Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
Das sechste Capitel.
übrigen welche damit zuthun gehabt/ unbekant ohne was Seiner Churfürstli-
chen Durchlauchtigkeit selbs anlangt/ als welche sich vor einigen jahren in de-
ro hieseyen meines geistlichen dienst zu der heiligen communion einmal gebraucht/
ich aber weder vor noch nach denselben heiligen actibus dieselbe unterthänigst
zusprechen die gelegenheit gefunden/ jedoch (so nicht bergen kan) aus dem je-
nigen/ so damal vorgegangen/ eine mehrere innerliche neigung zu dero hohen
person (davon dergleichen folge nicht träumen können/) in meiner seelen so bald
gefühlet. Mit einigen der vortrefflichen Herrn Consistorialen/ deren her-
tzen der HERR auch also gegen mich gelencket/ habe zwahr vor etzlichen jahren
durch brieffliche correspondenz einige kundschafft verlanget; dazu aber al-
lemahl der HERR auff eine solche unschuldige art mich geführet/ daß was je-
tzo geschiehet/ auch nicht nur per obliquum anfangs gesucht oder dahin appli-
ciret
zuhaben gedacht werden kan: mich aber sonsten solcher vortrefflicher
männer huld/ welche mir in andern stücken zu treibung des wercks des HErrn
eine hülffe seyen könte/ hertzlich gefreuet/ und daher meine gerettete glaubens-
gerechtigkeit/
abermahl durch eine andere Christliche veranlassung/ ihnen zu-
geschrieben. Wo also aus diesem einigen/ da man etwas nicht suchet/ sondern
solches von freyen auff zu tragen wird/ der göttliche beruff allein zu schliessen wä-
re/ so würde hie kein zweiffel mehr übrig seyn.
2. Mag solche ursach noch so viel stärcker werden/ wo ich gar hinzu setze/
daß ich die dazu geschehene veranmuthungen auff das glimpfflichste allezeit ab-
zuleinen gesucht/ andere lieber recommandiren wollen/ und mich darinnen
auff mein gewissen/ welches mich meiner aufrichtigkeit überzeuge/ mit auffrich-
tigen hertzen auff solche art beruffen habe: Daß wo nicht GOTTES hand
dabey gewesen wäre/ zugedencken war/ es würde so bald davon abgestanden/
und nach einem tüchtigern umgesehen worden seyn.
3. Jndessen geschahe solches nicht/ sondern vielmehr/ da sonsten es fast un-
gewöhnlich/ daß von einem solchen hohen Herren ohne vorher habende gewiß-
heit/ daß die person folgen würde/ eine solenne vocation würcklich abgehe/ ist
auch in diesem etwas sonderliches vorgegangen/ welches ich abermal fast nicht
anders als der göttlichen regierung/ die sich in allen offenbahren wollen/ zuzuschrei-
ben weiß.
4. Jch setze noch diesen umstand dabey/ daß das Hochlöbliche Churfürst-
liche zu Sachsen allezeit das land gewesen/ daraus man annerwerts hin wolbe-
gabte Theologos zu beruffen pfleget/ und es denselben auch dieses mal an tapf-
fern leuthen nicht manglen kan: Dahero wiederum etwas sonderliches/ daß
man anders orts her einen mann/ der in einer blossen pfarr- und Seniors stelle
biß-
Das ſechſte Capitel.
uͤbrigen welche damit zuthun gehabt/ unbekant ohne was Seiner Churfuͤrſtli-
chen Durchlauchtigkeit ſelbs anlangt/ als welche ſich vor einigen jahren in de-
ro hieſeyen meines geiſtlichen dienſt zu der heiligen communion einmal gebraucht/
ich aber weder vor noch nach denſelben heiligen actibus dieſelbe unterthaͤnigſt
zuſpꝛechen die gelegenheit gefunden/ jedoch (ſo nicht bergen kan) aus dem je-
nigen/ ſo damal vorgegangen/ eine mehrere innerliche neigung zu dero hohen
perſon (davon dergleichen folge nicht traͤumen koͤnnen/) in meiner ſeelen ſo bald
gefuͤhlet. Mit einigen der vortrefflichen Herrn Conſiſtorialen/ deren her-
tzen der HERR auch alſo gegen mich gelencket/ habe zwahr vor etzlichen jahren
durch brieffliche correſpondenz einige kundſchafft verlanget; dazu aber al-
lemahl der HERR auff eine ſolche unſchuldige art mich gefuͤhret/ daß was je-
tzo geſchiehet/ auch nicht nur per obliquum anfangs geſucht oder dahin appli-
ciret
zuhaben gedacht werden kan: mich aber ſonſten ſolcher vortrefflicher
maͤnner huld/ welche mir in andern ſtuͤcken zu treibung des wercks des HErrn
eine huͤlffe ſeyen koͤnte/ hertzlich gefreuet/ und daher meine gerettete glaubens-
gerechtigkeit/
abermahl duꝛch eine andere Chriſtliche veranlaſſung/ ihnen zu-
geſchrieben. Wo alſo aus dieſem einigen/ da man etwas nicht ſuchet/ ſondern
ſolches von freyen auff zu tragen wird/ der goͤttliche beruff allein zu ſchlieſſen waͤ-
re/ ſo wuͤrde hie kein zweiffel mehr uͤbrig ſeyn.
2. Mag ſolche urſach noch ſo viel ſtaͤrcker werden/ wo ich gar hinzu ſetze/
daß ich die dazu geſchehene veranmuthungen auff das glimpfflichſte allezeit ab-
zuleinen geſucht/ andere lieber recommandiren wollen/ und mich darinnen
auff mein gewiſſen/ welches mich meiner aufrichtigkeit uͤberzeuge/ mit auffrich-
tigen hertzen auff ſolche art beruffen habe: Daß wo nicht GOTTES hand
dabey geweſen waͤre/ zugedencken war/ es wuͤrde ſo bald davon abgeſtanden/
und nach einem tuͤchtigern umgeſehen worden ſeyn.
3. Jndeſſen geſchahe ſolches nicht/ ſondern vielmehr/ da ſonſten es faſt un-
gewoͤhnlich/ daß von einem ſolchen hohen Herren ohne vorher habende gewiß-
heit/ daß die perſon folgen wuͤrde/ eine ſolenne vocation wuͤrcklich abgehe/ iſt
auch in dieſem etwas ſondeꝛliches vorgegangen/ welches ich abermal faſt nicht
anders als der goͤttlichen regierung/ die ſich in allen offenbahren wollen/ zuzuſchrei-
ben weiß.
4. Jch ſetze noch dieſen umſtand dabey/ daß das Hochloͤbliche Churfuͤrſt-
liche zu Sachſen allezeit das land geweſen/ daraus man annerwerts hin wolbe-
gabte Theologos zu beruffen pfleget/ und es denſelben auch dieſes mal an tapf-
fern leuthen nicht manglen kan: Dahero wiederum etwas ſonderliches/ daß
man anders orts her einen mann/ der in einer bloſſen pfarr- und Seniors ſtelle
biß-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0686" n="668"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
u&#x0364;brigen welche damit zuthun gehabt/ unbekant ohne was Seiner Churfu&#x0364;r&#x017F;tli-<lb/>
chen Durchlauchtigkeit &#x017F;elbs anlangt/ als welche &#x017F;ich vor einigen jahren in de-<lb/>
ro hie&#x017F;eyen meines gei&#x017F;tlichen dien&#x017F;t zu der heiligen <hi rendition="#aq">communion</hi> einmal gebraucht/<lb/>
ich aber weder vor noch nach den&#x017F;elben heiligen <hi rendition="#aq">actibus</hi> die&#x017F;elbe untertha&#x0364;nig&#x017F;t<lb/>
zu&#x017F;p&#xA75B;echen die gelegenheit gefunden/ jedoch (&#x017F;o nicht bergen kan) aus dem je-<lb/>
nigen/ &#x017F;o damal vorgegangen/ eine mehrere innerliche neigung zu dero hohen<lb/>
per&#x017F;on (davon dergleichen folge nicht tra&#x0364;umen ko&#x0364;nnen/) in meiner &#x017F;eelen &#x017F;o bald<lb/>
gefu&#x0364;hlet. Mit einigen der vortrefflichen Herrn <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torialen</hi>/ deren her-<lb/>
tzen der HERR auch al&#x017F;o gegen mich gelencket/ habe zwahr vor etzlichen jahren<lb/>
durch brieffliche <hi rendition="#aq">corre&#x017F;pondenz</hi> einige kund&#x017F;chafft verlanget; dazu aber al-<lb/>
lemahl der HERR auff eine &#x017F;olche un&#x017F;chuldige art mich gefu&#x0364;hret/ daß was je-<lb/>
tzo ge&#x017F;chiehet/ auch nicht nur <hi rendition="#aq">per obliquum</hi> anfangs ge&#x017F;ucht oder dahin <hi rendition="#aq">appli-<lb/>
ciret</hi> zuhaben gedacht werden kan: mich aber &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;olcher vortrefflicher<lb/>
ma&#x0364;nner huld/ welche mir in andern &#x017F;tu&#x0364;cken zu treibung des wercks des HErrn<lb/>
eine hu&#x0364;lffe &#x017F;eyen ko&#x0364;nte/ hertzlich gefreuet/ und daher meine <hi rendition="#fr">gerettete glaubens-<lb/>
gerechtigkeit/</hi> abermahl du&#xA75B;ch eine andere Chri&#x017F;tliche veranla&#x017F;&#x017F;ung/ ihnen zu-<lb/>
ge&#x017F;chrieben. Wo al&#x017F;o aus die&#x017F;em einigen/ da man etwas nicht &#x017F;uchet/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;olches von freyen auff zu tragen wird/ der go&#x0364;ttliche beruff allein zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;-<lb/>
re/ &#x017F;o wu&#x0364;rde hie kein zweiffel mehr u&#x0364;brig &#x017F;eyn.</item><lb/>
              <item>2. Mag &#x017F;olche ur&#x017F;ach noch &#x017F;o viel &#x017F;ta&#x0364;rcker werden/ wo ich gar hinzu &#x017F;etze/<lb/>
daß ich die dazu ge&#x017F;chehene veranmuthungen auff das glimpfflich&#x017F;te allezeit ab-<lb/>
zuleinen ge&#x017F;ucht/ andere lieber <hi rendition="#aq">recommandiren</hi> wollen/ und mich darinnen<lb/>
auff mein gewi&#x017F;&#x017F;en/ welches mich meiner aufrichtigkeit u&#x0364;berzeuge/ mit auffrich-<lb/>
tigen hertzen auff &#x017F;olche art beruffen habe: Daß wo nicht GOTTES hand<lb/>
dabey gewe&#x017F;en wa&#x0364;re/ zugedencken war/ es wu&#x0364;rde &#x017F;o bald davon abge&#x017F;tanden/<lb/>
und nach einem tu&#x0364;chtigern umge&#x017F;ehen worden &#x017F;eyn.</item><lb/>
              <item>3. Jnde&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chahe &#x017F;olches nicht/ &#x017F;ondern vielmehr/ da &#x017F;on&#x017F;ten es fa&#x017F;t un-<lb/>
gewo&#x0364;hnlich/ daß von einem &#x017F;olchen hohen Herren ohne vorher habende gewiß-<lb/>
heit/ daß die per&#x017F;on folgen wu&#x0364;rde/ eine <hi rendition="#aq">&#x017F;olenne vocation</hi> wu&#x0364;rcklich abgehe/ i&#x017F;t<lb/>
auch in die&#x017F;em etwas &#x017F;onde&#xA75B;liches vorgegangen/ welches ich abermal fa&#x017F;t nicht<lb/>
anders als der go&#x0364;ttlichen regierung/ die &#x017F;ich in allen offenbahren wollen/ zuzu&#x017F;chrei-<lb/>
ben weiß.</item><lb/>
              <item>4. Jch &#x017F;etze noch die&#x017F;en um&#x017F;tand dabey/ daß das Hochlo&#x0364;bliche Churfu&#x0364;r&#x017F;t-<lb/>
liche zu Sach&#x017F;en allezeit das land gewe&#x017F;en/ daraus man annerwerts hin wolbe-<lb/>
gabte <hi rendition="#aq">Theologos</hi> zu beruffen pfleget/ und es den&#x017F;elben auch die&#x017F;es mal an tapf-<lb/>
fern leuthen nicht manglen kan: Dahero wiederum etwas &#x017F;onderliches/ daß<lb/>
man anders orts her einen mann/ der in einer blo&#x017F;&#x017F;en pfarr- und <hi rendition="#aq">Seniors</hi> &#x017F;telle<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">biß-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0686] Das ſechſte Capitel. uͤbrigen welche damit zuthun gehabt/ unbekant ohne was Seiner Churfuͤrſtli- chen Durchlauchtigkeit ſelbs anlangt/ als welche ſich vor einigen jahren in de- ro hieſeyen meines geiſtlichen dienſt zu der heiligen communion einmal gebraucht/ ich aber weder vor noch nach denſelben heiligen actibus dieſelbe unterthaͤnigſt zuſpꝛechen die gelegenheit gefunden/ jedoch (ſo nicht bergen kan) aus dem je- nigen/ ſo damal vorgegangen/ eine mehrere innerliche neigung zu dero hohen perſon (davon dergleichen folge nicht traͤumen koͤnnen/) in meiner ſeelen ſo bald gefuͤhlet. Mit einigen der vortrefflichen Herrn Conſiſtorialen/ deren her- tzen der HERR auch alſo gegen mich gelencket/ habe zwahr vor etzlichen jahren durch brieffliche correſpondenz einige kundſchafft verlanget; dazu aber al- lemahl der HERR auff eine ſolche unſchuldige art mich gefuͤhret/ daß was je- tzo geſchiehet/ auch nicht nur per obliquum anfangs geſucht oder dahin appli- ciret zuhaben gedacht werden kan: mich aber ſonſten ſolcher vortrefflicher maͤnner huld/ welche mir in andern ſtuͤcken zu treibung des wercks des HErrn eine huͤlffe ſeyen koͤnte/ hertzlich gefreuet/ und daher meine gerettete glaubens- gerechtigkeit/ abermahl duꝛch eine andere Chriſtliche veranlaſſung/ ihnen zu- geſchrieben. Wo alſo aus dieſem einigen/ da man etwas nicht ſuchet/ ſondern ſolches von freyen auff zu tragen wird/ der goͤttliche beruff allein zu ſchlieſſen waͤ- re/ ſo wuͤrde hie kein zweiffel mehr uͤbrig ſeyn. 2. Mag ſolche urſach noch ſo viel ſtaͤrcker werden/ wo ich gar hinzu ſetze/ daß ich die dazu geſchehene veranmuthungen auff das glimpfflichſte allezeit ab- zuleinen geſucht/ andere lieber recommandiren wollen/ und mich darinnen auff mein gewiſſen/ welches mich meiner aufrichtigkeit uͤberzeuge/ mit auffrich- tigen hertzen auff ſolche art beruffen habe: Daß wo nicht GOTTES hand dabey geweſen waͤre/ zugedencken war/ es wuͤrde ſo bald davon abgeſtanden/ und nach einem tuͤchtigern umgeſehen worden ſeyn. 3. Jndeſſen geſchahe ſolches nicht/ ſondern vielmehr/ da ſonſten es faſt un- gewoͤhnlich/ daß von einem ſolchen hohen Herren ohne vorher habende gewiß- heit/ daß die perſon folgen wuͤrde/ eine ſolenne vocation wuͤrcklich abgehe/ iſt auch in dieſem etwas ſondeꝛliches vorgegangen/ welches ich abermal faſt nicht anders als der goͤttlichen regierung/ die ſich in allen offenbahren wollen/ zuzuſchrei- ben weiß. 4. Jch ſetze noch dieſen umſtand dabey/ daß das Hochloͤbliche Churfuͤrſt- liche zu Sachſen allezeit das land geweſen/ daraus man annerwerts hin wolbe- gabte Theologos zu beruffen pfleget/ und es denſelben auch dieſes mal an tapf- fern leuthen nicht manglen kan: Dahero wiederum etwas ſonderliches/ daß man anders orts her einen mann/ der in einer bloſſen pfarr- und Seniors ſtelle biß-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/686
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/686>, abgerufen am 30.06.2024.