Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861.bis zu meiner Wohnung den frischen Schmerz durch dankbare "Nun ist das Püppchen geknetet und zugerichtet," F. Spielhagen, Problematische Naturen. III. 15
bis zu meiner Wohnung den friſchen Schmerz durch dankbare „Nun iſt das Püppchen geknetet und zugerichtet,“ F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. III. 15
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0235" n="225"/> bis zu meiner Wohnung den friſchen Schmerz durch<lb/> ein Schweigen ehrten, das Ihnen bei Ihrem lebhaften<lb/> Naturell gewiß nicht leicht geworden iſt. Wodurch<lb/> habe ich denn nur das Intereſſe, welches Sie an<lb/> meinem Schickſal nehmen, verdient? Ich bin doch<lb/> wahrlich recht unartig und unfreundlich gegen Sie ge¬<lb/> weſen! Sie fragten mich zuletzt, ob ich jetzt glaube,<lb/> daß Sie es gut mit mir meinen? Dieſer Brief mag<lb/> Ihnen darauf Antwort geben. Sie verlaſſen morgen<lb/> die Stadt — reiſen Sie glücklich, und laſſen Sie ſich<lb/> durch die beifolgende kleine Arbeit — ich habe ſie in<lb/> dieſer Nacht gefertigt — manchmal erinnern an Ihre</p><lb/> <p rendition="#right">dankbare<lb/> Marie Montbert.</p><lb/> <p>„Nun iſt das Püppchen geknetet und zugerichtet,“<lb/> ſagte Albert, der mit einem gar ſeltſamen und un¬<lb/> heimlichen Eifer — wie ein Beſchwörer, der die Re¬<lb/> cepte eines Nebenbuhlers in der ſchwarzen Kunſt ſtu¬<lb/> dirt — die ſchon mehrmals geleſenen Briefe wieder<lb/> las. „Dieſer Harald — das muß man ihm laſſen —<lb/> war der richtige Rattenfänger. Ich möchte nur wiſſen,<lb/> was für eine Sorte von Obriſt das geweſen ſein mag,<lb/> der dem dummen Dinge das Märchen von der Be¬<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. <hi rendition="#aq">III</hi>. 15<lb/></fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [225/0235]
bis zu meiner Wohnung den friſchen Schmerz durch
ein Schweigen ehrten, das Ihnen bei Ihrem lebhaften
Naturell gewiß nicht leicht geworden iſt. Wodurch
habe ich denn nur das Intereſſe, welches Sie an
meinem Schickſal nehmen, verdient? Ich bin doch
wahrlich recht unartig und unfreundlich gegen Sie ge¬
weſen! Sie fragten mich zuletzt, ob ich jetzt glaube,
daß Sie es gut mit mir meinen? Dieſer Brief mag
Ihnen darauf Antwort geben. Sie verlaſſen morgen
die Stadt — reiſen Sie glücklich, und laſſen Sie ſich
durch die beifolgende kleine Arbeit — ich habe ſie in
dieſer Nacht gefertigt — manchmal erinnern an Ihre
dankbare
Marie Montbert.
„Nun iſt das Püppchen geknetet und zugerichtet,“
ſagte Albert, der mit einem gar ſeltſamen und un¬
heimlichen Eifer — wie ein Beſchwörer, der die Re¬
cepte eines Nebenbuhlers in der ſchwarzen Kunſt ſtu¬
dirt — die ſchon mehrmals geleſenen Briefe wieder
las. „Dieſer Harald — das muß man ihm laſſen —
war der richtige Rattenfänger. Ich möchte nur wiſſen,
was für eine Sorte von Obriſt das geweſen ſein mag,
der dem dummen Dinge das Märchen von der Be¬
F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. III. 15
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/235 |
Zitationshilfe: | Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/235>, abgerufen am 16.02.2025. |