Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. würdig achtete. Wie ich auch deswegen/ ob ich wohl unserer Kirchen dennahmen Lutherisch nicht gegeben habe/ oder sie ihn selbst auff eine sectische art genommen hat/ mich gleichwohl/ da die Widersacher uns denselben zur unehr alß einer secte gegeben/ desselben nicht schäme/ sondern in dem verstand/ wie wir ihn/ nicht alß unsers glaubens meister/ sondern einen der theuresten zeugen der Evangelischen wahrheit ansehen/ mich dessen eher rühme/ daher nicht davor gehalten/ daß der Herr ursach gehabt/ gegen solchen nahmen so heff- tigen eiffer zu bezeugen. Jndessen so hoch ich Lutherum halte. 1. so erkenne ich ihn doch als einen menschen/ und setze ihn/ weit weit unter die Apostel; indem in ihm eine hohe kraft des geistes war gewesen/ aber seine menschliche gebrechen dadurch nicht auffgehoben worden sind. Jch will jetzo nicht sagen von seiner auslegung der schrifft/ sonderlich in den Propheten/ wie offt es dem lieben Mann geman- gelt/ und er warhafftig den sinn des geistes vielmahl nicht getroffen/ so gar/ daß manche ort von solchen leuten/ die ihm sonsten das wasser nicht reichen möchten/ besser bißher ergründet worden sind/ alß er sie erkant hat (davon ich nicht so viel zeugen könte/ wo ich ihn nicht so fleißig durchlesen hätte) sondern auch in andern stücken hat sich manches menschliches und natürliches mit untergemischet/ damit ja ein offenbahrer unterschied bliebe zwischen den unmittelbahr erleuch te- ten/ und allen übrigen Lehrern/ sie haben nahmen wie sie wollen: Daher wir auch alle andre schrifften nicht mit blindem gehorsam anzunehmen haben/ noch hingegen der gebrechen unsrer Lehrer zu spotten/ aber sie gleichwohl auch nicht vor tugenden anzunehmen/ sondern einige dinge an ihnen mit mitleyden zu tra- gen. 2. Was die hefftigkeit des Styli anlangt/ ists wahr/ daß dieselbe zwar nicht aller orten/ aber doch nach gelegenheit der materie/ sich bey ihm findet. Jch will auch nicht in abrede seyn/ daß es die göttliche Providenz nach ihrer weißheit vor nützlich befunden/ einen mann zu solcher seeligen reformation zu gebrauchen/ der von vielem auch natürlichen feur wäre/ dazu sie ihre ursach gehabt haben mag. Es ist aber dabey auch zu bemercken/ daß es solches Seculi art mehr mit sich gebracht/ und damal insgemein härtere redensarten üblich/ deßwegen auch zu solcher zeit weniger anstößig gewesen/ alß sie jetzund sind. Wie wir finden werden/ daß damahls auch Fürsten mit solchen harten worten offentlich sich gegen einander ausgelassen/ da auch die geringste sich untereinan- der also zu schelten/ heut zu tage sich schämen würden. Ferner so braucht er der gleichen harte reden meistens allein gegen die offenbahren feinde der Evangeli- schen warheit/ gegen andere fehler in dem leben fähret er in vergleichung gegen jene viel sanffter. Jch siehe auch nicht/ warum wir nicht bekennen solten/ daß eben auch diesem lieben Mann in solcher sache etwas menschliches angeklebet/ so wir als eine wartze an einem schönen leib/ doch eben nicht hoch zu loben haben: indem vielleicht sich zeigen liesse/ daß ein und andere hefftigkeit unterschiedliche mal den lauff des Evangelii mehr gehindert alß ihn gefordert habe. Daher ich abermal die gött-
Das ſechſte Capitel. wuͤrdig achtete. Wie ich auch deswegen/ ob ich wohl unſerer Kirchen dennahmen Lutheriſch nicht gegeben habe/ oder ſie ihn ſelbſt auff eine ſectiſche art genommen hat/ mich gleichwohl/ da die Widerſacher uns denſelben zur unehr alß einer ſecte gegeben/ deſſelben nicht ſchaͤme/ ſondern in dem verſtand/ wie wir ihn/ nicht alß unſers glaubens meiſter/ ſondern einen der theureſten zeugen der Evangeliſchen wahrheit anſehen/ mich deſſen eher ruͤhme/ daher nicht davor gehalten/ daß der Herr urſach gehabt/ gegen ſolchen nahmen ſo heff- tigen eiffer zu bezeugen. Jndeſſen ſo hoch ich Lutherum halte. 1. ſo erkenne ich ihn doch als einen menſchen/ und ſetze ihn/ weit weit unter die Apoſtel; indem in ihm eine hohe kraft des geiſtes war geweſen/ aber ſeine menſchliche gebrechen dadurch nicht auffgehoben worden ſind. Jch will jetzo nicht ſagen von ſeiner auslegung der ſchrifft/ ſonderlich in den Propheten/ wie offt es dem lieben Mann geman- gelt/ und er warhafftig den ſinn des geiſtes vielmahl nicht getroffen/ ſo gar/ daß manche ort von ſolchen leuten/ die ihm ſonſten das waſſer nicht reichen moͤchten/ beſſer bißher ergruͤndet worden ſind/ alß er ſie erkant hat (davon ich nicht ſo viel zeugen koͤnte/ wo ich ihn nicht ſo fleißig durchleſen haͤtte) ſondern auch in andern ſtuͤcken hat ſich manches menſchliches und natuͤrliches mit untergemiſchet/ damit ja ein offenbahrer unterſchied bliebe zwiſchen den unmittelbahr erleuch te- ten/ und allen uͤbrigen Lehrern/ ſie haben nahmen wie ſie wollen: Daher wir auch alle andre ſchrifften nicht mit blindem gehorſam anzunehmen haben/ noch hingegen der gebrechen unſrer Lehrer zu ſpotten/ aber ſie gleichwohl auch nicht vor tugenden anzunehmen/ ſondern einige dinge an ihnen mit mitleyden zu tra- gen. 2. Was die hefftigkeit des Styli anlangt/ iſts wahr/ daß dieſelbe zwar nicht aller orten/ aber doch nach gelegenheit der materie/ ſich bey ihm findet. Jch will auch nicht in abrede ſeyn/ daß es die goͤttliche Providenz nach ihrer weißheit vor nuͤtzlich befunden/ einen mann zu ſolcher ſeeligen reformation zu gebrauchen/ der von vielem auch natuͤrlichen feur waͤre/ dazu ſie ihre urſach gehabt haben mag. Es iſt aber dabey auch zu bemercken/ daß es ſolches Seculi art mehr mit ſich gebracht/ und damal insgemein haͤrtere redensarten uͤblich/ deßwegen auch zu ſolcher zeit weniger anſtoͤßig geweſen/ alß ſie jetzund ſind. Wie wir finden werden/ daß damahls auch Fuͤrſten mit ſolchen harten worten offentlich ſich gegen einander ausgelaſſen/ da auch die geringſte ſich untereinan- der alſo zu ſchelten/ heut zu tage ſich ſchaͤmen wuͤrden. Ferner ſo braucht er der gleichen harte reden meiſtens allein gegen die offenbahren feinde der Evangeli- ſchen warheit/ gegen andere fehler in dem leben faͤhret er in vergleichung gegen jene viel ſanffter. Jch ſiehe auch nicht/ warum wir nicht bekennen ſolten/ daß eben auch dieſem lieben Mann in ſolcher ſache etwas menſchliches angeklebet/ ſo wir als eine wartze an einem ſchoͤnen leib/ doch eben nicht hoch zu loben haben: indem vielleicht ſich zeigen lieſſe/ daß ein und andere hefftigkeit unterſchiedliche mal den lauff des Evangelii mehr gehindert alß ihn gefordert habe. Daher ich abermal die goͤtt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0730" n="712"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> wuͤrdig achtete. Wie ich auch deswegen/ ob ich wohl unſerer Kirchen den<lb/> nahmen <hi rendition="#fr">Lutheriſch</hi> nicht gegeben habe/ oder ſie ihn ſelbſt auff eine ſectiſche<lb/> art genommen hat/ mich gleichwohl/ da die Widerſacher uns denſelben zur<lb/> unehr alß einer ſecte gegeben/ deſſelben nicht ſchaͤme/ ſondern in dem verſtand/<lb/> wie wir ihn/ nicht alß unſers glaubens meiſter/ ſondern einen der theureſten<lb/> zeugen der Evangeliſchen wahrheit anſehen/ mich deſſen eher ruͤhme/ daher<lb/> nicht davor gehalten/ daß der Herr urſach gehabt/ gegen ſolchen nahmen ſo heff-<lb/> tigen eiffer zu bezeugen. Jndeſſen ſo hoch ich <hi rendition="#aq">Lutherum</hi> halte. 1. ſo erkenne ich ihn<lb/> doch als einen menſchen/ und ſetze ihn/ weit weit unter die Apoſtel; indem in ihm<lb/> eine hohe kraft des geiſtes war geweſen/ aber ſeine menſchliche gebrechen dadurch<lb/> nicht auffgehoben worden ſind. Jch will jetzo nicht ſagen von ſeiner auslegung<lb/> der ſchrifft/ ſonderlich in den Propheten/ wie offt es dem lieben Mann geman-<lb/> gelt/ und er warhafftig den ſinn des geiſtes vielmahl nicht getroffen/ ſo gar/ daß<lb/> manche ort von ſolchen leuten/ die ihm ſonſten das waſſer nicht reichen moͤchten/<lb/> beſſer bißher ergruͤndet worden ſind/ alß er ſie erkant hat (davon ich nicht ſo viel<lb/> zeugen koͤnte/ wo ich ihn nicht ſo fleißig durchleſen haͤtte) ſondern auch in andern<lb/> ſtuͤcken hat ſich manches menſchliches und natuͤrliches mit untergemiſchet/<lb/> damit ja ein offenbahrer unterſchied bliebe zwiſchen den unmittelbahr erleuch te-<lb/> ten/ und allen uͤbrigen Lehrern/ ſie haben nahmen wie ſie wollen: Daher wir<lb/> auch alle andre ſchrifften nicht mit blindem gehorſam anzunehmen haben/ noch<lb/> hingegen der gebrechen unſrer Lehrer zu ſpotten/ aber ſie gleichwohl auch nicht<lb/> vor tugenden anzunehmen/ ſondern einige dinge an ihnen mit mitleyden zu tra-<lb/> gen. 2. Was die hefftigkeit des <hi rendition="#aq">Styli</hi> anlangt/ iſts wahr/ daß dieſelbe zwar<lb/> nicht aller orten/ aber doch nach gelegenheit der materie/ ſich bey ihm findet.<lb/> Jch will auch nicht in abrede ſeyn/ daß es die goͤttliche <hi rendition="#aq">Providenz</hi> nach ihrer<lb/> weißheit vor nuͤtzlich befunden/ einen mann zu ſolcher ſeeligen <hi rendition="#aq">reformation</hi> zu<lb/> gebrauchen/ der von vielem auch natuͤrlichen feur waͤre/ dazu ſie ihre urſach<lb/> gehabt haben mag. Es iſt aber dabey auch zu bemercken/ daß es ſolches <hi rendition="#aq">Seculi</hi><lb/> art mehr mit ſich gebracht/ und damal insgemein haͤrtere redensarten uͤblich/<lb/> deßwegen auch zu ſolcher zeit weniger anſtoͤßig geweſen/ alß ſie jetzund ſind.<lb/> Wie wir finden werden/ daß damahls auch Fuͤrſten mit ſolchen harten worten<lb/> offentlich ſich gegen einander ausgelaſſen/ da auch die geringſte ſich untereinan-<lb/> der alſo zu ſchelten/ heut zu tage ſich ſchaͤmen wuͤrden. Ferner ſo braucht er der<lb/> gleichen harte reden meiſtens allein gegen die offenbahren feinde der Evangeli-<lb/> ſchen warheit/ gegen andere fehler in dem leben faͤhret er in vergleichung gegen<lb/> jene viel ſanffter. Jch ſiehe auch nicht/ warum wir nicht bekennen ſolten/ daß eben<lb/> auch dieſem lieben Mann in ſolcher ſache etwas menſchliches angeklebet/ ſo wir<lb/> als eine wartze an einem ſchoͤnen leib/ doch eben nicht hoch zu loben haben: indem<lb/> vielleicht ſich zeigen lieſſe/ daß ein und andere hefftigkeit unterſchiedliche mal den<lb/> lauff des Evangelii mehr gehindert alß ihn gefordert habe. Daher ich abermal die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">goͤtt-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [712/0730]
Das ſechſte Capitel.
wuͤrdig achtete. Wie ich auch deswegen/ ob ich wohl unſerer Kirchen den
nahmen Lutheriſch nicht gegeben habe/ oder ſie ihn ſelbſt auff eine ſectiſche
art genommen hat/ mich gleichwohl/ da die Widerſacher uns denſelben zur
unehr alß einer ſecte gegeben/ deſſelben nicht ſchaͤme/ ſondern in dem verſtand/
wie wir ihn/ nicht alß unſers glaubens meiſter/ ſondern einen der theureſten
zeugen der Evangeliſchen wahrheit anſehen/ mich deſſen eher ruͤhme/ daher
nicht davor gehalten/ daß der Herr urſach gehabt/ gegen ſolchen nahmen ſo heff-
tigen eiffer zu bezeugen. Jndeſſen ſo hoch ich Lutherum halte. 1. ſo erkenne ich ihn
doch als einen menſchen/ und ſetze ihn/ weit weit unter die Apoſtel; indem in ihm
eine hohe kraft des geiſtes war geweſen/ aber ſeine menſchliche gebrechen dadurch
nicht auffgehoben worden ſind. Jch will jetzo nicht ſagen von ſeiner auslegung
der ſchrifft/ ſonderlich in den Propheten/ wie offt es dem lieben Mann geman-
gelt/ und er warhafftig den ſinn des geiſtes vielmahl nicht getroffen/ ſo gar/ daß
manche ort von ſolchen leuten/ die ihm ſonſten das waſſer nicht reichen moͤchten/
beſſer bißher ergruͤndet worden ſind/ alß er ſie erkant hat (davon ich nicht ſo viel
zeugen koͤnte/ wo ich ihn nicht ſo fleißig durchleſen haͤtte) ſondern auch in andern
ſtuͤcken hat ſich manches menſchliches und natuͤrliches mit untergemiſchet/
damit ja ein offenbahrer unterſchied bliebe zwiſchen den unmittelbahr erleuch te-
ten/ und allen uͤbrigen Lehrern/ ſie haben nahmen wie ſie wollen: Daher wir
auch alle andre ſchrifften nicht mit blindem gehorſam anzunehmen haben/ noch
hingegen der gebrechen unſrer Lehrer zu ſpotten/ aber ſie gleichwohl auch nicht
vor tugenden anzunehmen/ ſondern einige dinge an ihnen mit mitleyden zu tra-
gen. 2. Was die hefftigkeit des Styli anlangt/ iſts wahr/ daß dieſelbe zwar
nicht aller orten/ aber doch nach gelegenheit der materie/ ſich bey ihm findet.
Jch will auch nicht in abrede ſeyn/ daß es die goͤttliche Providenz nach ihrer
weißheit vor nuͤtzlich befunden/ einen mann zu ſolcher ſeeligen reformation zu
gebrauchen/ der von vielem auch natuͤrlichen feur waͤre/ dazu ſie ihre urſach
gehabt haben mag. Es iſt aber dabey auch zu bemercken/ daß es ſolches Seculi
art mehr mit ſich gebracht/ und damal insgemein haͤrtere redensarten uͤblich/
deßwegen auch zu ſolcher zeit weniger anſtoͤßig geweſen/ alß ſie jetzund ſind.
Wie wir finden werden/ daß damahls auch Fuͤrſten mit ſolchen harten worten
offentlich ſich gegen einander ausgelaſſen/ da auch die geringſte ſich untereinan-
der alſo zu ſchelten/ heut zu tage ſich ſchaͤmen wuͤrden. Ferner ſo braucht er der
gleichen harte reden meiſtens allein gegen die offenbahren feinde der Evangeli-
ſchen warheit/ gegen andere fehler in dem leben faͤhret er in vergleichung gegen
jene viel ſanffter. Jch ſiehe auch nicht/ warum wir nicht bekennen ſolten/ daß eben
auch dieſem lieben Mann in ſolcher ſache etwas menſchliches angeklebet/ ſo wir
als eine wartze an einem ſchoͤnen leib/ doch eben nicht hoch zu loben haben: indem
vielleicht ſich zeigen lieſſe/ daß ein und andere hefftigkeit unterſchiedliche mal den
lauff des Evangelii mehr gehindert alß ihn gefordert habe. Daher ich abermal die
goͤtt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |