Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO III. des gelübdes dahin/ weil sich niemand aus freyem willen zu etwas verbin-den könte/ was göttlichem willen entgegen ist: auff welchem grunde es zum theil beruhet/ daß die jenige/ so in dem Pabstthum das gelübd der ledi- gen keuschheit gethan/ und ohne sünde solches nicht halten können/ mit gutem gewissen sich davon loß machen mögen. Wiewol solches dabey erfordert wird/ daß solche leute ihre unbedachtsamkeit vor GOTT etwas gelobt und sich nicht zur gnüge geprüffet zu haben/ billich mit buß und demuth erstlich zu erkennen haben/ ehe sie sich der befreyung davon getrösten mögen. 5. Wo sich aber dergleichen nicht befindet/ sondern ein gelübd ist zwahr dem men- schen beschwehrlich/ er kans aber ohne sünde gleichwol halten/ so traute ich einen Christen davon nicht loß zu sprechen/ sondern halte davor/ die ehrerbie- tung gegen seinen GOtt erfordere dieses/ daß er/ was er einmal demselben zugesaget/ also lang zu halten willig seye/ als ihm müglich ist/ und derselbige ihn nicht selbs davon loß spricht. Wir haben Gottes austrücklichen be- fehl in dem A. T. 4. Mos. 30/ 3. Wenn jemand dem HErrn ein ge- lübde thut/ oder einen eyd schwehret/ daß er seine seele verbindet/ der soll sein Wort nicht schwächen/ sondern alles thun/ wie es zu seinem munde ist ausgegangen. Und 5. Mos. 23/ 21. u. f. Wenn du dem HErrn deinem GOTT ein gelübde thust/ so solt du es nicht verzie- hen zu halten. Denn der HErr dein GOtt wirds von dir fordern/ und wird dir sünde seyn. Wann du das geloben unterwegen lässest/ so ist dirs keine sünde. Aber was zu deinen lippen ausgegangen ist/ solt du halten/ und darnach thun/ wie du dem HErrn deinem GOtt freywillig gelobet hast/ das du mit deinem munde geredet hast. Diese verordnungen aber haben wir nicht anzusehen/ als wären sie allein stücke des levitischen gesetzes/ so uns Christen nicht verbünden: indem sie viel- mehr eine pflicht sind der natürlichen gerechtigkeit. Dann diejenige ge- rechtigkeit und wahrheit/ welche von mir fordert/ daß ich meinem nechsten/ dem ich etwas zugesagt habe/ das versprochene halte/ erfordert nicht weniger von mir/ daß ich GOtt das angelobte halte: und wie sich mein nechster darü- ber beschwehret/ und es als einen mangel der wahrheit/ der liebe und so er sonderlich vornehmer ist/ des respects, annimmet/ wo ich mit der leistung zu- rück bleibe/ ja so viel höher er gegen mir ist/ solche unterlassung zu so viel meh- rerem schimpff sich anziehet; eben also streitets auch wider die ehrerbietung gegen GOTT so wol/ als wider die wahrheit/ wo ich mir die freyheit neh- men wolte/ das jenige zu schwächen/ was ich meinem GOTT gelobet habe/ gegen welchen ich gleichwol alles unterlassen solle/ was nur den geringsten schein einer verachtung gewinnen möchte. Weßwegen ich auch nicht B
ARTIC. I. SECTIO III. des geluͤbdes dahin/ weil ſich niemand aus freyem willen zu etwas verbin-den koͤnte/ was goͤttlichem willen entgegen iſt: auff welchem grunde es zum theil beruhet/ daß die jenige/ ſo in dem Pabſtthum das geluͤbd der ledi- gen keuſchheit gethan/ und ohne ſuͤnde ſolches nicht halten koͤnnen/ mit gutem gewiſſen ſich davon loß machen moͤgen. Wiewol ſolches dabey erfordert wird/ daß ſolche leute ihre unbedachtſamkeit vor GOTT etwas gelobt und ſich nicht zur gnuͤge gepruͤffet zu haben/ billich mit buß und demuth erſtlich zu erkennen haben/ ehe ſie ſich der befreyung davon getroͤſten moͤgen. 5. Wo ſich aber dergleichen nicht befindet/ ſondern ein geluͤbd iſt zwahr dem men- ſchen beſchwehrlich/ er kans aber ohne ſuͤnde gleichwol halten/ ſo traute ich einen Chriſten davon nicht loß zu ſprechen/ ſondern halte davor/ die ehrerbie- tung gegen ſeinen GOtt erfordere dieſes/ daß er/ was er einmal demſelben zugeſaget/ alſo lang zu halten willig ſeye/ als ihm muͤglich iſt/ und derſelbige ihn nicht ſelbs davon loß ſpricht. Wir haben Gottes austruͤcklichen be- fehl in dem A. T. 4. Moſ. 30/ 3. Wenn jemand dem HErrn ein ge- luͤbde thut/ oder einen eyd ſchwehret/ daß er ſeine ſeele verbindet/ der ſoll ſein Wort nicht ſchwaͤchen/ ſondern alles thun/ wie es zu ſeinem munde iſt ausgegangen. Und 5. Moſ. 23/ 21. u. f. Wenn du dem HErrn deinem GOTT ein geluͤbde thuſt/ ſo ſolt du es nicht verzie- hen zu halten. Denn der HErr dein GOtt wirds von dir fordern/ und wird dir ſuͤnde ſeyn. Wann du das geloben unterwegen laͤſſeſt/ ſo iſt dirs keine ſuͤnde. Aber was zu deinen lippen ausgegangen iſt/ ſolt du halten/ und darnach thun/ wie du dem HErrn deinem GOtt freywillig gelobet haſt/ das du mit deinem munde geredet haſt. Dieſe verordnungen aber haben wir nicht anzuſehen/ als waͤren ſie allein ſtuͤcke des levitiſchen geſetzes/ ſo uns Chriſten nicht verbuͤnden: indem ſie viel- mehr eine pflicht ſind der natuͤrlichen gerechtigkeit. Dann diejenige ge- rechtigkeit und wahrheit/ welche von mir fordert/ daß ich meinem nechſten/ dem ich etwas zugeſagt habe/ das verſprochene halte/ erfordert nicht weniger von mir/ daß ich GOtt das angelobte halte: und wie ſich mein nechſter daruͤ- ber beſchwehret/ und es als einen mangel der wahrheit/ der liebe und ſo er ſonderlich vornehmer iſt/ des reſpects, annimmet/ wo ich mit der leiſtung zu- ruͤck bleibe/ ja ſo viel hoͤher er gegen mir iſt/ ſolche unterlaſſung zu ſo viel meh- rerem ſchimpff ſich anziehet; eben alſo ſtreitets auch wider die ehrerbietung gegen GOTT ſo wol/ als wider die wahrheit/ wo ich mir die freyheit neh- men wolte/ das jenige zu ſchwaͤchen/ was ich meinem GOTT gelobet habe/ gegen welchen ich gleichwol alles unterlaſſen ſolle/ was nur den geringſten ſchein einer verachtung gewinnen moͤchte. Weßwegen ich auch nicht B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. SECTIO III.</hi></hi></fw><lb/> des geluͤbdes dahin/ weil ſich niemand aus freyem willen zu etwas verbin-<lb/> den koͤnte/ was goͤttlichem willen entgegen iſt: auff welchem grunde es<lb/> zum theil beruhet/ daß die jenige/ ſo in dem Pabſtthum das geluͤbd der ledi-<lb/> gen keuſchheit gethan/ und ohne ſuͤnde ſolches nicht halten koͤnnen/ mit gutem<lb/> gewiſſen ſich davon loß machen moͤgen. Wiewol ſolches dabey erfordert<lb/> wird/ daß ſolche leute ihre unbedachtſamkeit vor GOTT etwas gelobt und<lb/> ſich nicht zur gnuͤge gepruͤffet zu haben/ billich mit buß und demuth erſtlich zu<lb/> erkennen haben/ ehe ſie ſich der befreyung davon getroͤſten moͤgen. 5. Wo<lb/> ſich aber dergleichen nicht befindet/ ſondern ein geluͤbd iſt zwahr dem men-<lb/> ſchen beſchwehrlich/ er kans aber ohne ſuͤnde gleichwol halten/ ſo traute ich<lb/> einen Chriſten davon nicht loß zu ſprechen/ ſondern halte davor/ die ehrerbie-<lb/> tung gegen ſeinen GOtt erfordere dieſes/ daß er/ was er einmal demſelben<lb/> zugeſaget/ alſo lang zu halten willig ſeye/ als ihm muͤglich iſt/ und derſelbige<lb/> ihn nicht ſelbs davon loß ſpricht. Wir haben Gottes austruͤcklichen be-<lb/> fehl in dem A. T. <hi rendition="#fr">4. Moſ. 30/ 3. Wenn jemand dem HErrn ein ge-<lb/> luͤbde thut/ oder einen eyd ſchwehret/ daß er ſeine ſeele verbindet/ der<lb/> ſoll ſein Wort nicht ſchwaͤchen/ ſondern alles thun/ wie es zu ſeinem<lb/> munde iſt ausgegangen.</hi> Und <hi rendition="#fr">5. Moſ. 23/ 21. u. f. Wenn du dem<lb/> HErrn deinem <hi rendition="#g">GOTT</hi> ein geluͤbde thuſt/ ſo ſolt du es nicht verzie-<lb/> hen zu halten. Denn der HErr dein GOtt wirds von dir fordern/<lb/> und wird dir ſuͤnde ſeyn. Wann du das geloben unterwegen laͤſſeſt/<lb/> ſo iſt dirs keine ſuͤnde. Aber was zu deinen lippen ausgegangen iſt/<lb/> ſolt du halten/ und darnach thun/ wie du dem HErrn deinem GOtt<lb/> freywillig gelobet haſt/ das du mit deinem munde geredet haſt.</hi><lb/> Dieſe verordnungen aber haben wir nicht anzuſehen/ als waͤren ſie allein<lb/> ſtuͤcke des levitiſchen geſetzes/ ſo uns Chriſten nicht verbuͤnden: indem ſie viel-<lb/> mehr eine pflicht ſind der natuͤrlichen gerechtigkeit. Dann diejenige ge-<lb/> rechtigkeit und wahrheit/ welche von mir fordert/ daß ich meinem nechſten/<lb/> dem ich etwas zugeſagt habe/ das verſprochene halte/ erfordert nicht weniger<lb/> von mir/ daß ich GOtt das angelobte halte: und wie ſich mein nechſter daruͤ-<lb/> ber beſchwehret/ und es als einen mangel der wahrheit/ der liebe und ſo er<lb/> ſonderlich vornehmer iſt/ des <hi rendition="#aq">reſpects,</hi> annimmet/ wo ich mit der leiſtung zu-<lb/> ruͤck bleibe/ ja ſo viel hoͤher er gegen mir iſt/ ſolche unterlaſſung zu ſo viel meh-<lb/> rerem ſchimpff ſich anziehet; eben alſo ſtreitets auch wider die ehrerbietung<lb/> gegen <hi rendition="#g">GOTT</hi> ſo wol/ als wider die wahrheit/ wo ich mir die freyheit neh-<lb/> men wolte/ das jenige zu ſchwaͤchen/ was ich meinem <hi rendition="#g">GOTT</hi> gelobet<lb/> habe/ gegen welchen ich gleichwol alles unterlaſſen ſolle/ was nur den<lb/> geringſten ſchein einer verachtung gewinnen moͤchte. Weßwegen ich auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0017]
ARTIC. I. SECTIO III.
des geluͤbdes dahin/ weil ſich niemand aus freyem willen zu etwas verbin-
den koͤnte/ was goͤttlichem willen entgegen iſt: auff welchem grunde es
zum theil beruhet/ daß die jenige/ ſo in dem Pabſtthum das geluͤbd der ledi-
gen keuſchheit gethan/ und ohne ſuͤnde ſolches nicht halten koͤnnen/ mit gutem
gewiſſen ſich davon loß machen moͤgen. Wiewol ſolches dabey erfordert
wird/ daß ſolche leute ihre unbedachtſamkeit vor GOTT etwas gelobt und
ſich nicht zur gnuͤge gepruͤffet zu haben/ billich mit buß und demuth erſtlich zu
erkennen haben/ ehe ſie ſich der befreyung davon getroͤſten moͤgen. 5. Wo
ſich aber dergleichen nicht befindet/ ſondern ein geluͤbd iſt zwahr dem men-
ſchen beſchwehrlich/ er kans aber ohne ſuͤnde gleichwol halten/ ſo traute ich
einen Chriſten davon nicht loß zu ſprechen/ ſondern halte davor/ die ehrerbie-
tung gegen ſeinen GOtt erfordere dieſes/ daß er/ was er einmal demſelben
zugeſaget/ alſo lang zu halten willig ſeye/ als ihm muͤglich iſt/ und derſelbige
ihn nicht ſelbs davon loß ſpricht. Wir haben Gottes austruͤcklichen be-
fehl in dem A. T. 4. Moſ. 30/ 3. Wenn jemand dem HErrn ein ge-
luͤbde thut/ oder einen eyd ſchwehret/ daß er ſeine ſeele verbindet/ der
ſoll ſein Wort nicht ſchwaͤchen/ ſondern alles thun/ wie es zu ſeinem
munde iſt ausgegangen. Und 5. Moſ. 23/ 21. u. f. Wenn du dem
HErrn deinem GOTT ein geluͤbde thuſt/ ſo ſolt du es nicht verzie-
hen zu halten. Denn der HErr dein GOtt wirds von dir fordern/
und wird dir ſuͤnde ſeyn. Wann du das geloben unterwegen laͤſſeſt/
ſo iſt dirs keine ſuͤnde. Aber was zu deinen lippen ausgegangen iſt/
ſolt du halten/ und darnach thun/ wie du dem HErrn deinem GOtt
freywillig gelobet haſt/ das du mit deinem munde geredet haſt.
Dieſe verordnungen aber haben wir nicht anzuſehen/ als waͤren ſie allein
ſtuͤcke des levitiſchen geſetzes/ ſo uns Chriſten nicht verbuͤnden: indem ſie viel-
mehr eine pflicht ſind der natuͤrlichen gerechtigkeit. Dann diejenige ge-
rechtigkeit und wahrheit/ welche von mir fordert/ daß ich meinem nechſten/
dem ich etwas zugeſagt habe/ das verſprochene halte/ erfordert nicht weniger
von mir/ daß ich GOtt das angelobte halte: und wie ſich mein nechſter daruͤ-
ber beſchwehret/ und es als einen mangel der wahrheit/ der liebe und ſo er
ſonderlich vornehmer iſt/ des reſpects, annimmet/ wo ich mit der leiſtung zu-
ruͤck bleibe/ ja ſo viel hoͤher er gegen mir iſt/ ſolche unterlaſſung zu ſo viel meh-
rerem ſchimpff ſich anziehet; eben alſo ſtreitets auch wider die ehrerbietung
gegen GOTT ſo wol/ als wider die wahrheit/ wo ich mir die freyheit neh-
men wolte/ das jenige zu ſchwaͤchen/ was ich meinem GOTT gelobet
habe/ gegen welchen ich gleichwol alles unterlaſſen ſolle/ was nur den
geringſten ſchein einer verachtung gewinnen moͤchte. Weßwegen ich auch
nicht
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |