resina aufband. Vielleicht der Teufel Oberster, jeden¬ falls einer seiner Helfershelfer -- die Sache muß dem braven Harald ein schmähliches Geld gekostet haben. Indessen, es wurde zweckmäßig verthan, denn in Nr. 6 hat er schon sehr bedeutende Progressen gemacht.
Nr. 6. Kaum kann ich zu mir selbst kommen! Sie wieder hier! und hier um meinetwillen! hier, weil die Sehnsucht nach mir Ihnen keine Ruhe ließ! Mein Gott, mein Gott! wohin soll dies führen! Sie sind ein reicher Edelmann -- ich bin ein blutarmes Mädchen, das, mögen meine Ahnen gewesen sein, wer sie wollten -- mit seiner Hände Arbeit sich das täg¬ liche Brod verdient. Meine Vernunft sagt mir, daß aus dem Allen für mich nur Unglück über Unglück erfolgen kann, daß ich Sie fliehen -- ich weiß nicht, was ich Ihnen gestern gesagt, was ich Ihnen ver¬ sprochen habe -- geben Sie mir mein Wort zurück! Ich kann Sie heute -- ich darf Sie nie, nie wieder sehen. Ich beschwöre Sie, reisen Sie wieder ab. Sie müssen es, wenn Sie mich wirklich lieben. Leben Sie wohl viel tausendmal!
Ihre Marie.
"Was so ein acht Tage Abwesenheit nicht Alles bewirken können," sagte Albert, sich die Cigarre, die
reſina aufband. Vielleicht der Teufel Oberſter, jeden¬ falls einer ſeiner Helfershelfer — die Sache muß dem braven Harald ein ſchmähliches Geld gekoſtet haben. Indeſſen, es wurde zweckmäßig verthan, denn in Nr. 6 hat er ſchon ſehr bedeutende Progreſſen gemacht.
Nr. 6. Kaum kann ich zu mir ſelbſt kommen! Sie wieder hier! und hier um meinetwillen! hier, weil die Sehnſucht nach mir Ihnen keine Ruhe ließ! Mein Gott, mein Gott! wohin ſoll dies führen! Sie ſind ein reicher Edelmann — ich bin ein blutarmes Mädchen, das, mögen meine Ahnen geweſen ſein, wer ſie wollten — mit ſeiner Hände Arbeit ſich das täg¬ liche Brod verdient. Meine Vernunft ſagt mir, daß aus dem Allen für mich nur Unglück über Unglück erfolgen kann, daß ich Sie fliehen — ich weiß nicht, was ich Ihnen geſtern geſagt, was ich Ihnen ver¬ ſprochen habe — geben Sie mir mein Wort zurück! Ich kann Sie heute — ich darf Sie nie, nie wieder ſehen. Ich beſchwöre Sie, reiſen Sie wieder ab. Sie müſſen es, wenn Sie mich wirklich lieben. Leben Sie wohl viel tauſendmal!
Ihre Marie.
„Was ſo ein acht Tage Abweſenheit nicht Alles bewirken können,“ ſagte Albert, ſich die Cigarre, die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0236"n="226"/>
reſina aufband. Vielleicht der Teufel Oberſter, jeden¬<lb/>
falls einer ſeiner Helfershelfer — die Sache muß dem<lb/>
braven Harald ein ſchmähliches Geld gekoſtet haben.<lb/>
Indeſſen, es wurde zweckmäßig verthan, denn in Nr. 6<lb/>
hat er ſchon ſehr bedeutende Progreſſen gemacht.</p><lb/><p>Nr. 6. Kaum kann ich zu mir ſelbſt kommen!<lb/>
Sie wieder hier! und hier um meinetwillen! hier,<lb/>
weil die Sehnſucht nach mir Ihnen keine Ruhe ließ!<lb/>
Mein Gott, mein Gott! wohin ſoll dies führen! Sie<lb/>ſind ein reicher Edelmann — ich bin ein blutarmes<lb/>
Mädchen, das, mögen meine Ahnen geweſen ſein, wer<lb/>ſie wollten — mit ſeiner Hände Arbeit ſich das täg¬<lb/>
liche Brod verdient. Meine Vernunft ſagt mir, daß<lb/>
aus dem Allen für mich nur Unglück über Unglück<lb/>
erfolgen kann, daß ich Sie fliehen — ich weiß nicht,<lb/>
was ich Ihnen geſtern geſagt, was ich Ihnen ver¬<lb/>ſprochen habe — geben Sie mir mein Wort zurück!<lb/>
Ich kann Sie heute — ich darf Sie nie, nie wieder<lb/>ſehen. Ich beſchwöre Sie, reiſen Sie wieder ab.<lb/>
Sie müſſen es, wenn Sie mich wirklich lieben. Leben<lb/>
Sie wohl viel tauſendmal!</p><lb/><prendition="#right">Ihre<lb/>
Marie.</p><lb/><p>„Was ſo ein acht Tage Abweſenheit nicht Alles<lb/>
bewirken können,“ſagte Albert, ſich die Cigarre, die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[226/0236]
reſina aufband. Vielleicht der Teufel Oberſter, jeden¬
falls einer ſeiner Helfershelfer — die Sache muß dem
braven Harald ein ſchmähliches Geld gekoſtet haben.
Indeſſen, es wurde zweckmäßig verthan, denn in Nr. 6
hat er ſchon ſehr bedeutende Progreſſen gemacht.
Nr. 6. Kaum kann ich zu mir ſelbſt kommen!
Sie wieder hier! und hier um meinetwillen! hier,
weil die Sehnſucht nach mir Ihnen keine Ruhe ließ!
Mein Gott, mein Gott! wohin ſoll dies führen! Sie
ſind ein reicher Edelmann — ich bin ein blutarmes
Mädchen, das, mögen meine Ahnen geweſen ſein, wer
ſie wollten — mit ſeiner Hände Arbeit ſich das täg¬
liche Brod verdient. Meine Vernunft ſagt mir, daß
aus dem Allen für mich nur Unglück über Unglück
erfolgen kann, daß ich Sie fliehen — ich weiß nicht,
was ich Ihnen geſtern geſagt, was ich Ihnen ver¬
ſprochen habe — geben Sie mir mein Wort zurück!
Ich kann Sie heute — ich darf Sie nie, nie wieder
ſehen. Ich beſchwöre Sie, reiſen Sie wieder ab.
Sie müſſen es, wenn Sie mich wirklich lieben. Leben
Sie wohl viel tauſendmal!
Ihre
Marie.
„Was ſo ein acht Tage Abweſenheit nicht Alles
bewirken können,“ ſagte Albert, ſich die Cigarre, die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/236>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.