Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. V. SECT. VI. aus fasset/ falsch sind/ und daher/ darmit sie nicht falsch seye/ eine auslegung überdero verstand gemacht werden muß/ so nicht aus den worten selbs fliesset/ ja eini- ge kaum sehen/ wie derselbe darmit überein komme. Jch läugne damit nicht/ daß derjenige verstand/ welchen unsre lehrer denselben geben/ und in welchem unsre kirche sich der formul gebrauchet/ wahr und der glaubensregel gemäß seye; wie dann/ wo solches nicht wäre/ sie keine stunde in der kirchen behalten/ sondern als ein eigentlicher mißbrauch göttlichen nahmens stracks abgeschafft werden müste. Daher ich derjenigen Reformirten urtheil/ welche sie bloß dahin verdammen/ und vor einen greuel halten/ nicht unterschreiben kan. Jndessen bleibets dabey/ daß die glosse besser seye als der text/ und dieser nicht anders gerettet werden kan/ als durch jene. Also müssen auch diejenige/ welche am hefftigsten davor streiten/ bekom- men/ daß aufs wenigste die worte sehr hart lauten/ und wo man deroselbigen eigent- lichsten deutung nachgienge/ nicht gebilliget werden könte. Wann nun aber billich in dem GOttesdienst dahin gesehen werden solte/ daß alle formuln/ dero man sich gebraucht/ auffs wenigste/ die nicht ausdrücklich von dem H. Geist vorgeschrie- ben sind/ sondern in der kirchen freyheit stehen/ also abgefaßt werden/ daß dero verstand sobald aus den worten deutlich erkant/ hingegen solche redensarten ver- mieden werden/ die nicht allein unterschiedlichen verstand leiden/ sondern auch de- ro wort eher die unrechte als rechte meinung vorstellen/ hingegen diese formul sol- cher regel nicht gemäß ist/ so sehen wird daraus/ daß die gantze ceremonie so be- wand seye/ daß man sie endlich entschuldigen/ aber nicht eben hoch loben kan. Und stehet dahin/ ob leicht ein verständiger und der erbauung der kirchen begierige mann/ der doch im übrigen bey gegenwertiger bewandnüs mit ernst über den exor- cismum aus ursachen/ die auff das ärgernüs der abschaffung sonderlich sehen/ hält/ sich finden werde/ der nicht wünschete/ daß auffs wenigste die wort anders einge- richtet wären/ und wo er sie erst hätte formiren sollen/ sie auch anders abgefasset haben würde. Also haben wir daran eine formul/ von dero die kirche an sich selbs we- der nutzen noch erbauung hat/ die aber wol gleichwie vorwurff der widersacher/ (welche/ wo sie mit auslassung der jenigen argumenten, die unsere analogiae fidei entgegen sind/ die formul mit ernst angreiffen/ und in uns setzen wollen/ uns gewiß zuschaffen gnug geben können) veranlasset/ also auch manche schwache/ die ihr nicht gewohnt sind/ hefftig stosset. Wie der alte D. Polycarpus Lyserus bey dedeckenn. consil. Vol. l. p. 2. L. 2. s. 6. p. 171. ingemein und von sich selbs bekennet: Wenn fremde leute/ die niemals an den orten gewesen/ da der exorcismus gebräuchlich ist/ und doch von hertzen von dem Papstum ab- getreten sind/ sich etwas an dem exorcismo stosseten/ so wäre es nicht zuverwundern/ wenn ich denn Gott zu ehren und den andern zum ex- empel von mir selbs bekennen muß/ daß die weil ich in meiner kindheit mit dem exorcismo nicht getaufft bin worden/ und den exorcismum nir- gends x 2
ARTIC. V. SECT. VI. aus faſſet/ falſch ſind/ und daher/ darmit ſie nicht falſch ſeye/ eine auslegung uͤberdero verſtand gemacht werden muß/ ſo nicht aus den worten ſelbs flieſſet/ ja eini- ge kaum ſehen/ wie derſelbe darmit uͤberein komme. Jch laͤugne damit nicht/ daß derjenige verſtand/ welchen unſre lehrer denſelben geben/ und in welchem unſre kirche ſich der formul gebrauchet/ wahr und der glaubensregel gemaͤß ſeye; wie dann/ wo ſolches nicht waͤre/ ſie keine ſtunde in der kirchen behalten/ ſondern als ein eigentlicher mißbrauch goͤttlichen nahmens ſtracks abgeſchafft werden muͤſte. Daher ich derjenigen Reformirten urtheil/ welche ſie bloß dahin verdammen/ und vor einen greuel halten/ nicht unterſchreiben kan. Jndeſſen bleibets dabey/ daß die gloſſe beſſer ſeye als der text/ und dieſer nicht anders gerettet werden kan/ als durch jene. Alſo muͤſſen auch diejenige/ welche am hefftigſten davoꝛ ſtreiten/ bekom- men/ daß aufs wenigſte die worte ſehr hart lauten/ und wo man deroſelbigen eigent- lichſten deutung nachgienge/ nicht gebilliget werden koͤnte. Wann nun aber billich in dem GOttesdienſt dahin geſehen werden ſolte/ daß alle formuln/ dero man ſich gebraucht/ auffs wenigſte/ die nicht ausdruͤcklich von dem H. Geiſt vorgeſchrie- ben ſind/ ſondern in der kirchen freyheit ſtehen/ alſo abgefaßt werden/ daß dero verſtand ſobald aus den worten deutlich erkant/ hingegen ſolche redensarten ver- mieden werden/ die nicht allein unterſchiedlichen verſtand leiden/ ſondern auch de- ro wort eher die unrechte als rechte meinung vorſtellen/ hingegen dieſe formul ſol- cher regel nicht gemaͤß iſt/ ſo ſehen wird daraus/ daß die gantze ceremonie ſo be- wand ſeye/ daß man ſie endlich entſchuldigen/ aber nicht eben hoch loben kan. Und ſtehet dahin/ ob leicht ein verſtaͤndiger und der erbauung der kirchen begierige mann/ der doch im uͤbrigen bey gegenwertiger bewandnuͤs mit ernſt uͤber den exor- ciſmum aus urſachen/ die auff das aͤrgernuͤs der abſchaffung ſonderlich ſehen/ haͤlt/ ſich finden werde/ der nicht wuͤnſchete/ daß auffs wenigſte die wort anders einge- richtet waͤren/ und wo er ſie erſt haͤtte formiren ſollen/ ſie auch anders abgefaſſet haben wuͤꝛde. Alſo haben wir daran eine formul/ von dero die kirche an ſich ſelbs we- der nutzen noch erbauung hat/ die aber wol gleichwie vorwurff der widerſacher/ (welche/ wo ſie mit auslaſſung der jenigen argumenten, die unſere analogiæ fidei entgegen ſind/ die formul mit ernſt angreiffen/ und in uns ſetzen wollen/ uns gewiß zuſchaffen gnug geben koͤnnen) veranlaſſet/ alſo auch manche ſchwache/ die ihr nicht gewohnt ſind/ hefftig ſtoſſet. Wie der alte D. Polycarpus Lyſerus bey dedeckenn. conſil. Vol. l. p. 2. L. 2. ſ. 6. p. 171. ingemein und von ſich ſelbs bekennet: Wenn fremde leute/ die niemals an den orten geweſen/ da der exorciſmus gebraͤuchlich iſt/ und doch von hertzen von dem Papſtum ab- getreten ſind/ ſich etwas an dem exorciſmo ſtoſſeten/ ſo waͤre es nicht zuverwundern/ wenn ich denn Gott zu ehren und den andern zum ex- empel von mir ſelbs bekennen muß/ daß die weil ich in meiner kindheit mit dem exorciſmo nicht getaufft bin worden/ und den exorciſmum nir- gends x 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0963" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. V. SECT.</hi> VI.</hi></hi></fw><lb/> aus faſſet/ falſch ſind/ und daher/ darmit ſie nicht falſch ſeye/ eine auslegung uͤber<lb/> dero verſtand gemacht werden muß/ ſo nicht aus den worten ſelbs flieſſet/ ja eini-<lb/> ge kaum ſehen/ wie derſelbe darmit uͤberein komme. Jch laͤugne damit nicht/ daß<lb/> derjenige verſtand/ welchen unſre lehrer denſelben geben/ und in welchem unſre<lb/> kirche ſich der formul gebrauchet/ wahr und der glaubensregel gemaͤß ſeye; wie<lb/> dann/ wo ſolches nicht waͤre/ ſie keine ſtunde in der kirchen behalten/ ſondern als<lb/> ein eigentlicher mißbrauch goͤttlichen nahmens ſtracks abgeſchafft werden muͤſte.<lb/> Daher ich derjenigen Reformirten urtheil/ welche ſie bloß dahin verdammen/<lb/> und vor einen greuel halten/ nicht unterſchreiben kan. Jndeſſen bleibets dabey/ daß<lb/> die gloſſe beſſer ſeye als der text/ und dieſer nicht anders gerettet werden kan/ als<lb/> durch jene. Alſo muͤſſen auch diejenige/ welche am hefftigſten davoꝛ ſtreiten/ bekom-<lb/> men/ daß aufs wenigſte die worte ſehr hart lauten/ und wo man deroſelbigen eigent-<lb/> lichſten deutung nachgienge/ nicht gebilliget werden koͤnte. Wann nun aber billich<lb/> in dem GOttesdienſt dahin geſehen werden ſolte/ daß alle formuln/ dero man<lb/> ſich gebraucht/ auffs wenigſte/ die nicht ausdruͤcklich von dem H. Geiſt vorgeſchrie-<lb/> ben ſind/ ſondern in der kirchen freyheit ſtehen/ alſo abgefaßt werden/ daß dero<lb/> verſtand ſobald aus den worten deutlich erkant/ hingegen ſolche redensarten ver-<lb/> mieden werden/ die nicht allein unterſchiedlichen verſtand leiden/ ſondern auch de-<lb/> ro wort eher die unrechte als rechte meinung vorſtellen/ hingegen dieſe formul ſol-<lb/> cher regel nicht gemaͤß iſt/ ſo ſehen wird daraus/ daß die gantze <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> ſo be-<lb/> wand ſeye/ daß man ſie endlich entſchuldigen/ aber nicht eben hoch loben kan.<lb/> Und ſtehet dahin/ ob leicht ein verſtaͤndiger und der erbauung der kirchen begierige<lb/> mann/ der doch im uͤbrigen bey gegenwertiger bewandnuͤs mit ernſt uͤber den <hi rendition="#aq">exor-<lb/> ciſmum</hi> aus urſachen/ die auff das aͤrgernuͤs der abſchaffung ſonderlich ſehen/ haͤlt/<lb/> ſich finden werde/ der nicht wuͤnſchete/ daß auffs wenigſte die wort anders einge-<lb/> richtet waͤren/ und wo er ſie erſt haͤtte formiren ſollen/ ſie auch anders abgefaſſet<lb/> haben wuͤꝛde. Alſo haben wir daran eine formul/ von dero die kirche an ſich ſelbs we-<lb/> der nutzen noch erbauung hat/ die aber wol gleichwie vorwurff der widerſacher/<lb/> (welche/ wo ſie mit auslaſſung der jenigen <hi rendition="#aq">argumenten,</hi> die unſere <hi rendition="#aq">analogiæ fidei</hi><lb/> entgegen ſind/ die formul mit ernſt angreiffen/ und in uns ſetzen wollen/ uns gewiß<lb/> zuſchaffen gnug geben koͤnnen) veranlaſſet/ alſo auch manche ſchwache/ die ihr<lb/> nicht gewohnt ſind/ hefftig ſtoſſet. Wie der alte <hi rendition="#aq">D. Polycarpus Lyſerus</hi> bey<lb/><hi rendition="#aq">dedeckenn. conſil. Vol. l. p. 2. L. 2. ſ. 6. p.</hi> 171. ingemein und von ſich ſelbs<lb/> bekennet: <hi rendition="#fr">Wenn fremde leute/ die niemals an den orten geweſen/ da der</hi><lb/><hi rendition="#aq">exorciſmus</hi> <hi rendition="#fr">gebraͤuchlich iſt/ und doch von hertzen von dem Papſtum ab-<lb/> getreten ſind/ ſich etwas an dem</hi> <hi rendition="#aq">exorciſmo</hi> <hi rendition="#fr">ſtoſſeten/ ſo waͤre es nicht<lb/> zuverwundern/ wenn ich denn Gott zu ehren und den andern zum ex-<lb/> empel von mir ſelbs bekennen muß/ daß die weil ich in meiner kindheit<lb/> mit dem</hi> <hi rendition="#aq">exorciſmo</hi> <hi rendition="#fr">nicht getaufft bin worden/ und den</hi> <hi rendition="#aq">exorciſmum</hi> <hi rendition="#fr">nir-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">x 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gends</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0963]
ARTIC. V. SECT. VI.
aus faſſet/ falſch ſind/ und daher/ darmit ſie nicht falſch ſeye/ eine auslegung uͤber
dero verſtand gemacht werden muß/ ſo nicht aus den worten ſelbs flieſſet/ ja eini-
ge kaum ſehen/ wie derſelbe darmit uͤberein komme. Jch laͤugne damit nicht/ daß
derjenige verſtand/ welchen unſre lehrer denſelben geben/ und in welchem unſre
kirche ſich der formul gebrauchet/ wahr und der glaubensregel gemaͤß ſeye; wie
dann/ wo ſolches nicht waͤre/ ſie keine ſtunde in der kirchen behalten/ ſondern als
ein eigentlicher mißbrauch goͤttlichen nahmens ſtracks abgeſchafft werden muͤſte.
Daher ich derjenigen Reformirten urtheil/ welche ſie bloß dahin verdammen/
und vor einen greuel halten/ nicht unterſchreiben kan. Jndeſſen bleibets dabey/ daß
die gloſſe beſſer ſeye als der text/ und dieſer nicht anders gerettet werden kan/ als
durch jene. Alſo muͤſſen auch diejenige/ welche am hefftigſten davoꝛ ſtreiten/ bekom-
men/ daß aufs wenigſte die worte ſehr hart lauten/ und wo man deroſelbigen eigent-
lichſten deutung nachgienge/ nicht gebilliget werden koͤnte. Wann nun aber billich
in dem GOttesdienſt dahin geſehen werden ſolte/ daß alle formuln/ dero man
ſich gebraucht/ auffs wenigſte/ die nicht ausdruͤcklich von dem H. Geiſt vorgeſchrie-
ben ſind/ ſondern in der kirchen freyheit ſtehen/ alſo abgefaßt werden/ daß dero
verſtand ſobald aus den worten deutlich erkant/ hingegen ſolche redensarten ver-
mieden werden/ die nicht allein unterſchiedlichen verſtand leiden/ ſondern auch de-
ro wort eher die unrechte als rechte meinung vorſtellen/ hingegen dieſe formul ſol-
cher regel nicht gemaͤß iſt/ ſo ſehen wird daraus/ daß die gantze ceremonie ſo be-
wand ſeye/ daß man ſie endlich entſchuldigen/ aber nicht eben hoch loben kan.
Und ſtehet dahin/ ob leicht ein verſtaͤndiger und der erbauung der kirchen begierige
mann/ der doch im uͤbrigen bey gegenwertiger bewandnuͤs mit ernſt uͤber den exor-
ciſmum aus urſachen/ die auff das aͤrgernuͤs der abſchaffung ſonderlich ſehen/ haͤlt/
ſich finden werde/ der nicht wuͤnſchete/ daß auffs wenigſte die wort anders einge-
richtet waͤren/ und wo er ſie erſt haͤtte formiren ſollen/ ſie auch anders abgefaſſet
haben wuͤꝛde. Alſo haben wir daran eine formul/ von dero die kirche an ſich ſelbs we-
der nutzen noch erbauung hat/ die aber wol gleichwie vorwurff der widerſacher/
(welche/ wo ſie mit auslaſſung der jenigen argumenten, die unſere analogiæ fidei
entgegen ſind/ die formul mit ernſt angreiffen/ und in uns ſetzen wollen/ uns gewiß
zuſchaffen gnug geben koͤnnen) veranlaſſet/ alſo auch manche ſchwache/ die ihr
nicht gewohnt ſind/ hefftig ſtoſſet. Wie der alte D. Polycarpus Lyſerus bey
dedeckenn. conſil. Vol. l. p. 2. L. 2. ſ. 6. p. 171. ingemein und von ſich ſelbs
bekennet: Wenn fremde leute/ die niemals an den orten geweſen/ da der
exorciſmus gebraͤuchlich iſt/ und doch von hertzen von dem Papſtum ab-
getreten ſind/ ſich etwas an dem exorciſmo ſtoſſeten/ ſo waͤre es nicht
zuverwundern/ wenn ich denn Gott zu ehren und den andern zum ex-
empel von mir ſelbs bekennen muß/ daß die weil ich in meiner kindheit
mit dem exorciſmo nicht getaufft bin worden/ und den exorciſmum nir-
gends
x 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |