nächsten Augenblicke schon in einer neuen Biegung des Weges hinter den Bäumen verschwunden waren. Als der Wagen des Barons herandonnerte, sprang das Weib auf die Seite, und rief mit gellender Stimme, die Hände flehend erhebend: "Mein Kind -- mein Kind! sie haben mir mein Kind geraubt!"
Nur mit Mühe konnte der Kutscher die Pferde zum Stehen bringen. Oswald, der in dem Weibe sofort die braune Gräfin erkannt hatte, war vom Wagen herab¬ gesprungen.
"Rette mein Kind, Herr! rette mein Kind!" schrie die Zigeunerin, sich vor ihm niederwerfend und seine Knie umklammernd.
Der Baron lachte.
"Eine ungeheuer romantische Situation, Herr Doc¬ tor!" rief er vom Wagen herab. "Morgendämmerung, Wälderrauschen, Zigeuner, des Königs Hochstraße, -- wahrhaftig: reiner Eichendorf! Unterdessen daß Sie die schöne Beraubte trösten, will ich den Räubern nachsetzen, die übrigens nur Schafe in Wolfskleidern, das heißt ein paar unsrer hohlköpfigen Junker sein werden, die das Ganze für einen genialen Spaß halten."
"Der auf dem Schimmel war der junge Herr von Nadelitz," sagte der Kutscher, der die wilden Pferde kaum halten konnte, über die Schulter gewandt.
nächſten Augenblicke ſchon in einer neuen Biegung des Weges hinter den Bäumen verſchwunden waren. Als der Wagen des Barons herandonnerte, ſprang das Weib auf die Seite, und rief mit gellender Stimme, die Hände flehend erhebend: „Mein Kind — mein Kind! ſie haben mir mein Kind geraubt!“
Nur mit Mühe konnte der Kutſcher die Pferde zum Stehen bringen. Oswald, der in dem Weibe ſofort die braune Gräfin erkannt hatte, war vom Wagen herab¬ geſprungen.
„Rette mein Kind, Herr! rette mein Kind!“ ſchrie die Zigeunerin, ſich vor ihm niederwerfend und ſeine Knie umklammernd.
Der Baron lachte.
„Eine ungeheuer romantiſche Situation, Herr Doc¬ tor!“ rief er vom Wagen herab. „Morgendämmerung, Wälderrauſchen, Zigeuner, des Königs Hochſtraße, — wahrhaftig: reiner Eichendorf! Unterdeſſen daß Sie die ſchöne Beraubte tröſten, will ich den Räubern nachſetzen, die übrigens nur Schafe in Wolfskleidern, das heißt ein paar unſrer hohlköpfigen Junker ſein werden, die das Ganze für einen genialen Spaß halten.“
„Der auf dem Schimmel war der junge Herr von Nadelitz,“ ſagte der Kutſcher, der die wilden Pferde kaum halten konnte, über die Schulter gewandt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0130"n="120"/>
nächſten Augenblicke ſchon in einer neuen Biegung des<lb/>
Weges hinter den Bäumen verſchwunden waren. Als<lb/>
der Wagen des Barons herandonnerte, ſprang das<lb/>
Weib auf die Seite, und rief mit gellender Stimme,<lb/>
die Hände flehend erhebend: „Mein Kind — mein Kind!<lb/>ſie haben mir mein Kind geraubt!“</p><lb/><p>Nur mit Mühe konnte der Kutſcher die Pferde zum<lb/>
Stehen bringen. Oswald, der in dem Weibe ſofort<lb/>
die braune Gräfin erkannt hatte, war vom Wagen herab¬<lb/>
geſprungen.</p><lb/><p>„Rette mein Kind, Herr! rette mein Kind!“<lb/>ſchrie die Zigeunerin, ſich vor ihm niederwerfend und<lb/>ſeine Knie umklammernd.</p><lb/><p>Der Baron lachte.</p><lb/><p>„Eine ungeheuer romantiſche Situation, Herr Doc¬<lb/>
tor!“ rief er vom Wagen herab. „Morgendämmerung,<lb/>
Wälderrauſchen, Zigeuner, des Königs Hochſtraße, —<lb/>
wahrhaftig: reiner Eichendorf! Unterdeſſen daß Sie<lb/>
die ſchöne Beraubte tröſten, will ich den Räubern<lb/>
nachſetzen, die übrigens nur Schafe in Wolfskleidern,<lb/>
das heißt ein paar unſrer hohlköpfigen Junker ſein<lb/>
werden, die das Ganze für einen genialen Spaß halten.“</p><lb/><p>„Der auf dem Schimmel war der junge Herr<lb/>
von Nadelitz,“ſagte der Kutſcher, der die wilden<lb/>
Pferde kaum halten konnte, über die Schulter gewandt.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[120/0130]
nächſten Augenblicke ſchon in einer neuen Biegung des
Weges hinter den Bäumen verſchwunden waren. Als
der Wagen des Barons herandonnerte, ſprang das
Weib auf die Seite, und rief mit gellender Stimme,
die Hände flehend erhebend: „Mein Kind — mein Kind!
ſie haben mir mein Kind geraubt!“
Nur mit Mühe konnte der Kutſcher die Pferde zum
Stehen bringen. Oswald, der in dem Weibe ſofort
die braune Gräfin erkannt hatte, war vom Wagen herab¬
geſprungen.
„Rette mein Kind, Herr! rette mein Kind!“
ſchrie die Zigeunerin, ſich vor ihm niederwerfend und
ſeine Knie umklammernd.
Der Baron lachte.
„Eine ungeheuer romantiſche Situation, Herr Doc¬
tor!“ rief er vom Wagen herab. „Morgendämmerung,
Wälderrauſchen, Zigeuner, des Königs Hochſtraße, —
wahrhaftig: reiner Eichendorf! Unterdeſſen daß Sie
die ſchöne Beraubte tröſten, will ich den Räubern
nachſetzen, die übrigens nur Schafe in Wolfskleidern,
das heißt ein paar unſrer hohlköpfigen Junker ſein
werden, die das Ganze für einen genialen Spaß halten.“
„Der auf dem Schimmel war der junge Herr
von Nadelitz,“ ſagte der Kutſcher, der die wilden
Pferde kaum halten konnte, über die Schulter gewandt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 2. Berlin, 1861, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische02_1861/130>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.