Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. lich so gern von dieser materie etwas arbeiten/ als von einiger andern. Daßsonsten einer der aller nothwendigsten puncten seye/ daß man den wahren und den todten glauben unterscheiden lerne/ hingegen die unwissenheit oder mißverstand solches puncten viele tausend verderbe/ bin ich gantz eins mit demselbigen/ und treibe so sehr darauff/ als auff einigen andern. Jch meyne aber/ wir können von solchem unterscheid auff zweyerley art reden: die eine ist/ worinnen der haupt-unterscheid und so zu reden differentia specifica bestehe/ die andere woran man denselben erkenne. Jener beste- het darinne/ daß der wahre glaube ein göttliches liecht des heil. Geistes in einer bußfertigen seele/ der todte aber eine eigne einbildung des menschlichen unbuß- fertigen hertzen seye: ob wol beyde in dem übrigen dieses mögen gemein ha- ben/ daß sie aus einer wissenschafft/ beyfall/ vertrauen/ und also zueignung be- stehen/ daß sie aus dem buchstaben der schrifft sich herführen/ daß sie mit einer- ley göttlichen wahrheiten umgehen/ und also fides quae creditur, einerley seyn kan. Wo aber nun nach der andern frage gefragt wird/ woran man den unterscheid erkenne/ so bekenne ich gern/ daß solches eben so schwehr ist/ zu erkennen was ein himmlisch liecht/ als was der glaube seye. Daher wie wir die meiste formas rerum nicht einsehen können/ und deßwegen die gnorismata von andern propriis oder von den wirckungen hernehmen müssen/ in denen doch das wesen der sache nicht bestehet/ so können wir auch den unterscheid des wahren lebendigen und hinwieder des todten glaubens nicht wol an dem/ was bereits aus dem innersten dessen gewiesen worden/ erlernen/ sondern wir müs- sen solche kennzeichen allein aus dessen wirckungen hernehmen/ welche von der innern und vor unsern augen verborgenen art auff kantliche weise zeugen. Hierinnen hoffe ich in dem beygehenden tractätlein von natur und gnade/ gottseligen und der versicherung ihres heils begierigen seelen eine nicht unnü- tze anleitung gegeben zu haben/ da ich ihnen weise/ auff welche kennzeichen sie bey allen tugenden acht geben müssen/ wahrzunehmen/ ob dieselbe aus GOtt und dem glauben/ oder nur aus der natur seyen. A er wie die materie von dem glauben selbs/ also auch von solchem unterscheid der wahren und schein- tugenden/ so leicht nicht ist/ sondern ein gemüth erfordert/ welches in sich selbst gehe und sich zu forschen gewohnt seye/ so sorge auch/ daß mein vortrag davon vielen werde schwehr vorkommen/ nicht daß die art des- selben durch gesuchte kunst so schwehr gemacht wäre/ sondern weil die sache in sich also bewandt ist/ daß man sich wenig darzu gewehnet hat. Jndessen ists gleichwol ein nöthiges werck/ und würdig/ daß man sich
Das andere Capitel. lich ſo gern von dieſer materie etwas arbeiten/ als von einiger andern. Daßſonſten einer der aller nothwendigſten puncten ſeye/ daß man den wahren und den todten glauben unterſcheiden lerne/ hingegen die unwiſſenheit oder mißverſtand ſolches puncten viele tauſend verderbe/ bin ich gantz eins mit demſelbigen/ und treibe ſo ſehr darauff/ als auff einigen andern. Jch meyne aber/ wir koͤnnen von ſolchem unterſcheid auff zweyerley art reden: die eine iſt/ worinnen der haupt-unterſcheid und ſo zu reden differentia ſpecifica beſtehe/ die andere woran man denſelben erkenne. Jener beſte- het darinne/ daß der wahre glaube ein goͤttliches liecht des heil. Geiſtes in einer bußfertigen ſeele/ der todte aber eine eigne einbildung des menſchlichen unbuß- fertigen hertzen ſeye: ob wol beyde in dem uͤbrigen dieſes moͤgen gemein ha- ben/ daß ſie aus einer wiſſenſchafft/ beyfall/ vertrauen/ und alſo zueignung be- ſtehen/ daß ſie aus dem buchſtaben der ſchrifft ſich herfuͤhren/ daß ſie mit einer- ley goͤttlichen wahrheiten umgehen/ und alſo fides quæ creditur, einerley ſeyn kan. Wo aber nun nach der andern frage gefragt wird/ woran man den unterſcheid erkenne/ ſo bekenne ich gern/ daß ſolches eben ſo ſchwehr iſt/ zu erkennen was ein him̃liſch liecht/ als was der glaube ſeye. Daher wie wir die meiſte formas rerum nicht einſehen koͤnnen/ und deßwegen die gnorismata von andern propriis oder von den wirckungen hernehmen muͤſſen/ in denen doch das weſen der ſache nicht beſtehet/ ſo koͤnnen wir auch den unterſcheid des wahren lebendigen und hinwieder des todten glaubens nicht wol an dem/ was bereits aus dem innerſten deſſen gewieſen worden/ erlernen/ ſondern wir muͤſ- ſen ſolche kennzeichen allein aus deſſen wirckungen hernehmen/ welche von der innern und vor unſern augen verborgenen art auff kantliche weiſe zeugen. Hierinnen hoffe ich in dem beygehenden tractaͤtlein von natur und gnade/ gottſeligen und der verſicherung ihres heils begierigen ſeelen eine nicht unnuͤ- tze anleitung gegeben zu haben/ da ich ihnen weiſe/ auff welche kennzeichen ſie bey allen tugenden acht geben muͤſſen/ wahrzunehmen/ ob dieſelbe aus GOtt und dem glauben/ oder nur aus der natur ſeyen. A er wie die materie von dem glauben ſelbs/ alſo auch von ſolchem unterſcheid der wahren und ſchein- tugenden/ ſo leicht nicht iſt/ ſondern ein gemuͤth erfordert/ welches in ſich ſelbſt gehe und ſich zu forſchen gewohnt ſeye/ ſo ſorge auch/ daß mein vortrag davon vielen werde ſchwehr vorkommen/ nicht daß die art deſ- ſelben durch geſuchte kunſt ſo ſchwehr gemacht waͤre/ ſondern weil die ſache in ſich alſo bewandt iſt/ daß man ſich wenig darzu gewehnet hat. Jndeſſen iſts gleichwol ein noͤthiges werck/ und wuͤrdig/ daß man ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0748" n="732"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> lich ſo gern von dieſer materie etwas arbeiten/ als von einiger andern. Daß<lb/> ſonſten einer der aller nothwendigſten puncten ſeye/ daß man den wahren<lb/> und den todten glauben unterſcheiden lerne/ hingegen die unwiſſenheit oder<lb/> mißverſtand ſolches puncten viele tauſend verderbe/ bin ich gantz eins mit<lb/> demſelbigen/ und treibe ſo ſehr darauff/ als auff einigen andern. Jch<lb/> meyne aber/ wir koͤnnen von ſolchem unterſcheid auff zweyerley art reden:<lb/> die eine iſt/ worinnen der haupt-unterſcheid und ſo zu reden <hi rendition="#aq">differentia<lb/> ſpecifica</hi> beſtehe/ die andere woran man denſelben erkenne. Jener beſte-<lb/> het darinne/ daß der wahre glaube ein goͤttliches liecht des heil. Geiſtes in einer<lb/> bußfertigen ſeele/ der todte aber eine eigne einbildung des menſchlichen unbuß-<lb/> fertigen hertzen ſeye: ob wol beyde in dem uͤbrigen dieſes moͤgen gemein ha-<lb/> ben/ daß ſie aus einer wiſſenſchafft/ beyfall/ vertrauen/ und alſo zueignung be-<lb/> ſtehen/ daß ſie aus dem buchſtaben der ſchrifft ſich herfuͤhren/ daß ſie mit einer-<lb/> ley goͤttlichen wahrheiten umgehen/ und alſo <hi rendition="#aq">fides quæ creditur,</hi> einerley<lb/> ſeyn kan. Wo aber nun nach der andern frage gefragt wird/ woran man<lb/> den unterſcheid erkenne/ ſo bekenne ich gern/ daß ſolches eben ſo ſchwehr iſt/ zu<lb/> erkennen was ein him̃liſch liecht/ als was der glaube ſeye. Daher wie wir die<lb/> meiſte <hi rendition="#aq">formas rerum</hi> nicht einſehen koͤnnen/ und deßwegen die <hi rendition="#aq">gnorismata</hi><lb/> von andern <hi rendition="#aq">propriis</hi> oder von den wirckungen hernehmen muͤſſen/ in denen<lb/> doch das weſen der ſache nicht beſtehet/ ſo koͤnnen wir auch den unterſcheid des<lb/> wahren lebendigen und hinwieder des todten glaubens nicht wol an dem/ was<lb/> bereits aus dem innerſten deſſen gewieſen worden/ erlernen/ ſondern wir muͤſ-<lb/> ſen ſolche kennzeichen allein aus deſſen wirckungen hernehmen/ welche von der<lb/> innern und vor unſern augen verborgenen art auff kantliche weiſe zeugen.<lb/> Hierinnen hoffe ich in dem beygehenden <hi rendition="#aq">tract</hi>aͤtlein von <hi rendition="#fr">natur und gnade/</hi><lb/> gottſeligen und der verſicherung ihres heils begierigen ſeelen eine nicht unnuͤ-<lb/> tze anleitung gegeben zu haben/ da ich ihnen weiſe/ auff welche kennzeichen ſie<lb/> bey allen tugenden acht geben muͤſſen/ wahrzunehmen/ ob dieſelbe aus GOtt<lb/> und dem glauben/ oder nur aus der natur ſeyen. A er wie die materie von<lb/> dem glauben ſelbs/ alſo auch von ſolchem unterſcheid der wahren und ſchein-<lb/> tugenden/ ſo leicht nicht iſt/ ſondern ein gemuͤth erfordert/ welches in ſich<lb/> ſelbſt gehe und ſich zu forſchen gewohnt ſeye/ ſo ſorge auch/ daß mein<lb/> vortrag davon vielen werde ſchwehr vorkommen/ nicht daß die art deſ-<lb/> ſelben durch geſuchte kunſt ſo ſchwehr gemacht waͤre/ ſondern weil die<lb/> ſache in ſich alſo bewandt iſt/ daß man ſich wenig darzu gewehnet<lb/> hat. Jndeſſen iſts gleichwol ein noͤthiges werck/ und wuͤrdig/ daß man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [732/0748]
Das andere Capitel.
lich ſo gern von dieſer materie etwas arbeiten/ als von einiger andern. Daß
ſonſten einer der aller nothwendigſten puncten ſeye/ daß man den wahren
und den todten glauben unterſcheiden lerne/ hingegen die unwiſſenheit oder
mißverſtand ſolches puncten viele tauſend verderbe/ bin ich gantz eins mit
demſelbigen/ und treibe ſo ſehr darauff/ als auff einigen andern. Jch
meyne aber/ wir koͤnnen von ſolchem unterſcheid auff zweyerley art reden:
die eine iſt/ worinnen der haupt-unterſcheid und ſo zu reden differentia
ſpecifica beſtehe/ die andere woran man denſelben erkenne. Jener beſte-
het darinne/ daß der wahre glaube ein goͤttliches liecht des heil. Geiſtes in einer
bußfertigen ſeele/ der todte aber eine eigne einbildung des menſchlichen unbuß-
fertigen hertzen ſeye: ob wol beyde in dem uͤbrigen dieſes moͤgen gemein ha-
ben/ daß ſie aus einer wiſſenſchafft/ beyfall/ vertrauen/ und alſo zueignung be-
ſtehen/ daß ſie aus dem buchſtaben der ſchrifft ſich herfuͤhren/ daß ſie mit einer-
ley goͤttlichen wahrheiten umgehen/ und alſo fides quæ creditur, einerley
ſeyn kan. Wo aber nun nach der andern frage gefragt wird/ woran man
den unterſcheid erkenne/ ſo bekenne ich gern/ daß ſolches eben ſo ſchwehr iſt/ zu
erkennen was ein him̃liſch liecht/ als was der glaube ſeye. Daher wie wir die
meiſte formas rerum nicht einſehen koͤnnen/ und deßwegen die gnorismata
von andern propriis oder von den wirckungen hernehmen muͤſſen/ in denen
doch das weſen der ſache nicht beſtehet/ ſo koͤnnen wir auch den unterſcheid des
wahren lebendigen und hinwieder des todten glaubens nicht wol an dem/ was
bereits aus dem innerſten deſſen gewieſen worden/ erlernen/ ſondern wir muͤſ-
ſen ſolche kennzeichen allein aus deſſen wirckungen hernehmen/ welche von der
innern und vor unſern augen verborgenen art auff kantliche weiſe zeugen.
Hierinnen hoffe ich in dem beygehenden tractaͤtlein von natur und gnade/
gottſeligen und der verſicherung ihres heils begierigen ſeelen eine nicht unnuͤ-
tze anleitung gegeben zu haben/ da ich ihnen weiſe/ auff welche kennzeichen ſie
bey allen tugenden acht geben muͤſſen/ wahrzunehmen/ ob dieſelbe aus GOtt
und dem glauben/ oder nur aus der natur ſeyen. A er wie die materie von
dem glauben ſelbs/ alſo auch von ſolchem unterſcheid der wahren und ſchein-
tugenden/ ſo leicht nicht iſt/ ſondern ein gemuͤth erfordert/ welches in ſich
ſelbſt gehe und ſich zu forſchen gewohnt ſeye/ ſo ſorge auch/ daß mein
vortrag davon vielen werde ſchwehr vorkommen/ nicht daß die art deſ-
ſelben durch geſuchte kunſt ſo ſchwehr gemacht waͤre/ ſondern weil die
ſache in ſich alſo bewandt iſt/ daß man ſich wenig darzu gewehnet
hat. Jndeſſen iſts gleichwol ein noͤthiges werck/ und wuͤrdig/ daß man
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |