Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

aufgesetzt, ohne sich weiter um die langen Bänder zu
kümmern, von denen das eine über den Busen, das
andere über den Rücken lief, und sagte lächelnd, wäh¬
rend Oswald im Aufstehen das Buch ergriffen und
nach dem Titel gesehen hatte:

"Für Sie spricht auch wohl jedes Ding seine Sprache ?"

"So ziemlich. Dies Buch zum Beispiel sagt mir:
Frau von Berkow könnte mich auch ungelesen lassen,
da es so viel bessere Bücher zu lesen giebt."

"Ja, du lieber Himmel, wir auf dem Lande lesen,
was uns die Leihbibliothekare und die Buchhändler zu
schicken belieben. Aber, was haben Sie gegen diese

"Erstens ärgert es mich, daß ich auf das Buch
stoße, wo ich gehe und stehe. In Grünwald lag es
auf jedem Tisch; kaum war ich zwei Tage in Gren¬
witz, verfolgte es mich auch dahin, und nun muß ich
es auch noch gar bei Ihnen finden. Ich habe es
nicht bis über den zweiten Band hinaus bringen kön¬
nen, und Sie sind zu meinem Erstaunen schon im
vierten. Wie können Sie sich für diesen Chourineur,
diesen Maitre d'ecole, diese Chouette, und wie das
Gesindel sonst noch heißt, interessiren? Wahrlich, doch
kaum so viel, wie für Bestien in der Menagerie.
Denn diese sind doch wenigstens Gottes Geschöpfe,

aufgeſetzt, ohne ſich weiter um die langen Bänder zu
kümmern, von denen das eine über den Buſen, das
andere über den Rücken lief, und ſagte lächelnd, wäh¬
rend Oswald im Aufſtehen das Buch ergriffen und
nach dem Titel geſehen hatte:

„Für Sie ſpricht auch wohl jedes Ding ſeine Sprache ?“

„So ziemlich. Dies Buch zum Beiſpiel ſagt mir:
Frau von Berkow könnte mich auch ungeleſen laſſen,
da es ſo viel beſſere Bücher zu leſen giebt.“

„Ja, du lieber Himmel, wir auf dem Lande leſen,
was uns die Leihbibliothekare und die Buchhändler zu
ſchicken belieben. Aber, was haben Sie gegen dieſe

„Erſtens ärgert es mich, daß ich auf das Buch
ſtoße, wo ich gehe und ſtehe. In Grünwald lag es
auf jedem Tiſch; kaum war ich zwei Tage in Gren¬
witz, verfolgte es mich auch dahin, und nun muß ich
es auch noch gar bei Ihnen finden. Ich habe es
nicht bis über den zweiten Band hinaus bringen kön¬
nen, und Sie ſind zu meinem Erſtaunen ſchon im
vierten. Wie können Sie ſich für dieſen Chourineur,
dieſen Maitre d'école, dieſe Chouette, und wie das
Geſindel ſonſt noch heißt, intereſſiren? Wahrlich, doch
kaum ſo viel, wie für Beſtien in der Menagerie.
Denn dieſe ſind doch wenigſtens Gottes Geſchöpfe,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0170" n="160"/>
aufge&#x017F;etzt, ohne &#x017F;ich weiter um die langen Bänder zu<lb/>
kümmern, von denen das eine über den Bu&#x017F;en, das<lb/>
andere über den Rücken lief, und &#x017F;agte lächelnd, wäh¬<lb/>
rend Oswald im Auf&#x017F;tehen das Buch ergriffen und<lb/>
nach dem Titel ge&#x017F;ehen hatte:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Für Sie &#x017F;pricht auch wohl jedes Ding &#x017F;eine Sprache ?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;So ziemlich. Dies Buch zum Bei&#x017F;piel &#x017F;agt mir:<lb/>
Frau von Berkow könnte mich auch ungele&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
da es &#x017F;o viel be&#x017F;&#x017F;ere Bücher zu le&#x017F;en giebt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja, du lieber Himmel, wir auf dem Lande le&#x017F;en,<lb/>
was uns die Leihbibliothekare und die Buchhändler zu<lb/>
&#x017F;chicken belieben. Aber, was haben Sie gegen die&#x017F;e</p><lb/>
        <p>&#x201E;Er&#x017F;tens ärgert es mich, daß ich auf das Buch<lb/>
&#x017F;toße, wo ich gehe und &#x017F;tehe. In Grünwald lag es<lb/>
auf jedem Ti&#x017F;ch; kaum war ich zwei Tage in Gren¬<lb/>
witz, verfolgte es mich auch dahin, und nun muß ich<lb/>
es auch noch gar bei Ihnen finden. Ich habe es<lb/>
nicht bis über den zweiten Band hinaus bringen kön¬<lb/>
nen, und Sie &#x017F;ind zu meinem Er&#x017F;taunen &#x017F;chon im<lb/>
vierten. Wie können Sie &#x017F;ich für die&#x017F;en Chourineur,<lb/>
die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Maitre d'école</hi>, die&#x017F;e Chouette, und wie das<lb/>
Ge&#x017F;indel &#x017F;on&#x017F;t noch heißt, intere&#x017F;&#x017F;iren? Wahrlich, doch<lb/>
kaum &#x017F;o viel, wie für Be&#x017F;tien in der Menagerie.<lb/>
Denn die&#x017F;e &#x017F;ind doch wenig&#x017F;tens Gottes Ge&#x017F;chöpfe,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0170] aufgeſetzt, ohne ſich weiter um die langen Bänder zu kümmern, von denen das eine über den Buſen, das andere über den Rücken lief, und ſagte lächelnd, wäh¬ rend Oswald im Aufſtehen das Buch ergriffen und nach dem Titel geſehen hatte: „Für Sie ſpricht auch wohl jedes Ding ſeine Sprache ?“ „So ziemlich. Dies Buch zum Beiſpiel ſagt mir: Frau von Berkow könnte mich auch ungeleſen laſſen, da es ſo viel beſſere Bücher zu leſen giebt.“ „Ja, du lieber Himmel, wir auf dem Lande leſen, was uns die Leihbibliothekare und die Buchhändler zu ſchicken belieben. Aber, was haben Sie gegen dieſe „Erſtens ärgert es mich, daß ich auf das Buch ſtoße, wo ich gehe und ſtehe. In Grünwald lag es auf jedem Tiſch; kaum war ich zwei Tage in Gren¬ witz, verfolgte es mich auch dahin, und nun muß ich es auch noch gar bei Ihnen finden. Ich habe es nicht bis über den zweiten Band hinaus bringen kön¬ nen, und Sie ſind zu meinem Erſtaunen ſchon im vierten. Wie können Sie ſich für dieſen Chourineur, dieſen Maitre d'école, dieſe Chouette, und wie das Geſindel ſonſt noch heißt, intereſſiren? Wahrlich, doch kaum ſo viel, wie für Beſtien in der Menagerie. Denn dieſe ſind doch wenigſtens Gottes Geſchöpfe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/170
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/170>, abgerufen am 17.06.2024.