Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. satz in der wahrheit GOTT künfftig allein zu leben/ sich finde/ so treffe sie die abso-lution nicht/ sondern gehe neben ihnen hin/ und suche so zu reden einen andern/ der so bewand seye/ und also wie sie gleichsam der beicht gesprochen wird/ habe derjeni- ge keinen nutzen davon/ dessen beicht selbsten fasch ist/ daher sie mit anmassung de- rer/ ihrer beicht/ vielmehr als ihnen gehörigen/ absolution sich nicht nur betrögen sondern in s[ü]nden vielmehr weiter verstrickten: sondern ich widerhohle dergleichen selbs mehrmahl in den besondern anspruch und erinnerung vor der absoltion/ son- derlich da ich sorge trage daß es mit ihnen nicht richtig seyn möchte: weswegen auch hauptsächlich bequemere zeit und ort hiezu um dasselbe nachdrücklicher/ wo es noth thut/ vorstellen zukönnen/ verlange. Damit hoffe doch auszurichten/ daß kein gottloser und heuchler/ der nur acht giebet auff das jenige/ was man mit ihm re- det/ sonderlich in seiner boßheit gestärckt werden möge/ weil er höret/ wie fern und mit condition er sich der absolution anzunehmen habe/ oder nicht. Dähnet er die sache weiter aus/ und nimt ihn so zu reden dasjenige selbs/ was man ihn nicht zu geben bezeuget hat/ so wird er sein gericht selbs tragen. Jch hoffe auch/ daß dieses keine solche profonatio des Göttlichen nahmens seyn werde/ da man den jenigen/ der seiner beicht gleichmäßig wäre/ und also diesen individuo mit dieser ausdrück- lichen oder doch mehrmal bedeuten condition/ wo er wahrhafftig also bußfertig seye (dazu eine hoffnung noch seyn mag/ ob etwa GOTT dießmahl sein hertz zu einer richtigern buß/ als zu andern mehrmahlen/ gerühret hätte) die absolution spricht/ in dero als denn kein falsum mehr stecket/ so wenig als in jene predigt von den unter- gang Ninivä/ der doch nicht erfolgt/ aber daraus zu ersehen gewesst/ daß jene die ta- citam conditionem poenitentiae in sich gefasset habe. Mit diesen betrachtun- gen gebe ich noch mein hertz zufrieden: Aber ach daß wir solcher nicht bedörfften/ und die verfassungen und anstalten insgesamt der absicht GOttes gemässer wären. Jch habe offt dabey gedacht/ daß aus eben diesem exempel des beichtwesens kund werde/ wie eine mißliche sache es mit allen menschlichen anordnungen seye/ die an besten gemeint meistens an statt des gehofften nutzens/ und etwa neben denselben/ da noch einer erhalten wird/ eben so viel incommoda und beschwehrden des gewis- sens nach sich ziehen: daß es also ja wohl daß beste gewesen wäre/ allemahl lau- terlich bey den blossen einsetzungen GOttes geblieben zu seyn. Auff daß andere/ nehmlich die bestellung der ältesten zu kommen/ so finden sich freylich auch die je- nige difficultäten/ die mein wehrter bruder bemercket. Erstlich ists gewiß/ daß mancher Prediger nicht nur allein/ die sache nicht mei-
Das ſechſte Capitel. ſatz in der wahrheit GOTT kuͤnfftig allein zu leben/ ſich finde/ ſo treffe ſie die abſo-lution nicht/ ſondern gehe neben ihnen hin/ und ſuche ſo zu reden einen andern/ der ſo bewand ſeye/ und alſo wie ſie gleichſam der beicht geſprochen wird/ habe derjeni- ge keinen nutzen davon/ deſſen beicht ſelbſten faſch iſt/ daher ſie mit anmaſſung de- rer/ ihrer beicht/ vielmehr als ihnen gehoͤrigen/ abſolution ſich nicht nur betroͤgen ſondern in ſ[uͤ]nden vielmehr weiter verſtrickten: ſondern ich widerhohle dergleichen ſelbs mehrmahl in den beſondern anſpruch und erinnerung vor der abſoltion/ ſon- derlich da ich ſorge trage daß es mit ihnen nicht richtig ſeyn moͤchte: weswegen auch hauptſaͤchlich bequemere zeit und ort hiezu um daſſelbe nachdruͤcklicher/ wo es noth thut/ vorſtellen zukoͤnnen/ verlange. Damit hoffe doch auszurichten/ daß kein gottloſer und heuchler/ der nur acht giebet auff das jenige/ was man mit ihm re- det/ ſonderlich in ſeiner boßheit geſtaͤrckt werden moͤge/ weil er hoͤret/ wie fern und mit condition er ſich der abſolution anzunehmen habe/ oder nicht. Daͤhnet er die ſache weiter aus/ und nimt ihn ſo zu reden dasjenige ſelbs/ was man ihn nicht zu geben bezeuget hat/ ſo wird er ſein gericht ſelbs tragen. Jch hoffe auch/ daß dieſes keine ſolche profonatio des Goͤttlichen nahmens ſeyn werde/ da man den jenigen/ der ſeiner beicht gleichmaͤßig waͤre/ und alſo dieſen individuo mit dieſer ausdruͤck- lichen oder doch mehꝛmal bedeuten condition/ wo er wahrhafftig alſo bußfertig ſeye (dazu eine hoffnung noch ſeyn mag/ ob etwa GOTT dießmahl ſein hertz zu einer richtigern buß/ als zu andern mehrmahlen/ geruͤhret haͤtte) die abſolution ſpricht/ in dero als denn kein falſum mehr ſtecket/ ſo wenig als in jene predigt von den unter- gang Ninivaͤ/ der doch nicht erfolgt/ aber daraus zu erſehen geweſſt/ daß jene die ta- citam conditionem pœnitentiæ in ſich gefaſſet habe. Mit dieſen betrachtun- gen gebe ich noch mein hertz zufrieden: Aber ach daß wir ſolcher nicht bedoͤrfften/ und die verfaſſungen und anſtalten insgeſamt der abſicht GOttes gemaͤſſer waͤren. Jch habe offt dabey gedacht/ daß aus eben dieſem exempel des beichtweſens kund werde/ wie eine mißliche ſache es mit allen menſchlichen anordnungen ſeye/ die an beſten gemeint meiſtens an ſtatt des gehofften nutzens/ und etwa neben denſelben/ da noch einer erhalten wird/ eben ſo viel incommoda und beſchwehrden des gewiſ- ſens nach ſich ziehen: daß es alſo ja wohl daß beſte geweſen waͤre/ allemahl lau- terlich bey den bloſſen einſetzungen GOttes geblieben zu ſeyn. Auff daß andere/ nehmlich die beſtellung der aͤlteſten zu kommen/ ſo finden ſich freylich auch die je- nige difficultaͤten/ die mein wehrter bruder bemercket. Erſtlich iſts gewiß/ daß mancher Prediger nicht nur allein/ die ſache nicht mei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0668" n="650"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> ſatz in der wahrheit GOTT kuͤnfftig allein zu leben/ ſich finde/ ſo treffe ſie die <hi rendition="#aq">abſo-<lb/> lution</hi> nicht/ ſondern gehe neben ihnen hin/ und ſuche ſo zu reden einen andern/ der<lb/> ſo bewand ſeye/ und alſo wie ſie gleichſam der beicht geſprochen wird/ habe derjeni-<lb/> ge keinen nutzen davon/ deſſen beicht ſelbſten faſch iſt/ daher ſie mit anmaſſung de-<lb/> rer/ ihrer beicht/ vielmehr als ihnen gehoͤrigen/ <hi rendition="#aq">abſolution</hi> ſich nicht nur betroͤgen<lb/> ſondern in ſ<supplied>uͤ</supplied>nden vielmehr weiter verſtrickten: ſondern ich widerhohle dergleichen<lb/> ſelbs mehrmahl in den beſondern anſpruch und erinnerung vor der <hi rendition="#aq">abſoltion</hi>/ ſon-<lb/> derlich da ich ſorge trage daß es mit ihnen nicht richtig ſeyn moͤchte: weswegen<lb/> auch hauptſaͤchlich bequemere zeit und ort hiezu um daſſelbe nachdruͤcklicher/ wo es<lb/> noth thut/ vorſtellen zukoͤnnen/ verlange. Damit hoffe doch auszurichten/ daß<lb/> kein gottloſer und heuchler/ der nur acht giebet auff das jenige/ was man mit ihm re-<lb/> det/ ſonderlich in ſeiner boßheit geſtaͤrckt werden moͤge/ weil er hoͤret/ wie fern und<lb/> mit <hi rendition="#aq">condition</hi> er ſich der abſolution anzunehmen habe/ oder nicht. Daͤhnet er<lb/> die ſache weiter aus/ und nimt ihn ſo zu reden dasjenige ſelbs/ was man ihn nicht zu<lb/> geben bezeuget hat/ ſo wird er ſein gericht ſelbs tragen. Jch hoffe auch/ daß dieſes<lb/> keine ſolche <hi rendition="#aq">profonatio</hi> des Goͤttlichen nahmens ſeyn werde/ da man den jenigen/<lb/> der ſeiner beicht gleichmaͤßig waͤre/ und alſo dieſen <hi rendition="#aq">individuo</hi> mit dieſer ausdruͤck-<lb/> lichen oder doch mehꝛmal bedeuten <hi rendition="#aq">condition</hi>/ wo er wahrhafftig alſo bußfertig ſeye<lb/> (dazu eine hoffnung noch ſeyn mag/ ob etwa GOTT dießmahl ſein hertz zu einer<lb/> richtigern buß/ als zu andern mehrmahlen/ geruͤhret haͤtte) die <hi rendition="#aq">abſolution</hi> ſpricht/<lb/> in dero als denn kein <hi rendition="#aq">falſum</hi> mehr ſtecket/ ſo wenig als in jene predigt von den unter-<lb/> gang Ninivaͤ/ der doch nicht erfolgt/ aber daraus zu erſehen geweſſt/ daß jene die <hi rendition="#aq">ta-<lb/> citam conditionem pœnitentiæ</hi> in ſich gefaſſet habe. Mit dieſen betrachtun-<lb/> gen gebe ich noch mein hertz zufrieden: Aber ach daß wir ſolcher nicht bedoͤrfften/<lb/> und die verfaſſungen und anſtalten insgeſamt der abſicht GOttes gemaͤſſer waͤren.<lb/> Jch habe offt dabey gedacht/ daß aus eben dieſem exempel des beichtweſens kund<lb/> werde/ wie eine mißliche ſache es mit allen menſchlichen anordnungen ſeye/ die an<lb/> beſten gemeint meiſtens an ſtatt des gehofften nutzens/ und etwa neben denſelben/<lb/> da noch einer erhalten wird/ eben ſo viel <hi rendition="#aq">incommoda</hi> und beſchwehrden des gewiſ-<lb/> ſens nach ſich ziehen: daß es alſo ja wohl daß beſte geweſen waͤre/ allemahl lau-<lb/> terlich bey den bloſſen einſetzungen GOttes geblieben zu ſeyn. Auff daß andere/<lb/> nehmlich <hi rendition="#fr">die beſtellung der aͤlteſten</hi> zu kommen/ ſo finden ſich freylich auch die je-<lb/> nige <hi rendition="#aq">difficul</hi>taͤten/ die mein wehrter bruder bemercket.</p><lb/> <p>Erſtlich iſts gewiß/ daß mancher Prediger nicht nur allein/ die ſache nicht<lb/> noͤthig achten oder gern ſehen/ ſondern auch die frucht der anſtalt hindern wuͤrde:<lb/> wiewohl auch wiederum/ wo die ſache erſtlich in ſchwang waͤre/ daß man recht<lb/> Chriſtliche aͤlteſte eines orts haͤtte/ dieſelbe auch viele maͤngel des Pfarrherren erſe-<lb/> tzen/ und an ihn ſelbs beſſern koͤnten. Es giebet aberauch nachmahl die <hi rendition="#aq">difficul</hi>taͤt/<lb/> woher wir ſolche aͤlteſten nehmen/ und wo wir ſie jedes orts finden ſolten/ da in den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [650/0668]
Das ſechſte Capitel.
ſatz in der wahrheit GOTT kuͤnfftig allein zu leben/ ſich finde/ ſo treffe ſie die abſo-
lution nicht/ ſondern gehe neben ihnen hin/ und ſuche ſo zu reden einen andern/ der
ſo bewand ſeye/ und alſo wie ſie gleichſam der beicht geſprochen wird/ habe derjeni-
ge keinen nutzen davon/ deſſen beicht ſelbſten faſch iſt/ daher ſie mit anmaſſung de-
rer/ ihrer beicht/ vielmehr als ihnen gehoͤrigen/ abſolution ſich nicht nur betroͤgen
ſondern in ſuͤnden vielmehr weiter verſtrickten: ſondern ich widerhohle dergleichen
ſelbs mehrmahl in den beſondern anſpruch und erinnerung vor der abſoltion/ ſon-
derlich da ich ſorge trage daß es mit ihnen nicht richtig ſeyn moͤchte: weswegen
auch hauptſaͤchlich bequemere zeit und ort hiezu um daſſelbe nachdruͤcklicher/ wo es
noth thut/ vorſtellen zukoͤnnen/ verlange. Damit hoffe doch auszurichten/ daß
kein gottloſer und heuchler/ der nur acht giebet auff das jenige/ was man mit ihm re-
det/ ſonderlich in ſeiner boßheit geſtaͤrckt werden moͤge/ weil er hoͤret/ wie fern und
mit condition er ſich der abſolution anzunehmen habe/ oder nicht. Daͤhnet er
die ſache weiter aus/ und nimt ihn ſo zu reden dasjenige ſelbs/ was man ihn nicht zu
geben bezeuget hat/ ſo wird er ſein gericht ſelbs tragen. Jch hoffe auch/ daß dieſes
keine ſolche profonatio des Goͤttlichen nahmens ſeyn werde/ da man den jenigen/
der ſeiner beicht gleichmaͤßig waͤre/ und alſo dieſen individuo mit dieſer ausdruͤck-
lichen oder doch mehꝛmal bedeuten condition/ wo er wahrhafftig alſo bußfertig ſeye
(dazu eine hoffnung noch ſeyn mag/ ob etwa GOTT dießmahl ſein hertz zu einer
richtigern buß/ als zu andern mehrmahlen/ geruͤhret haͤtte) die abſolution ſpricht/
in dero als denn kein falſum mehr ſtecket/ ſo wenig als in jene predigt von den unter-
gang Ninivaͤ/ der doch nicht erfolgt/ aber daraus zu erſehen geweſſt/ daß jene die ta-
citam conditionem pœnitentiæ in ſich gefaſſet habe. Mit dieſen betrachtun-
gen gebe ich noch mein hertz zufrieden: Aber ach daß wir ſolcher nicht bedoͤrfften/
und die verfaſſungen und anſtalten insgeſamt der abſicht GOttes gemaͤſſer waͤren.
Jch habe offt dabey gedacht/ daß aus eben dieſem exempel des beichtweſens kund
werde/ wie eine mißliche ſache es mit allen menſchlichen anordnungen ſeye/ die an
beſten gemeint meiſtens an ſtatt des gehofften nutzens/ und etwa neben denſelben/
da noch einer erhalten wird/ eben ſo viel incommoda und beſchwehrden des gewiſ-
ſens nach ſich ziehen: daß es alſo ja wohl daß beſte geweſen waͤre/ allemahl lau-
terlich bey den bloſſen einſetzungen GOttes geblieben zu ſeyn. Auff daß andere/
nehmlich die beſtellung der aͤlteſten zu kommen/ ſo finden ſich freylich auch die je-
nige difficultaͤten/ die mein wehrter bruder bemercket.
Erſtlich iſts gewiß/ daß mancher Prediger nicht nur allein/ die ſache nicht
noͤthig achten oder gern ſehen/ ſondern auch die frucht der anſtalt hindern wuͤrde:
wiewohl auch wiederum/ wo die ſache erſtlich in ſchwang waͤre/ daß man recht
Chriſtliche aͤlteſte eines orts haͤtte/ dieſelbe auch viele maͤngel des Pfarrherren erſe-
tzen/ und an ihn ſelbs beſſern koͤnten. Es giebet aberauch nachmahl die difficultaͤt/
woher wir ſolche aͤlteſten nehmen/ und wo wir ſie jedes orts finden ſolten/ da in den
mei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |