Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XIV. 3. Jn dem gebot der liebe/ dessen grund ist/ daß dem gantzen menschli- chen geschlechte wol wäre/ müssen wir niemahl allein auff diese und jene per- son sehen/ welche wir lieben sollen/ sondern allezeit auff das gantze menschli- che geschlecht/ daher die liebe dieser oder jener person niemal dergleichen von mir fordern kan/ was der liebe ihrer mehrer/ die mir das gebot auch recom- mendiret/ zuwider wäre. 4. Weil das gebot der liebe zum zweck hat/ damit allen menschen/ also viel es geschehen kan/ wol wäre/ so erfordert es nicht nur/ daß man sonsten einem jeglichen nach vermögen guts zu thun beflissen seye/ sondern weil in dieser sündlichen verderbnüß nunmehr sich auch leute finden/ die dem nechsten wi- der die liebe schaden zu thun nicht ungeneigt/ daß andere auch wider dersel- ben ungerechte gewalt geschützet mögen werden. 5. Diesen schutz hat GOtt der HErr sonderlich der obrigkeit anbefoh- len/ vornemlich da er gegen mächtigere und mehrere gehandhabet werden muß/ als die einzele einander denselben leisten könten. Da heisset es von der obrigkeit/ Rom. 13/ 4. Sie ist GOttes dienerinn/ dir zu gut/ auch selbs in gebrauch des schwerdts/ davon nachmahlen folget: und v. 6. Sie sind GOttes diener/ die solchen schutz sollen handhaben/ welcher schutz auch eine rache durch das schwerdt mit sich bringt. Und zwahr daß GOtt solche macht und freyheit andere mit schaden und verderben anderer zu schü- tzen/ nicht durch und durch allen und jeden menschen gegeben/ sondern der Obrigkeit anvertrauet hat/ hat er dessen heilige ursachen/ dieweil in solches schutzes übung gefehlet werden kan/ daher solche nicht jeden/ sondern allein gewissen personen/ so an GOttes stelle und in seinem nahmen/ was zu jederzeit nöthig seye/ zu urtheilen haben/ anbefohlen/ welche auch/ was sie darinnen thun/ in göttlicher autorität verrichten. 6. Wie dann nun jeder obrigkeit ihre unterthanen anbefohlen sind/ sie so wol zu lieben als zu regieren/ ja alle regirung zu dem zweck der liebe zu richten/ so muß sie dann als viel an ihr ist/ verschaffen/ daß ihre unterthanen in ruhe und friede unbeträngt leben mögen/ welches sie demnach vor ihr hauptwerck/ und deßwegen alles was schlechter dinges hiezu gehöret/ und ohne was derselbe zweck nicht erreichet werden kan/ ihr von GOtt befohlen zu seyn zu achten hat. 7. Weil aber der jenigen immer viel unter den menschen sind/ welche sich nicht durch blosse gebote und andere gütige mittel abhalten lassen/ ih- rem nechsten schaden und leides zu thun/ es seye nun an seinen gütern und ehre/ oder leib und leben/ so ligt der obrigkeit ob/ daß sie diesen mit aller krafft widerstehe/ und da sie sie nicht anders zu bändigen vermag/ sie mit gewalt und straffen von der boßheit abhalte/ und damit den übrigen ruhe
SECTIO XIV. 3. Jn dem gebot der liebe/ deſſen grund iſt/ daß dem gantzen menſchli- chen geſchlechte wol waͤre/ muͤſſen wir niemahl allein auff dieſe und jene per- ſon ſehen/ welche wir lieben ſollen/ ſondern allezeit auff das gantze menſchli- che geſchlecht/ daher die liebe dieſer oder jener perſon niemal dergleichen von mir fordern kan/ was der liebe ihrer mehrer/ die mir das gebot auch recom- mendiret/ zuwider waͤre. 4. Weil das gebot der liebe zum zweck hat/ damit allen menſchen/ alſo viel es geſchehen kan/ wol waͤre/ ſo erfordert es nicht nur/ daß man ſonſten einem jeglichen nach vermoͤgen guts zu thun befliſſen ſeye/ ſondern weil in dieſer ſuͤndlichen verderbnuͤß nunmehr ſich auch leute finden/ die dem nechſten wi- der die liebe ſchaden zu thun nicht ungeneigt/ daß andere auch wider derſel- ben ungerechte gewalt geſchuͤtzet moͤgen werden. 5. Dieſen ſchutz hat GOtt der HErr ſonderlich der obrigkeit anbefoh- len/ vornemlich da er gegen maͤchtigere und mehrere gehandhabet werden muß/ als die einzele einander denſelben leiſten koͤnten. Da heiſſet es von der obrigkeit/ Rom. 13/ 4. Sie iſt GOttes dienerinn/ dir zu gut/ auch ſelbs in gebrauch des ſchwerdts/ davon nachmahlen folget: und v. 6. Sie ſind GOttes diener/ die ſolchen ſchutz ſollen handhaben/ welcher ſchutz auch eine rache durch das ſchwerdt mit ſich bringt. Und zwahr daß GOtt ſolche macht und freyheit andere mit ſchaden und verderben anderer zu ſchuͤ- tzen/ nicht durch und durch allen und jeden menſchen gegeben/ ſondern der Obrigkeit anvertrauet hat/ hat er deſſen heilige urſachen/ dieweil in ſolches ſchutzes uͤbung gefehlet werden kan/ daher ſolche nicht jeden/ ſondern allein gewiſſen perſonen/ ſo an GOttes ſtelle und in ſeinem nahmen/ was zu jederzeit noͤthig ſeye/ zu urtheilen haben/ anbefohlen/ welche auch/ was ſie darinnen thun/ in goͤttlicher autoritaͤt verrichten. 6. Wie dann nun jeder obrigkeit ihre unterthanen anbefohlen ſind/ ſie ſo wol zu lieben als zu regieren/ ja alle regirung zu dem zweck der liebe zu richten/ ſo muß ſie dann als viel an ihr iſt/ verſchaffen/ daß ihre unterthanen in ruhe und friede unbetraͤngt leben moͤgen/ welches ſie demnach vor ihr hauptwerck/ und deßwegen alles was ſchlechter dinges hiezu gehoͤret/ und ohne was derſelbe zweck nicht erreichet werden kan/ ihr von GOtt befohlen zu ſeyn zu achten hat. 7. Weil aber der jenigen immer viel unter den menſchen ſind/ welche ſich nicht durch bloſſe gebote und andere guͤtige mittel abhalten laſſen/ ih- rem nechſten ſchaden und leides zu thun/ es ſeye nun an ſeinen guͤtern und ehre/ oder leib und leben/ ſo ligt der obrigkeit ob/ daß ſie dieſen mit aller krafft widerſtehe/ und da ſie ſie nicht anders zu baͤndigen vermag/ ſie mit gewalt und ſtraffen von der boßheit abhalte/ und damit den uͤbrigen ruhe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0087" n="71"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">SECTIO XIV.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <list> <item>3. Jn dem gebot der liebe/ deſſen grund iſt/ daß dem gantzen menſchli-<lb/> chen geſchlechte wol waͤre/ muͤſſen wir niemahl allein auff dieſe und jene per-<lb/> ſon ſehen/ welche wir lieben ſollen/ ſondern allezeit auff das gantze menſchli-<lb/> che geſchlecht/ daher die liebe dieſer oder jener perſon niemal dergleichen von<lb/> mir fordern kan/ was der liebe ihrer mehrer/ die mir das gebot auch <hi rendition="#aq">recom-<lb/> mendi</hi>ret/ zuwider waͤre.</item><lb/> <item>4. Weil das gebot der liebe zum zweck hat/ damit allen menſchen/ alſo viel<lb/> es geſchehen kan/ wol waͤre/ ſo erfordert es nicht nur/ daß man ſonſten einem<lb/> jeglichen nach vermoͤgen guts zu thun befliſſen ſeye/ ſondern weil in dieſer<lb/> ſuͤndlichen verderbnuͤß nunmehr ſich auch leute finden/ die dem nechſten wi-<lb/> der die liebe ſchaden zu thun nicht ungeneigt/ daß andere auch wider derſel-<lb/> ben ungerechte gewalt geſchuͤtzet moͤgen werden.</item><lb/> <item>5. Dieſen ſchutz hat GOtt der HErr ſonderlich der obrigkeit anbefoh-<lb/> len/ vornemlich da er gegen maͤchtigere und mehrere gehandhabet werden<lb/> muß/ als die einzele einander denſelben leiſten koͤnten. Da heiſſet es von der<lb/> obrigkeit/ <hi rendition="#fr">Rom. 13/ 4. Sie iſt GOttes dienerinn/ dir zu gut/</hi> auch<lb/> ſelbs in gebrauch des ſchwerdts/ davon nachmahlen folget: und v. 6. <hi rendition="#fr">Sie<lb/> ſind GOttes diener/ die ſolchen ſchutz ſollen handhaben/</hi> welcher ſchutz<lb/> auch eine rache durch das ſchwerdt mit ſich bringt. Und zwahr daß GOtt<lb/> ſolche macht und freyheit andere mit ſchaden und verderben anderer zu ſchuͤ-<lb/> tzen/ nicht durch und durch allen und jeden menſchen gegeben/ ſondern der<lb/> Obrigkeit anvertrauet hat/ hat er deſſen heilige urſachen/ dieweil in ſolches<lb/> ſchutzes uͤbung gefehlet werden kan/ daher ſolche nicht jeden/ ſondern allein<lb/> gewiſſen perſonen/ ſo an GOttes ſtelle und in ſeinem nahmen/ was zu<lb/> jederzeit noͤthig ſeye/ zu urtheilen haben/ anbefohlen/ welche auch/ was ſie<lb/> darinnen thun/ in goͤttlicher <hi rendition="#aq">autori</hi>taͤt verrichten.</item><lb/> <item>6. Wie dann nun jeder obrigkeit ihre unterthanen anbefohlen ſind/<lb/> ſie ſo wol zu lieben als zu regieren/ ja alle regirung zu dem zweck der liebe zu<lb/> richten/ ſo muß ſie dann als viel an ihr iſt/ verſchaffen/ daß ihre unterthanen<lb/> in ruhe und friede unbetraͤngt leben moͤgen/ welches ſie demnach vor ihr<lb/> hauptwerck/ und deßwegen alles was ſchlechter dinges hiezu gehoͤret/ und<lb/> ohne was derſelbe zweck nicht erreichet werden kan/ ihr von GOtt befohlen<lb/> zu ſeyn zu achten hat.</item><lb/> <item>7. Weil aber der jenigen immer viel unter den menſchen ſind/ welche<lb/> ſich nicht durch bloſſe gebote und andere guͤtige mittel abhalten laſſen/ ih-<lb/> rem nechſten ſchaden und leides zu thun/ es ſeye nun an ſeinen guͤtern und<lb/> ehre/ oder leib und leben/ ſo ligt der obrigkeit ob/ daß ſie dieſen mit aller<lb/> krafft widerſtehe/ und da ſie ſie nicht anders zu baͤndigen vermag/ ſie<lb/> mit gewalt und ſtraffen von der boßheit abhalte/ und damit den uͤbrigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ruhe</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0087]
SECTIO XIV.
3. Jn dem gebot der liebe/ deſſen grund iſt/ daß dem gantzen menſchli-
chen geſchlechte wol waͤre/ muͤſſen wir niemahl allein auff dieſe und jene per-
ſon ſehen/ welche wir lieben ſollen/ ſondern allezeit auff das gantze menſchli-
che geſchlecht/ daher die liebe dieſer oder jener perſon niemal dergleichen von
mir fordern kan/ was der liebe ihrer mehrer/ die mir das gebot auch recom-
mendiret/ zuwider waͤre.
4. Weil das gebot der liebe zum zweck hat/ damit allen menſchen/ alſo viel
es geſchehen kan/ wol waͤre/ ſo erfordert es nicht nur/ daß man ſonſten einem
jeglichen nach vermoͤgen guts zu thun befliſſen ſeye/ ſondern weil in dieſer
ſuͤndlichen verderbnuͤß nunmehr ſich auch leute finden/ die dem nechſten wi-
der die liebe ſchaden zu thun nicht ungeneigt/ daß andere auch wider derſel-
ben ungerechte gewalt geſchuͤtzet moͤgen werden.
5. Dieſen ſchutz hat GOtt der HErr ſonderlich der obrigkeit anbefoh-
len/ vornemlich da er gegen maͤchtigere und mehrere gehandhabet werden
muß/ als die einzele einander denſelben leiſten koͤnten. Da heiſſet es von der
obrigkeit/ Rom. 13/ 4. Sie iſt GOttes dienerinn/ dir zu gut/ auch
ſelbs in gebrauch des ſchwerdts/ davon nachmahlen folget: und v. 6. Sie
ſind GOttes diener/ die ſolchen ſchutz ſollen handhaben/ welcher ſchutz
auch eine rache durch das ſchwerdt mit ſich bringt. Und zwahr daß GOtt
ſolche macht und freyheit andere mit ſchaden und verderben anderer zu ſchuͤ-
tzen/ nicht durch und durch allen und jeden menſchen gegeben/ ſondern der
Obrigkeit anvertrauet hat/ hat er deſſen heilige urſachen/ dieweil in ſolches
ſchutzes uͤbung gefehlet werden kan/ daher ſolche nicht jeden/ ſondern allein
gewiſſen perſonen/ ſo an GOttes ſtelle und in ſeinem nahmen/ was zu
jederzeit noͤthig ſeye/ zu urtheilen haben/ anbefohlen/ welche auch/ was ſie
darinnen thun/ in goͤttlicher autoritaͤt verrichten.
6. Wie dann nun jeder obrigkeit ihre unterthanen anbefohlen ſind/
ſie ſo wol zu lieben als zu regieren/ ja alle regirung zu dem zweck der liebe zu
richten/ ſo muß ſie dann als viel an ihr iſt/ verſchaffen/ daß ihre unterthanen
in ruhe und friede unbetraͤngt leben moͤgen/ welches ſie demnach vor ihr
hauptwerck/ und deßwegen alles was ſchlechter dinges hiezu gehoͤret/ und
ohne was derſelbe zweck nicht erreichet werden kan/ ihr von GOtt befohlen
zu ſeyn zu achten hat.
7. Weil aber der jenigen immer viel unter den menſchen ſind/ welche
ſich nicht durch bloſſe gebote und andere guͤtige mittel abhalten laſſen/ ih-
rem nechſten ſchaden und leides zu thun/ es ſeye nun an ſeinen guͤtern und
ehre/ oder leib und leben/ ſo ligt der obrigkeit ob/ daß ſie dieſen mit aller
krafft widerſtehe/ und da ſie ſie nicht anders zu baͤndigen vermag/ ſie
mit gewalt und ſtraffen von der boßheit abhalte/ und damit den uͤbrigen
ruhe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |