Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

fuͤgte er am Ende bei, den fuͤnfjaͤhrigen Ertrag
der Herrſchaft ebenfalls erhalten haben, beweiſen
Ihre Quittungen und meine Rechnungen, die ich
jederzeit vorzulegen, bereit und willig bin.

Dieſer hoͤchſt traurige Brief war die Urſache
von Karls Melancholie, er verſchwieg mir ihn,
weil er noch an der Wahrheit des ſchrecklichſten
Inhalts zweifelte, und von einigen Freunden, an
welche er geſchrieben hatte, beſſere Nachricht er-
wartete; aber alle beſtaͤtigten ſein Ungluͤck, und
Karl mißbrauchte ſeinen Kredit zu London, um mir
nur noch laͤnger daſſelbe verſchweigen zu koͤnnen.
Wie er die ausgeſtellten Wechſel endlich nicht be-
zahlen konnte, ward er in's Gefaͤngniß geſetzt.
Ich fuͤhlte waͤhrend ſeiner Erzaͤhlung mehr den
Verluſt ſeiner Freiheit, als meines Vermoͤgens,
ich ſuchte nur jene zu retten, und eilte nach Hau-
ſe, um meinen anſehnlichen Schmuck zu verkaufen.
Seine Schulden betrugen nur fuͤnfzehnhundert
Guineen, ich erhielt dieſe bald fuͤr alle meine
Koſtbarkeiten, und fuͤhlte mich wieder gluͤcklich,
als ich mit meinem Karl frei aus dem Gefaͤngniſſe
wandern konnte.

Da meine Herrſchaft wenigſtens eine halbe
Million werth war, und wir daher mit Recht of-
nen Betrug beim Verkaufe vermuthen konnten, ſo
beſchloſſen wir jetzt, ſogleich nach Boͤhmen zu rei-
ſen, und, wenn nichts fruchten ſollte, der gerech-
ten Monarchin unſre Noth zu klagen. Wir ver-
kauften alles, was wir noch beſaßen, brachten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/210
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/210>, abgerufen am 19.02.2025.