Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

Ob er in solchem stande/ da die last sol-
cher schulden groß/ lieber vieles seines staats
so lang ablege/ bis andern das ihrige wieder
gegeben werde/ oder ob er von fremden gü-
tern prange/ und also andern das ihrige lie-
derlich verthue?

(Jch muß hierbey sorgen/ daß die meiste
der grossen in der welt/ welchen dieses gilt/
das allermeiste nicht werden vor nötig/ son-
dern es vor eine albere einfalt und abge-
schmacktes wesen/ achten/ daß man derglei-
chen dinge/ die so gar von ihren gemeinen
maximen entfremdet/ ihnen nur zumuthen
solte. Jch bitte aber um des HErrn/ ja um
ihrer von dem HErrn erlöseten seelen willen/
sie nehmen die gedult/ und untersuchen selbs
ob nicht alle diese dinge/ darüber sie sich zu
prüfen erinnert werden/ in GOttes wort
völlig gegründet/ und glauben alsdann in
dem namen des HErrn nicht mir/ sondern
ihrem und meinem HErrn/ daß sie nach ih-
rem tod nicht nach dem jenigen/ was man
sich in der welt vor freyheiten selbs genom-
men/ sondernnach der scharffen regel Gött-
licher gebote/ müssen gerichtet werden. Wol
allen/ die sich bey zeiten solches vorstellen!

2. Andere
O 3

Ob er in ſolchem ſtande/ da die laſt ſol-
cher ſchulden groß/ lieber vieles ſeines ſtaats
ſo lang ablege/ bis andern das ihrige wieder
gegeben werde/ oder ob er von fremden gü-
tern prange/ und alſo andern das ihrige lie-
derlich verthue?

(Jch muß hierbey ſorgen/ daß die meiſte
der groſſen in der welt/ welchen dieſes gilt/
das allermeiſte nicht werden vor noͤtig/ ſon-
dern es vor eine albere einfalt und abge-
ſchmacktes weſen/ achten/ daß man derglei-
chen dinge/ die ſo gar von ihren gemeinen
maximen entfremdet/ ihnen nur zumuthen
ſolte. Jch bitte aber um des HErrn/ ja um
ihrer von dem HErrn erloͤſeten ſeelen willẽ/
ſie nehmen die gedult/ und unterſuchen ſelbs
ob nicht alle dieſe dinge/ darüber ſie ſich zu
prüfen erinnert werden/ in GOttes wort
voͤllig gegründet/ und glauben alsdann in
dem namen des HErrn nicht mir/ ſondern
ihrem und meinem HErrn/ daß ſie nach ih-
rem tod nicht nach dem jenigen/ was man
ſich in der welt vor freyheiten ſelbs genom-
men/ ſondernnach der ſcharffen regel Goͤtt-
licher gebote/ müſſen gerichtet werden. Wol
allen/ die ſich bey zeiten ſolches vorſtellen!

2. Andere
O 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0379" n="317"/>
          <p>Ob er in &#x017F;olchem &#x017F;tande/ da die la&#x017F;t &#x017F;ol-<lb/>
cher &#x017F;chulden groß/ lieber vieles &#x017F;eines &#x017F;taats<lb/>
&#x017F;o lang ablege/ bis andern das ihrige wieder<lb/>
gegeben werde/ oder ob er von fremden gü-<lb/>
tern prange/ und al&#x017F;o andern das ihrige lie-<lb/>
derlich verthue?</p><lb/>
          <p>(Jch muß hierbey &#x017F;orgen/ daß die mei&#x017F;te<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;en in der welt/ welchen die&#x017F;es gilt/<lb/>
das allermei&#x017F;te nicht werden vor no&#x0364;tig/ &#x017F;on-<lb/>
dern es vor eine albere einfalt und abge-<lb/>
&#x017F;chmacktes we&#x017F;en/ achten/ daß man derglei-<lb/>
chen dinge/ die &#x017F;o gar von ihren gemeinen<lb/><hi rendition="#aq">maximen</hi> entfremdet/ ihnen nur zumuthen<lb/>
&#x017F;olte. Jch bitte aber um des HErrn/ ja um<lb/>
ihrer von dem HErrn erlo&#x0364;&#x017F;eten &#x017F;eelen wille&#x0303;/<lb/>
&#x017F;ie nehmen die gedult/ und unter&#x017F;uchen &#x017F;elbs<lb/>
ob nicht alle die&#x017F;e dinge/ darüber &#x017F;ie &#x017F;ich zu<lb/>
prüfen erinnert werden/ in GOttes wort<lb/>
vo&#x0364;llig gegründet/ und glauben alsdann in<lb/>
dem namen des HErrn nicht mir/ &#x017F;ondern<lb/>
ihrem und meinem HErrn/ daß &#x017F;ie nach ih-<lb/>
rem tod nicht nach dem jenigen/ was man<lb/>
&#x017F;ich in der welt vor freyheiten &#x017F;elbs genom-<lb/>
men/ &#x017F;ondernnach der &#x017F;charffen regel Go&#x0364;tt-<lb/>
licher gebote/ mü&#x017F;&#x017F;en gerichtet werden. Wol<lb/>
allen/ die &#x017F;ich bey zeiten &#x017F;olches vor&#x017F;tellen!</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">O 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">2. Andere</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0379] Ob er in ſolchem ſtande/ da die laſt ſol- cher ſchulden groß/ lieber vieles ſeines ſtaats ſo lang ablege/ bis andern das ihrige wieder gegeben werde/ oder ob er von fremden gü- tern prange/ und alſo andern das ihrige lie- derlich verthue? (Jch muß hierbey ſorgen/ daß die meiſte der groſſen in der welt/ welchen dieſes gilt/ das allermeiſte nicht werden vor noͤtig/ ſon- dern es vor eine albere einfalt und abge- ſchmacktes weſen/ achten/ daß man derglei- chen dinge/ die ſo gar von ihren gemeinen maximen entfremdet/ ihnen nur zumuthen ſolte. Jch bitte aber um des HErrn/ ja um ihrer von dem HErrn erloͤſeten ſeelen willẽ/ ſie nehmen die gedult/ und unterſuchen ſelbs ob nicht alle dieſe dinge/ darüber ſie ſich zu prüfen erinnert werden/ in GOttes wort voͤllig gegründet/ und glauben alsdann in dem namen des HErrn nicht mir/ ſondern ihrem und meinem HErrn/ daß ſie nach ih- rem tod nicht nach dem jenigen/ was man ſich in der welt vor freyheiten ſelbs genom- men/ ſondernnach der ſcharffen regel Goͤtt- licher gebote/ müſſen gerichtet werden. Wol allen/ die ſich bey zeiten ſolches vorſtellen! 2. Andere O 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/379
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/379>, abgerufen am 17.06.2024.