Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. IV. SECTIO XXVII. den rechten eigentlichen sünden wider das gewissen/ da boßheit und hartnäckigkeitdabey ist/ wird das heil verlohren. 2. Jch bekenne/ daß der gute Praetorius in solcher unrechten meinung gewesen/ wie aus denen in Praetoriop. 147. nach die- sen excerpirten folgenden worten deutlich zu sehen ist. Daher die rede/ wie sie von ihme gemeinet gewesen/ irrig ist. Aber 3. der gottselige Statius hat mit gu- tem bedacht jene wort ausgelassen/ und hingegen die andere behalten/ nemlich nicht so wol in dem verstand/ wie sie von Praetorio genommen worden/ als viel- mehr in deme/ welchen sie an sich noch leiden. Wie dann 4. nichts darinnen ist/ so wider die orthodoxiam stritte/ wo wir unter den sünden wider das gewissen/ diejenige schwachheits-sünden verstehen/ da einiger widerspruch des gewissens darbey gewesen/ aber der mensch noch dabey übereilet wird. Davon mein prae- ceptor Herr D. Dannhauer auch sagt: Hodos. phaen. 9. p. 860. apostasia dicitur non lapsus a fide & pietate per ignorantiam aut praecipitantiam, etiam recla- mante conscientia, commissus, mox insequente poenitentia correctus: sed srequens continuatio actuum infidelitatis & impietatis, morosa in iis delecta- tio & contemtus verbi divimi. Auf solche art ist in diesen worten nichts wider die glaubens-regel gesündiget. Andere stellen/ die etwas hart scheinen mögen/ lassen sich noch leichter zu gesundem verstand bringen. Was aber die haupt- materie selbst anlanget/ von der vollkommenheit unserer gerechtigkeit vor GOtt aus Christi verdienst/ so dann von der bereits erlangten seligkeit/ in dero besitz/ was die meiste güter davon anlangt/ also daß wir nur noch der offenbarung der- selben erwarten/ kan mit recht kein evangelischer theologus an derselben etwas desideriren. So sind von derselben auch in andern unsern unverdächtigen leh- rern viel herrliche stellen/ sonderlich redet abermal von diesen letzten puncten mein D. Dannhauer mit sehr nachdrücklichen terminis, Hodos. ph. 11. p. 1404. Jch halte mich auch versichert/ kein trefflicher grund des freudigen glau- bens und recht gründlich gottseligen lebens kan geleget werden/ als dieser aus dem evangelio. Dieses wäre dasjenige/ was derselbe von mir zu wissen verlangt: darzu noch/ nach der liebe/ die zu seiner lieben person und gaben trage/ hinzu setze/ was mich deuchte/ daß derselbe jetzund zu thun habe. Nemlich/ 1. er hat so viel inbrünstiger zu GOTT zu beten/ der ihn mehr und mehr zu dem werck des heiligen amts tüchtig machen/ und was etwa noch an ihm gemangelt er- setzen/ auch darzu gegenwärtige übung segnen wolle/ damit er je länger je mehr von aller eitelkeit und liebe der welt abgezogen/ und zu einer rechtschaffenen verläugnung seiner selbst gebracht/ ein so viel geschickterer schüler in der from- men schul des heiligen Geistes werden möge: Massen eine solche anfechtung ein treffliches mittel darzu seyn kan: er hat aber auch den HErrn anzuruffen/ daß p p p 2
ARTIC. IV. SECTIO XXVII. den rechten eigentlichen ſuͤnden wider das gewiſſen/ da boßheit und hartnaͤckigkeitdabey iſt/ wird das heil verlohren. 2. Jch bekenne/ daß der gute Prætorius in ſolcher unrechten meinung geweſen/ wie aus denen in Prætoriop. 147. nach die- ſen excerpirten folgenden worten deutlich zu ſehen iſt. Daher die rede/ wie ſie von ihme gemeinet geweſen/ irrig iſt. Aber 3. der gottſelige Statius hat mit gu- tem bedacht jene wort ausgelaſſen/ und hingegen die andere behalten/ nemlich nicht ſo wol in dem verſtand/ wie ſie von Prætorio genommen worden/ als viel- mehr in deme/ welchen ſie an ſich noch leiden. Wie dann 4. nichts darinnen iſt/ ſo wider die orthodoxiam ſtritte/ wo wir unter den ſuͤnden wider das gewiſſen/ diejenige ſchwachheits-ſuͤnden verſtehen/ da einiger widerſpruch des gewiſſens darbey geweſen/ aber der menſch noch dabey uͤbereilet wird. Davon mein præ- ceptor Herr D. Dannhauer auch ſagt: Hodoſ. phæn. 9. p. 860. apoſtaſia dicitur non lapſus a fide & pietate per ignorantiam aut præcipitantiam, etiam recla- mante conſcientia, commiſſus, mox inſequente pœnitentia correctus: ſed ſrequens continuatio actuum infidelitatis & impietatis, moroſa in iis delecta- tio & contemtus verbi divimi. Auf ſolche art iſt in dieſen worten nichts wider die glaubens-regel geſuͤndiget. Andere ſtellen/ die etwas hart ſcheinen moͤgen/ laſſen ſich noch leichter zu geſundem verſtand bringen. Was aber die haupt- materie ſelbſt anlanget/ von der vollkommenheit unſerer gerechtigkeit vor GOtt aus Chriſti verdienſt/ ſo dann von der bereits erlangten ſeligkeit/ in dero beſitz/ was die meiſte guͤter davon anlangt/ alſo daß wir nur noch der offenbarung der- ſelben erwarten/ kan mit recht kein evangeliſcher theologus an derſelben etwas deſideriren. So ſind von derſelben auch in andern unſern unverdaͤchtigen leh- rern viel herrliche ſtellen/ ſonderlich redet abermal von dieſen letzten puncten mein D. Dannhauer mit ſehr nachdruͤcklichen terminis, Hodoſ. ph. 11. p. 1404. Jch halte mich auch verſichert/ kein trefflicher grund des freudigen glau- bens und recht gruͤndlich gottſeligen lebens kan geleget werden/ als dieſer aus dem evangelio. Dieſes waͤre dasjenige/ was derſelbe von mir zu wiſſen verlangt: darzu noch/ nach der liebe/ die zu ſeiner lieben perſon und gaben trage/ hinzu ſetze/ was mich deuchte/ daß derſelbe jetzund zu thun habe. Nemlich/ 1. er hat ſo viel inbruͤnſtiger zu GOTT zu beten/ der ihn mehr und mehr zu dem werck des heiligen amts tuͤchtig machen/ und was etwa noch an ihm gemangelt er- ſetzen/ auch darzu gegenwaͤrtige uͤbung ſegnen wolle/ damit er je laͤnger je mehr von aller eitelkeit und liebe der welt abgezogen/ und zu einer rechtſchaffenen verlaͤugnung ſeiner ſelbſt gebracht/ ein ſo viel geſchickterer ſchuͤler in der from- men ſchul des heiligen Geiſtes werden moͤge: Maſſen eine ſolche anfechtung ein treffliches mittel darzu ſeyn kan: er hat aber auch den HErrn anzuruffen/ daß p p p 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0495" n="483"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. IV. SECTIO XXVII.</hi></hi></fw><lb/> den rechten eigentlichen ſuͤnden wider das gewiſſen/ da boßheit und hartnaͤckigkeit<lb/> dabey iſt/ wird das heil verlohren. 2. Jch bekenne/ daß der gute <hi rendition="#aq">Prætorius</hi> in<lb/> ſolcher unrechten meinung geweſen/ wie aus denen in <hi rendition="#aq">Prætoriop. 147.</hi> nach die-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">excerpir</hi>ten folgenden worten deutlich zu ſehen iſt. Daher die rede/ wie ſie<lb/> von ihme gemeinet geweſen/ irrig iſt. Aber 3. der gottſelige <hi rendition="#aq">Statius</hi> hat mit gu-<lb/> tem bedacht jene wort ausgelaſſen/ und hingegen die andere behalten/ nemlich<lb/> nicht ſo wol in dem verſtand/ wie ſie von <hi rendition="#aq">Prætorio</hi> genommen worden/ als viel-<lb/> mehr in deme/ welchen ſie an ſich noch leiden. Wie dann 4. nichts darinnen iſt/<lb/> ſo wider die <hi rendition="#aq">orthodoxiam</hi> ſtritte/ wo wir unter den ſuͤnden wider das gewiſſen/<lb/> diejenige ſchwachheits-ſuͤnden verſtehen/ da einiger widerſpruch des gewiſſens<lb/> darbey geweſen/ aber der menſch noch dabey uͤbereilet wird. Davon mein <hi rendition="#aq">præ-<lb/> ceptor</hi> Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Dannhauer auch ſagt: <hi rendition="#aq">Hodoſ. phæn. 9. p. 860. apoſtaſia dicitur<lb/> non lapſus a fide & pietate per ignorantiam aut præcipitantiam, etiam recla-<lb/> mante conſcientia, commiſſus, mox inſequente pœnitentia correctus: ſed<lb/> ſrequens continuatio actuum infidelitatis & impietatis, moroſa in iis delecta-<lb/> tio & contemtus verbi divimi.</hi> Auf ſolche art iſt in dieſen worten nichts wider<lb/> die glaubens-regel geſuͤndiget. Andere ſtellen/ die etwas hart ſcheinen moͤgen/<lb/> laſſen ſich noch leichter zu geſundem verſtand bringen. Was aber die haupt-<lb/><hi rendition="#aq">materie</hi> ſelbſt anlanget/ von der vollkommenheit unſerer gerechtigkeit vor GOtt<lb/> aus Chriſti verdienſt/ ſo dann von der bereits erlangten ſeligkeit/ in dero beſitz/<lb/> was die meiſte guͤter davon anlangt/ alſo daß wir nur noch der offenbarung der-<lb/> ſelben erwarten/ kan mit recht kein evangeliſcher <hi rendition="#aq">theologus</hi> an derſelben etwas<lb/><hi rendition="#aq">deſideri</hi>ren. So ſind von derſelben auch in andern unſern unverdaͤchtigen leh-<lb/> rern viel herrliche ſtellen/ ſonderlich redet abermal von dieſen letzten <hi rendition="#aq">punct</hi>en<lb/> mein <hi rendition="#aq">D.</hi> Dannhauer mit ſehr nachdruͤcklichen <hi rendition="#aq">terminis, Hodoſ. ph. 11. p.<lb/> 1404.</hi> Jch halte mich auch verſichert/ kein trefflicher grund des freudigen glau-<lb/> bens und recht gruͤndlich gottſeligen lebens kan geleget werden/ als dieſer aus dem<lb/> evangelio. Dieſes waͤre dasjenige/ was derſelbe von mir zu wiſſen verlangt:<lb/> darzu noch/ nach der liebe/ die zu ſeiner lieben perſon und gaben trage/ hinzu<lb/> ſetze/ was mich deuchte/ daß derſelbe jetzund zu thun habe. Nemlich/ 1. er hat<lb/> ſo viel inbruͤnſtiger zu GOTT zu beten/ der ihn mehr und mehr zu dem werck<lb/> des heiligen amts tuͤchtig machen/ und was etwa noch an ihm gemangelt er-<lb/> ſetzen/ auch darzu gegenwaͤrtige uͤbung ſegnen wolle/ damit er je laͤnger je mehr<lb/> von aller eitelkeit und liebe der welt abgezogen/ und zu einer rechtſchaffenen<lb/> verlaͤugnung ſeiner ſelbſt gebracht/ ein ſo viel geſchickterer ſchuͤler in der from-<lb/> men ſchul des heiligen Geiſtes werden moͤge: Maſſen eine ſolche anfechtung<lb/> ein treffliches mittel darzu ſeyn kan: er hat aber auch den HErrn anzuruffen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">p p p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [483/0495]
ARTIC. IV. SECTIO XXVII.
den rechten eigentlichen ſuͤnden wider das gewiſſen/ da boßheit und hartnaͤckigkeit
dabey iſt/ wird das heil verlohren. 2. Jch bekenne/ daß der gute Prætorius in
ſolcher unrechten meinung geweſen/ wie aus denen in Prætoriop. 147. nach die-
ſen excerpirten folgenden worten deutlich zu ſehen iſt. Daher die rede/ wie ſie
von ihme gemeinet geweſen/ irrig iſt. Aber 3. der gottſelige Statius hat mit gu-
tem bedacht jene wort ausgelaſſen/ und hingegen die andere behalten/ nemlich
nicht ſo wol in dem verſtand/ wie ſie von Prætorio genommen worden/ als viel-
mehr in deme/ welchen ſie an ſich noch leiden. Wie dann 4. nichts darinnen iſt/
ſo wider die orthodoxiam ſtritte/ wo wir unter den ſuͤnden wider das gewiſſen/
diejenige ſchwachheits-ſuͤnden verſtehen/ da einiger widerſpruch des gewiſſens
darbey geweſen/ aber der menſch noch dabey uͤbereilet wird. Davon mein præ-
ceptor Herr D. Dannhauer auch ſagt: Hodoſ. phæn. 9. p. 860. apoſtaſia dicitur
non lapſus a fide & pietate per ignorantiam aut præcipitantiam, etiam recla-
mante conſcientia, commiſſus, mox inſequente pœnitentia correctus: ſed
ſrequens continuatio actuum infidelitatis & impietatis, moroſa in iis delecta-
tio & contemtus verbi divimi. Auf ſolche art iſt in dieſen worten nichts wider
die glaubens-regel geſuͤndiget. Andere ſtellen/ die etwas hart ſcheinen moͤgen/
laſſen ſich noch leichter zu geſundem verſtand bringen. Was aber die haupt-
materie ſelbſt anlanget/ von der vollkommenheit unſerer gerechtigkeit vor GOtt
aus Chriſti verdienſt/ ſo dann von der bereits erlangten ſeligkeit/ in dero beſitz/
was die meiſte guͤter davon anlangt/ alſo daß wir nur noch der offenbarung der-
ſelben erwarten/ kan mit recht kein evangeliſcher theologus an derſelben etwas
deſideriren. So ſind von derſelben auch in andern unſern unverdaͤchtigen leh-
rern viel herrliche ſtellen/ ſonderlich redet abermal von dieſen letzten puncten
mein D. Dannhauer mit ſehr nachdruͤcklichen terminis, Hodoſ. ph. 11. p.
1404. Jch halte mich auch verſichert/ kein trefflicher grund des freudigen glau-
bens und recht gruͤndlich gottſeligen lebens kan geleget werden/ als dieſer aus dem
evangelio. Dieſes waͤre dasjenige/ was derſelbe von mir zu wiſſen verlangt:
darzu noch/ nach der liebe/ die zu ſeiner lieben perſon und gaben trage/ hinzu
ſetze/ was mich deuchte/ daß derſelbe jetzund zu thun habe. Nemlich/ 1. er hat
ſo viel inbruͤnſtiger zu GOTT zu beten/ der ihn mehr und mehr zu dem werck
des heiligen amts tuͤchtig machen/ und was etwa noch an ihm gemangelt er-
ſetzen/ auch darzu gegenwaͤrtige uͤbung ſegnen wolle/ damit er je laͤnger je mehr
von aller eitelkeit und liebe der welt abgezogen/ und zu einer rechtſchaffenen
verlaͤugnung ſeiner ſelbſt gebracht/ ein ſo viel geſchickterer ſchuͤler in der from-
men ſchul des heiligen Geiſtes werden moͤge: Maſſen eine ſolche anfechtung
ein treffliches mittel darzu ſeyn kan: er hat aber auch den HErrn anzuruffen/
daß
p p p 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |