Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

"Wie kommen Sie aber auch auf den närrischen
Einfall?"

"Ich leide sehr an närrischen Einfällen, gnädige
Frau."

"Da theilen Sie mit mir dasselbe Schicksal. Weiter!"

"Und wenn man sich unterwegs von einer alten
Frau eine Vorlesung über Unsterblichkeit, von einem
Landpastor eine Predigt über dasselbe Thema und von
dessen geistreicher Gemahlin erzählen lassen soll: was
sie den Thieren abgelauscht --"

"Ach Sie Unglücklicher," rief Melitta, die Hände
zusammenschlagend.

"Wenn man sich darauf im Walde verirren, am
Rand eines Sumpfes einschlafen, bei der Gelegenheit
allerlei süßes, närrisches Zeug träumen, beim Erwachen
sich von einer Zigeunerin wahrsagen, sich von deren
Buben auf den rechten Weg bringen, und bei der An¬
kunft in diesem verzauberten Schloß Niemanden finden
soll, der den Fremden zur Chatelaine führt, als diesen
liebenswürdigen Hund, der so aufmerksam zuhört, daß
man glauben sollte, er verstünde unsre ganze Unter¬
haltung, so werden Sie mir zugeben müssen, daß
man mindestens eben so viel Zeit braucht, dies Alles
zu thun, als zu erzählen."

Die Dogge legte vertraulich den ungeheuren Kopf

„Wie kommen Sie aber auch auf den närriſchen
Einfall?“

„Ich leide ſehr an närriſchen Einfällen, gnädige
Frau.“

„Da theilen Sie mit mir daſſelbe Schickſal. Weiter!“

„Und wenn man ſich unterwegs von einer alten
Frau eine Vorleſung über Unſterblichkeit, von einem
Landpaſtor eine Predigt über daſſelbe Thema und von
deſſen geiſtreicher Gemahlin erzählen laſſen ſoll: was
ſie den Thieren abgelauſcht —“

„Ach Sie Unglücklicher,“ rief Melitta, die Hände
zuſammenſchlagend.

„Wenn man ſich darauf im Walde verirren, am
Rand eines Sumpfes einſchlafen, bei der Gelegenheit
allerlei ſüßes, närriſches Zeug träumen, beim Erwachen
ſich von einer Zigeunerin wahrſagen, ſich von deren
Buben auf den rechten Weg bringen, und bei der An¬
kunft in dieſem verzauberten Schloß Niemanden finden
ſoll, der den Fremden zur Chatelaine führt, als dieſen
liebenswürdigen Hund, der ſo aufmerkſam zuhört, daß
man glauben ſollte, er verſtünde unſre ganze Unter¬
haltung, ſo werden Sie mir zugeben müſſen, daß
man mindeſtens eben ſo viel Zeit braucht, dies Alles
zu thun, als zu erzählen.“

Die Dogge legte vertraulich den ungeheuren Kopf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0160" n="150"/>
        <p>&#x201E;Wie kommen Sie aber auch auf den närri&#x017F;chen<lb/>
Einfall?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich leide &#x017F;ehr an närri&#x017F;chen Einfällen, gnädige<lb/>
Frau.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Da theilen Sie mit mir da&#x017F;&#x017F;elbe Schick&#x017F;al. Weiter!&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und wenn man &#x017F;ich unterwegs von einer alten<lb/>
Frau eine Vorle&#x017F;ung über Un&#x017F;terblichkeit, von einem<lb/>
Landpa&#x017F;tor eine Predigt über da&#x017F;&#x017F;elbe Thema und von<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en gei&#x017F;treicher Gemahlin erzählen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll: was<lb/>
&#x017F;ie den Thieren abgelau&#x017F;cht &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ach Sie Unglücklicher,&#x201C; rief Melitta, die Hände<lb/>
zu&#x017F;ammen&#x017F;chlagend.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wenn man &#x017F;ich darauf im Walde verirren, am<lb/>
Rand eines Sumpfes ein&#x017F;chlafen, bei der Gelegenheit<lb/>
allerlei &#x017F;üßes, närri&#x017F;ches Zeug träumen, beim Erwachen<lb/>
&#x017F;ich von einer Zigeunerin wahr&#x017F;agen, &#x017F;ich von deren<lb/>
Buben auf den rechten Weg bringen, und bei der An¬<lb/>
kunft in die&#x017F;em verzauberten Schloß Niemanden finden<lb/>
&#x017F;oll, der den Fremden zur Chatelaine führt, als die&#x017F;en<lb/>
liebenswürdigen Hund, der &#x017F;o aufmerk&#x017F;am zuhört, daß<lb/>
man glauben &#x017F;ollte, er ver&#x017F;tünde un&#x017F;re ganze Unter¬<lb/>
haltung, &#x017F;o werden Sie mir zugeben mü&#x017F;&#x017F;en, daß<lb/>
man minde&#x017F;tens eben &#x017F;o viel Zeit braucht, dies Alles<lb/>
zu thun, als zu erzählen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Die Dogge legte vertraulich den ungeheuren Kopf<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0160] „Wie kommen Sie aber auch auf den närriſchen Einfall?“ „Ich leide ſehr an närriſchen Einfällen, gnädige Frau.“ „Da theilen Sie mit mir daſſelbe Schickſal. Weiter!“ „Und wenn man ſich unterwegs von einer alten Frau eine Vorleſung über Unſterblichkeit, von einem Landpaſtor eine Predigt über daſſelbe Thema und von deſſen geiſtreicher Gemahlin erzählen laſſen ſoll: was ſie den Thieren abgelauſcht —“ „Ach Sie Unglücklicher,“ rief Melitta, die Hände zuſammenſchlagend. „Wenn man ſich darauf im Walde verirren, am Rand eines Sumpfes einſchlafen, bei der Gelegenheit allerlei ſüßes, närriſches Zeug träumen, beim Erwachen ſich von einer Zigeunerin wahrſagen, ſich von deren Buben auf den rechten Weg bringen, und bei der An¬ kunft in dieſem verzauberten Schloß Niemanden finden ſoll, der den Fremden zur Chatelaine führt, als dieſen liebenswürdigen Hund, der ſo aufmerkſam zuhört, daß man glauben ſollte, er verſtünde unſre ganze Unter¬ haltung, ſo werden Sie mir zugeben müſſen, daß man mindeſtens eben ſo viel Zeit braucht, dies Alles zu thun, als zu erzählen.“ Die Dogge legte vertraulich den ungeheuren Kopf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/160
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/160>, abgerufen am 17.06.2024.