Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. stecken. Daher wo das hertz rechtschaffen ist/ so wird ein solcher mensch nichteben allen unterscheid seines standes in den kleidern hindansetzen/ sondern sich dessen gebrauchen/ als viel er ihn um anderer willen nöthig findet/ hingegen damit er sich nicht selbst betriege/ sein hertz offtmal prüfen/ mit was wolgefal- len es etwan an etwas seiner kleider hängen möchte/ um seine tücke bey sich selbs abzustraffen/ und auch an den kleidern seines standes so viel einziehen und abbrechen/ als es noch möglich ist/ nimmermehr aber das geringste über denselben sich gelüsten lassen/ oder auch sich desselben um der darinnen suchen- den freyheit auffs eusserste gebrauchen/ als welches so bald einen hochmuth und gefälligkeit an sich selbs andeutete/ welche allerdings unrecht ist: ja wo die wahre demuth ist/ wird der mensch sich solches mehr vor eine last halten/ wo solche eusserliche or dnung ihn zu etwas mehrers nöthiget/ und lieber wün- schen/ ohne anderer anstoß und unordnung viel geringer gehen zu dürffen. 8. Die andere ursache ist/ der gehorsam/ hat aber insgemein jene erste in sich/ und bestehet darinnen/ daß eine christliche person/ welche/ da es in ihrem blos- sen willkühr stünde/ am liebsten in der geringsten tracht einher gehen möchte/ auf den befehl derjenigen/ welche über sie eine gewalt haben/ sich stattlicher kleider/ so dem eusserlichen stand gemäß/ gebrauchen muß. Diese ursach/ wo sie in der wahrheit und nicht nur ein vorwand ist/ machet dergleichen kleider einigen Christlichen personen/ welche in dergleichen stande sind/ erlaubt/ in- dem sonsten von anderen/ die sie aus eigener wahl und willen trügen/ die Christliche bescheidenheit und modestie überschritten würde/ und sie andern also vorkommen möchten. Wie ich aber auch in dem tractat von natur und gnade gezeiget/ wird dabey erfordert/ daß das hertz bey aller solcher tracht sei- ne unwürdigkeit und niedrigkeit vor GOTT erkenne/ und sich ja des standes nicht überhebe/ noch sich andern bey sich selbs vorziehe/ noch eigenen gefallen an seinem vorzug/ so dann solchen kleidern/ habe/ vielmehr sie vor eine last hal- te/ deswegen stets so viel noch in eigener macht stehet/ zurücke halte und abbre- che/ so dann alles ärgernüß anderer nach bestem vermögen verhüte. Wo aber ein solches hertz wahrhafftig ist/ wie das bekante exempel der Esther bezeuget/ da sind die an sich ein prächtiger ansehen habende kleider nicht sündlich/ noch können eine demüthige seele vor GOTT verunreinigen: Daher auch solche personen von andern nicht freventlich beurtheilet werden dörffen. Und gilt hinwieder nicht einzuwenden/ daß man GOTT mehr als menschen gehorchen müste/ indem solche regel freylich nicht zugibet/ daß etwas an sich böses we- gen der menschen autorität begangen/ noch etwas nothwendiges gutes um des verbots willen unterlassen würde/ was aber solche dinge anlanget/ welche von GOTT nicht eben an sich selbs geboten oder verboten/ sondern unter die mittel-ding gehören/ können einige derselben/ so aus eigener wahl sündlich würden
Das dritte Capitel. ſtecken. Daher wo das hertz rechtſchaffen iſt/ ſo wird ein ſolcher menſch nichteben allen unterſcheid ſeines ſtandes in den kleidern hindanſetzen/ ſondern ſich deſſen gebrauchen/ als viel er ihn um anderer willen noͤthig findet/ hingegen damit er ſich nicht ſelbſt betriege/ ſein hertz offtmal pruͤfen/ mit was wolgefal- len es etwan an etwas ſeiner kleider haͤngen moͤchte/ um ſeine tuͤcke bey ſich ſelbs abzuſtraffen/ und auch an den kleidern ſeines ſtandes ſo viel einziehen und abbrechen/ als es noch moͤglich iſt/ nimmermehr aber das geringſte uͤber denſelben ſich geluͤſten laſſen/ oder auch ſich deſſelben um der darinnen ſuchen- den freyheit auffs euſſerſte gebrauchen/ als welches ſo bald einen hochmuth und gefaͤlligkeit an ſich ſelbs andeutete/ welche allerdings unrecht iſt: ja wo die wahre demuth iſt/ wird der menſch ſich ſolches mehr vor eine laſt halten/ wo ſolche euſſerliche or dnung ihn zu etwas mehrers noͤthiget/ und lieber wuͤn- ſchen/ ohne anderer anſtoß und unordnung viel geringer gehen zu duͤrffen. 8. Die andere urſache iſt/ der gehorſam/ hat aber insgemein jene erſte in ſich/ und beſtehet darinnen/ daß eine chriſtliche perſon/ welche/ da es in ihrem bloſ- ſen willkuͤhr ſtuͤnde/ am liebſten in der geringſten tracht einher gehen moͤchte/ auf den befehl derjenigen/ welche uͤber ſie eine gewalt haben/ ſich ſtattlicher kleider/ ſo dem euſſerlichen ſtand gemaͤß/ gebrauchen muß. Dieſe urſach/ wo ſie in der wahrheit und nicht nur ein vorwand iſt/ machet dergleichen kleider einigen Chriſtlichen perſonen/ welche in dergleichen ſtande ſind/ erlaubt/ in- dem ſonſten von anderen/ die ſie aus eigener wahl und willen truͤgen/ die Chriſtliche beſcheidenheit und modeſtie uͤberſchritten wuͤrde/ und ſie andern alſo vorkommen moͤchten. Wie ich aber auch in dem tractat von natur und gnade gezeiget/ wird dabey erfordert/ daß das hertz bey aller ſolcher tracht ſei- ne unwuͤrdigkeit und niedrigkeit vor GOTT erkenne/ und ſich ja des ſtandes nicht uͤberhebe/ noch ſich andern bey ſich ſelbs vorziehe/ noch eigenen gefallen an ſeinem vorzug/ ſo dann ſolchen kleidern/ habe/ vielmehr ſie vor eine laſt hal- te/ deswegen ſtets ſo viel noch in eigener macht ſtehet/ zuruͤcke halte und abbre- che/ ſo dann alles aͤrgernuͤß anderer nach beſtem vermoͤgen verhuͤte. Wo aber ein ſolches hertz wahrhafftig iſt/ wie das bekante exempel der Eſther bezeuget/ da ſind die an ſich ein praͤchtiger anſehen habende kleider nicht ſuͤndlich/ noch koͤnnen eine demuͤthige ſeele vor GOTT verunreinigen: Daher auch ſolche perſonen von andern nicht freventlich beurtheilet werden doͤrffen. Und gilt hinwieder nicht einzuwenden/ daß man GOTT mehr als menſchen gehorchen muͤſte/ indem ſolche regel freylich nicht zugibet/ daß etwas an ſich boͤſes we- gen der menſchen autoritaͤt begangen/ noch etwas nothwendiges gutes um des verbots willen unterlaſſen wuͤrde/ was aber ſolche dinge anlanget/ welche von GOTT nicht eben an ſich ſelbs geboten oder verboten/ ſondern unter die mittel-ding gehoͤren/ koͤnnen einige derſelben/ ſo aus eigener wahl ſuͤndlich wuͤrden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0230" n="222"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> ſtecken. Daher wo das hertz rechtſchaffen iſt/ ſo wird ein ſolcher menſch nicht<lb/> eben allen unterſcheid ſeines ſtandes in den kleidern hindanſetzen/ ſondern ſich<lb/> deſſen gebrauchen/ als viel er ihn um anderer willen noͤthig findet/ hingegen<lb/> damit er ſich nicht ſelbſt betriege/ ſein hertz offtmal pruͤfen/ mit was wolgefal-<lb/> len es etwan an etwas ſeiner kleider haͤngen moͤchte/ um ſeine tuͤcke bey ſich<lb/> ſelbs abzuſtraffen/ und auch an den kleidern ſeines ſtandes ſo viel einziehen<lb/> und abbrechen/ als es noch moͤglich iſt/ nimmermehr aber das geringſte uͤber<lb/> denſelben ſich geluͤſten laſſen/ oder auch ſich deſſelben um der darinnen ſuchen-<lb/> den freyheit auffs euſſerſte gebrauchen/ als welches ſo bald einen hochmuth<lb/> und gefaͤlligkeit an ſich ſelbs andeutete/ welche allerdings unrecht iſt: ja wo<lb/> die wahre demuth iſt/ wird der menſch ſich ſolches mehr vor eine laſt halten/<lb/> wo ſolche euſſerliche or dnung ihn zu etwas mehrers noͤthiget/ und lieber wuͤn-<lb/> ſchen/ ohne anderer anſtoß und unordnung viel geringer gehen zu duͤrffen.<lb/> 8. Die andere urſache iſt/ <hi rendition="#fr">der gehorſam/</hi> hat aber insgemein jene erſte in ſich/<lb/> und beſtehet darinnen/ daß eine chriſtliche perſon/ welche/ da es in ihrem bloſ-<lb/> ſen willkuͤhr ſtuͤnde/ am liebſten in der geringſten tracht einher gehen moͤchte/<lb/> auf den befehl derjenigen/ welche uͤber ſie eine gewalt haben/ ſich ſtattlicher<lb/> kleider/ ſo dem euſſerlichen ſtand gemaͤß/ gebrauchen muß. Dieſe urſach/ wo<lb/> ſie in der wahrheit und nicht nur ein vorwand iſt/ machet dergleichen kleider<lb/> einigen Chriſtlichen perſonen/ welche in dergleichen ſtande ſind/ erlaubt/ in-<lb/> dem ſonſten von anderen/ die ſie aus eigener wahl und willen truͤgen/ die<lb/> Chriſtliche beſcheidenheit und <hi rendition="#aq">modeſtie</hi> uͤberſchritten wuͤrde/ und ſie andern<lb/> alſo vorkommen moͤchten. Wie ich aber auch in dem tractat von natur und<lb/> gnade gezeiget/ wird dabey erfordert/ daß das hertz bey aller ſolcher tracht ſei-<lb/> ne unwuͤrdigkeit und niedrigkeit vor GOTT erkenne/ und ſich ja des ſtandes<lb/> nicht uͤberhebe/ noch ſich andern bey ſich ſelbs vorziehe/ noch eigenen gefallen<lb/> an ſeinem vorzug/ ſo dann ſolchen kleidern/ habe/ vielmehr ſie vor eine laſt hal-<lb/> te/ deswegen ſtets ſo viel noch in eigener macht ſtehet/ zuruͤcke halte und abbre-<lb/> che/ ſo dann alles aͤrgernuͤß anderer nach beſtem vermoͤgen verhuͤte. Wo aber<lb/> ein ſolches hertz wahrhafftig iſt/ wie das bekante exempel der Eſther bezeuget/<lb/> da ſind die an ſich ein praͤchtiger anſehen habende kleider nicht ſuͤndlich/ noch<lb/> koͤnnen eine demuͤthige ſeele vor GOTT verunreinigen: Daher auch ſolche<lb/> perſonen von andern nicht freventlich beurtheilet werden doͤrffen. Und gilt<lb/> hinwieder nicht einzuwenden/ daß man GOTT mehr als menſchen gehorchen<lb/> muͤſte/ indem ſolche regel freylich nicht zugibet/ daß etwas an ſich boͤſes we-<lb/> gen der menſchen autoritaͤt begangen/ noch etwas nothwendiges gutes um<lb/> des verbots willen unterlaſſen wuͤrde/ was aber ſolche dinge anlanget/ welche<lb/> von GOTT nicht eben an ſich ſelbs geboten oder verboten/ ſondern unter die<lb/> mittel-ding gehoͤren/ koͤnnen einige derſelben/ ſo aus eigener wahl ſuͤndlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wuͤrden</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0230]
Das dritte Capitel.
ſtecken. Daher wo das hertz rechtſchaffen iſt/ ſo wird ein ſolcher menſch nicht
eben allen unterſcheid ſeines ſtandes in den kleidern hindanſetzen/ ſondern ſich
deſſen gebrauchen/ als viel er ihn um anderer willen noͤthig findet/ hingegen
damit er ſich nicht ſelbſt betriege/ ſein hertz offtmal pruͤfen/ mit was wolgefal-
len es etwan an etwas ſeiner kleider haͤngen moͤchte/ um ſeine tuͤcke bey ſich
ſelbs abzuſtraffen/ und auch an den kleidern ſeines ſtandes ſo viel einziehen
und abbrechen/ als es noch moͤglich iſt/ nimmermehr aber das geringſte uͤber
denſelben ſich geluͤſten laſſen/ oder auch ſich deſſelben um der darinnen ſuchen-
den freyheit auffs euſſerſte gebrauchen/ als welches ſo bald einen hochmuth
und gefaͤlligkeit an ſich ſelbs andeutete/ welche allerdings unrecht iſt: ja wo
die wahre demuth iſt/ wird der menſch ſich ſolches mehr vor eine laſt halten/
wo ſolche euſſerliche or dnung ihn zu etwas mehrers noͤthiget/ und lieber wuͤn-
ſchen/ ohne anderer anſtoß und unordnung viel geringer gehen zu duͤrffen.
8. Die andere urſache iſt/ der gehorſam/ hat aber insgemein jene erſte in ſich/
und beſtehet darinnen/ daß eine chriſtliche perſon/ welche/ da es in ihrem bloſ-
ſen willkuͤhr ſtuͤnde/ am liebſten in der geringſten tracht einher gehen moͤchte/
auf den befehl derjenigen/ welche uͤber ſie eine gewalt haben/ ſich ſtattlicher
kleider/ ſo dem euſſerlichen ſtand gemaͤß/ gebrauchen muß. Dieſe urſach/ wo
ſie in der wahrheit und nicht nur ein vorwand iſt/ machet dergleichen kleider
einigen Chriſtlichen perſonen/ welche in dergleichen ſtande ſind/ erlaubt/ in-
dem ſonſten von anderen/ die ſie aus eigener wahl und willen truͤgen/ die
Chriſtliche beſcheidenheit und modeſtie uͤberſchritten wuͤrde/ und ſie andern
alſo vorkommen moͤchten. Wie ich aber auch in dem tractat von natur und
gnade gezeiget/ wird dabey erfordert/ daß das hertz bey aller ſolcher tracht ſei-
ne unwuͤrdigkeit und niedrigkeit vor GOTT erkenne/ und ſich ja des ſtandes
nicht uͤberhebe/ noch ſich andern bey ſich ſelbs vorziehe/ noch eigenen gefallen
an ſeinem vorzug/ ſo dann ſolchen kleidern/ habe/ vielmehr ſie vor eine laſt hal-
te/ deswegen ſtets ſo viel noch in eigener macht ſtehet/ zuruͤcke halte und abbre-
che/ ſo dann alles aͤrgernuͤß anderer nach beſtem vermoͤgen verhuͤte. Wo aber
ein ſolches hertz wahrhafftig iſt/ wie das bekante exempel der Eſther bezeuget/
da ſind die an ſich ein praͤchtiger anſehen habende kleider nicht ſuͤndlich/ noch
koͤnnen eine demuͤthige ſeele vor GOTT verunreinigen: Daher auch ſolche
perſonen von andern nicht freventlich beurtheilet werden doͤrffen. Und gilt
hinwieder nicht einzuwenden/ daß man GOTT mehr als menſchen gehorchen
muͤſte/ indem ſolche regel freylich nicht zugibet/ daß etwas an ſich boͤſes we-
gen der menſchen autoritaͤt begangen/ noch etwas nothwendiges gutes um
des verbots willen unterlaſſen wuͤrde/ was aber ſolche dinge anlanget/ welche
von GOTT nicht eben an ſich ſelbs geboten oder verboten/ ſondern unter die
mittel-ding gehoͤren/ koͤnnen einige derſelben/ ſo aus eigener wahl ſuͤndlich
wuͤrden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |