Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

und wahrscheinlich auch innerer Kummer, den
Vater aufs Krankenlager, er bestellte sein
Haus, sezte sein unglückliches Kind zum Er-
ben seiner Güter ein, und schied mit der sichern
Hofnung, daß ihm dort Aufklärung werden,
und der Ewige die Rache an dem ruchlosen Thä-
ter selbst üben werde, die er hier nicht vollen-
den konnte.

Edeldrud trauerte tief und lange am Gra-
be ihres Vaters, sie legte die Trauerkleider
nie mehr ab, und ging immer als eine tiefge-
beugte Witwe umher. Sie ließ ihre Veste
stets sorgfältig bewachen, und das Thor der-
selben keinem Fremden öfnen. Wie ihr bald
hernach der Vogt kund machte, daß er im For-
ste einen Haufen Reisige getroffen habe, die
ihm nicht Rede stehen wollten, so dünkte sie
sich auf der Veste nicht mehr sicher, sammlete
ihre Schätze, und zog mit ihrer Tochter, wel-
che sie innig liebte, gen Regensburg, wo sie

und wahrſcheinlich auch innerer Kummer, den
Vater aufs Krankenlager, er beſtellte ſein
Haus, ſezte ſein ungluͤckliches Kind zum Er-
ben ſeiner Guͤter ein, und ſchied mit der ſichern
Hofnung, daß ihm dort Aufklaͤrung werden,
und der Ewige die Rache an dem ruchloſen Thaͤ-
ter ſelbſt uͤben werde, die er hier nicht vollen-
den konnte.

Edeldrud trauerte tief und lange am Gra-
be ihres Vaters, ſie legte die Trauerkleider
nie mehr ab, und ging immer als eine tiefge-
beugte Witwe umher. Sie ließ ihre Veſte
ſtets ſorgfaͤltig bewachen, und das Thor der-
ſelben keinem Fremden oͤfnen. Wie ihr bald
hernach der Vogt kund machte, daß er im For-
ſte einen Haufen Reiſige getroffen habe, die
ihm nicht Rede ſtehen wollten, ſo duͤnkte ſie
ſich auf der Veſte nicht mehr ſicher, ſammlete
ihre Schaͤtze, und zog mit ihrer Tochter, wel-
che ſie innig liebte, gen Regensburg, wo ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0336" n="322"/>
und wahr&#x017F;cheinlich auch innerer Kummer, den<lb/>
Vater aufs Krankenlager, er be&#x017F;tellte &#x017F;ein<lb/>
Haus, &#x017F;ezte &#x017F;ein unglu&#x0364;ckliches Kind zum Er-<lb/>
ben &#x017F;einer Gu&#x0364;ter ein, und &#x017F;chied mit der &#x017F;ichern<lb/>
Hofnung, daß ihm dort Aufkla&#x0364;rung werden,<lb/>
und der Ewige die Rache an dem ruchlo&#x017F;en Tha&#x0364;-<lb/>
ter &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ben werde, die er hier nicht vollen-<lb/>
den konnte.</p><lb/>
        <p>Edeldrud trauerte tief und lange am Gra-<lb/>
be ihres Vaters, &#x017F;ie legte die Trauerkleider<lb/>
nie mehr ab, und ging immer als eine tiefge-<lb/>
beugte Witwe umher. Sie ließ ihre Ve&#x017F;te<lb/>
&#x017F;tets &#x017F;orgfa&#x0364;ltig bewachen, und das Thor der-<lb/>
&#x017F;elben keinem Fremden o&#x0364;fnen. Wie ihr bald<lb/>
hernach der Vogt kund machte, daß er im For-<lb/>
&#x017F;te einen Haufen Rei&#x017F;ige getroffen habe, die<lb/>
ihm nicht Rede &#x017F;tehen wollten, &#x017F;o du&#x0364;nkte &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich auf der Ve&#x017F;te nicht mehr &#x017F;icher, &#x017F;ammlete<lb/>
ihre Scha&#x0364;tze, und zog mit ihrer Tochter, wel-<lb/>
che &#x017F;ie innig liebte, gen Regensburg, wo &#x017F;ie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0336] und wahrſcheinlich auch innerer Kummer, den Vater aufs Krankenlager, er beſtellte ſein Haus, ſezte ſein ungluͤckliches Kind zum Er- ben ſeiner Guͤter ein, und ſchied mit der ſichern Hofnung, daß ihm dort Aufklaͤrung werden, und der Ewige die Rache an dem ruchloſen Thaͤ- ter ſelbſt uͤben werde, die er hier nicht vollen- den konnte. Edeldrud trauerte tief und lange am Gra- be ihres Vaters, ſie legte die Trauerkleider nie mehr ab, und ging immer als eine tiefge- beugte Witwe umher. Sie ließ ihre Veſte ſtets ſorgfaͤltig bewachen, und das Thor der- ſelben keinem Fremden oͤfnen. Wie ihr bald hernach der Vogt kund machte, daß er im For- ſte einen Haufen Reiſige getroffen habe, die ihm nicht Rede ſtehen wollten, ſo duͤnkte ſie ſich auf der Veſte nicht mehr ſicher, ſammlete ihre Schaͤtze, und zog mit ihrer Tochter, wel- che ſie innig liebte, gen Regensburg, wo ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien03_1796/336
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien03_1796/336>, abgerufen am 02.06.2024.