Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das fünffte Capitel. vielmehr aus einer blossen furcht des gerichts als begierde der gnade herge-kommen/ dasselbe mehr von GOtt erlangen mag/ als wir etwa begreiffen mö- gen. Davon ich aber mein urtheil gern suspendire: allein aber diese dinge hier bemercke/ zu zeigen/ wie es eine fast ungewisse sache ist/ aus exempeln et- was dermassen zu schliessen/ in denen/ wo es auff solche tieffe in dem hertzen verborgene dinge ankommt/ so vieles über unsern nicht nur sinn sondern verstand sich erstrecket. Was die versieglung anlanget/ achte ich auch sol- che/ als die nichtes anders ist als die versicherung selbs/ möge von der em- pfindlichkeit abgesondert werden: Oder wir müssen sagen/ wo der mensch nicht immer in würcklicher reflexion seines glaubens bestehet/ so seye so lang auch die versieglung aus/ und geschehe allezeit auffs neue/ wenn er wieder dran gedencket/ so ich nicht leicht von jemand dafür gehalten zu werden hoffe. Daß das göttliche zeugnüß nach der schrifft zu prüfen seye/ wird etwa diesen verstand haben sollen/ nicht daß das zeugnüß selbs oder die bezeugung in sol- che prüfung komme (es wäre denn sache/ daß von der art derselben/ wie sie geschehe/ die frage wäre) sondern daß das bezeugte solcher prüfung bedürffe: das ist/ wo wir etwas mit einem göttlichen zeugnüß und versieglung zu er- kennen gedencken/ haben wir solche thesin gegen die schrifft zu halten/ finden wir daß solche unsrem satz widerspreche/ so ist uns solches ein gewisses zeug- nüß/ es seye dasjenige kein zeugnüß des Heil. Geistes/ sondern unser eigener gedancken gewesen/ den wir jener art erachtet haben: kommt er aber mit der schrifft überein/ so bleibets ein wahres zeugnüß GOttes/ wo nicht ander- werts her demselben etwas ermangelt. Mit denen/ die die beyde proposi- tiones, ich glaube/ oder ich bin mir dessen und dessen bewußt/ was ich began- gen habe/ eines schlages in der versicherung des hertzens achten wollen/ könte ichs nicht halten/ wo nicht etwa eine andere meinung und erklährung/ die ich itzt nicht vorsehe/ darunter oder dabey seyn möchte. Es ist freylich das eine eine sache/ welche der natürlichen erkäntnüß unterworffen/ die andre a- ber nicht. Und dieses ist die ursach/ weswegen ich mit meinem Sel. Praece- ptore D. Dannhauern mich versichere/ daß nach unsern Evangelischen prin- cipiis ein gläubiger seines glaubens gewiß seyn möge/ nicht aber ein Refor- mirter nach den seinigen/ wo er bey dem absoluto decreto bestehet. Dann bey einem Reformirten kommets auff nichts anders an/ als auff die empfind- lichkeit und fühlung des glaubens/ die so wol mangeln als dem menschen zweiffelhafftig seyn kan/ ob ihn nicht sein fühlen betriege; dann es gehet mit einem übernatürlichen objecto um/ nemlich dem glauben selbs. Aber bey ei- nem Lutherisch-Evangelischen gründet sich die versicherung des glaubens auff die unzweiffenliche güte GOttes/ welche allen denjenigen/ welche sich dem wort und gnaden-würckung GOttes nicht boßhafftig widersetzen wol- len/
Das fuͤnffte Capitel. vielmehr aus einer bloſſen furcht des gerichts als begierde der gnade herge-kommen/ daſſelbe mehr von GOtt erlangen mag/ als wir etwa begreiffen moͤ- gen. Davon ich aber mein urtheil gern ſuſpendire: allein aber dieſe dinge hier bemercke/ zu zeigen/ wie es eine faſt ungewiſſe ſache iſt/ aus exempeln et- was dermaſſen zu ſchlieſſen/ in denen/ wo es auff ſolche tieffe in dem hertzen verborgene dinge ankommt/ ſo vieles uͤber unſern nicht nur ſinn ſondern verſtand ſich erſtrecket. Was die verſieglung anlanget/ achte ich auch ſol- che/ als die nichtes anders iſt als die verſicherung ſelbs/ moͤge von der em- pfindlichkeit abgeſondert werden: Oder wir muͤſſen ſagen/ wo der menſch nicht immer in wuͤrcklicher reflexion ſeines glaubens beſtehet/ ſo ſeye ſo lang auch die verſieglung aus/ und geſchehe allezeit auffs neue/ wenn er wieder dran gedencket/ ſo ich nicht leicht von jemand dafuͤr gehalten zu werden hoffe. Daß das goͤttliche zeugnuͤß nach der ſchrifft zu pruͤfen ſeye/ wird etwa dieſen verſtand haben ſollen/ nicht daß das zeugnuͤß ſelbs oder die bezeugung in ſol- che pruͤfung komme (es waͤre denn ſache/ daß von der art derſelben/ wie ſie geſchehe/ die frage waͤre) ſondern daß das bezeugte ſolcher pruͤfung beduͤrffe: das iſt/ wo wir etwas mit einem goͤttlichen zeugnuͤß und verſieglung zu er- kennen gedencken/ haben wir ſolche theſin gegen die ſchrifft zu halten/ finden wir daß ſolche unſrem ſatz widerſpreche/ ſo iſt uns ſolches ein gewiſſes zeug- nuͤß/ es ſeye dasjenige kein zeugnuͤß des Heil. Geiſtes/ ſondern unſer eigener gedancken geweſen/ den wir jener art erachtet haben: kommt er aber mit der ſchrifft uͤberein/ ſo bleibets ein wahres zeugnuͤß GOttes/ wo nicht ander- werts her demſelben etwas ermangelt. Mit denen/ die die beyde propoſi- tiones, ich glaube/ oder ich bin mir deſſen und deſſen bewußt/ was ich began- gen habe/ eines ſchlages in der verſicherung des hertzens achten wollen/ koͤnte ichs nicht halten/ wo nicht etwa eine andere meinung und erklaͤhrung/ die ich itzt nicht vorſehe/ darunter oder dabey ſeyn moͤchte. Es iſt freylich das eine eine ſache/ welche der natuͤrlichen erkaͤntnuͤß unterworffen/ die andre a- ber nicht. Und dieſes iſt die urſach/ weswegen ich mit meinem Sel. Præce- ptore D. Dannhauern mich verſichere/ daß nach unſern Evangeliſchen prin- cipiis ein glaͤubiger ſeines glaubens gewiß ſeyn moͤge/ nicht aber ein Refor- mirter nach den ſeinigen/ wo er bey dem abſoluto decreto beſtehet. Dann bey einem Reformirten kommets auff nichts anders an/ als auff die empfind- lichkeit und fuͤhlung des glaubens/ die ſo wol mangeln als dem menſchen zweiffelhafftig ſeyn kan/ ob ihn nicht ſein fuͤhlen betriege; dann es gehet mit einem uͤbernatuͤrlichen objecto um/ nemlich dem glauben ſelbs. Aber bey ei- nem Lutheriſch-Evangeliſchen gruͤndet ſich die verſicherung des glaubens auff die unzweiffenliche guͤte GOttes/ welche allen denjenigen/ welche ſich dem wort und gnaden-wuͤrckung GOttes nicht boßhafftig widerſetzen wol- len/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0820" n="812"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das fuͤnffte Capitel.</hi></fw><lb/> vielmehr aus einer bloſſen furcht des gerichts als begierde der gnade herge-<lb/> kommen/ daſſelbe mehr von GOtt erlangen mag/ als wir etwa begreiffen moͤ-<lb/> gen. Davon ich aber mein urtheil gern <hi rendition="#aq">ſuſpendi</hi>re: allein aber dieſe dinge<lb/> hier bemercke/ zu zeigen/ wie es eine faſt ungewiſſe ſache iſt/ aus exempeln et-<lb/> was dermaſſen zu ſchlieſſen/ in denen/ wo es auff ſolche tieffe in dem hertzen<lb/> verborgene dinge ankommt/ ſo vieles uͤber unſern nicht nur ſinn ſondern<lb/> verſtand ſich erſtrecket. Was die <hi rendition="#fr">verſieglung</hi> anlanget/ achte ich auch ſol-<lb/> che/ als die nichtes anders iſt als die verſicherung ſelbs/ moͤge von der em-<lb/> pfindlichkeit abgeſondert werden: Oder wir muͤſſen ſagen/ wo der menſch<lb/> nicht immer in wuͤrcklicher <hi rendition="#aq">reflexion</hi> ſeines glaubens beſtehet/ ſo ſeye ſo lang<lb/> auch die verſieglung aus/ und geſchehe allezeit auffs neue/ wenn er wieder<lb/> dran gedencket/ ſo ich nicht leicht von jemand dafuͤr gehalten zu werden hoffe.<lb/> Daß das goͤttliche zeugnuͤß nach der ſchrifft zu pruͤfen ſeye/ wird etwa dieſen<lb/> verſtand haben ſollen/ nicht daß das zeugnuͤß ſelbs oder die bezeugung in ſol-<lb/> che pruͤfung komme (es waͤre denn ſache/ daß von der art derſelben/ wie ſie<lb/> geſchehe/ die frage waͤre) ſondern daß das bezeugte ſolcher pruͤfung beduͤrffe:<lb/> das iſt/ wo wir etwas mit einem goͤttlichen zeugnuͤß und verſieglung zu er-<lb/> kennen gedencken/ haben wir ſolche <hi rendition="#aq">theſin</hi> gegen die ſchrifft zu halten/ finden<lb/> wir daß ſolche unſrem ſatz widerſpreche/ ſo iſt uns ſolches ein gewiſſes zeug-<lb/> nuͤß/ es ſeye dasjenige kein zeugnuͤß des Heil. Geiſtes/ ſondern unſer eigener<lb/> gedancken geweſen/ den wir jener art erachtet haben: kommt er aber mit der<lb/> ſchrifft uͤberein/ ſo bleibets ein wahres zeugnuͤß GOttes/ wo nicht ander-<lb/> werts her demſelben etwas ermangelt. Mit denen/ die die beyde <hi rendition="#aq">propoſi-<lb/> tiones,</hi> ich <hi rendition="#fr">glaube</hi>/ oder ich bin mir deſſen und deſſen bewußt/ was ich began-<lb/> gen habe/ eines ſchlages in der verſicherung des hertzens achten wollen/ koͤnte<lb/> ichs nicht halten/ wo nicht etwa eine andere meinung und erklaͤhrung/ die ich<lb/> itzt nicht vorſehe/ darunter oder dabey ſeyn moͤchte. Es iſt freylich das<lb/> eine eine ſache/ welche der natuͤrlichen erkaͤntnuͤß unterworffen/ die andre a-<lb/> ber nicht. Und dieſes iſt die urſach/ weswegen ich mit meinem Sel. <hi rendition="#aq">Præce-<lb/> ptore D.</hi> Dannhauern mich verſichere/ daß nach unſern Evangeliſchen <hi rendition="#aq">prin-<lb/> cipiis</hi> ein glaͤubiger ſeines glaubens gewiß ſeyn moͤge/ nicht aber ein Refor-<lb/> mirter nach den ſeinigen/ wo er bey dem <hi rendition="#aq">abſoluto decreto</hi> beſtehet. Dann<lb/> bey einem Reformirten kommets auff nichts anders an/ als auff die empfind-<lb/> lichkeit und fuͤhlung des glaubens/ die ſo wol mangeln als dem menſchen<lb/> zweiffelhafftig ſeyn kan/ ob ihn nicht ſein fuͤhlen betriege; dann es gehet mit<lb/> einem uͤbernatuͤrlichen <hi rendition="#aq">objecto</hi> um/ nemlich dem glauben ſelbs. Aber bey ei-<lb/> nem Lutheriſch-Evangeliſchen gruͤndet ſich die verſicherung des glaubens<lb/> auff die unzweiffenliche guͤte GOttes/ welche allen denjenigen/ welche ſich<lb/> dem wort und gnaden-wuͤrckung GOttes nicht boßhafftig widerſetzen wol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [812/0820]
Das fuͤnffte Capitel.
vielmehr aus einer bloſſen furcht des gerichts als begierde der gnade herge-
kommen/ daſſelbe mehr von GOtt erlangen mag/ als wir etwa begreiffen moͤ-
gen. Davon ich aber mein urtheil gern ſuſpendire: allein aber dieſe dinge
hier bemercke/ zu zeigen/ wie es eine faſt ungewiſſe ſache iſt/ aus exempeln et-
was dermaſſen zu ſchlieſſen/ in denen/ wo es auff ſolche tieffe in dem hertzen
verborgene dinge ankommt/ ſo vieles uͤber unſern nicht nur ſinn ſondern
verſtand ſich erſtrecket. Was die verſieglung anlanget/ achte ich auch ſol-
che/ als die nichtes anders iſt als die verſicherung ſelbs/ moͤge von der em-
pfindlichkeit abgeſondert werden: Oder wir muͤſſen ſagen/ wo der menſch
nicht immer in wuͤrcklicher reflexion ſeines glaubens beſtehet/ ſo ſeye ſo lang
auch die verſieglung aus/ und geſchehe allezeit auffs neue/ wenn er wieder
dran gedencket/ ſo ich nicht leicht von jemand dafuͤr gehalten zu werden hoffe.
Daß das goͤttliche zeugnuͤß nach der ſchrifft zu pruͤfen ſeye/ wird etwa dieſen
verſtand haben ſollen/ nicht daß das zeugnuͤß ſelbs oder die bezeugung in ſol-
che pruͤfung komme (es waͤre denn ſache/ daß von der art derſelben/ wie ſie
geſchehe/ die frage waͤre) ſondern daß das bezeugte ſolcher pruͤfung beduͤrffe:
das iſt/ wo wir etwas mit einem goͤttlichen zeugnuͤß und verſieglung zu er-
kennen gedencken/ haben wir ſolche theſin gegen die ſchrifft zu halten/ finden
wir daß ſolche unſrem ſatz widerſpreche/ ſo iſt uns ſolches ein gewiſſes zeug-
nuͤß/ es ſeye dasjenige kein zeugnuͤß des Heil. Geiſtes/ ſondern unſer eigener
gedancken geweſen/ den wir jener art erachtet haben: kommt er aber mit der
ſchrifft uͤberein/ ſo bleibets ein wahres zeugnuͤß GOttes/ wo nicht ander-
werts her demſelben etwas ermangelt. Mit denen/ die die beyde propoſi-
tiones, ich glaube/ oder ich bin mir deſſen und deſſen bewußt/ was ich began-
gen habe/ eines ſchlages in der verſicherung des hertzens achten wollen/ koͤnte
ichs nicht halten/ wo nicht etwa eine andere meinung und erklaͤhrung/ die ich
itzt nicht vorſehe/ darunter oder dabey ſeyn moͤchte. Es iſt freylich das
eine eine ſache/ welche der natuͤrlichen erkaͤntnuͤß unterworffen/ die andre a-
ber nicht. Und dieſes iſt die urſach/ weswegen ich mit meinem Sel. Præce-
ptore D. Dannhauern mich verſichere/ daß nach unſern Evangeliſchen prin-
cipiis ein glaͤubiger ſeines glaubens gewiß ſeyn moͤge/ nicht aber ein Refor-
mirter nach den ſeinigen/ wo er bey dem abſoluto decreto beſtehet. Dann
bey einem Reformirten kommets auff nichts anders an/ als auff die empfind-
lichkeit und fuͤhlung des glaubens/ die ſo wol mangeln als dem menſchen
zweiffelhafftig ſeyn kan/ ob ihn nicht ſein fuͤhlen betriege; dann es gehet mit
einem uͤbernatuͤrlichen objecto um/ nemlich dem glauben ſelbs. Aber bey ei-
nem Lutheriſch-Evangeliſchen gruͤndet ſich die verſicherung des glaubens
auff die unzweiffenliche guͤte GOttes/ welche allen denjenigen/ welche ſich
dem wort und gnaden-wuͤrckung GOttes nicht boßhafftig widerſetzen wol-
len/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |