Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. II. SECTIO X. worten/ die nicht anderst als mit zimlich gezwungener erklärung zu einem gu-ten verstand können gebracht werden. Daher wir so eifrig/ wo nicht andere ursachen sind/ drüber zu halten/ nicht groß ursach haben. 2. Weil man den re- formirten in solchem ritu nicht gern weichen will/ weil sich einige derselben su- spect gemacht/ ob sie auch von hertzen die wahre lehr von der schwere der erb- sünde und rechts des Satans über diejenige/ welche ausser der gnade sind/ glauben/ so würde vonnöthen seyn/ von den reformirten elteren zu vernehmen/ warum sie diese ceremonie ausgelassen haben wolten/ ob sie damit von unse- rer lehr ihren abgang bezeugten/ oder nur an der harten und unbequemen for- mul sich ärgerten. Wäre jenes/ so könte ihnen gleichwol nicht willfahret wer- den/ indem es alsdann nicht mehr dieses adiaphorum, sondern in der verwerf- fung desselben um die lehr zu thun wäre/ in dero wir der göttlichen warheit nie nichts begeben dörffen. Wäre aber dieses/ so sehe ich keine wichtige ursach (ohne diejenige/ so bald folget) warum man nicht der reformirten herrschafft mit auslassung solcher unnöthigen ceremonie fügen könte/ weil sie an unsere kirche/ und also dero ritus nicht eben gebunden/ ein solcher actus privatim auf dero adelichen hauß geschehen solte/ und ohne das die Christliche liebe die schwachen also schonen heisset/ daß man ihnen in vielen Stücken/ womit son- sten der warheit und dem glauben nichts abgehet/ weichen muß/ ja um sie nicht zu ärgern in vielen stücken der sonsten uns zustehenden freyheit sich nicht ge- brauchen darff. Jn solchem fall aber hätten wir die reformirten als schwa- che anzusehen. Jedoch würde vonnöthen seyn/ daß sich der prediger zur gnü- ge verwahrte/ und die ursach seines willfahrens dermassen vorstellete/ daß jene nicht neues ärgernüß nehmen/ und es ansehen/ ob würde damit der exorci- smus, den doch viele unserer kirchen beybehalten/ an sich selbs verworffen. 3. Dieser willfahrung möchte allein entgegen stehen die sorge des ärgernüsses/ so die gemeinde daher nehmen möchte/ daher es darauf ankommen mag/ daß der pfarrherr die sache recht überlege/ ob seine gemeinde daher ein ärgernüß nehmen/ oder auch alsdenn ihm/ sie in der sache zu ihrer befriedigung genug zu unterrichten/ müglich seyn würde. Siehet er vernünfftig vor/ daß sich nie- mand daran stossen/ oder doch seine erklärung zu beruhigung der gemüther platz finden würde/ so sehe nichts weiter übrig/ das ihn abhalten möchte/ den schwachen diesen gefallen zu thun. Findet er aber/ daß er weder das ärger- nüß meiden/ noch solches wieder abwenden könte/ so ist solches schon genug/ die sache zu decliniren/ und gehet die liebe gegen seine gemeinde und gefahr des ärgernüsses allen übrigen considerationen vor. Der HErr gebe auch hierinnen alle nöthige weißheit. SECT. IV. Theil. d d
ARTIC. II. SECTIO X. worten/ die nicht anderſt als mit zimlich gezwungener erklaͤrung zu einem gu-ten verſtand koͤnnen gebracht werden. Daher wir ſo eifrig/ wo nicht andere urſachen ſind/ druͤber zu halten/ nicht groß urſach haben. 2. Weil man den re- formirten in ſolchem ritu nicht gern weichen will/ weil ſich einige derſelben ſu- ſpect gemacht/ ob ſie auch von hertzen die wahre lehr von der ſchwere der erb- ſuͤnde und rechts des Satans uͤber diejenige/ welche auſſer der gnade ſind/ glauben/ ſo wuͤrde vonnoͤthen ſeyn/ von den reformirten elteren zu vernehmen/ warum ſie dieſe ceremonie ausgelaſſen haben wolten/ ob ſie damit von unſe- rer lehr ihren abgang bezeugten/ oder nur an der harten und unbequemen for- mul ſich aͤrgerten. Waͤre jenes/ ſo koͤnte ihnen gleichwol nicht willfahret wer- den/ indem es alsdann nicht mehr dieſes adiaphorum, ſondern in der verwerf- fung deſſelben um die lehr zu thun waͤre/ in dero wir der goͤttlichen warheit nie nichts begeben doͤrffen. Waͤre aber dieſes/ ſo ſehe ich keine wichtige urſach (ohne diejenige/ ſo bald folget) warum man nicht der reformirten herrſchafft mit auslaſſung ſolcher unnoͤthigen ceremonie fuͤgen koͤnte/ weil ſie an unſere kirche/ und alſo dero ritus nicht eben gebunden/ ein ſolcher actus privatim auf dero adelichen hauß geſchehen ſolte/ und ohne das die Chriſtliche liebe die ſchwachen alſo ſchonen heiſſet/ daß man ihnen in vielen Stuͤcken/ womit ſon- ſten der warheit und dem glauben nichts abgehet/ weichen muß/ ja um ſie nicht zu aͤrgern in vielen ſtuͤcken der ſonſten uns zuſtehenden freyheit ſich nicht ge- brauchen darff. Jn ſolchem fall aber haͤtten wir die reformirten als ſchwa- che anzuſehen. Jedoch wuͤrde vonnoͤthen ſeyn/ daß ſich der prediger zur gnuͤ- ge verwahrte/ und die urſach ſeines willfahrens dermaſſen vorſtellete/ daß jene nicht neues aͤrgernuͤß nehmen/ und es anſehen/ ob wuͤrde damit der exorci- ſmus, den doch viele unſerer kirchen beybehalten/ an ſich ſelbs verworffen. 3. Dieſer willfahrung moͤchte allein entgegen ſtehen die ſorge des aͤrgernuͤſſes/ ſo die gemeinde daher nehmen moͤchte/ daher es darauf ankommen mag/ daß der pfarrherr die ſache recht uͤberlege/ ob ſeine gemeinde daher ein aͤrgernuͤß nehmen/ oder auch alsdenn ihm/ ſie in der ſache zu ihrer befriedigung genug zu unterrichten/ muͤglich ſeyn wuͤrde. Siehet er vernuͤnfftig vor/ daß ſich nie- mand daran ſtoſſen/ oder doch ſeine erklaͤrung zu beruhigung der gemuͤther platz finden wuͤrde/ ſo ſehe nichts weiter uͤbrig/ das ihn abhalten moͤchte/ den ſchwachen dieſen gefallen zu thun. Findet er aber/ daß er weder das aͤrger- nuͤß meiden/ noch ſolches wieder abwenden koͤnte/ ſo iſt ſolches ſchon genug/ die ſache zu decliniren/ und gehet die liebe gegen ſeine gemeinde und gefahr des aͤrgernuͤſſes allen uͤbrigen conſiderationen vor. Der HErr gebe auch hierinnen alle noͤthige weißheit. SECT. IV. Theil. d d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0221" n="209"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECTIO X.</hi></hi></fw><lb/> worten/ die nicht anderſt als mit zimlich gezwungener erklaͤrung zu einem gu-<lb/> ten verſtand koͤnnen gebracht werden. Daher wir ſo eifrig/ wo nicht andere<lb/> urſachen ſind/ druͤber zu halten/ nicht groß urſach haben. 2. Weil man den <hi rendition="#aq">re-<lb/> formirt</hi>en in ſolchem <hi rendition="#aq">ritu</hi> nicht gern weichen will/ weil ſich einige derſelben <hi rendition="#aq">ſu-<lb/> ſpect</hi> gemacht/ ob ſie auch von hertzen die wahre lehr von der ſchwere der erb-<lb/> ſuͤnde und rechts des Satans uͤber diejenige/ welche auſſer der gnade ſind/<lb/> glauben/ ſo wuͤrde vonnoͤthen ſeyn/ von den <hi rendition="#aq">reformirt</hi>en elteren zu vernehmen/<lb/> warum ſie dieſe <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> ausgelaſſen haben wolten/ ob ſie damit von unſe-<lb/> rer lehr ihren abgang bezeugten/ oder nur an der harten und unbequemen for-<lb/> mul ſich aͤrgerten. Waͤre jenes/ ſo koͤnte ihnen gleichwol nicht willfahret wer-<lb/> den/ indem es alsdann nicht mehr dieſes <hi rendition="#aq">adiaphorum,</hi> ſondern in der verwerf-<lb/> fung deſſelben um die lehr zu thun waͤre/ in dero wir der goͤttlichen warheit nie<lb/> nichts begeben doͤrffen. Waͤre aber dieſes/ ſo ſehe ich keine wichtige urſach<lb/> (ohne diejenige/ ſo bald folget) warum man nicht der <hi rendition="#aq">reformirt</hi>en herrſchafft<lb/> mit auslaſſung ſolcher unnoͤthigen <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> fuͤgen koͤnte/ weil ſie an unſere<lb/> kirche/ und alſo dero <hi rendition="#aq">ritus</hi> nicht eben gebunden/ ein ſolcher <hi rendition="#aq">actus privatim</hi> auf<lb/> dero adelichen hauß geſchehen ſolte/ und ohne das die Chriſtliche liebe die<lb/> ſchwachen alſo ſchonen heiſſet/ daß man ihnen in vielen Stuͤcken/ womit ſon-<lb/> ſten der warheit und dem glauben nichts abgehet/ weichen muß/ ja um ſie nicht<lb/> zu aͤrgern in vielen ſtuͤcken der ſonſten uns zuſtehenden freyheit ſich nicht ge-<lb/> brauchen darff. Jn ſolchem fall aber haͤtten wir die reformirten als ſchwa-<lb/> che anzuſehen. Jedoch wuͤrde vonnoͤthen ſeyn/ daß ſich der prediger zur gnuͤ-<lb/> ge verwahrte/ und die urſach ſeines willfahrens dermaſſen vorſtellete/ daß jene<lb/> nicht neues aͤrgernuͤß nehmen/ und es anſehen/ ob wuͤrde damit der <hi rendition="#aq">exorci-<lb/> ſmus,</hi> den doch viele unſerer kirchen beybehalten/ an ſich ſelbs verworffen.<lb/> 3. Dieſer willfahrung moͤchte allein entgegen ſtehen die ſorge des aͤrgernuͤſſes/<lb/> ſo die gemeinde daher nehmen moͤchte/ daher es darauf ankommen mag/ daß<lb/> der pfarrherr die ſache recht uͤberlege/ ob ſeine gemeinde daher ein aͤrgernuͤß<lb/> nehmen/ oder auch alsdenn ihm/ ſie in der ſache zu ihrer befriedigung genug zu<lb/> unterrichten/ muͤglich ſeyn wuͤrde. Siehet er vernuͤnfftig vor/ daß ſich nie-<lb/> mand daran ſtoſſen/ oder doch ſeine erklaͤrung zu beruhigung der gemuͤther<lb/> platz finden wuͤrde/ ſo ſehe nichts weiter uͤbrig/ das ihn abhalten moͤchte/ den<lb/> ſchwachen dieſen gefallen zu thun. Findet er aber/ daß er weder das aͤrger-<lb/> nuͤß meiden/ noch ſolches wieder abwenden koͤnte/ ſo iſt ſolches ſchon genug/<lb/> die ſache zu <hi rendition="#aq">declinir</hi>en/ und gehet die liebe gegen ſeine gemeinde und gefahr<lb/> des aͤrgernuͤſſes allen uͤbrigen <hi rendition="#aq">conſideration</hi>en vor. Der HErr gebe auch<lb/> hierinnen alle noͤthige weißheit.</p> <dateline>1684.</dateline> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Theil. d d</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">SECT.</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0221]
ARTIC. II. SECTIO X.
worten/ die nicht anderſt als mit zimlich gezwungener erklaͤrung zu einem gu-
ten verſtand koͤnnen gebracht werden. Daher wir ſo eifrig/ wo nicht andere
urſachen ſind/ druͤber zu halten/ nicht groß urſach haben. 2. Weil man den re-
formirten in ſolchem ritu nicht gern weichen will/ weil ſich einige derſelben ſu-
ſpect gemacht/ ob ſie auch von hertzen die wahre lehr von der ſchwere der erb-
ſuͤnde und rechts des Satans uͤber diejenige/ welche auſſer der gnade ſind/
glauben/ ſo wuͤrde vonnoͤthen ſeyn/ von den reformirten elteren zu vernehmen/
warum ſie dieſe ceremonie ausgelaſſen haben wolten/ ob ſie damit von unſe-
rer lehr ihren abgang bezeugten/ oder nur an der harten und unbequemen for-
mul ſich aͤrgerten. Waͤre jenes/ ſo koͤnte ihnen gleichwol nicht willfahret wer-
den/ indem es alsdann nicht mehr dieſes adiaphorum, ſondern in der verwerf-
fung deſſelben um die lehr zu thun waͤre/ in dero wir der goͤttlichen warheit nie
nichts begeben doͤrffen. Waͤre aber dieſes/ ſo ſehe ich keine wichtige urſach
(ohne diejenige/ ſo bald folget) warum man nicht der reformirten herrſchafft
mit auslaſſung ſolcher unnoͤthigen ceremonie fuͤgen koͤnte/ weil ſie an unſere
kirche/ und alſo dero ritus nicht eben gebunden/ ein ſolcher actus privatim auf
dero adelichen hauß geſchehen ſolte/ und ohne das die Chriſtliche liebe die
ſchwachen alſo ſchonen heiſſet/ daß man ihnen in vielen Stuͤcken/ womit ſon-
ſten der warheit und dem glauben nichts abgehet/ weichen muß/ ja um ſie nicht
zu aͤrgern in vielen ſtuͤcken der ſonſten uns zuſtehenden freyheit ſich nicht ge-
brauchen darff. Jn ſolchem fall aber haͤtten wir die reformirten als ſchwa-
che anzuſehen. Jedoch wuͤrde vonnoͤthen ſeyn/ daß ſich der prediger zur gnuͤ-
ge verwahrte/ und die urſach ſeines willfahrens dermaſſen vorſtellete/ daß jene
nicht neues aͤrgernuͤß nehmen/ und es anſehen/ ob wuͤrde damit der exorci-
ſmus, den doch viele unſerer kirchen beybehalten/ an ſich ſelbs verworffen.
3. Dieſer willfahrung moͤchte allein entgegen ſtehen die ſorge des aͤrgernuͤſſes/
ſo die gemeinde daher nehmen moͤchte/ daher es darauf ankommen mag/ daß
der pfarrherr die ſache recht uͤberlege/ ob ſeine gemeinde daher ein aͤrgernuͤß
nehmen/ oder auch alsdenn ihm/ ſie in der ſache zu ihrer befriedigung genug zu
unterrichten/ muͤglich ſeyn wuͤrde. Siehet er vernuͤnfftig vor/ daß ſich nie-
mand daran ſtoſſen/ oder doch ſeine erklaͤrung zu beruhigung der gemuͤther
platz finden wuͤrde/ ſo ſehe nichts weiter uͤbrig/ das ihn abhalten moͤchte/ den
ſchwachen dieſen gefallen zu thun. Findet er aber/ daß er weder das aͤrger-
nuͤß meiden/ noch ſolches wieder abwenden koͤnte/ ſo iſt ſolches ſchon genug/
die ſache zu decliniren/ und gehet die liebe gegen ſeine gemeinde und gefahr
des aͤrgernuͤſſes allen uͤbrigen conſiderationen vor. Der HErr gebe auch
hierinnen alle noͤthige weißheit.
1684.
SECT.
IV. Theil. d d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |