Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. hoffen kan/ gemeiniglich gering/ oder doch auch ohne gelübde/ durch einennicht gleich verbindlichen vorsatz was er durch jenes suchet erhalten werden kan/ die beschwehrde aber und zuweilen hindernüß so daher entstehet/ mei- stentheils grösser als jener ist/ daß ich sorge/ es sollen wol/ auch unter Christ- lichen personen/ so etwas gelobet haben/ mehr gefunden werden/ welche zu seiner zeit wolten/ das gelübde nicht gethan zu haben/ als welche ohne einige reue immer einerley wohlgefallen an der gelobten sache behalten/ und wo sie es nicht gethan hätten/ ihr gelübde allezeit noch zu thun bereit wären. Wor- aus also nur allerley stricke des gewissens/ zweiffel und beängstigung/ dahero ordentlich mehr hindernüß des rechtschaffenen Gottesdienstes und Christen- thums (da man doch eine beforderung suchet) zu erfolgen pfleget/ welches ich gleichwohl lieber vermieden/ und damit verschonet zu werden sehen wolte. 3. Jndessen kan ich doch auch nicht sagen/ daß dergleichen freywillige gelübde an sich selbs unrecht/ oder sündlich wären: so wol weil GOtt in dem A. T. über die gelübde einige verordnungen gemacht/ und ihrer hin und wieder als einer sache so ihm gefällig/ gedencket/ als auch weil an sich selbs in einer solchen freywilligen verbindung nichts sträffliches gezeiget werden kan/ indem was ich dieses mal zu thun oder zu lassen macht habe/ und weiß/ daß solches GOtt nicht entgegen ist/ das darff ich (wo sonsten keine ursach einen unter- scheid machet) auch zu andern malen thun oder unterlassen/ und mich dazu verbinden. So ist auch nicht ohn/ daß zuweilen solche verbindung durch ein gelübd/ daß man seinen etwa unbeständigen sinn dadurch befestiget/ eini- gen nutzen bey etlichen leuten haben mag. Jch achtete aber die jenige alle- zeit die sicherste/ welche etwa von etwas gewisses nur einmahl zu thun/ oder doch nur auff eine gewisse zeit/ nach dero uns aus dem/ wie wir uns dabey be- funden/ wiederum frey bleibet/ solches auffs neue fort zu setzen/ oder es damit zu schliessen/ geleistet werden: indem bey denselben das gewissen weniger an- stoß findet/ als bey den jenigen/ so auff das gantze leben übernommen werden/ welche/ nachdem dem Menschen so vielerley änderungen auffstossen/ gar leicht scrupul und gefahr erwecken: So dörffte man auch in allen solchen gelübden niemal auff nichts anders sehen (wie ohne das die einbildung eines verdien- stes oder insgesamt in eusserlichen dingen eine heiligkeit zu suchen/ unrecht seyn/ und gar alles verderben würde) als daß sie ein hülffs-mittel des jeni- gen wären/ worzu wir ohne das alle insgesamt verbunden sind. 4. Wo aber einmal ein formlich gelübd/ und also mit anruffung göttlichen nahmens ge- schehen ist/ wird die sache ziemlich schwer/ und hat man wol acht zu geben/ daß man sich nicht versündige. Zwahr/ wo etwas gelobet worden wäre/ so an sich unrecht/ oder nunmehr von dem menschen ohne übertretung göttlichen gebots nicht gehalten werden könte/ so fället von selbsten alle verbindlichkeit des
Das dritte Capitel. hoffen kan/ gemeiniglich gering/ oder doch auch ohne geluͤbde/ durch einennicht gleich verbindlichen vorſatz was er durch jenes ſuchet erhalten werden kan/ die beſchwehrde aber und zuweilen hindernuͤß ſo daher entſtehet/ mei- ſtentheils groͤſſer als jener iſt/ daß ich ſorge/ es ſollen wol/ auch unter Chriſt- lichen perſonen/ ſo etwas gelobet haben/ mehr gefunden werden/ welche zu ſeiner zeit wolten/ das geluͤbde nicht gethan zu haben/ als welche ohne einige reue immer einerley wohlgefallen an der gelobten ſache behalten/ und wo ſie es nicht gethan haͤtten/ ihr geluͤbde allezeit noch zu thun bereit waͤren. Wor- aus alſo nur allerley ſtricke des gewiſſens/ zweiffel und beaͤngſtigung/ dahero ordentlich mehr hindernuͤß des rechtſchaffenen Gottesdienſtes und Chriſten- thums (da man doch eine beforderung ſuchet) zu erfolgen pfleget/ welches ich gleichwohl lieber vermieden/ und damit verſchonet zu werden ſehen wolte. 3. Jndeſſen kan ich doch auch nicht ſagen/ daß dergleichen freywillige geluͤbde an ſich ſelbs unrecht/ oder ſuͤndlich waͤren: ſo wol weil GOtt in dem A. T. uͤber die geluͤbde einige verordnungen gemacht/ und ihrer hin und wieder als einer ſache ſo ihm gefaͤllig/ gedencket/ als auch weil an ſich ſelbs in einer ſolchen freywilligen verbindung nichts ſtraͤffliches gezeiget werden kan/ indem was ich dieſes mal zu thun oder zu laſſen macht habe/ und weiß/ daß ſolches GOtt nicht entgegen iſt/ das darff ich (wo ſonſten keine urſach einen unter- ſcheid machet) auch zu andern malen thun oder unterlaſſen/ und mich dazu verbinden. So iſt auch nicht ohn/ daß zuweilen ſolche verbindung durch ein geluͤbd/ daß man ſeinen etwa unbeſtaͤndigen ſinn dadurch befeſtiget/ eini- gen nutzen bey etlichen leuten haben mag. Jch achtete aber die jenige alle- zeit die ſicherſte/ welche etwa von etwas gewiſſes nur einmahl zu thun/ oder doch nur auff eine gewiſſe zeit/ nach dero uns aus dem/ wie wir uns dabey be- funden/ wiederum frey bleibet/ ſolches auffs neue fort zu ſetzen/ oder es damit zu ſchlieſſen/ geleiſtet werden: indem bey denſelben das gewiſſen weniger an- ſtoß findet/ als bey den jenigen/ ſo auff das gantze leben uͤbernommen werden/ welche/ nachdem dem Menſchen ſo vielerley aͤnderungen auffſtoſſen/ gar leicht ſcrupul und gefahr erwecken: So doͤrffte man auch in allen ſolchen geluͤbden niemal auff nichts anders ſehen (wie ohne das die einbildung eines verdien- ſtes oder insgeſamt in euſſerlichen dingen eine heiligkeit zu ſuchen/ unrecht ſeyn/ und gar alles verderben wuͤrde) als daß ſie ein huͤlffs-mittel des jeni- gen waͤren/ worzu wir ohne das alle insgeſamt verbunden ſind. 4. Wo aber einmal ein formlich geluͤbd/ und alſo mit anruffung goͤttlichen nahmens ge- ſchehen iſt/ wird die ſache ziemlich ſchwer/ und hat man wol acht zu geben/ daß man ſich nicht verſuͤndige. Zwahr/ wo etwas gelobet worden waͤre/ ſo an ſich unrecht/ oder nunmehr von dem menſchen ohne uͤbertretung goͤttlichen gebots nicht gehalten werden koͤnte/ ſo faͤllet von ſelbſten alle verbindlichkeit des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> hoffen kan/ gemeiniglich gering/ oder doch auch ohne geluͤbde/ durch einen<lb/> nicht gleich verbindlichen vorſatz was er durch jenes ſuchet erhalten werden<lb/> kan/ die beſchwehrde aber und zuweilen hindernuͤß ſo daher entſtehet/ mei-<lb/> ſtentheils groͤſſer als jener iſt/ daß ich ſorge/ es ſollen wol/ auch unter Chriſt-<lb/> lichen perſonen/ ſo etwas gelobet haben/ mehr gefunden werden/ welche zu<lb/> ſeiner zeit wolten/ das geluͤbde nicht gethan zu haben/ als welche ohne einige<lb/> reue immer einerley wohlgefallen an der gelobten ſache behalten/ und wo ſie<lb/> es nicht gethan haͤtten/ ihr geluͤbde allezeit noch zu thun bereit waͤren. Wor-<lb/> aus alſo nur allerley ſtricke des gewiſſens/ zweiffel und beaͤngſtigung/ dahero<lb/> ordentlich mehr hindernuͤß des rechtſchaffenen Gottesdienſtes und Chriſten-<lb/> thums (da man doch eine beforderung ſuchet) zu erfolgen pfleget/ welches<lb/> ich gleichwohl lieber vermieden/ und damit verſchonet zu werden ſehen wolte.<lb/> 3. Jndeſſen kan ich doch auch nicht ſagen/ daß dergleichen freywillige geluͤbde<lb/> an ſich ſelbs unrecht/ oder ſuͤndlich waͤren: ſo wol weil GOtt in dem A. T.<lb/> uͤber die geluͤbde einige verordnungen gemacht/ und ihrer hin und wieder als<lb/> einer ſache ſo ihm gefaͤllig/ gedencket/ als auch weil an ſich ſelbs in einer ſolchen<lb/> freywilligen verbindung nichts ſtraͤffliches gezeiget werden kan/ indem was<lb/> ich dieſes mal zu thun oder zu laſſen macht habe/ und weiß/ daß ſolches<lb/> GOtt nicht entgegen iſt/ das darff ich (wo ſonſten keine urſach einen unter-<lb/> ſcheid machet) auch zu andern malen thun oder unterlaſſen/ und mich dazu<lb/> verbinden. So iſt auch nicht ohn/ daß zuweilen ſolche verbindung durch<lb/> ein geluͤbd/ daß man ſeinen etwa unbeſtaͤndigen ſinn dadurch befeſtiget/ eini-<lb/> gen nutzen bey etlichen leuten haben mag. Jch achtete aber die jenige alle-<lb/> zeit die ſicherſte/ welche etwa von etwas gewiſſes nur einmahl zu thun/ oder<lb/> doch nur auff eine gewiſſe zeit/ nach dero uns aus dem/ wie wir uns dabey be-<lb/> funden/ wiederum frey bleibet/ ſolches auffs neue fort zu ſetzen/ oder es damit<lb/> zu ſchlieſſen/ geleiſtet werden: indem bey denſelben das gewiſſen weniger an-<lb/> ſtoß findet/ als bey den jenigen/ ſo auff das gantze leben uͤbernommen werden/<lb/> welche/ nachdem dem Menſchen ſo vielerley aͤnderungen auffſtoſſen/ gar leicht<lb/><hi rendition="#aq">ſcrupul</hi> und gefahr erwecken: So doͤrffte man auch in allen ſolchen geluͤbden<lb/> niemal auff nichts anders ſehen (wie ohne das die einbildung eines verdien-<lb/> ſtes oder insgeſamt in euſſerlichen dingen eine heiligkeit zu ſuchen/ unrecht<lb/> ſeyn/ und gar alles verderben wuͤrde) als daß ſie ein huͤlffs-mittel des jeni-<lb/> gen waͤren/ worzu wir ohne das alle insgeſamt verbunden ſind. 4. Wo aber<lb/> einmal ein formlich geluͤbd/ und alſo mit anruffung goͤttlichen nahmens ge-<lb/> ſchehen iſt/ wird die ſache ziemlich ſchwer/ und hat man wol acht zu geben/ daß<lb/> man ſich nicht verſuͤndige. Zwahr/ wo etwas gelobet worden waͤre/ ſo an<lb/> ſich unrecht/ oder nunmehr von dem menſchen ohne uͤbertretung goͤttlichen<lb/> gebots nicht gehalten werden koͤnte/ ſo faͤllet von ſelbſten alle verbindlichkeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0016]
Das dritte Capitel.
hoffen kan/ gemeiniglich gering/ oder doch auch ohne geluͤbde/ durch einen
nicht gleich verbindlichen vorſatz was er durch jenes ſuchet erhalten werden
kan/ die beſchwehrde aber und zuweilen hindernuͤß ſo daher entſtehet/ mei-
ſtentheils groͤſſer als jener iſt/ daß ich ſorge/ es ſollen wol/ auch unter Chriſt-
lichen perſonen/ ſo etwas gelobet haben/ mehr gefunden werden/ welche zu
ſeiner zeit wolten/ das geluͤbde nicht gethan zu haben/ als welche ohne einige
reue immer einerley wohlgefallen an der gelobten ſache behalten/ und wo ſie
es nicht gethan haͤtten/ ihr geluͤbde allezeit noch zu thun bereit waͤren. Wor-
aus alſo nur allerley ſtricke des gewiſſens/ zweiffel und beaͤngſtigung/ dahero
ordentlich mehr hindernuͤß des rechtſchaffenen Gottesdienſtes und Chriſten-
thums (da man doch eine beforderung ſuchet) zu erfolgen pfleget/ welches
ich gleichwohl lieber vermieden/ und damit verſchonet zu werden ſehen wolte.
3. Jndeſſen kan ich doch auch nicht ſagen/ daß dergleichen freywillige geluͤbde
an ſich ſelbs unrecht/ oder ſuͤndlich waͤren: ſo wol weil GOtt in dem A. T.
uͤber die geluͤbde einige verordnungen gemacht/ und ihrer hin und wieder als
einer ſache ſo ihm gefaͤllig/ gedencket/ als auch weil an ſich ſelbs in einer ſolchen
freywilligen verbindung nichts ſtraͤffliches gezeiget werden kan/ indem was
ich dieſes mal zu thun oder zu laſſen macht habe/ und weiß/ daß ſolches
GOtt nicht entgegen iſt/ das darff ich (wo ſonſten keine urſach einen unter-
ſcheid machet) auch zu andern malen thun oder unterlaſſen/ und mich dazu
verbinden. So iſt auch nicht ohn/ daß zuweilen ſolche verbindung durch
ein geluͤbd/ daß man ſeinen etwa unbeſtaͤndigen ſinn dadurch befeſtiget/ eini-
gen nutzen bey etlichen leuten haben mag. Jch achtete aber die jenige alle-
zeit die ſicherſte/ welche etwa von etwas gewiſſes nur einmahl zu thun/ oder
doch nur auff eine gewiſſe zeit/ nach dero uns aus dem/ wie wir uns dabey be-
funden/ wiederum frey bleibet/ ſolches auffs neue fort zu ſetzen/ oder es damit
zu ſchlieſſen/ geleiſtet werden: indem bey denſelben das gewiſſen weniger an-
ſtoß findet/ als bey den jenigen/ ſo auff das gantze leben uͤbernommen werden/
welche/ nachdem dem Menſchen ſo vielerley aͤnderungen auffſtoſſen/ gar leicht
ſcrupul und gefahr erwecken: So doͤrffte man auch in allen ſolchen geluͤbden
niemal auff nichts anders ſehen (wie ohne das die einbildung eines verdien-
ſtes oder insgeſamt in euſſerlichen dingen eine heiligkeit zu ſuchen/ unrecht
ſeyn/ und gar alles verderben wuͤrde) als daß ſie ein huͤlffs-mittel des jeni-
gen waͤren/ worzu wir ohne das alle insgeſamt verbunden ſind. 4. Wo aber
einmal ein formlich geluͤbd/ und alſo mit anruffung goͤttlichen nahmens ge-
ſchehen iſt/ wird die ſache ziemlich ſchwer/ und hat man wol acht zu geben/ daß
man ſich nicht verſuͤndige. Zwahr/ wo etwas gelobet worden waͤre/ ſo an
ſich unrecht/ oder nunmehr von dem menſchen ohne uͤbertretung goͤttlichen
gebots nicht gehalten werden koͤnte/ ſo faͤllet von ſelbſten alle verbindlichkeit
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |