oft besuchen, und nur dann angenehm sind, wenn sie mit ihm spielen. Wenn er in der Gesellschaft der Kinder ist, so duldet er standhaft jede Necke- rei, aber wenn Große ihn beleidigen, so ahndet er's immer nachdrücklich.
Noch lebt er, noch wallt er hienieden in die- sem Jammerthale, aber seine Gesundheit welkt mächtig, bald wird sein Geist sich des Wahnsinns Fesseln entledigen, und froh hinüber zum ewigen Lohne eilen, der ihm hier nicht werden konnte, weil irdische Freude nicht Ersatz für sein schreckli- ches Leiden gewesen wäre.
Karoline G -- von H --.
Wie ich vor zehn Jahren über Land reißte, eben in einem Walde einen hohen Berg hinan fuhr, er- blickte ich neben meinem Wagen eine alte Frau, welche unter einer großen Holzbürde gebückt ein- her schlich, und mit vielem Keuchen den Berg zu erklettern suchte. Das Alter ist mir allemal ehr- würdig, erregt aber mein ganzes Mitleid, wenn es kummervoll einher schleicht, und am Ende seiner Tage noch die wenige Lebenskraft durch harte Ar- beit verschwenden muß. Ich stieg aus, trat zu ihr, als sie eben ruhte und wieder Athem zu ge-
oft beſuchen, und nur dann angenehm ſind, wenn ſie mit ihm ſpielen. Wenn er in der Geſellſchaft der Kinder iſt, ſo duldet er ſtandhaft jede Necke- rei, aber wenn Große ihn beleidigen, ſo ahndet er's immer nachdruͤcklich.
Noch lebt er, noch wallt er hienieden in die- ſem Jammerthale, aber ſeine Geſundheit welkt maͤchtig, bald wird ſein Geiſt ſich des Wahnſinns Feſſeln entledigen, und froh hinuͤber zum ewigen Lohne eilen, der ihm hier nicht werden konnte, weil irdiſche Freude nicht Erſatz fuͤr ſein ſchreckli- ches Leiden geweſen waͤre.
Karoline G — von H —.
Wie ich vor zehn Jahren uͤber Land reißte, eben in einem Walde einen hohen Berg hinan fuhr, er- blickte ich neben meinem Wagen eine alte Frau, welche unter einer großen Holzbuͤrde gebuͤckt ein- her ſchlich, und mit vielem Keuchen den Berg zu erklettern ſuchte. Das Alter iſt mir allemal ehr- wuͤrdig, erregt aber mein ganzes Mitleid, wenn es kummervoll einher ſchleicht, und am Ende ſeiner Tage noch die wenige Lebenskraft durch harte Ar- beit verſchwenden muß. Ich ſtieg aus, trat zu ihr, als ſie eben ruhte und wieder Athem zu ge-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0169"n="155"/>
oft beſuchen, und nur dann angenehm ſind, wenn<lb/>ſie mit ihm ſpielen. Wenn er in der Geſellſchaft<lb/>
der Kinder iſt, ſo duldet er ſtandhaft jede Necke-<lb/>
rei, aber wenn Große ihn beleidigen, ſo ahndet<lb/>
er's immer nachdruͤcklich.</p><lb/><p>Noch lebt er, noch wallt er hienieden in die-<lb/>ſem Jammerthale, aber ſeine Geſundheit welkt<lb/>
maͤchtig, bald wird ſein Geiſt ſich des Wahnſinns<lb/>
Feſſeln entledigen, und froh hinuͤber zum ewigen<lb/>
Lohne eilen, der ihm hier nicht werden konnte,<lb/>
weil irdiſche Freude nicht Erſatz fuͤr ſein ſchreckli-<lb/>
ches Leiden geweſen waͤre.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="1"><head>Karoline G — von H —.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">W</hi>ie ich vor zehn Jahren uͤber Land reißte, eben<lb/>
in einem Walde einen hohen Berg hinan fuhr, er-<lb/>
blickte ich neben meinem Wagen eine alte Frau,<lb/>
welche unter einer großen Holzbuͤrde gebuͤckt ein-<lb/>
her ſchlich, und mit vielem Keuchen den Berg zu<lb/>
erklettern ſuchte. Das Alter iſt mir allemal ehr-<lb/>
wuͤrdig, erregt aber mein ganzes Mitleid, wenn<lb/>
es kummervoll einher ſchleicht, und am Ende ſeiner<lb/>
Tage noch die wenige Lebenskraft durch harte Ar-<lb/>
beit verſchwenden muß. Ich ſtieg aus, trat zu<lb/>
ihr, als ſie eben ruhte und wieder Athem zu ge-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[155/0169]
oft beſuchen, und nur dann angenehm ſind, wenn
ſie mit ihm ſpielen. Wenn er in der Geſellſchaft
der Kinder iſt, ſo duldet er ſtandhaft jede Necke-
rei, aber wenn Große ihn beleidigen, ſo ahndet
er's immer nachdruͤcklich.
Noch lebt er, noch wallt er hienieden in die-
ſem Jammerthale, aber ſeine Geſundheit welkt
maͤchtig, bald wird ſein Geiſt ſich des Wahnſinns
Feſſeln entledigen, und froh hinuͤber zum ewigen
Lohne eilen, der ihm hier nicht werden konnte,
weil irdiſche Freude nicht Erſatz fuͤr ſein ſchreckli-
ches Leiden geweſen waͤre.
Karoline G — von H —.
Wie ich vor zehn Jahren uͤber Land reißte, eben
in einem Walde einen hohen Berg hinan fuhr, er-
blickte ich neben meinem Wagen eine alte Frau,
welche unter einer großen Holzbuͤrde gebuͤckt ein-
her ſchlich, und mit vielem Keuchen den Berg zu
erklettern ſuchte. Das Alter iſt mir allemal ehr-
wuͤrdig, erregt aber mein ganzes Mitleid, wenn
es kummervoll einher ſchleicht, und am Ende ſeiner
Tage noch die wenige Lebenskraft durch harte Ar-
beit verſchwenden muß. Ich ſtieg aus, trat zu
ihr, als ſie eben ruhte und wieder Athem zu ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/169>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.