Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

terſtuͤtzung zu hoffen, und wuͤrde ſehr klug han-
deln, wenn ich auf immer die Reſidenz und ihr
Angeſicht meidete. Ich mußte nun meines un-
gluͤcklichen Kindes wegen den Bettelſtab ergreifen,
ich wanderte volle zehn Jahre in vielen Laͤndern
umher, fand immer auf den Schloͤſſern und in
den Staͤdten gutherzige Menſchen, welche mich
naͤhrten und kleideten. Ich ſprach hundert Advo-
katen uͤber den Prozeß, welchen ich mit meinem
Onkel zu fuͤhren gedachte, aber keiner wollte mir
Beiſtand leiſten, weil meine Guͤter gerichtlich ver-
kauft wurden, und dieſes nicht dafuͤr zu haften
habe, wenn aus Mangel der Kaͤufer, dieſelben
auch nur um den halben Werth bezahlt wurden.
Meine Tochter war damals funfzehn Jahre alt,
ich liebte ſie innig und zaͤrtlich, und ward von
ihr eben ſo ſehr wieder geliebt. Eine ſchreckliche
Begebenheit, die aber allen Menſchen ein Geheim-
niß bleiben muß, machte ſie Wahnſinnig, und
warf mich auf's Krankenlager. Da dies zu Graͤz
in Steuermark geſchah, und die mitleidigen See-
len, welche mich bisher ernaͤhrt hatten, mich nicht
laͤnger bei ſich behalten wollten, ſo ward ich,
gleich einer Bettlerin, auf dem Schub nach der
Hauptſtadt meines Vaterlands verabſchikt, von
dort fuͤhrte man mich krank und elend auf meine
ehemalige Herrſchaft, und empfahl mich der Fuͤr-
ſorge meiner Anverwandten. Meine Mutter war
ſchon ſeit einigen Jahren geſtorben, ſie hatte mich
vollkommen enterbt, und ihr eigenes Vermoͤgen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/212
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/212>, abgerufen am 19.02.2025.