Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. III. SECTIO I. den/ dafern sie GOttes rath treulich in acht genommen/ und sich denen welt-lichen lüsten immer mehr entzogen hätten: Wie nun die gnade also abnim- met/ so nehmen auch dero früchten/ sodann empfindlichkeit ab. Daraus wir deutlich sehen/ wie viele schuld sich bey dem menschen in dieser sache an- treffen lasse. 6. Gleichwol hat auch der HErr selbs seine hand und werck hiebey/ nicht nur da er dem satan die verhängnüß lässet/ seinen kindern zu zu- setzen/ welche ja schuldig sind/ ihre proben auszuhalten/ und er also guten fug hat/ dem feind zu zugeben/ daß er sie angreiffe/ angesehen er ihnen ja zum widerstand auch kräffte gnug verliehen hat; sondern auch daß er nach seiner gerechtigkeit vieles der gnade/ so er gegeben/ denjenigen wieder ent- ziehet/ so ihrer nicht mit gehörigem fleiß gebrauchen. Welches aus obigen bereits erhellet: Ja es kan geschehen/ daß auch ohne einig sonderbares ver- schulden des menschen/ (wann wir setzen wolten/ daß einige/ die der HErr also zu sich gezogen/ in allen stücken/ nach dem vermögen und maaß so er ih- nen gegeben/ ihm getreu zu seyn sich beflissen/ und also das ihrige nicht ver- säumet hätten) nichts desto weniger zurückgezogen werde/ nicht so wohl et- was der gnaden selbs als nur dero empfindlichkeit. Daß auch zuweilen die rechtschaffenste seelen/ die die gnade wol angewandt/ nach einiger zeit kla- gen müssen/ daß der eyffer zu dem guten/ vielmehr aber der geschmack des göttlichen trostes/ bey ihnen abnehme/ dadurch sie in grosse angst gestürtzet werden. Zwar in der that ist weder die gnade noch der eyffer bey ihnen ver- ringert/ welches sich zeiget/ wie ängstlich sie nachmal in solchem kampff rin- gen/ so des kräfftigsten eyffers zeugnüß ist/ aber es manglet an der empfin- dung/ da vorher der HErr die natürliche widersetzlichkeit gegen denselben in ihnen zurück gehalten/ daß sie sie nicht dermassen/ wol aber die krafft ih- res eyffers/ gefühlet haben: Da hingegen der HErr nachmal sie mehr fühlen lässet/ wie träg und gegen das gute widersetzlich ihr fleisch seye/ weswegen der eyffer mit demselben kämpffen muß/ und sich deswegen in dem übrigen/ was er thun will/ und vorhin besser damit sortkommen können/ viel schwä- cher zu seyn meinet/ da doch seine stärcke an sich nicht geringer ist. Wie etwa einer/ welcher etwas starcks arbeiten muß und eine schwere last dabey auf dem rücken ligen hat/ wenn anfangs/ bis er in die arbeit recht komme/ einer hinter ihn stehender eine weil die last über sich hübe/ daß sie ihn nicht viel hin- derte/ nachmal aber sie wieder auf ihn ligen liesse/ wol meinen sotte. (sonder- lich wo er/ was hinter ihn vorgegangen/ nicht sonderlich beobachtet) daß er nun so viel kräfften nicht mehr habe/ indem ihm die arbeit saurer ankom- me/ und annoch ist er darnach nicht schwächer als vorher/ ja er braucht wol mehr kräffte/ ob es wol in der arbeit nicht dermassen von statten gehen will/ und er sich schwächer zu seyn nach seiner empfindung achtet. Also ist die t t 3
ARTIC. III. SECTIO I. den/ dafern ſie GOttes rath treulich in acht genommen/ und ſich denen welt-lichen luͤſten immer mehr entzogen haͤtten: Wie nun die gnade alſo abnim- met/ ſo nehmen auch dero fruͤchten/ ſodann empfindlichkeit ab. Daraus wir deutlich ſehen/ wie viele ſchuld ſich bey dem menſchen in dieſer ſache an- treffen laſſe. 6. Gleichwol hat auch der HErr ſelbs ſeine hand und werck hiebey/ nicht nur da er dem ſatan die verhaͤngnuͤß laͤſſet/ ſeinen kindern zu zu- ſetzen/ welche ja ſchuldig ſind/ ihre proben auszuhalten/ und er alſo guten fug hat/ dem feind zu zugeben/ daß er ſie angreiffe/ angeſehen er ihnen ja zum widerſtand auch kraͤffte gnug verliehen hat; ſondern auch daß er nach ſeiner gerechtigkeit vieles der gnade/ ſo er gegeben/ denjenigen wieder ent- ziehet/ ſo ihrer nicht mit gehoͤrigem fleiß gebrauchen. Welches aus obigen bereits erhellet: Ja es kan geſchehen/ daß auch ohne einig ſonderbares ver- ſchulden des menſchen/ (wann wir ſetzen wolten/ daß einige/ die der HErr alſo zu ſich gezogen/ in allen ſtuͤcken/ nach dem vermoͤgen und maaß ſo er ih- nen gegeben/ ihm getreu zu ſeyn ſich befliſſen/ und alſo das ihrige nicht ver- ſaͤumet haͤtten) nichts deſto weniger zuruͤckgezogen werde/ nicht ſo wohl et- was der gnaden ſelbs als nur dero empfindlichkeit. Daß auch zuweilen die rechtſchaffenſte ſeelen/ die die gnade wol angewandt/ nach einiger zeit kla- gen muͤſſen/ daß der eyffer zu dem guten/ vielmehr aber der geſchmack des goͤttlichen troſtes/ bey ihnen abnehme/ dadurch ſie in groſſe angſt geſtuͤrtzet werden. Zwar in der that iſt weder die gnade noch der eyffer bey ihnen ver- ringert/ welches ſich zeiget/ wie aͤngſtlich ſie nachmal in ſolchem kampff rin- gen/ ſo des kraͤfftigſten eyffers zeugnuͤß iſt/ aber es manglet an der empfin- dung/ da vorher der HErr die natuͤrliche widerſetzlichkeit gegen denſelben in ihnen zuruͤck gehalten/ daß ſie ſie nicht dermaſſen/ wol aber die krafft ih- res eyffers/ gefuͤhlet haben: Da hingegen der HErr nachmal ſie mehr fuͤhlen laͤſſet/ wie traͤg und gegen das gute widerſetzlich ihr fleiſch ſeye/ weswegen der eyffer mit demſelben kaͤmpffen muß/ und ſich deswegen in dem uͤbrigen/ was er thun will/ und vorhin beſſer damit ſortkommen koͤnnen/ viel ſchwaͤ- cher zu ſeyn meinet/ da doch ſeine ſtaͤrcke an ſich nicht geringer iſt. Wie etwa einer/ welcher etwas ſtarcks arbeiten muß und eine ſchwere laſt dabey auf dem ruͤcken ligen hat/ wenn anfangs/ bis er in die arbeit recht komme/ einer hinter ihn ſtehender eine weil die laſt uͤber ſich huͤbe/ daß ſie ihn nicht viel hin- derte/ nachmal aber ſie wieder auf ihn ligen lieſſe/ wol meinen ſotte. (ſonder- lich wo er/ was hinter ihn vorgegangen/ nicht ſonderlich beobachtet) daß er nun ſo viel kraͤfften nicht mehr habe/ indem ihm die arbeit ſaurer ankom- me/ und annoch iſt er darnach nicht ſchwaͤcher als vorher/ ja er braucht wol mehr kraͤffte/ ob es wol in der arbeit nicht dermaſſen von ſtatten gehen will/ und er ſich ſchwaͤcher zu ſeyn nach ſeiner empfindung achtet. Alſo iſt die t t 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0345" n="333"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. III. SECTIO I.</hi></hi></fw><lb/> den/ dafern ſie GOttes rath treulich in acht genommen/ und ſich denen welt-<lb/> lichen luͤſten immer mehr entzogen haͤtten: Wie nun die gnade alſo abnim-<lb/> met/ ſo nehmen auch dero fruͤchten/ ſodann empfindlichkeit ab. Daraus<lb/> wir deutlich ſehen/ wie viele ſchuld ſich bey dem menſchen in dieſer ſache an-<lb/> treffen laſſe. 6. Gleichwol hat auch der HErr ſelbs ſeine hand und werck<lb/> hiebey/ nicht nur da er dem ſatan die verhaͤngnuͤß laͤſſet/ ſeinen kindern zu zu-<lb/> ſetzen/ welche ja ſchuldig ſind/ ihre proben auszuhalten/ und er alſo guten<lb/> fug hat/ dem feind zu zugeben/ daß er ſie angreiffe/ angeſehen er ihnen ja<lb/> zum widerſtand auch kraͤffte gnug verliehen hat; ſondern auch daß er nach<lb/> ſeiner gerechtigkeit vieles der gnade/ ſo er gegeben/ denjenigen wieder ent-<lb/> ziehet/ ſo ihrer nicht mit gehoͤrigem fleiß gebrauchen. Welches aus obigen<lb/> bereits erhellet: Ja es kan geſchehen/ daß auch ohne einig ſonderbares ver-<lb/> ſchulden des menſchen/ (wann wir ſetzen wolten/ daß einige/ die der HErr<lb/> alſo zu ſich gezogen/ in allen ſtuͤcken/ nach dem vermoͤgen und maaß ſo er ih-<lb/> nen gegeben/ ihm getreu zu ſeyn ſich befliſſen/ und alſo das ihrige nicht ver-<lb/> ſaͤumet haͤtten) nichts deſto weniger zuruͤckgezogen werde/ nicht ſo wohl et-<lb/> was der gnaden ſelbs als nur dero empfindlichkeit. Daß auch zuweilen die<lb/> rechtſchaffenſte ſeelen/ die die gnade wol angewandt/ nach einiger zeit kla-<lb/> gen muͤſſen/ daß der eyffer zu dem guten/ vielmehr aber der geſchmack des<lb/> goͤttlichen troſtes/ bey ihnen abnehme/ dadurch ſie in groſſe angſt geſtuͤrtzet<lb/> werden. Zwar in der that iſt weder die gnade noch der eyffer bey ihnen ver-<lb/> ringert/ welches ſich zeiget/ wie aͤngſtlich ſie nachmal in ſolchem kampff rin-<lb/> gen/ ſo des kraͤfftigſten eyffers zeugnuͤß iſt/ aber es manglet an der empfin-<lb/> dung/ da vorher der HErr die natuͤrliche widerſetzlichkeit gegen denſelben<lb/> in ihnen zuruͤck gehalten/ daß ſie ſie nicht dermaſſen/ wol aber die krafft ih-<lb/> res eyffers/ gefuͤhlet haben: Da hingegen der HErr nachmal ſie mehr fuͤhlen<lb/> laͤſſet/ wie traͤg und gegen das gute widerſetzlich ihr fleiſch ſeye/ weswegen<lb/> der eyffer mit demſelben kaͤmpffen muß/ und ſich deswegen in dem uͤbrigen/<lb/> was er thun will/ und vorhin beſſer damit ſortkommen koͤnnen/ viel ſchwaͤ-<lb/> cher zu ſeyn meinet/ da doch ſeine ſtaͤrcke an ſich nicht geringer iſt. Wie etwa<lb/> einer/ welcher etwas ſtarcks arbeiten muß und eine ſchwere laſt dabey auf<lb/> dem ruͤcken ligen hat/ wenn anfangs/ bis er in die arbeit recht komme/ einer<lb/> hinter ihn ſtehender eine weil die laſt uͤber ſich huͤbe/ daß ſie ihn nicht viel hin-<lb/> derte/ nachmal aber ſie wieder auf ihn ligen lieſſe/ wol meinen ſotte. (ſonder-<lb/> lich wo er/ was hinter ihn vorgegangen/ nicht ſonderlich beobachtet) daß er<lb/> nun ſo viel kraͤfften nicht mehr habe/ indem ihm die arbeit ſaurer ankom-<lb/> me/ und annoch iſt er darnach nicht ſchwaͤcher als vorher/ ja er braucht wol<lb/> mehr kraͤffte/ ob es wol in der arbeit nicht dermaſſen von ſtatten gehen<lb/> will/ und er ſich ſchwaͤcher zu ſeyn nach ſeiner empfindung achtet. Alſo iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">t t 3</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [333/0345]
ARTIC. III. SECTIO I.
den/ dafern ſie GOttes rath treulich in acht genommen/ und ſich denen welt-
lichen luͤſten immer mehr entzogen haͤtten: Wie nun die gnade alſo abnim-
met/ ſo nehmen auch dero fruͤchten/ ſodann empfindlichkeit ab. Daraus
wir deutlich ſehen/ wie viele ſchuld ſich bey dem menſchen in dieſer ſache an-
treffen laſſe. 6. Gleichwol hat auch der HErr ſelbs ſeine hand und werck
hiebey/ nicht nur da er dem ſatan die verhaͤngnuͤß laͤſſet/ ſeinen kindern zu zu-
ſetzen/ welche ja ſchuldig ſind/ ihre proben auszuhalten/ und er alſo guten
fug hat/ dem feind zu zugeben/ daß er ſie angreiffe/ angeſehen er ihnen ja
zum widerſtand auch kraͤffte gnug verliehen hat; ſondern auch daß er nach
ſeiner gerechtigkeit vieles der gnade/ ſo er gegeben/ denjenigen wieder ent-
ziehet/ ſo ihrer nicht mit gehoͤrigem fleiß gebrauchen. Welches aus obigen
bereits erhellet: Ja es kan geſchehen/ daß auch ohne einig ſonderbares ver-
ſchulden des menſchen/ (wann wir ſetzen wolten/ daß einige/ die der HErr
alſo zu ſich gezogen/ in allen ſtuͤcken/ nach dem vermoͤgen und maaß ſo er ih-
nen gegeben/ ihm getreu zu ſeyn ſich befliſſen/ und alſo das ihrige nicht ver-
ſaͤumet haͤtten) nichts deſto weniger zuruͤckgezogen werde/ nicht ſo wohl et-
was der gnaden ſelbs als nur dero empfindlichkeit. Daß auch zuweilen die
rechtſchaffenſte ſeelen/ die die gnade wol angewandt/ nach einiger zeit kla-
gen muͤſſen/ daß der eyffer zu dem guten/ vielmehr aber der geſchmack des
goͤttlichen troſtes/ bey ihnen abnehme/ dadurch ſie in groſſe angſt geſtuͤrtzet
werden. Zwar in der that iſt weder die gnade noch der eyffer bey ihnen ver-
ringert/ welches ſich zeiget/ wie aͤngſtlich ſie nachmal in ſolchem kampff rin-
gen/ ſo des kraͤfftigſten eyffers zeugnuͤß iſt/ aber es manglet an der empfin-
dung/ da vorher der HErr die natuͤrliche widerſetzlichkeit gegen denſelben
in ihnen zuruͤck gehalten/ daß ſie ſie nicht dermaſſen/ wol aber die krafft ih-
res eyffers/ gefuͤhlet haben: Da hingegen der HErr nachmal ſie mehr fuͤhlen
laͤſſet/ wie traͤg und gegen das gute widerſetzlich ihr fleiſch ſeye/ weswegen
der eyffer mit demſelben kaͤmpffen muß/ und ſich deswegen in dem uͤbrigen/
was er thun will/ und vorhin beſſer damit ſortkommen koͤnnen/ viel ſchwaͤ-
cher zu ſeyn meinet/ da doch ſeine ſtaͤrcke an ſich nicht geringer iſt. Wie etwa
einer/ welcher etwas ſtarcks arbeiten muß und eine ſchwere laſt dabey auf
dem ruͤcken ligen hat/ wenn anfangs/ bis er in die arbeit recht komme/ einer
hinter ihn ſtehender eine weil die laſt uͤber ſich huͤbe/ daß ſie ihn nicht viel hin-
derte/ nachmal aber ſie wieder auf ihn ligen lieſſe/ wol meinen ſotte. (ſonder-
lich wo er/ was hinter ihn vorgegangen/ nicht ſonderlich beobachtet) daß er
nun ſo viel kraͤfften nicht mehr habe/ indem ihm die arbeit ſaurer ankom-
me/ und annoch iſt er darnach nicht ſchwaͤcher als vorher/ ja er braucht wol
mehr kraͤffte/ ob es wol in der arbeit nicht dermaſſen von ſtatten gehen
will/ und er ſich ſchwaͤcher zu ſeyn nach ſeiner empfindung achtet. Alſo iſt
die
t t 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |