&#x0364;gen wa&#x0364;re.<lb/>
Wo &#x017F;ich aber der &#x017F;u&#x0364;nder vor bußfertig dar&#x017F;tellet/ und will davor gehalten<lb/>
&#x017F;eyn/ der prediger aber meinet gnug&#x017F;ame ur&#x017F;ach zu haben/ zu erkennen/ daß er<lb/>
nicht bußfertig &#x017F;eye/ &#x017F;o hat die&#x017F;er wohl ur&#x017F;ach ihm ern&#x017F;tlich zuzureden/ und<lb/>
ihn in &#x017F;einem gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;einer unbußfertigkeit zu u&#x0364;berzeugen. Will aber die-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;olche nicht erkennen/ &#x017F;ondern ha&#x0364;lt &#x017F;ich vor bußfertig/ &#x017F;o i&#x017F;t der prediger<lb/>
nicht bloß richter/ &#x017F;ondern da er vor &#x017F;ich aus GOttes geoffenbahrtem wort<lb/>
weiß/ daß die buß zur vergebung geho&#x0364;re/ muß er die kirche oder itzo die obrig-<lb/>
keit ho&#x0364;ren/ ob &#x017F;ie die&#x017F;en vor einen bußfertigen aus &#x017F;einer wo&#x0364;rtl. bezeugung<lb/>
oder dergleichen erkennen wolle/ oder ob &#x017F;ie &#x017F;eine habende gru&#x0364;nde gnug&#x017F;am<lb/>
ha&#x0364;lt/ ihn als einen unbußfertigen zu <hi rendition="#aq">declari</hi>ren. Folget er alsdenn die&#x017F;em<lb/>
aus&#x017F;pruch/ &#x017F;o gehet er in der rechten ordnung und ver&#x017F;u&#x0364;ndiget &#x017F;ich nicht/ &#x017F;on-<lb/>
dern gebraucht &#x017F;ich &#x017F;einer gewalt/ wie und &#x017F;o weit &#x017F;ie ihm gegeben.</p><lb/>
              <p>2. Uber eine offenbahre go&#x0364;ttliche wahrheit und go&#x0364;ttl. ordnung/ &#x017F;olche<lb/>
nicht zu u&#x0364;ber&#x017F;chreiten/ hat der prediger al&#x017F;o zu halten/ daß er auch alles dar-<lb/>
u&#x0364;ber leide/ und &#x017F;o dann ihm daru&#x0364;ber etwas zu&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ leidet er um gerechtigkeit<lb/>
willen: Wo es aber das urtheil u&#x0364;ber eine per&#x017F;on i&#x017F;t/ wie fern die&#x017F;elbe go&#x0364;ttl.<lb/>
ordnung gema&#x0364;ß zu erkennen &#x017F;eye oder nicht/ hat er das jenige/ was &#x017F;eine <hi rendition="#aq">pri-<lb/>
vat-</hi>meynung von der&#x017F;elben i&#x017F;t/ nicht &#x017F;o zu behaupten/ daß er daru&#x0364;ber leiden<lb/>
wolte/ &#x017F;ondern er i&#x017F;t hierinnen verbunden an die jenige/ welchen GOtt das<lb/>
gericht u&#x0364;ber die bru&#x0364;der anvertrauet hat. Wider&#x017F;etzet er die&#x017F;en &#x017F;ich <hi rendition="#aq">ob&#x017F;tina-<lb/>
te</hi> und leidet daru&#x0364;ber/ &#x017F;o muß ich eher &#x017F;orgen/ daß er um &#x017F;eines eigenen &#x017F;innes/<lb/>
als um des HErrn willen wahrhafftig leide.</p><lb/>
              <p>3. Eine eigentlich <hi rendition="#aq">pote&#x017F;tas jurisdictionis</hi> geho&#x0364;ret keinem prediger/ und<lb/>
wo er auch jemand <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olvi</hi>ret/ thut ers nicht als ein richter/ wie nach Pa&#x0364;p&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;cher <hi rendition="#aq">hypothe&#x017F;is</hi> folgte/ &#x017F;ondern als ein diener: Was aber von einer richterli-<lb/>
chen gewalt mo&#x0364;chte gedacht werden/ ko&#x0364;nte niemand als der kirchen/ oder de-<lb/>
nen &#x017F;o in die&#x017F;er nahmen ver&#x017F;ammlet &#x017F;ind/ zuge&#x017F;tanden werden. Was <hi rendition="#aq">Poli-<lb/>
tia Canonica</hi> &#x017F;eyn &#x017F;olle ver&#x017F;tehe ich nicht.</p><lb/>
              <p>4. Die orte <hi rendition="#fr">Ezech. 3. und 33. 1. Tim. 5. Matth.</hi> 18. bringen freylich die-<lb/>
&#x017F;es mit &#x017F;ich/ daß ich den &#x017F;u&#x0364;nder nothwendig &#x017F;traffen muß/ al&#x017F;o ligt mir &#x017F;olche<lb/>
pflicht ob/ damit ich die &#x017F;eele gewinne/ aber daß ich ihn/ wo er einige buß auch<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;imuli</hi>ret/ von den gnaden-gu&#x0364;tern aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ und ihm gewi&#x017F;&#x017F;e dinge vor-<lb/>
&#x017F;chreiben do&#x0364;rffte/ ohne derer lei&#x017F;tung ich ihn nicht vor bußfertig annehmen<lb/>
wolte/ &#x017F;agen die &#x017F;pru&#x0364;che nicht/ &#x017F;ondern die&#x017F;es ko&#x0364;mmt aber mahl der kirchen zu/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[674/0690] Das andere Capitel. kein prediger oder kein menſch nicht von einander trennen darff/ ſo darff kein prediger einen ſolchen oͤffentlichen ſuͤnder/ der austruͤcklich bezeuget/ daß er von einer ſuͤnde/ die er vor eine ſolche erkennen muß/ dannoch nicht abſtehen wolle/ und alſo ſeine unbußfertigkeit nicht verbirget/ mit dem Evangelio troͤ- ſten/ oder ihm die ſuͤnde vergeben/ als welches eine offenbahre luͤgen waͤre. Wo ſich aber der ſuͤnder vor bußfertig darſtellet/ und will davor gehalten ſeyn/ der prediger aber meinet gnugſame urſach zu haben/ zu erkennen/ daß er nicht bußfertig ſeye/ ſo hat dieſer wohl urſach ihm ernſtlich zuzureden/ und ihn in ſeinem gewiſſen ſeiner unbußfertigkeit zu uͤberzeugen. Will aber die- ſer ſolche nicht erkennen/ ſondern haͤlt ſich vor bußfertig/ ſo iſt der prediger nicht bloß richter/ ſondern da er vor ſich aus GOttes geoffenbahrtem wort weiß/ daß die buß zur vergebung gehoͤre/ muß er die kirche oder itzo die obrig- keit hoͤren/ ob ſie dieſen vor einen bußfertigen aus ſeiner woͤrtl. bezeugung oder dergleichen erkennen wolle/ oder ob ſie ſeine habende gruͤnde gnugſam haͤlt/ ihn als einen unbußfertigen zu declariren. Folget er alsdenn dieſem ausſpruch/ ſo gehet er in der rechten ordnung und verſuͤndiget ſich nicht/ ſon- dern gebraucht ſich ſeiner gewalt/ wie und ſo weit ſie ihm gegeben. 2. Uber eine offenbahre goͤttliche wahrheit und goͤttl. ordnung/ ſolche nicht zu uͤberſchreiten/ hat der prediger alſo zu halten/ daß er auch alles dar- uͤber leide/ und ſo dann ihm daruͤber etwas zuſtoſſet/ leidet er um gerechtigkeit willen: Wo es aber das urtheil uͤber eine perſon iſt/ wie fern dieſelbe goͤttl. ordnung gemaͤß zu erkennen ſeye oder nicht/ hat er das jenige/ was ſeine pri- vat-meynung von derſelben iſt/ nicht ſo zu behaupten/ daß er daruͤber leiden wolte/ ſondern er iſt hierinnen verbunden an die jenige/ welchen GOtt das gericht uͤber die bruͤder anvertrauet hat. Widerſetzet er dieſen ſich obſtina- te und leidet daruͤber/ ſo muß ich eher ſorgen/ daß er um ſeines eigenen ſinnes/ als um des HErrn willen wahrhafftig leide. 3. Eine eigentlich poteſtas jurisdictionis gehoͤret keinem prediger/ und wo er auch jemand abſolviret/ thut ers nicht als ein richter/ wie nach Paͤpſti- ſcher hypotheſis folgte/ ſondern als ein diener: Was aber von einer richterli- chen gewalt moͤchte gedacht werden/ koͤnte niemand als der kirchen/ oder de- nen ſo in dieſer nahmen verſammlet ſind/ zugeſtanden werden. Was Poli- tia Canonica ſeyn ſolle verſtehe ich nicht. 4. Die orte Ezech. 3. und 33. 1. Tim. 5. Matth. 18. bringen freylich die- ſes mit ſich/ daß ich den ſuͤnder nothwendig ſtraffen muß/ alſo ligt mir ſolche pflicht ob/ damit ich die ſeele gewinne/ aber daß ich ihn/ wo er einige buß auch ſimuliret/ von den gnaden-guͤtern ausſchlieſſen/ und ihm gewiſſe dinge vor- ſchreiben doͤrffte/ ohne derer leiſtung ich ihn nicht vor bußfertig annehmen wolte/ ſagen die ſpruͤche nicht/ ſondern dieſes koͤmmt aber mahl der kirchen zu/ zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/690
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 674. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/690>, abgerufen am 22.11.2024.