Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

weiß er, daß ich Sie gern bei mir sehe, dann ist er
zufrieden. Nun passen Sie auf, was geschieht. Er
kommt zurück und sagt uns, daß er schlechterdings
nichts für uns thun könne. Darauf gebe ich ihm die
gewünschte Auskunft, und mache Miene selber zu gehen.
Dann wird Frieden geschlossen. Sie müssen ihn aber
gütig ansehen, wenn ich von Ihnen zu ihm spreche."

"Keine Sorge, gnädige Frau: ich will so freundlich
und mild lächeln, wie ein Engel von Guido Reni."

Abermals öffnete sich die Thür. Der alte Diener
erschien; marschirte in das Gemach, blieb genau auf
demselben Platze wie das erste Mal stehen und sagte,
wiederum Oswald fixirend:

"Keine Menschenmöglichkeit nicht, gnädige Frau."

"Aber Baumann, das ist ja jammerschade. Der
Herr Doctor Stein ist eigens aus Grenwitz, und noch
dazu zu Fuß herübergekommen, um mit Herrn Bem¬
perlein über Julius zu sprechen. Und nun sind die
Beiden fortgefahren, und wir können ihm nicht einen
Bissen, nicht ein Glas Wein vorsetzen; und ich selbst
habe heute Mittag, wie Er selbst gesehen hat, gar nichts
gegessen und komme nun fast um vor Hunger."

Oswald mußte sich sehr zusammennehmen, daß sich
das ihm anbefohlene Lächeln nicht in ein schallendes
Gelächter verwandelte, als er sah, wie die Miene des

weiß er, daß ich Sie gern bei mir ſehe, dann iſt er
zufrieden. Nun paſſen Sie auf, was geſchieht. Er
kommt zurück und ſagt uns, daß er ſchlechterdings
nichts für uns thun könne. Darauf gebe ich ihm die
gewünſchte Auskunft, und mache Miene ſelber zu gehen.
Dann wird Frieden geſchloſſen. Sie müſſen ihn aber
gütig anſehen, wenn ich von Ihnen zu ihm ſpreche.“

„Keine Sorge, gnädige Frau: ich will ſo freundlich
und mild lächeln, wie ein Engel von Guido Reni.“

Abermals öffnete ſich die Thür. Der alte Diener
erſchien; marſchirte in das Gemach, blieb genau auf
demſelben Platze wie das erſte Mal ſtehen und ſagte,
wiederum Oswald fixirend:

„Keine Menſchenmöglichkeit nicht, gnädige Frau.“

„Aber Baumann, das iſt ja jammerſchade. Der
Herr Doctor Stein iſt eigens aus Grenwitz, und noch
dazu zu Fuß herübergekommen, um mit Herrn Bem¬
perlein über Julius zu ſprechen. Und nun ſind die
Beiden fortgefahren, und wir können ihm nicht einen
Biſſen, nicht ein Glas Wein vorſetzen; und ich ſelbſt
habe heute Mittag, wie Er ſelbſt geſehen hat, gar nichts
gegeſſen und komme nun faſt um vor Hunger.“

Oswald mußte ſich ſehr zuſammennehmen, daß ſich
das ihm anbefohlene Lächeln nicht in ein ſchallendes
Gelächter verwandelte, als er ſah, wie die Miene des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0181" n="171"/>
weiß er, daß ich Sie gern bei mir &#x017F;ehe, dann i&#x017F;t er<lb/>
zufrieden. Nun pa&#x017F;&#x017F;en Sie auf, was ge&#x017F;chieht. Er<lb/>
kommt zurück und &#x017F;agt uns, daß er &#x017F;chlechterdings<lb/>
nichts für uns thun könne. Darauf gebe ich ihm die<lb/>
gewün&#x017F;chte Auskunft, und mache Miene &#x017F;elber zu gehen.<lb/>
Dann wird Frieden ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Sie mü&#x017F;&#x017F;en ihn aber<lb/>
gütig an&#x017F;ehen, wenn ich von Ihnen zu ihm &#x017F;preche.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Keine Sorge, gnädige Frau: ich will &#x017F;o freundlich<lb/>
und mild lächeln, wie ein Engel von Guido Reni.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Abermals öffnete &#x017F;ich die Thür. Der alte Diener<lb/>
er&#x017F;chien; mar&#x017F;chirte in das Gemach, blieb genau auf<lb/>
dem&#x017F;elben Platze wie das er&#x017F;te Mal &#x017F;tehen und &#x017F;agte,<lb/>
wiederum Oswald fixirend:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Keine Men&#x017F;chenmöglichkeit nicht, gnädige Frau.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber Baumann, das i&#x017F;t ja jammer&#x017F;chade. Der<lb/>
Herr Doctor Stein i&#x017F;t eigens aus Grenwitz, und noch<lb/>
dazu zu Fuß herübergekommen, um mit Herrn Bem¬<lb/>
perlein über Julius zu &#x017F;prechen. Und nun &#x017F;ind die<lb/>
Beiden fortgefahren, und wir können ihm nicht einen<lb/>
Bi&#x017F;&#x017F;en, nicht ein Glas Wein vor&#x017F;etzen; und ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
habe heute Mittag, wie Er &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen hat, gar nichts<lb/>
gege&#x017F;&#x017F;en und komme nun fa&#x017F;t um vor Hunger.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Oswald mußte &#x017F;ich &#x017F;ehr zu&#x017F;ammennehmen, daß &#x017F;ich<lb/>
das ihm anbefohlene Lächeln nicht in ein &#x017F;challendes<lb/>
Gelächter verwandelte, als er &#x017F;ah, wie die Miene des<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0181] weiß er, daß ich Sie gern bei mir ſehe, dann iſt er zufrieden. Nun paſſen Sie auf, was geſchieht. Er kommt zurück und ſagt uns, daß er ſchlechterdings nichts für uns thun könne. Darauf gebe ich ihm die gewünſchte Auskunft, und mache Miene ſelber zu gehen. Dann wird Frieden geſchloſſen. Sie müſſen ihn aber gütig anſehen, wenn ich von Ihnen zu ihm ſpreche.“ „Keine Sorge, gnädige Frau: ich will ſo freundlich und mild lächeln, wie ein Engel von Guido Reni.“ Abermals öffnete ſich die Thür. Der alte Diener erſchien; marſchirte in das Gemach, blieb genau auf demſelben Platze wie das erſte Mal ſtehen und ſagte, wiederum Oswald fixirend: „Keine Menſchenmöglichkeit nicht, gnädige Frau.“ „Aber Baumann, das iſt ja jammerſchade. Der Herr Doctor Stein iſt eigens aus Grenwitz, und noch dazu zu Fuß herübergekommen, um mit Herrn Bem¬ perlein über Julius zu ſprechen. Und nun ſind die Beiden fortgefahren, und wir können ihm nicht einen Biſſen, nicht ein Glas Wein vorſetzen; und ich ſelbſt habe heute Mittag, wie Er ſelbſt geſehen hat, gar nichts gegeſſen und komme nun faſt um vor Hunger.“ Oswald mußte ſich ſehr zuſammennehmen, daß ſich das ihm anbefohlene Lächeln nicht in ein ſchallendes Gelächter verwandelte, als er ſah, wie die Miene des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/181
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/181>, abgerufen am 17.06.2024.