Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

alten Mannes bei jedem Worte, das Melitta sprach,
heller und heller wurde, wie er den vorher auf den
Gast fixirten Blick von diesem zu jener, von jener zu
diesem wandte, als wollte er sagen: Na, seht ihr,
junges Volk, daß ihr ohne den alten Baumann nicht
fertig werden könnt! und zuletzt sagte:

"Nun, was den Kellerschlüssel betrifft, so habe ich
selbigen wie immer in meiner Tasche, gnädige Frau."

"Ja, das ist ja auch wahr, und wie ist es mit
dem Speisekammerschlüssel?"

"Eine Menschenmöglichkeit ist noch, daß Mamsell
ihn wieder unter den Abstreicher gelegt hat, trotzdem
ich sie schon oft dieserhalb verwarnet habe."

"Will er denn einmal nachsehen, Baumann?"

"Zu Befehl."

Sobald sich die Thür hinter dem alten Manne
geschlossen hatte, warf sich Melitta lachend in einen
Schaukelstuhl.

"Habe ich es nicht gesagt?" rief sie, sich hin- und
herwiegend, lustig wie ein Kind, das seinen Willen
durchgesetzt hat; "habe ich es nicht gesagt?"

Oswald hatte sich ihr gegenüber an den großen
runden Tisch gesetzt, auf dem ein aufgeschlagenes Album
und allerlei Zeichenmaterialien lagen. Seine Hand

alten Mannes bei jedem Worte, das Melitta ſprach,
heller und heller wurde, wie er den vorher auf den
Gaſt fixirten Blick von dieſem zu jener, von jener zu
dieſem wandte, als wollte er ſagen: Na, ſeht ihr,
junges Volk, daß ihr ohne den alten Baumann nicht
fertig werden könnt! und zuletzt ſagte:

„Nun, was den Kellerſchlüſſel betrifft, ſo habe ich
ſelbigen wie immer in meiner Taſche, gnädige Frau.“

„Ja, das iſt ja auch wahr, und wie iſt es mit
dem Speiſekammerſchlüſſel?“

„Eine Menſchenmöglichkeit iſt noch, daß Mamſell
ihn wieder unter den Abſtreicher gelegt hat, trotzdem
ich ſie ſchon oft dieſerhalb verwarnet habe.“

„Will er denn einmal nachſehen, Baumann?“

„Zu Befehl.“

Sobald ſich die Thür hinter dem alten Manne
geſchloſſen hatte, warf ſich Melitta lachend in einen
Schaukelſtuhl.

„Habe ich es nicht geſagt?“ rief ſie, ſich hin- und
herwiegend, luſtig wie ein Kind, das ſeinen Willen
durchgeſetzt hat; „habe ich es nicht geſagt?“

Oswald hatte ſich ihr gegenüber an den großen
runden Tiſch geſetzt, auf dem ein aufgeſchlagenes Album
und allerlei Zeichenmaterialien lagen. Seine Hand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0182" n="172"/>
alten Mannes bei jedem Worte, das Melitta &#x017F;prach,<lb/>
heller und heller wurde, wie er den vorher auf den<lb/>
Ga&#x017F;t fixirten Blick von die&#x017F;em zu jener, von jener zu<lb/>
die&#x017F;em wandte, als wollte er &#x017F;agen: Na, &#x017F;eht ihr,<lb/>
junges Volk, daß ihr ohne den alten Baumann nicht<lb/>
fertig werden könnt! und zuletzt &#x017F;agte:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nun, was den Keller&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;el betrifft, &#x017F;o habe ich<lb/>
&#x017F;elbigen wie immer in meiner Ta&#x017F;che, gnädige Frau.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja, das i&#x017F;t ja auch wahr, und wie i&#x017F;t es mit<lb/>
dem Spei&#x017F;ekammer&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;el?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Eine Men&#x017F;chenmöglichkeit i&#x017F;t noch, daß Mam&#x017F;ell<lb/>
ihn wieder unter den Ab&#x017F;treicher gelegt hat, trotzdem<lb/>
ich &#x017F;ie &#x017F;chon oft die&#x017F;erhalb verwarnet habe.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Will er denn einmal nach&#x017F;ehen, Baumann?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Zu Befehl.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Sobald &#x017F;ich die Thür hinter dem alten Manne<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hatte, warf &#x017F;ich Melitta lachend in einen<lb/>
Schaukel&#x017F;tuhl.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Habe ich es nicht ge&#x017F;agt?&#x201C; rief &#x017F;ie, &#x017F;ich hin- und<lb/>
herwiegend, lu&#x017F;tig wie ein Kind, das &#x017F;einen Willen<lb/>
durchge&#x017F;etzt hat; &#x201E;habe ich es nicht ge&#x017F;agt?&#x201C;</p><lb/>
        <p>Oswald hatte &#x017F;ich ihr gegenüber an den großen<lb/>
runden Ti&#x017F;ch ge&#x017F;etzt, auf dem ein aufge&#x017F;chlagenes Album<lb/>
und allerlei Zeichenmaterialien lagen. Seine Hand<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0182] alten Mannes bei jedem Worte, das Melitta ſprach, heller und heller wurde, wie er den vorher auf den Gaſt fixirten Blick von dieſem zu jener, von jener zu dieſem wandte, als wollte er ſagen: Na, ſeht ihr, junges Volk, daß ihr ohne den alten Baumann nicht fertig werden könnt! und zuletzt ſagte: „Nun, was den Kellerſchlüſſel betrifft, ſo habe ich ſelbigen wie immer in meiner Taſche, gnädige Frau.“ „Ja, das iſt ja auch wahr, und wie iſt es mit dem Speiſekammerſchlüſſel?“ „Eine Menſchenmöglichkeit iſt noch, daß Mamſell ihn wieder unter den Abſtreicher gelegt hat, trotzdem ich ſie ſchon oft dieſerhalb verwarnet habe.“ „Will er denn einmal nachſehen, Baumann?“ „Zu Befehl.“ Sobald ſich die Thür hinter dem alten Manne geſchloſſen hatte, warf ſich Melitta lachend in einen Schaukelſtuhl. „Habe ich es nicht geſagt?“ rief ſie, ſich hin- und herwiegend, luſtig wie ein Kind, das ſeinen Willen durchgeſetzt hat; „habe ich es nicht geſagt?“ Oswald hatte ſich ihr gegenüber an den großen runden Tiſch geſetzt, auf dem ein aufgeſchlagenes Album und allerlei Zeichenmaterialien lagen. Seine Hand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/182
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/182>, abgerufen am 17.06.2024.