Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 2. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite
durch den feurigsten, aber auch reinsten Kuß ver-
siegelt.
Konrad. Kannst du von all deinem Haabe
und Vermögen nur so viel retten, daß ich mir in
meinem Vaterlande das Meisterrecht erkaufen
kann, so ist mirs nicht bange, dich mit meinen
Händen zu ernähren. O es wird sich herrlich und
treflich arbeiten, wenn ich denke, daß du die
Früchte meines Fleißes genießen sollst.
Karoline. Nicht so, Theurer, nicht so,
ich habe einen andern Plan, der dich und mich
glücklicher machen wird. Das Vermögen meiner
Mutter, mit welchem ich nach Gefallen und selbst
unter dem Schutze der Gesetze schalten kann, ist
ganz in meiner Gewalt, es besteht in einigen
zwanzigtausend Thalern, und wird gewiß hinrei-
chen, um uns wohl und anständig zu ernähren.

Sie erklärte ihm nun, was Konrad freilich
nur halb verstand, daß sie nach dem Willen und
Rathe ihres Vaters mit diesem Gelde immer fran-
zösische Papiere oder Wechsel, welche auf einige
Monate Sicht gestellt wären, einhandle, und
durch diese Spekulation bisher mehr gewonnen
habe, als das Kapital, sicher angelegt, an ge-
wöhnlicher Interesse tragen könne. Da nun von
jeher diese Wechsel in ihrer Schatulle ruhten,
und solche ihrer Versicherung nach selbst im Aus-
lande in jeder Bank angenommen und bezahlt
würden, so wäre es eben so leicht und möglich,
solche bei der schnellsten Flucht mit sich zu neh-

durch den feurigſten, aber auch reinſten Kuß ver-
ſiegelt.
Konrad. Kannſt du von all deinem Haabe
und Vermoͤgen nur ſo viel retten, daß ich mir in
meinem Vaterlande das Meiſterrecht erkaufen
kann, ſo iſt mirs nicht bange, dich mit meinen
Haͤnden zu ernaͤhren. O es wird ſich herrlich und
treflich arbeiten, wenn ich denke, daß du die
Fruͤchte meines Fleißes genießen ſollſt.
Karoline. Nicht ſo, Theurer, nicht ſo,
ich habe einen andern Plan, der dich und mich
gluͤcklicher machen wird. Das Vermoͤgen meiner
Mutter, mit welchem ich nach Gefallen und ſelbſt
unter dem Schutze der Geſetze ſchalten kann, iſt
ganz in meiner Gewalt, es beſteht in einigen
zwanzigtauſend Thalern, und wird gewiß hinrei-
chen, um uns wohl und anſtaͤndig zu ernaͤhren.

Sie erklaͤrte ihm nun, was Konrad freilich
nur halb verſtand, daß ſie nach dem Willen und
Rathe ihres Vaters mit dieſem Gelde immer fran-
zoͤſiſche Papiere oder Wechſel, welche auf einige
Monate Sicht geſtellt waͤren, einhandle, und
durch dieſe Spekulation bisher mehr gewonnen
habe, als das Kapital, ſicher angelegt, an ge-
woͤhnlicher Intereſſe tragen koͤnne. Da nun von
jeher dieſe Wechſel in ihrer Schatulle ruhten,
und ſolche ihrer Verſicherung nach ſelbſt im Aus-
lande in jeder Bank angenommen und bezahlt
wuͤrden, ſo waͤre es eben ſo leicht und moͤglich,
ſolche bei der ſchnellſten Flucht mit ſich zu neh-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#KARO">
          <p><pb facs="#f0119" n="111"/>
durch den feurig&#x017F;ten, aber auch rein&#x017F;ten Kuß ver-<lb/>
&#x017F;iegelt.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="KON">
          <speaker><hi rendition="#g">Konrad</hi>.</speaker>
          <p>Kann&#x017F;t du von all deinem Haabe<lb/>
und Vermo&#x0364;gen nur &#x017F;o viel retten, daß ich mir in<lb/>
meinem Vaterlande das Mei&#x017F;terrecht erkaufen<lb/>
kann, &#x017F;o i&#x017F;t mirs nicht bange, dich mit meinen<lb/>
Ha&#x0364;nden zu erna&#x0364;hren. O es wird &#x017F;ich herrlich und<lb/>
treflich arbeiten, wenn ich denke, daß du die<lb/>
Fru&#x0364;chte meines Fleißes genießen &#x017F;oll&#x017F;t.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#KARO">
          <speaker><hi rendition="#g">Karoline</hi>.</speaker>
          <p>Nicht &#x017F;o, Theurer, nicht &#x017F;o,<lb/>
ich habe einen andern Plan, der dich und mich<lb/>
glu&#x0364;cklicher machen wird. Das Vermo&#x0364;gen meiner<lb/>
Mutter, mit welchem ich nach Gefallen und &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
unter dem Schutze der Ge&#x017F;etze &#x017F;chalten kann, i&#x017F;t<lb/>
ganz in meiner Gewalt, es be&#x017F;teht in einigen<lb/>
zwanzigtau&#x017F;end Thalern, und wird gewiß hinrei-<lb/>
chen, um uns wohl und an&#x017F;ta&#x0364;ndig zu erna&#x0364;hren.</p>
        </sp><lb/>
        <p>Sie erkla&#x0364;rte ihm nun, was Konrad freilich<lb/>
nur halb ver&#x017F;tand, daß &#x017F;ie nach dem Willen und<lb/>
Rathe ihres Vaters mit die&#x017F;em Gelde immer fran-<lb/>
zo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Papiere oder Wech&#x017F;el, welche auf einige<lb/>
Monate <hi rendition="#g">Sicht</hi> ge&#x017F;tellt wa&#x0364;ren, einhandle, und<lb/>
durch die&#x017F;e Spekulation bisher mehr gewonnen<lb/>
habe, als das Kapital, &#x017F;icher angelegt, an ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlicher Intere&#x017F;&#x017F;e tragen ko&#x0364;nne. Da nun von<lb/>
jeher die&#x017F;e Wech&#x017F;el in ihrer Schatulle ruhten,<lb/>
und &#x017F;olche ihrer Ver&#x017F;icherung nach &#x017F;elb&#x017F;t im Aus-<lb/>
lande in jeder Bank angenommen und bezahlt<lb/>
wu&#x0364;rden, &#x017F;o wa&#x0364;re es eben &#x017F;o leicht und mo&#x0364;glich,<lb/>
&#x017F;olche bei der &#x017F;chnell&#x017F;ten Flucht mit &#x017F;ich zu neh-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0119] durch den feurigſten, aber auch reinſten Kuß ver- ſiegelt. Konrad. Kannſt du von all deinem Haabe und Vermoͤgen nur ſo viel retten, daß ich mir in meinem Vaterlande das Meiſterrecht erkaufen kann, ſo iſt mirs nicht bange, dich mit meinen Haͤnden zu ernaͤhren. O es wird ſich herrlich und treflich arbeiten, wenn ich denke, daß du die Fruͤchte meines Fleißes genießen ſollſt. Karoline. Nicht ſo, Theurer, nicht ſo, ich habe einen andern Plan, der dich und mich gluͤcklicher machen wird. Das Vermoͤgen meiner Mutter, mit welchem ich nach Gefallen und ſelbſt unter dem Schutze der Geſetze ſchalten kann, iſt ganz in meiner Gewalt, es beſteht in einigen zwanzigtauſend Thalern, und wird gewiß hinrei- chen, um uns wohl und anſtaͤndig zu ernaͤhren. Sie erklaͤrte ihm nun, was Konrad freilich nur halb verſtand, daß ſie nach dem Willen und Rathe ihres Vaters mit dieſem Gelde immer fran- zoͤſiſche Papiere oder Wechſel, welche auf einige Monate Sicht geſtellt waͤren, einhandle, und durch dieſe Spekulation bisher mehr gewonnen habe, als das Kapital, ſicher angelegt, an ge- woͤhnlicher Intereſſe tragen koͤnne. Da nun von jeher dieſe Wechſel in ihrer Schatulle ruhten, und ſolche ihrer Verſicherung nach ſelbſt im Aus- lande in jeder Bank angenommen und bezahlt wuͤrden, ſo waͤre es eben ſo leicht und moͤglich, ſolche bei der ſchnellſten Flucht mit ſich zu neh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien02_1796/119
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 2. Leipzig, 1796, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien02_1796/119>, abgerufen am 02.06.2024.