Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Toiletten ist nicht viel Hübsches wahrzunehmen. Wie
finden Sie Helene Grenwitz?"

"Ich finde sie gar nicht, trotzdem ich sie überall
mit den Blicken suche."

"Dort, rechts von der Thür. Sie spricht mit
ihrem Cousin Felix. Wie steht denn die Angelegen¬
heit? hat Felix sich noch immer nicht erklärt?"

"Jedenfalls noch nicht gegen mich."

"Das glaube ich gern. Aber glauben Sie, daß
er sich, erklären wird?"

"Nein."

"Weshalb?"

"Weil ich die ganze Sache für unerklärlich halte."

"Schwärmen Sie etwa für Fräulein Helene?"

"Ganz unendlich."

"Sie interessiren sich überhaupt wohl besonders
für junge Mädchen, die eben aus der Pension kommen?"

"Nur, wenn sie wirklich interessant sind."

"Nicht immer; oder Sie wollen doch nicht be¬
haupten, daß Emilie Breesen dies Beiwort verdient?"

"Ich habe auch nie für Fräulein von Breesen ge¬
schwärmt."

"Desto mehr die Kleine für Sie. Lisbeth von
Meyen ist die Vertraute von Emilien's Liebeskummer

Toiletten iſt nicht viel Hübſches wahrzunehmen. Wie
finden Sie Helene Grenwitz?“

„Ich finde ſie gar nicht, trotzdem ich ſie überall
mit den Blicken ſuche.“

„Dort, rechts von der Thür. Sie ſpricht mit
ihrem Couſin Felix. Wie ſteht denn die Angelegen¬
heit? hat Felix ſich noch immer nicht erklärt?“

„Jedenfalls noch nicht gegen mich.“

„Das glaube ich gern. Aber glauben Sie, daß
er ſich, erklären wird?“

„Nein.“

„Weshalb?“

„Weil ich die ganze Sache für unerklärlich halte.“

„Schwärmen Sie etwa für Fräulein Helene?“

„Ganz unendlich.“

„Sie intereſſiren ſich überhaupt wohl beſonders
für junge Mädchen, die eben aus der Penſion kommen?“

„Nur, wenn ſie wirklich intereſſant ſind.“

„Nicht immer; oder Sie wollen doch nicht be¬
haupten, daß Emilie Breeſen dies Beiwort verdient?“

„Ich habe auch nie für Fräulein von Breeſen ge¬
ſchwärmt.“

„Deſto mehr die Kleine für Sie. Lisbeth von
Meyen iſt die Vertraute von Emilien's Liebeskummer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="57"/>
Toiletten i&#x017F;t nicht viel Hüb&#x017F;ches wahrzunehmen. Wie<lb/>
finden Sie Helene Grenwitz?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich finde &#x017F;ie gar nicht, trotzdem ich &#x017F;ie überall<lb/>
mit den Blicken &#x017F;uche.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Dort, rechts von der Thür. Sie &#x017F;pricht mit<lb/>
ihrem Cou&#x017F;in Felix. Wie &#x017F;teht denn die Angelegen¬<lb/>
heit? hat Felix &#x017F;ich noch immer nicht erklärt?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jedenfalls noch nicht gegen mich.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Das glaube ich gern. Aber glauben Sie, daß<lb/>
er &#x017F;ich, erklären wird?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nein.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Weshalb?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Weil ich die ganze Sache für unerklärlich halte.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Schwärmen Sie etwa für Fräulein Helene?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ganz unendlich.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sie intere&#x017F;&#x017F;iren &#x017F;ich überhaupt wohl be&#x017F;onders<lb/>
für junge Mädchen, die eben aus der Pen&#x017F;ion kommen?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nur, wenn &#x017F;ie wirklich intere&#x017F;&#x017F;ant &#x017F;ind.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nicht immer; oder Sie wollen doch nicht be¬<lb/>
haupten, daß Emilie Bree&#x017F;en dies Beiwort verdient?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich habe auch nie für Fräulein von Bree&#x017F;en ge¬<lb/>
&#x017F;chwärmt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;De&#x017F;to mehr die Kleine für Sie. Lisbeth von<lb/>
Meyen i&#x017F;t die Vertraute von Emilien's Liebeskummer<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0067] Toiletten iſt nicht viel Hübſches wahrzunehmen. Wie finden Sie Helene Grenwitz?“ „Ich finde ſie gar nicht, trotzdem ich ſie überall mit den Blicken ſuche.“ „Dort, rechts von der Thür. Sie ſpricht mit ihrem Couſin Felix. Wie ſteht denn die Angelegen¬ heit? hat Felix ſich noch immer nicht erklärt?“ „Jedenfalls noch nicht gegen mich.“ „Das glaube ich gern. Aber glauben Sie, daß er ſich, erklären wird?“ „Nein.“ „Weshalb?“ „Weil ich die ganze Sache für unerklärlich halte.“ „Schwärmen Sie etwa für Fräulein Helene?“ „Ganz unendlich.“ „Sie intereſſiren ſich überhaupt wohl beſonders für junge Mädchen, die eben aus der Penſion kommen?“ „Nur, wenn ſie wirklich intereſſant ſind.“ „Nicht immer; oder Sie wollen doch nicht be¬ haupten, daß Emilie Breeſen dies Beiwort verdient?“ „Ich habe auch nie für Fräulein von Breeſen ge¬ ſchwärmt.“ „Deſto mehr die Kleine für Sie. Lisbeth von Meyen iſt die Vertraute von Emilien's Liebeskummer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/67
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/67>, abgerufen am 17.06.2024.