Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

"Das Blatt wird verloren gehen," sagte Oswald.

"Mag es!" antwortete Melitta.

Der Ton, in welchem sie diese beiden Worte sprach,
war so eigenthümlich, so ganz ohne die gewöhnliche
Süßigkeit ihrer Stimme, daß Oswald unwillkürlich zu
ihr aufschaute. Er sah, daß ihre schönen Brauen wie
im Schmerz zusammengezogen waren, und ihre Lippen
zuckten. Er senkte sogleich seinen Blick und wollte das
Blatt umschlagen. Melitta legte ihre Hand auf seinen
Arm und sagte leise:

"Wie finden Sie den Kopf?"

Ein Sturm brauste durch Oswald's Seele. Er
hätte sich von dem Sessel zu Melitta's Füßen werfen
und ausrufen mögen: ich liebe Dich ja, Melitta! Wie
kannst Du mein Urtheil hören wollen über den Mann,
den Du geliebt hast, vielleicht noch liebst. . . Aber er
bezwang sich und sagte mit scheinbarer Ruhe:

"Es ist der Kopf eines Mannes, auf den mir
Tasso's Worte zu passen scheinen:

Und haben alle Götter sich vereinigt,
An seiner Wiege Gaben darzubringen,
Die Grazien sind leider ausgeblieben --
Dieser Mann wird niemals glücklich sein, weil er nie¬
mals wird glücklich sein wollen."

"Und darum," sagte Melitta, "ist dieser Mann aus

„Das Blatt wird verloren gehen,“ ſagte Oswald.

„Mag es!“ antwortete Melitta.

Der Ton, in welchem ſie dieſe beiden Worte ſprach,
war ſo eigenthümlich, ſo ganz ohne die gewöhnliche
Süßigkeit ihrer Stimme, daß Oswald unwillkürlich zu
ihr aufſchaute. Er ſah, daß ihre ſchönen Brauen wie
im Schmerz zuſammengezogen waren, und ihre Lippen
zuckten. Er ſenkte ſogleich ſeinen Blick und wollte das
Blatt umſchlagen. Melitta legte ihre Hand auf ſeinen
Arm und ſagte leiſe:

„Wie finden Sie den Kopf?“

Ein Sturm brauſte durch Oswald's Seele. Er
hätte ſich von dem Seſſel zu Melitta's Füßen werfen
und ausrufen mögen: ich liebe Dich ja, Melitta! Wie
kannſt Du mein Urtheil hören wollen über den Mann,
den Du geliebt haſt, vielleicht noch liebſt. . . Aber er
bezwang ſich und ſagte mit ſcheinbarer Ruhe:

„Es iſt der Kopf eines Mannes, auf den mir
Taſſo's Worte zu paſſen ſcheinen:

Und haben alle Götter ſich vereinigt,
An ſeiner Wiege Gaben darzubringen,
Die Grazien ſind leider ausgeblieben —
Dieſer Mann wird niemals glücklich ſein, weil er nie¬
mals wird glücklich ſein wollen.“

„Und darum,“ ſagte Melitta, „iſt dieſer Mann aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0186" n="176"/>
        <p>&#x201E;Das Blatt wird verloren gehen,&#x201C; &#x017F;agte Oswald.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Mag es!&#x201C; antwortete Melitta.</p><lb/>
        <p>Der Ton, in welchem &#x017F;ie die&#x017F;e beiden Worte &#x017F;prach,<lb/>
war &#x017F;o eigenthümlich, &#x017F;o ganz ohne die gewöhnliche<lb/>
Süßigkeit ihrer Stimme, daß Oswald unwillkürlich zu<lb/>
ihr auf&#x017F;chaute. Er &#x017F;ah, daß ihre &#x017F;chönen Brauen wie<lb/>
im Schmerz zu&#x017F;ammengezogen waren, und ihre Lippen<lb/>
zuckten. Er &#x017F;enkte &#x017F;ogleich &#x017F;einen Blick und wollte das<lb/>
Blatt um&#x017F;chlagen. Melitta legte ihre Hand auf &#x017F;einen<lb/>
Arm und &#x017F;agte lei&#x017F;e:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wie finden Sie den Kopf?&#x201C;</p><lb/>
        <p>Ein Sturm brau&#x017F;te durch Oswald's Seele. Er<lb/>
hätte &#x017F;ich von dem Se&#x017F;&#x017F;el zu Melitta's Füßen werfen<lb/>
und ausrufen mögen: ich liebe Dich ja, Melitta! Wie<lb/>
kann&#x017F;t Du mein Urtheil hören wollen über den Mann,<lb/>
den Du geliebt ha&#x017F;t, vielleicht noch lieb&#x017F;t. . . Aber er<lb/>
bezwang &#x017F;ich und &#x017F;agte mit &#x017F;cheinbarer Ruhe:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es i&#x017F;t der Kopf eines Mannes, auf den mir<lb/>
Ta&#x017F;&#x017F;o's Worte zu pa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cheinen:<lb/><lg type="poem"><l>Und haben alle Götter &#x017F;ich vereinigt,</l><lb/><l>An &#x017F;einer Wiege Gaben darzubringen,</l><lb/><l>Die Grazien &#x017F;ind leider ausgeblieben &#x2014;</l><lb/></lg> Die&#x017F;er Mann wird niemals glücklich &#x017F;ein, weil er nie¬<lb/>
mals wird glücklich &#x017F;ein wollen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und darum,&#x201C; &#x017F;agte Melitta, &#x201E;i&#x017F;t die&#x017F;er Mann aus<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0186] „Das Blatt wird verloren gehen,“ ſagte Oswald. „Mag es!“ antwortete Melitta. Der Ton, in welchem ſie dieſe beiden Worte ſprach, war ſo eigenthümlich, ſo ganz ohne die gewöhnliche Süßigkeit ihrer Stimme, daß Oswald unwillkürlich zu ihr aufſchaute. Er ſah, daß ihre ſchönen Brauen wie im Schmerz zuſammengezogen waren, und ihre Lippen zuckten. Er ſenkte ſogleich ſeinen Blick und wollte das Blatt umſchlagen. Melitta legte ihre Hand auf ſeinen Arm und ſagte leiſe: „Wie finden Sie den Kopf?“ Ein Sturm brauſte durch Oswald's Seele. Er hätte ſich von dem Seſſel zu Melitta's Füßen werfen und ausrufen mögen: ich liebe Dich ja, Melitta! Wie kannſt Du mein Urtheil hören wollen über den Mann, den Du geliebt haſt, vielleicht noch liebſt. . . Aber er bezwang ſich und ſagte mit ſcheinbarer Ruhe: „Es iſt der Kopf eines Mannes, auf den mir Taſſo's Worte zu paſſen ſcheinen: Und haben alle Götter ſich vereinigt, An ſeiner Wiege Gaben darzubringen, Die Grazien ſind leider ausgeblieben — Dieſer Mann wird niemals glücklich ſein, weil er nie¬ mals wird glücklich ſein wollen.“ „Und darum,“ ſagte Melitta, „iſt dieſer Mann aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/186
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/186>, abgerufen am 17.06.2024.