Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. II. SECTIO X. und den nechsten. Dann wäre die liebe gegen GOTT in derjenigen voll-kommenheit/ wie sie billich seyn solte/ so würde uns seine ehre/ da sie sich an ei- nem andern offenbahret/ mehr freuen/ als uns dasjenige betrüben/ daß wir noch so viel zurücke stehen; Nicht weniger solte die in einem höhern grad ste- hende liebe des nechsten bey uns ausrichten/ daß wir nicht weniger freude über sein geistliches/ als unser heil fühleten. Die resolution des höheren stan- des wegen sich keiner der Christlichen pflichten zu entziehen/ ist wie gerecht/ also eines der versichersten zeugnüssen desjenigen rechten ernsts/ den göttliche güte nicht ungesegnet/ noch stecken lassen kan/ sondern gewiß auch die kräfften und mittel zeigen wird/ die noch in dem weg von diesem und jenem werffende hindernüssen endlich völlig zu überwinden. Wann auch dieselbe in der prü- fung bey sich befindet/ nach dero wahren bekehrung sich nicht unter welt-gesin- neten denselben gleich gestellet zu haben/ achte ich solches für das fast grösseste unter allen/ was sie bey sich finden möchte/ wann wir sonderlich bedencken/ daß auch dieses schon einiges gleichstellen seye/ wo wir nicht nur allerdings mit- machen/ sondern auch/ wo wir nicht bey solcher gelegenheit mit worten oder ge- bärden/ wie es jedesmal müglich ist/ unser mißfallen bezeugen/ und mit einem so vielmehr von der andern eitelkeit unterschiedenen exempel jene beschähmen: welches ich nicht leugne/ eine von den schwehrsten proben zu seyn/ und eine son- derbare weißheit dazu erfordert zu werden/ welche wir von GOTT erbitten müssen. Eben dieselbe gehöret auch insgesamt zu unserm umgang mit dem nechsten zu dessen erbauung/ sonderlich zu diesen unsern verwirrten zeiten. Dann wo wir in einem andern zustand des Christenthums/ wie solches in dem ersten alter der Christlichen kirchen gewesen/ stünden/ so bedürffte es so viel nicht/ sondern würde jeglicher in seiner einfalt bey jeder gelegenheit anlaß fin- den/ an seinem nechsten zu bauen/ und solches allemal von dem andern mit hertzlicher danckbarkeit ohne verdruß auffgenommen werden. Weil wir aber jetzo meistens leute um uns haben/ bey denen wenig Christliches/ ja offt kaum die fähigkeit ist/ daß man in solchem paß mit ihnen als Christen umgehe/ da sie alle vermahnungen und bestraffungen mit verdruß auffnehmen/ und man si- het/ wie an statt der erbauung gemeiniglich mehr geärgert und zu mehrern sünden anlaß gegeben auch seye; so sehe ich selbs offt kaum/ was zu thun seye/ und traue nicht wol/ gewisse reglen hierinnen vorzuschreiben/ sondern muß es dabey bleiben lassen/ daß wer seinem gewissen darinnen ein genüge gern thun wolte/ GOTT um seine weißheit anruffen/ und nachmal in seiner forcht bey jeder gelegenheit/ was diesesmal zu thun/ acht geben müsse/ um weder einer seits mit unterlassung sich anderer sünden/ zu denen man schweiget/ theilhaff- tig/ und der versäumnüß einiger seelen schuldig zu machen; noch andern theils die perlen vor die schwein wider unsers Heylands verbot Matth. 7. zu D d 2
ARTIC. II. SECTIO X. und den nechſten. Dann waͤre die liebe gegen GOTT in derjenigen voll-kommenheit/ wie ſie billich ſeyn ſolte/ ſo wuͤrde uns ſeine ehre/ da ſie ſich an ei- nem andern offenbahret/ mehr freuen/ als uns dasjenige betruͤben/ daß wir noch ſo viel zuruͤcke ſtehen; Nicht weniger ſolte die in einem hoͤhern grad ſte- hende liebe des nechſten bey uns ausrichten/ daß wir nicht weniger freude uͤber ſein geiſtliches/ als unſer heil fuͤhleten. Die reſolution des hoͤheren ſtan- des wegen ſich keiner der Chriſtlichen pflichten zu entziehen/ iſt wie gerecht/ alſo eines der verſicherſten zeugnuͤſſen desjenigen rechten ernſts/ den goͤttliche guͤte nicht ungeſegnet/ noch ſtecken laſſen kan/ ſondern gewiß auch die kraͤfften und mittel zeigen wird/ die noch in dem weg von dieſem und jenem werffende hindernuͤſſen endlich voͤllig zu uͤberwinden. Wann auch dieſelbe in der pruͤ- fung bey ſich befindet/ nach dero wahren bekehrung ſich nicht unter welt-geſin- neten denſelben gleich geſtellet zu haben/ achte ich ſolches fuͤr das faſt groͤſſeſte unter allen/ was ſie bey ſich finden moͤchte/ wann wir ſonderlich bedencken/ daß auch dieſes ſchon einiges gleichſtellen ſeye/ wo wir nicht nur allerdings mit- machen/ ſondern auch/ wo wir nicht bey ſolcher gelegenheit mit worten oder ge- baͤrden/ wie es jedesmal muͤglich iſt/ unſer mißfallen bezeugen/ und mit einem ſo vielmehr von der andern eitelkeit unterſchiedenen exempel jene beſchaͤhmẽ: welches ich nicht leugne/ eine von den ſchwehrſten proben zu ſeyn/ und eine ſon- derbare weißheit dazu erfordert zu werden/ welche wir von GOTT erbitten muͤſſen. Eben dieſelbe gehoͤret auch insgeſamt zu unſerm umgang mit dem nechſten zu deſſen erbauung/ ſonderlich zu dieſen unſern verwirrten zeiten. Dann wo wir in einem andern zuſtand des Chriſtenthums/ wie ſolches in dem erſten alter der Chriſtlichen kirchen geweſen/ ſtuͤnden/ ſo beduͤrffte es ſo viel nicht/ ſondern wuͤrde jeglicher in ſeiner einfalt bey jeder gelegenheit anlaß fin- den/ an ſeinem nechſten zu bauen/ und ſolches allemal von dem andern mit hertzlicher danckbarkeit ohne verdruß auffgenommen werden. Weil wir aber jetzo meiſtens leute um uns haben/ bey denen wenig Chriſtliches/ ja offt kaum die faͤhigkeit iſt/ daß man in ſolchem paß mit ihnen als Chriſten umgehe/ da ſie alle vermahnungen und beſtraffungen mit verdruß auffnehmen/ und man ſi- het/ wie an ſtatt der erbauung gemeiniglich mehr geaͤrgert und zu mehrern ſuͤnden anlaß gegeben auch ſeye; ſo ſehe ich ſelbs offt kaum/ was zu thun ſeye/ und traue nicht wol/ gewiſſe reglen hierinnen vorzuſchreiben/ ſondern muß es dabey bleiben laſſen/ daß wer ſeinem gewiſſen darinnen ein genuͤge gern thun wolte/ GOTT um ſeine weißheit anruffen/ und nachmal in ſeiner forcht bey jeder gelegenheit/ was dieſesmal zu thun/ acht geben muͤſſe/ um weder einer ſeits mit unterlaſſung ſich anderer ſuͤnden/ zu denen man ſchweiget/ theilhaff- tig/ und der verſaͤumnuͤß einiger ſeelen ſchuldig zu machen; noch andern theils die perlen vor die ſchwein wider unſers Heylands verbot Matth. 7. zu D d 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0219" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECTIO X.</hi></hi></fw><lb/> und den nechſten. Dann waͤre die liebe gegen GOTT in derjenigen voll-<lb/> kommenheit/ wie ſie billich ſeyn ſolte/ ſo wuͤrde uns ſeine ehre/ da ſie ſich an ei-<lb/> nem andern offenbahret/ mehr freuen/ als uns dasjenige betruͤben/ daß wir<lb/> noch ſo viel zuruͤcke ſtehen; Nicht weniger ſolte die in einem hoͤhern grad ſte-<lb/> hende liebe des nechſten bey uns ausrichten/ daß wir nicht weniger freude<lb/> uͤber ſein geiſtliches/ als unſer heil fuͤhleten. Die <hi rendition="#aq">reſolution</hi> des hoͤheren ſtan-<lb/> des wegen ſich keiner der Chriſtlichen pflichten zu entziehen/ iſt wie gerecht/<lb/> alſo eines der verſicherſten zeugnuͤſſen desjenigen rechten ernſts/ den goͤttliche<lb/> guͤte nicht ungeſegnet/ noch ſtecken laſſen kan/ ſondern gewiß auch die kraͤfften<lb/> und mittel zeigen wird/ die noch in dem weg von dieſem und jenem werffende<lb/> hindernuͤſſen endlich voͤllig zu uͤberwinden. Wann auch dieſelbe in der pruͤ-<lb/> fung bey ſich befindet/ nach dero wahren bekehrung ſich nicht unter welt-geſin-<lb/> neten denſelben gleich geſtellet zu haben/ achte ich ſolches fuͤr das faſt groͤſſeſte<lb/> unter allen/ was ſie bey ſich finden moͤchte/ wann wir ſonderlich bedencken/ daß<lb/> auch dieſes ſchon einiges gleichſtellen ſeye/ wo wir nicht nur allerdings mit-<lb/> machen/ ſondern auch/ wo wir nicht bey ſolcher gelegenheit mit worten oder ge-<lb/> baͤrden/ wie es jedesmal muͤglich iſt/ unſer mißfallen bezeugen/ und mit einem<lb/> ſo vielmehr von der andern eitelkeit unterſchiedenen exempel jene beſchaͤhmẽ:<lb/> welches ich nicht leugne/ eine von den ſchwehrſten proben zu ſeyn/ und eine ſon-<lb/> derbare weißheit dazu erfordert zu werden/ welche wir von GOTT erbitten<lb/> muͤſſen. Eben dieſelbe gehoͤret auch insgeſamt zu unſerm umgang mit dem<lb/> nechſten zu deſſen erbauung/ ſonderlich zu dieſen unſern verwirrten zeiten.<lb/> Dann wo wir in einem andern zuſtand des Chriſtenthums/ wie ſolches in dem<lb/> erſten alter der Chriſtlichen kirchen geweſen/ ſtuͤnden/ ſo beduͤrffte es ſo viel<lb/> nicht/ ſondern wuͤrde jeglicher in ſeiner einfalt bey jeder gelegenheit anlaß fin-<lb/> den/ an ſeinem nechſten zu bauen/ und ſolches allemal von dem andern mit<lb/> hertzlicher danckbarkeit ohne verdruß auffgenommen werden. Weil wir aber<lb/> jetzo meiſtens leute um uns haben/ bey denen wenig Chriſtliches/ ja offt kaum<lb/> die faͤhigkeit iſt/ daß man in ſolchem paß mit ihnen als Chriſten umgehe/ da ſie<lb/> alle vermahnungen und beſtraffungen mit verdruß auffnehmen/ und man ſi-<lb/> het/ wie an ſtatt der erbauung gemeiniglich mehr geaͤrgert und zu mehrern<lb/> ſuͤnden anlaß gegeben auch ſeye; ſo ſehe ich ſelbs offt kaum/ was zu thun ſeye/<lb/> und traue nicht wol/ gewiſſe reglen hierinnen vorzuſchreiben/ ſondern muß es<lb/> dabey bleiben laſſen/ daß wer ſeinem gewiſſen darinnen ein genuͤge gern thun<lb/> wolte/ GOTT um ſeine weißheit anruffen/ und nachmal in ſeiner forcht bey<lb/> jeder gelegenheit/ was dieſesmal zu thun/ acht geben muͤſſe/ um weder einer<lb/> ſeits mit unterlaſſung ſich anderer ſuͤnden/ zu denen man ſchweiget/ theilhaff-<lb/> tig/ und der verſaͤumnuͤß einiger ſeelen ſchuldig zu machen; noch andern theils<lb/><hi rendition="#fr">die perlen vor die ſchwein</hi> wider unſers Heylands verbot <hi rendition="#fr">Matth. 7.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0219]
ARTIC. II. SECTIO X.
und den nechſten. Dann waͤre die liebe gegen GOTT in derjenigen voll-
kommenheit/ wie ſie billich ſeyn ſolte/ ſo wuͤrde uns ſeine ehre/ da ſie ſich an ei-
nem andern offenbahret/ mehr freuen/ als uns dasjenige betruͤben/ daß wir
noch ſo viel zuruͤcke ſtehen; Nicht weniger ſolte die in einem hoͤhern grad ſte-
hende liebe des nechſten bey uns ausrichten/ daß wir nicht weniger freude
uͤber ſein geiſtliches/ als unſer heil fuͤhleten. Die reſolution des hoͤheren ſtan-
des wegen ſich keiner der Chriſtlichen pflichten zu entziehen/ iſt wie gerecht/
alſo eines der verſicherſten zeugnuͤſſen desjenigen rechten ernſts/ den goͤttliche
guͤte nicht ungeſegnet/ noch ſtecken laſſen kan/ ſondern gewiß auch die kraͤfften
und mittel zeigen wird/ die noch in dem weg von dieſem und jenem werffende
hindernuͤſſen endlich voͤllig zu uͤberwinden. Wann auch dieſelbe in der pruͤ-
fung bey ſich befindet/ nach dero wahren bekehrung ſich nicht unter welt-geſin-
neten denſelben gleich geſtellet zu haben/ achte ich ſolches fuͤr das faſt groͤſſeſte
unter allen/ was ſie bey ſich finden moͤchte/ wann wir ſonderlich bedencken/ daß
auch dieſes ſchon einiges gleichſtellen ſeye/ wo wir nicht nur allerdings mit-
machen/ ſondern auch/ wo wir nicht bey ſolcher gelegenheit mit worten oder ge-
baͤrden/ wie es jedesmal muͤglich iſt/ unſer mißfallen bezeugen/ und mit einem
ſo vielmehr von der andern eitelkeit unterſchiedenen exempel jene beſchaͤhmẽ:
welches ich nicht leugne/ eine von den ſchwehrſten proben zu ſeyn/ und eine ſon-
derbare weißheit dazu erfordert zu werden/ welche wir von GOTT erbitten
muͤſſen. Eben dieſelbe gehoͤret auch insgeſamt zu unſerm umgang mit dem
nechſten zu deſſen erbauung/ ſonderlich zu dieſen unſern verwirrten zeiten.
Dann wo wir in einem andern zuſtand des Chriſtenthums/ wie ſolches in dem
erſten alter der Chriſtlichen kirchen geweſen/ ſtuͤnden/ ſo beduͤrffte es ſo viel
nicht/ ſondern wuͤrde jeglicher in ſeiner einfalt bey jeder gelegenheit anlaß fin-
den/ an ſeinem nechſten zu bauen/ und ſolches allemal von dem andern mit
hertzlicher danckbarkeit ohne verdruß auffgenommen werden. Weil wir aber
jetzo meiſtens leute um uns haben/ bey denen wenig Chriſtliches/ ja offt kaum
die faͤhigkeit iſt/ daß man in ſolchem paß mit ihnen als Chriſten umgehe/ da ſie
alle vermahnungen und beſtraffungen mit verdruß auffnehmen/ und man ſi-
het/ wie an ſtatt der erbauung gemeiniglich mehr geaͤrgert und zu mehrern
ſuͤnden anlaß gegeben auch ſeye; ſo ſehe ich ſelbs offt kaum/ was zu thun ſeye/
und traue nicht wol/ gewiſſe reglen hierinnen vorzuſchreiben/ ſondern muß es
dabey bleiben laſſen/ daß wer ſeinem gewiſſen darinnen ein genuͤge gern thun
wolte/ GOTT um ſeine weißheit anruffen/ und nachmal in ſeiner forcht bey
jeder gelegenheit/ was dieſesmal zu thun/ acht geben muͤſſe/ um weder einer
ſeits mit unterlaſſung ſich anderer ſuͤnden/ zu denen man ſchweiget/ theilhaff-
tig/ und der verſaͤumnuͤß einiger ſeelen ſchuldig zu machen; noch andern theils
die perlen vor die ſchwein wider unſers Heylands verbot Matth. 7.
zu
D d 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |