Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

das in anſehnlichen Kapitalien beſtand, meinem
Onkel vermacht. Schon aus dieſer Ruͤckſicht haͤtte
er mich beſſer behandeln ſollen, aber er empfieng
mich mit dem empfindlichſten Spotte, ſchimpfte
weidlich uͤber die hohe Landesſtelle, welche ihn
zwingen wollte, eine Bettlerin auf ſeinen Guͤtern
zu ernaͤhren. Er ſchwur, daß er mich nicht in
ſeinem Schloſſe dulden werde, und ſandte mich
nach dieſem entlegnen Dorfe, wo mir ein elendes
Hirtenhaus zu meiner Wohnung angewieſen wur-
de. Seiner Anweiſung zufolge, ſoll ich monat-
lich in ſeinem Rentamte zehn Gulden erheben,
aber ich bin ſchon einige Jahre hier, und habe
von ihm noch keinen Pfennig angenommen, ich
ſchaͤme mich nicht, zu betteln, aber ich wuͤrde
mich ſchaͤmen, von dem Urheber meines Ungluͤcks
Wohlthaten anzunehmen. Denn dies war ſein
Werk, er hat — wie ich ſpaͤter erfuhr — in Ge-
ſellſchaft meiner Mutter alle meine Schuldbriefe
eingeloͤßt, um mit einmal ſie alle aufkuͤndigen,
und auf Bezahlung dringen zu koͤnnen. Er hat
meinen Verwalter beſtochen, durch ſeine Huͤlfe
wurden die Guͤter im niedrigſten Preiſe abgeſchaͤtzt,
und dadurch fremde Kaͤufer abgeſchreckt, mehr da-
fuͤr zu bieten. Er hat es ſogar dahin gebracht,
daß die Herrſchaft nicht wie gewoͤhnlich ſequeſtrirt,
ſondern ſogleich verkauft wurde. Sagen Sie
ſelbſt: ob ich nicht Urſache habe, dieſen Mann
zu haſſen? Ob's moͤglich iſt, daß ich eine elende
Summe von ihm als Wohlthat annehmen kann,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/213
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 1. Leipzig, 1796, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien01_1796/213>, abgerufen am 19.02.2025.